Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche Digital Poti logaritmisch


von Alex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

bin gerade etwas am verzweifeln:
Ich suche ein digitales Poti, dass in einem Verstärker die Level und 
Low-Boost Regler ersetzen soll.

Es sind 2 log. 5kOhm Stereo Potis verbaut.
Ich hab zwar einen Chip gefunden, allerdings bin ich mir nicht sicher, 
ob ich diesen verwenden kann!
Da ich den extra aus Feronst bestellen müsste, wollte ich mir nochmal 
euren Rat einholen!


Hab mir den "MCP4261" genau Bezeichnung "MCP4261-502E/SL" rausgesucht.
"502" steht für 5kOhm und "SL" für SOIC14 Bauform.
Datenblatt: http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/22059b.pdf


Jetzt stellen sich mir allerdings 3 Fragen:
1. Ist das Ding für Audio-Anwendungen geeignet?
   Das es den Klang nicht verbessert, ist klar aber wird es ihn arg
   verschlechtern? ("Audio attenuation" wird zumindest in den
   Application Examples" aufgeführt)

2. Hat es logaritmisches oder lineares Regelverhalten?
   Was passiert, wenn ich statt dem vorher log. ein lineares einbaue?

3. Die VCC für das Poti beträgt 3,3V.
   In den Maximum Ratings auf Seite 3 steht "Voltage on all other pins
   (PxA, PxW, PxB, and SDO) with respect to VSS....-0.3V to VDD + 0.3V"
   Bedeutet für mich, nicht unter -0,3V und nicht über 3,6V

Ich habe den Schaltplan vom Verstärker. (Auszug: Siehe Anhang)
Die Stelle, an die das Poti angeschlossen wird, ist gelb markiert.

Die Frage ist nun: Lieg ich innerhalb der angegebenen Ratings?
Ich glaube schon, bin aber nicht sicher, da ich mir überhaupt nicht 
erklären kann, was IC202 / Q201 macht...
Die Versorgungsspannung der OP´s ist +/-15V.


Nach langer Suche gehts jetzt aber erstmal ins Bett.

Vielen Dank!
Gruß Alex

von chris (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Jetzt stellen sich mir allerdings 3 Fragen:
> 1. Ist das Ding für Audio-Anwendungen geeignet?
>    Das es den Klang nicht verbessert, ist klar aber wird es ihn arg
>    verschlechtern? ("Audio attenuation" wird zumindest in den
>    Application Examples" aufgeführt)

man kanns für Audioanwendungen nutzen aber wichtig wird die 
Betriebsspannung an der Wipers.
Ob nun analog oder digital zumindest wird man es als normaler Anwender 
nichts feststellen.

Alex schrieb:
> 2. Hat es logaritmisches oder lineares Regelverhalten?
>    Was passiert, wenn ich statt dem vorher log. ein lineares einbaue?

Regelverhalten gibs nicht sondern wenn steuerst du das Poti.
Linear wirds einfach nur lauter im Vergleich zum digiPot bei gleicher 
Einstellung.

Alex schrieb:
> 3. Die VCC für das Poti beträgt 3,3V.
>    In den Maximum Ratings auf Seite 3 steht "Voltage on all other pins
>    (PxA, PxW, PxB, and SDO) with respect to VSS....-0.3V to VDD + 0.3V"
>    Bedeutet für mich, nicht unter -0,3V und nicht über 3,6V

Vcc ist die Grenze, höher sollte es nicht sein aber du nutzt +-15V = 30V 
da schaue mal ob der MCP41HVX was für dich ist. 5V für den digitalen 
Teil und bis zu +-18V / +36 für die Wipers.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Hallo

da das Poti an GND und gleichspannungsmäßig auf 0 am 2ten Ende liegt ist 
die max. Spannung die Amplitude des NF-Signals.
Also nachmessen ob die neg. Grenze eingehalten wird.

Ob das Signal ohne Verzerrung bei neg. Signal übertragen wird kann ich 
nicht sagen.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Vcc ist die Grenze, höher sollte es nicht sein aber du nutzt +-15V = 30V
> da schaue mal ob der MCP41HVX was für dich ist. 5V für den digitalen
> Teil und bis zu +-18V / +36 für die Wipers.

Das Teil sieht soweit ganz gut aus.
Es hat einzig den Nachteil, dass es einen flüchtigen Speicher hat, nur 
ein Poti im Gehäuse sitzt und ich zusätzlich noch 12V bennötige.


karadur schrieb:
> da das Poti an GND und gleichspannungsmäßig auf 0 am 2ten Ende liegt ist
> die max. Spannung die Amplitude des NF-Signals.
> Also nachmessen ob die neg. Grenze eingehalten wird.
>
> Ob das Signal ohne Verzerrung bei neg. Signal übertragen wird kann ich
> nicht sagen.

Im Datenblatt des Verstärkers steht "Input Level Adjustment Range: 
0,2-2V"
Bedeutet: am Eingang des Verstärkers kann man ein NF-Signal mit einer 
Amplitude von 0,2-2V einspeisen?
Um dies auch weiterhin zu gewährleisten, fällt der MCP4261 dann wohl 
weg?

Da noch nicht bekannt ist, wie das Eingangssignal aussehen wird, muss 
ich einen möglichst großen Bereich abdecken.
Geplant ist bisher ein Vorverstärker mit Lautstärkeregelung und 
Equalizer auf Grundlage des TDA7439.


Welchen Chip würdet ihr nehmen? Vom MCP41HVX bräuchte ich leider 
insgesammt 4 stück.
Gibts noch irgendwelche anderen Dig. Potis die ich bisher nicht auf dem 
Schirm habe? Muss nicht SPI sein - gerne auch I²C - vereinfacht ohnehin 
das Layout und braucht weniger Platz...

Für die 4x MCP41HVX brauche ich insgesammt 4xCS Leitungen, 12V, Mosi, 
Miso, SCK, 5V und GND -> wird ein breiter Steckverbinder und ich bin vom 
Platz her beschränkt.

Die Chip Select Leitungen von 2 der Chips kann ich vermutlich nicht zu 
einem "Stereo-Poti" zusammenfassen?


Vielen Dank!
Gruß Alex

von chris (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> chris schrieb:
>> Vcc ist die Grenze, höher sollte es nicht sein aber du nutzt +-15V = 30V
>> da schaue mal ob der MCP41HVX was für dich ist. 5V für den digitalen
>> Teil und bis zu +-18V / +36 für die Wipers.
>
> Das Teil sieht soweit ganz gut aus.
> Es hat einzig den Nachteil, dass es einen flüchtigen Speicher hat, nur
> ein Poti im Gehäuse sitzt und ich zusätzlich noch 12V bennötige.

Naja wenn es eine Audioanwendung werden soll kann man ja ein Byte nutzen 
für die Einstellung des/r Potis, sollte verkraftbar sein. Da wenns nur 
Höhen/Tiefen sind brauchst beide Werte nur einmal da L/R ja gleich 
werden wird.

Du musst dich halt entscheiden mehrere einzelne IC die genausgesteuert 
werden wie mehrere in einem aber du brauchst dir um den Bereich soweit 
keine Gedanken machen. Oder alles in einem Gehäuse aber die Specs werden 
evtl nicht eingehalten.

für was brauchst man noch 12V ??? 0.o

von chris (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Die Chip Select Leitungen von 2 der Chips kann ich vermutlich nicht zu
> einem "Stereo-Poti" zusammenfassen?

Doch warum nicht??

Alex schrieb:
> Für die 4x MCP41HVX brauche ich insgesammt 4xCS Leitungen, 12V, Mosi,
> Miso, SCK, 5V und GND -> wird ein breiter Steckverbinder und ich bin vom
> Platz her beschränkt.

je nachdem ob du was zusammenfassen möchtest oder nicht 4xCS wenn du 
halt alles einzeln steuern möchtest. MOSI/MISO/SCK/5V/GND kann parallel 
geschaltet werden ohne weiteres. Den MISO brauchst vom Prinzip her nicht

MOSI
SCK
5V
GND
+4xCS nötig

Vllt auch !WLAT/!Shdn notwendig ?
WLAT macht es möglich die Daten im 0Durchgang zu übernehmen um z.B das 
Knacken zu verhindern

von Alex (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Naja wenn es eine Audioanwendung werden soll kann man ja ein Byte nutzen
> für die Einstellung des/r Potis, sollte verkraftbar sein. Da wenns nur
> Höhen/Tiefen sind brauchst beide Werte nur einmal da L/R ja gleich
> werden wird.
>
> Du musst dich halt entscheiden mehrere einzelne IC die genausgesteuert
> werden wie mehrere in einem aber du brauchst dir um den Bereich soweit
> keine Gedanken machen. Oder alles in einem Gehäuse aber die Specs werden
> evtl nicht eingehalten.
>
> für was brauchst man noch 12V ??? 0.o

Stimmt, das eine Byte kann man schon hergeben.

Gegen mehr IC´s der gleichen Bauart spricht leider der Platz. Ich hätte 
eine SMD Platine erstellt, die über eine Stiftleiste den Platz des 
ehemaligen Potis einnimmt.
Das Problem ist nicht das Footprint der 2 IC´s sondern der 
Steckverbinder durch die vielen Leitungen. Der wird einfach zu breit und 
kleiner als Rastermaß 1,25mm hab ich keine Steckverbinder hier...

12V braucht der MCP41HVX am Pin 14 V+ (Analog Versorgungsspannung)
Oder lieg ich gerade falsch?


Der vorgeschlagene MCP41HVX mit I2C-Interface wäre perfekt.
Analog Devices hat zwar eine Menge dig. Potis - aber alle nur von GND 
bis VCC :/
Ich finde irgendwie nichts passendes :(


Nochmal die Frage: Die CS Leitungen von je 2 der MCP41HVX 
zusammenzufassen, damit ich beide wie 1 Poti steuern kann ist nicht 
möglich, oder?



Gruß Alex

von chris (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> 12V braucht der MCP41HVX am Pin 14 V+ (Analog Versorgungsspannung)
> Oder lieg ich gerade falsch?

Warum 12V ?? Wenn denn muss an V+ +15V und an V- -15V

Alex schrieb:
> Gegen mehr IC´s der gleichen Bauart spricht leider der Platz. Ich hätte
> eine SMD Platine erstellt, die über eine Stiftleiste den Platz des
> ehemaligen Potis einnimmt.
> Das Problem ist nicht das Footprint der 2 IC´s sondern der
> Steckverbinder durch die vielen Leitungen. Der wird einfach zu breit und
> kleiner als Rastermaß 1,25mm hab ich keine Steckverbinder hier...

Mach doch eine Art Platine die sich slebst über deine Stecker versorgt 
und nur auf die Pins des alten Potis aufgesteckt wird.

Alex schrieb:
> Nochmal die Frage: Die CS Leitungen von je 2 der MCP41HVX
> zusammenzufassen, damit ich beide wie 1 Poti steuern kann ist nicht
> möglich, oder?

Ja warum nicht! Wie kommst du darauf das dies nicht möglich wäre?

von Alex (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Warum 12V ?? Wenn denn muss an V+ +15V und an V- -15V

Ahhh, logisch! Sonst komm ich nicht unter GND...
Muss ich mir irgendwo im Verstärker anzapfen.


chris schrieb:
> Mach doch eine Art Platine die sich slebst über deine Stecker versorgt
> und nur auf die Pins des alten Potis aufgesteckt wird.
So ist der Plan! Ich löte das alte Poti aus  mach eine Leiterplatte mit 
dem dig. Poti und einer 2mm Stiftleiste.

chris schrieb:
> Ja warum nicht! Wie kommst du darauf das dies nicht möglich wäre?

Dachte das der Slave - in meinem Fall das dig. Poti - ein ACK oder so 
sendet. Da würden sie sich in die Quere kommen.
Aber ich kann die CS wirklich direkt miteinander verbinden?


Gruß Daniel

von chris (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> chris schrieb:
>> Ja warum nicht! Wie kommst du darauf das dies nicht möglich wäre?
>
> Dachte das der Slave - in meinem Fall das dig. Poti - ein ACK oder so
> sendet. Da würden sie sich in die Quere kommen.
> Aber ich kann die CS wirklich direkt miteinander verbinden?

Der CS ist nur die Aktivierung des IC's selber und zwar Pegelgesteuert. 
Solange der Pegel zur Aktivierung anliegt ist der IC bereit für die 
Datenverarbeitung. Mehr macht der ChipSelect nicht.

Der Master gibt über den SCK die Geschwindigkeit vor und nur der Master 
kein Slave zumindest in diesen Falle.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Der CS ist nur die Aktivierung des IC's selber und zwar Pegelgesteuert.
> Solange der Pegel zur Aktivierung anliegt ist der IC bereit für die
> Datenverarbeitung. Mehr macht der ChipSelect nicht.
>
> Der Master gibt über den SCK die Geschwindigkeit vor und nur der Master
> kein Slave zumindest in diesen Falle.

Okay. Die Abfrage der Wiper Position ist in diesem Falle aber nicht 
möglich, oder?


Gruß Alex

von chris (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> chris schrieb:
>> Der CS ist nur die Aktivierung des IC's selber und zwar Pegelgesteuert.
>> Solange der Pegel zur Aktivierung anliegt ist der IC bereit für die
>> Datenverarbeitung. Mehr macht der ChipSelect nicht.
>>
>> Der Master gibt über den SCK die Geschwindigkeit vor und nur der Master
>> kein Slave zumindest in diesen Falle.
>
> Okay. Die Abfrage der Wiper Position ist in diesem Falle aber nicht
> möglich, oder?
>
> Gruß Alex

Nein so leider nicht. Habe mal umherprobiert da ich dachte das mir der 
IC übern MISO die Position liefert aber da kommen nur einsen wenn alles 
OK ist.
Siehe Seite 48

Zur Spannung nochmal schau mal auf Seite 24

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Tipps bisher!
Hab die Ic´s jetzt bestellt.

Zur Spannungsversorgung:
V+ kommt an 15V
V- an -15V

VL wird entweder 3,3V oder 5V -> bin ich mir noch nicht sicher.
Laut Datenblatt Seite 24 ist das dann Case2.


Jetzt mal zur Software:
Wollte schonmal grob anfangen.
Was nutzt du / Woran hast du die Potis gehängt?
Hast du evtl. einen Code schnipsel für mich?


Am liebsten wäre mir ne Lib :)

Gruß Alex

von chris (Gast)


Lesenswert?

http://www.roboternetz.de/community/threads/68689-MCP41HVx

schau da mal rein ist leider ASM mit einem AVR

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hab die IC´s jetzt bekommen!
Hab mal eines auf einen TSSOP Adapter gelötet.

Irgendwie verhält sich das Teil aber komisch.
Den Widerstand von A nach B kann ich nur mit angelegter Betriebsspannung 
messen. Der Wert schwankt sehr! Ist das Teil echt so Temperaturabhängig?
Das schwanken geht aber auch in Bereiche bis 10-20kOhm bzw. mannchmal 
sogar auf unendlich? (nominal: 5K!)

Im Moment versorge ich das Teil mit +/-12V aus einem Labor-Netzteil.
An Pin 14+ und Pin 10-.

Ansteuerung erfolgt mittels eines Arduino UNO und dieser Lib: 
https://github.com/teabot/McpDigitalPot


Ich hab die Verbindungen schon 5x geprüft - was kann denn das sein? :(


Gruß Alex

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Abblockkondensatoren?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alex schrieb:
> Den Widerstand von A nach B kann ich nur mit angelegter Betriebsspannung
> messen.
Das Poti braucht eine Versorgungsspannung um den Schleiferschalter 
einzuschalten

> Im Moment versorge ich das Teil mit +/-12V aus einem Labor-Netzteil.
> An Pin 14+ und Pin 10-.
Du hast offenbar den MCP42...
1. Ich würde an Minus am Pin 4 anschließen
2. Welchen Pegel hat SHDN#

: Bearbeitet durch Moderator
von Alex (Gast)


Lesenswert?

Ich hab den MCP41HV51-502EST.

Es funktioniert jetzt soweit.
Wenn ich die Betriebsspannung anschließe hab ich zwischen A und B 5kOhm 
und der Schleifer steht in Mittelstellung ~2,5kOhm. Das passt also so.

SHDN hab ich zur Sicherheit mal auf 5V gelegt.


Allerdings habe ich gerade eher ein Verständnisproblem.
Wie bewegt sich der Schleifer, wenn ich den Wert des Potis erhöhe?
Bewegt er sich von A nach B oder von B nach A?

Wenn ich den Example-Sketch der Library laufen lasse, ist der Counter 
auf 100, das Poti aber gerade mal in Mittelstellung...

Arduino-Lib: https://github.com/teabot/McpDigitalPot

Irgendwas muss ich noch übersehen!

Gruß Alex

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alex schrieb:
> SHDN hab ich zur Sicherheit mal auf 5V gelegt.
Und die Masse der +-12V mit hoffentlich mit DGND verbunden. Denn auf 
DGND beziehen sich alle Spannungen.

BTW: da ist noch ein Fehler im Datenblatt. In der dritten Zeile "Voltage 
on V+ with respect to V-" muss das DGND raus. Offenbar ein 
Copy-Paste-Fehler. Das macht Hoffnung...

: Bearbeitet durch Moderator
von Alex (Gast)


Lesenswert?

Klar, DGND und AGND sind verbunden.

Es läuft jetzt!
Im Headerfile der Lib war
1
 const static unsigned int resolution = resolution_7bit;
definiert.

Das MCP41HV51 ist aber ein 8 bit Poti. -> folglich erreichte ich bei 
100% nur Mittelstellung, da ich nur 127 der 256 steps des Potis 
ausgenutzt habe...

Ändern der Zeile in:
1
 const static unsigned int resolution = resolution_8bit;
lösst das Problem!


Gruß Alex

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.