Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AD9833 Frage


von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Hoi Jungenz

Habe den AD9833 am Laufen, löppt allet wie et soll!

Eine Frage, an die, die schon einen fertigen Frequenzgenerator gebaut
haben:

Wie habt ihr die Pegelanpassung und Signalfilterung am Ausgang des
AD9833 vorgenommen?

1. Das Rechteck dingens geht ja von Vdd bis 0V, aber Rampe und Sinus
gehen nur von 0 bis 0,6V. Wie passt ihr das an ? Relais?

2. Was habt ihr für Filter (über den ganzen Frequenz bereich) benutzt?




PS: 3. Kann das sein, dass der Chip sowas wie oversampling hat? Wenn
ich 10Mhz Sinus einstelle (theoretisch 2,5 Abtastpunkte pro Periode),
dann bekomme ich aufm Oszi ein "wabberndes" Signal. Es scheint als
wären x-Perioden hintereinander ergänzend ausgelegt, sodass es im
"Durchschnitt" wieder einen Sinus gibt. Dies wiederholt sich dann
alle x-Perioden

Danke

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

zu1: Du verstaerkst mit Relais? Erzaehl mal mehr. ICh nehm dafuer einen
OP. Man koennte auch auf die Idee kommen einen Videoverstaerker zu
nehmen. Letzeres wollte ich am Wochenende mal ausprobieren.

zu2: Ich filtere momentan mit einem Butterworth oder Tschebyscheff
2.Ordnung. (aktiv mit OP) Das ist schon merklich besser aber je nachdem
wie nahe man an seine Taktfrequenz will noch nicht ausreichend.
Ich werde wohl auf ein LC-Filter 4.Ordnung umsteigen. Muss ich aber
noch probieren.

zu3: Vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber kann es sein das
du ein minderqualitative digitales Ossi hast das an seine Grenzen
kommt? Ich konnte dergestallt hier nicht beobachten. Ich verwende einen
AD9835 an einem Tek465. Quarztakt ist 50Mhz. Bis 15Mhz sieht bei mir die
Kurve wie ein Sinus aus. So bei 20Mhz gibt es ein paar unschoene Buckel
im Sinus weil mein Filter noch nicht gut genug ist.

Olaf

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

zu3: Ohne Filter, ist klar oder?

zu1: Ich glaube du verstehst mich nicht, ich verstärke natürlich nicht
mit einem Relais, so dumm bin ich jetzt auch nicht.
Das Problem ist, dass man beim AD9833 zwischen Sinus/Rampe und dem MSB
modus auswählen kann. Beim letzteren entsteht ein Rechteck. Bei Sinus
umd Rampe ist die Spannung bei 0,6Vpp. Beim Rechteck habe ich aber
0V/5V Flanken.

Da ich aber nach dem AD9833 noch einen Offsetaddierer+Verstärker
schalten will, möchte ich, dass das Rechteck genauso addiert und
verstärkt wird, wie das 0,6Vpp Signal.

Man müsste also hier umschalten irgndwie, und dazu wollte ich ein paar
Kommentare haben.

zu2: Vielleicht kannst du ja mal einen Schaltplan anhängen, da ich kein
Filter-Ass bin.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Ich hab dich schon richtig verstanden. Aber wenn dein Sinusausgang
nunmal nur eine so kleine Amplitude hat so musst du sie wohl
verstaerken. Oder aber du schickst dein Rechteck durch einen
Spannungsteiler.

Schaltplan gibt es nicht. Bisher habe ich nur ein Layout gemacht und
der Schaltplan steht zu 50% bei mir im Kopf und die anderen 50% sind
wuestes Gekritzel auf einem DIN4 Blatt. Selbst das Layout ist eher
schlimm als gut da ich das erstmal nur gemacht habe weil alles aus SMD
besteht (R8C/11, USBN9604, AD9835, AD5235, AD8039) und da eine Platine
einfacher war als zu faedeln.

Im Prinzip ist das aber ein ganz normales Sallen-Key Filter. Wie z.B
das hier:
http://www.ecircuitcenter.com/Circuits/opsalkey1/opsalkey1.htm

Wichtig ist nur das der OP schnell genug ist. Ich verwende da den
AD8039 und der ist eher grenzwertig. Soll heissen als einfacher Filter
mit der Verstaerkung 1 ist er okay, aber mit V=2 kommt er schon ins
gruebeln. BTW: Bei diesen Frequenzen ist der 100nF Kondensator am OP
genauso wichtig wie an einem Digitalbaustein.

Aber wie schon gesagt, ich will es jetzt erstmal mit einem mehrstufigen
LC-Filter probieren. Und dann dachte ich an einem NE592 als Verstärker.
Ausserdem kann der vielleicht auch noch ein bisschen Filtern.

Olaf

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Das hier habe ich gerade noch entdeckt:

http://focus.ti.com/general/docs/lit/getliterature.tsp?
literatureNumber=sloa024b&fileType=pdf

Olaf

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

<<Oder aber du schickst dein Rechteck durch einen
Spannungsteiler.

So war das auch gemeint. Nur wie schicke ich nur das Rechtecksignal
durch den Spannungsteiler? Mein Auswahlschalter und mein µC wissen
wann, aber womit mach ich das dann? Relais? Ich hab gerade probiert
einfach in Reihe einen Widerstand zu nehmen und dahinter einen weiteren
über einen FET gegen Masse schaltbar.

Wenn ich den FET durchschalte, dann liegen die widerstände wie bei
einem spannungsteiler. Wenn ich den FET nicht durchschalte liegen nur
ein paar kOhm vor dem nächsten OPAMP.

Klappt aber irgndwe nicht so recht. Bei 1kHz geht noch alles Glatt,
aber bereits bei 100kHz scheint irgndne Kapazität im
nicht-durchgeschaltetem zustand das Signal zu stören. Vermutlich
Drain-Source Kapazität?

Hmpf!

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Ach so, ich dachte du hast einen getrennten Ausgang. Schau dir doch mal
so ein AD5235 an. Das ist ein Poti dessen Stellung du ueber SPI steuern
kannst.

Olaf

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Sieht schon super aus, aber 125kH Bandwidth :/
Hmpf!

Mir ist übrigens noch nix eingefallen. Bin immernoch beim Relais.

von Rick Dangerus (Gast)


Lesenswert?

Hi Simon!

Wie wäre es mit einer Si-Diode in Sperrrichtung zwischen Ausgang und
GND? Was sagt denn das Datenblatt zur max. Strombelastabrkeit?

Relais ist uncool :-) dann schon eher irgendwas mit MUX oder so.

Um allgemein eine digitale Amplitudenregelung zu erreichen kann man das
Signal auf einen MDAC schicken.

Demnächst wir bei mir auch ein DDS aufgebaut.

Rick

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Hm..das mit der Bandbreite war mir noch garnicht aufgefallen. :-) Aber
bei mir laeuft da ja auch nicht das Signal direkt durch, ich hab den am
Steuereingang des AD9835.
Ich hab allerdings letztens in einer Applikation yum NE592 gesehen wie
sie mit einem FET die Verstaerkung regeln bei einer Bandbreite von
50Mhy.

Olaf

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

>>
Hi Simon!

Wie wäre es mit einer Si-Diode in Sperrrichtung zwischen Ausgang und
GND? Was sagt denn das Datenblatt zur max. Strombelastabrkeit?

Relais ist uncool :-) dann schon eher irgendwas mit MUX oder so.

Um allgemein eine digitale Amplitudenregelung zu erreichen kann man
das
Signal auf einen MDAC schicken.

Demnächst wir bei mir auch ein DDS aufgebaut.
>>

Was soll die Si-Diode bringen?
Wieso ist Relais Uncool?

Das Relais schaltet ja nur einen widerstand dazu oder eben nicht.

von Rick Dangerus (Gast)


Lesenswert?

Das Relais klackt :-(

Die Diode klippt alles über 0,6V (hmm merk grad, die muß natürlich in
Durchlassrichtung).

Rick

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

nee, das ist mir wesentlich zu ungenau. das signal wird doch nachher
noch verstärkt. und wenn ich bei gleicher potistellung im sinusbetrieb
10Vpp habe und bei Rechteck 15Vpp ist das doch auch doof.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

PS:
Es gibt auch Relais die nicht (hörbar) klacken.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

So, nochmal eine Frage an AD9833 Besitzer:

Kann es sein, dass die Frequenz im MSB modus (Also Rechteckkrams)
halbsoschnell ist wie im non-MSB modus?

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Hm, hat sich schon erledigt, sorry :D

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe den AD9833 am laufen, jedoch geht die Spannung immer Intervall 
von 100ms, das ist das Intervall in dem ich den neuen Frequenzwert über 
die SPI schicke, auf ca. 0,4V für ca. 400µs. Nach den 400µs läuft er 
(wohl mit der neuen Frequenz) wieder einwandfrei weiter.

Hat jemand dafür eine Erklärung oder selber schon ähnliches Problem 
gehabt?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.