Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wen es interessiert: Mega128 Platine funzt doch..


von Martin M. (bdb)


Lesenswert?

Hallo Leute!
Ich hab ja vor ein paar Wochen ein Problem mit meiner Mega128-Platine
gehabt - der Atmel ließ sich ja nur zum Teil bis gar nicht
programmieren, funktionierte aber auf einem Prototypenmodul..
(http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-286324.html#new)

Tja, ich bin beinahe fertig mit einer neuen Schaltung und mit einem
neuen Layout - ich hatte für die alte Platine auch schon hilfe von
jemanden, der das ganze gelernt/studiert hat und Ladegeräte usw
entwickelt.. ich hab bestimmt 4 -5 Megas durch (lob an bilex-lp.com die
Platine hats tapfer überlebt) und auch er hats bei sich im "Labor"
probiert.. nix..

Aber nun ja.. die Lösung war jetzt doch relativ simpel heul.. Ich hab
gestern nochmals über die Platine geschaut..

na ratet mal..: Meine Schaltung lauft mit ner 12V Batterie und ich
hatte jetzt "fast" nichts außer dem µC drauf... Na dämmerts?
*§&%grrr$§!!!*

Der Quell alles Bösen schimpft sich MC33275ST-5.0 ... der macht beim
Proggen mist - was mit m Oszi aber nicht zu sehen ist.. echt super..!
Nie wieder spezielles Zeug..! Man hat mich das Nerven gekostet..!

Wie sagte mein Berufsschullehrer doch immer so schön: Systematisch
vorgehen!

So ich bestell jetzt systematisch Ersatzbauteile bei Reichelt.. diesmal
wirds der LT1129CST-5.

Grüße,
Martin

von AxelR. (Gast)


Lesenswert?

Nur aus Interesse

[..
Der Quell alles Bösen schimpft sich MC33275ST-5.0 ... der macht beim
Proggen mist -
..]
Was soll das bedeuten? Welchen Mist und warum?

Danke
AxelR.

von Elektrikser (Gast)


Lesenswert?

Kann es sein das der Spannungsregler (scheint ja einer zu sein..) eine
gewisse Grundlast benötigt, um sauber zu arbeiten?
Ich hatte das bei einem TS317 (LM317-Nachbau, gekauft bei Reichelt).
Der Kerl arbeitet nur sauber, wenn er mit 20-30mA belastet wird.

Gruß Elektrikser

von peter dannegger (Gast)


Lesenswert?

Der LM317 braucht grundsätzlich eine Mindestlast, da er ja keinen
GND-Pin hat.
Allerdings reichen je nach Hersteller 5 oder 10mA.
Deshalb hat meistens der obere Widerstand den magischen Wert von 120
Ohm (1,2V / 120 Ohm = 10mA).


Peter

von Elektrikser (Gast)


Lesenswert?

Stimmt Peter,
war damals das erste Mal, dass ich den LM317 in der Hand hatte. Aber
ich vermute, dass es ihm mit seinem Spannungsregler genauso ging...

Man lernt halt nur, wenn man auch Fehler macht. Und damals hatte ich
kein Internet, um das Datenblatt zu saugen.

von MicroMann (Gast)


Lesenswert?

Nur dass der MC33275ST-5.0 kein einstellbarer Längsregler ist, und daher
direkt an Masse hängt. Ist mir nicht ganz klar warum der spinnen soll.

Was mir auffällt, dass die 12V nur ein Volt unter den 13 Volt
Maximalspannung aus den maximum Ratings liegt.

Vielleicht stimmte was mit den Kondensatoren nicht ?

Ich finde es gut, dass du auch die Lösung des Problems postest und
nicht  für dich behälst, wie es leider zu oft passiert :-)

von Martin M. (bdb)


Lesenswert?

Hallo..!
Tja.. ich hätt euch ja jetzt gerne gesagt, da und da ran liegt es. Wie
so oft: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben..! Also nach dem der
Typ die Platine hatte (er hat da noch einen neuen Controller drauf
gelötet) lag die hier ne weile herum. Hatte bei ihm auch nicht
funktioniert und deshalb dachte ich, die muß neu. Gestern abend habe
ich nicht daran gedacht das Teil noch ein Mal mit Spannungsregler zu
testen und hab den Regler gleich runtergeschmissen. An meinem
Labornetzgerät hat dann alles funktioniert und ich hab meine kleinen
asm Programme ausprobiert. Heute morgen war weiterhin alles io - dann
habe ich einen neuen MC33275ST aufgelötet mit 2 100nF SMD-Kerkos an den
Beinchen - immer noch alles io. Die 5V sahen mit m Oszi sauber aus.
100nF wieder runter - alles io - mit m Oszi nix zu sehen. Größere Hex
mit Codevision geladen: Fehler beim vergleichen des Flash mit dem
Original. Display aufgesteckt, Projekt in Codevision geladen compaliert
und übertragen alles ok. Nächster versuch ok. Mitlerweile geht aber
wieder nichts mehr. Der Chip gibt nur noch FF (Chipsignatur usw) raus
egal ob Labornetzgerät oder mit Spannungsregler. Mit dem parallelen
Programmer gehts auch nicht..

Sch.... :( Ich dachte ich hätte einen Schuldigen gefunden..

Überprüft ihr wohl noch mal meinen neuen Schaltplan und das neue Layout
wenn ich die hier einstelle? Der der sich meine Platine angesehen hat,
hat leider sehr wenig Zeit für sowas.

Danke..
Grüße,
Martin

von Bri (Gast)


Lesenswert?

Hast du mal die Masseleitung zwischen Controller und PC (oder
Programmieradapter und PC) überprüft? Sonst fällt mir nichts ein, was
so ein seltsames Verhalten verursachen kann.

von tex (Gast)


Lesenswert?

Nur mal so als Idee, ohne den Ersten Thread komplett gelesen zu haben:
Könnte der Programmieradapter eine Macke haben?
Ich habe einen nagelneuen von Olimex? gekauft, das Mistding hats schon
am ersten Tag nicht getan...

Idee 2, Eigentlich unkritisch, aber vielleicht hast Du ja ein bisschen
viel EMS an Deinem Tisch:
Könnte es sein, das die Taktfrequenz hin und wieder mal ein bisschen
schwankt, weil noch der interne Oszillator aktiv ist?

Es muss auch nicht ein faktos sein. Vieleicht addiert sich das was
ungünstig zusammen?

Ich hatte es mal bei einer Schaltung, dass mir die Spannung am
Programmieradapter immer zusammengebrochen ist...
Gab einen ähnlichen Effekt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.