Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Voltcraft DPS Labornetzteil: Lauter Lüfter


von Sascha (Gast)



Lesenswert?

Hallo,

Ich habe den großen Fehler gemacht und mir zwei Voltcraft DPS
Labornetzteile (DPS-2010PFC und DPS-4005PFC) angeschafft.

Mal davon abgesehen, dass die Regeleung absoluter Schrott ist, geht der
Lüfter mir total auf die Nerven.

Das Ding ist zwar "temperaturgeregelt", aber geht eben nur an und
wieder aus. Und das 10 mal pro Minute.


Wie könnte man den Lüfter leiser bekommen?
Vielleicht hat jemand sowas bei solch einem Netzteil schonmal gemacht.

Eine Möglichkeit waere, den Lüfter gegen einen mit eingebauter Regelung
(mit externen Temperaturfühler) auszutauschen.


Ich habe den Schaltplan des Netzteils mal angehängt.

: Verschoben durch Moderator
von akw (Gast)


Lesenswert?

Falls der Lüfter selbst zu laut ist, nen anderen einbauen. Oder einfach
die Steuerung neu aufbauen. Düfte beides zu schaffen sein.

von Aufreger deluxe (Gast)


Lesenswert?

> Mal davon abgesehen, dass die Regeleung absoluter Schrott ist [...]


In wie fern? Würde mich mal interessieren.

von Sonic (Gast)


Lesenswert?

Bei Reichelt gibt's Temperaturregelungen für Lüfter (sehr klein) für'n
paar Cent. Hab die noch nicht getestet, scheint aber ein gängiger
Artikel zu sein! Damit kriegste die Lüfter leise. Für die Regelung der
Spannung/ des Stroms wird wohl 'ne 'Totaloperation' fällig, wegen
billiger Bauteile.

von Aufreger deluxe (Gast)


Lesenswert?

Billige Bauteile alleine machen doch noch keine schlechte Regelung aus.
In meinem HP-Netzteil sind auch stinknormale OPs und Elkos und
widerstände drin.

von Sonic (Gast)


Lesenswert?

Haben im Geschäft dummerweise Voltcraft-Netzteile vom 'C' gekauft.
Selten eingesetzt, trotzdem nach ca. 3 Jahren alle Elkos schrott!
Billige und unterdimensionierte Shunts zur Strommessung waren auch drin
(verbrannt), ziemlicher Aufwand gewesen die Dinger wieder
Funktionstüchtig zu machen!

von Aufreger deluxe (Gast)


Lesenswert?

> Billige und unterdimensionierte Shunts zur Strommessung
> waren auch drin (verbrannt)

LOL das kenne ich allerdings von meinem Metex Multimeter auch :)

von Thomas O. (Gast)


Lesenswert?

ich nehme mal an das diese Temperaturregelung mit einem Spannungsteiler
aufgebaut ist. Vielleicht kannste da mit dem RC Filter das ganze
verzögern so das es nicht so oft ein und ausschaltet sondern seltener
aber länger indem du die aufgenommen Temperaturkurve glättest.

von Sascha (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>> Mal davon abgesehen, dass die Regeleung absoluter Schrott ist [...]
>
>
>In wie fern? Würde mich mal interessieren.

Das Netzteil regelt einfach zu langsam. Wenn in kurzer Zeit die Last
ansteigt, dann sinkt die Spannung stark ab und braucht sehr lange um
wieder Normalniveau erreicht zu haben. Verringert sich die Last
schlagartig, so kann es sein, dass für kurze Zeit z.B. über 10V statt
der eingestellten 5V rausgegeben werden.

Ich habe einen Versuch gemacht: Das 20V/10A-Netzteil habe ich mit ca.
3A bei 12V belastet. Dann habe ich eine weitere 1,5A-Last hinzugefügt.
Die Spannung bricht auf 0V ein und braucht fast 200ms um wieder 12V
erreicht zu haben. Aber: die Ausgangsspannung steigt dann aber noch
fast 2V höher auf fast 14V an.
Seht euch das angehängte Bildchen an.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Die Temperaturregelung wird per uC gemacht.
Ein Transistor wird vom RDn-Pin (?) des W78C32B angesteuert.

Man kann sicherlich das OTP-ROM (externer Baustein) auslesen, das
Programm disassemblieren, ändern, compilieren und in ein neues ROM
brennen, aber wer will sich mit so einer Schrottkiste so lange
beschäftigen?

von Marko B. (Gast)


Lesenswert?

Der W78C32 ist im Prinzip ein Klon des 80C32. Das ROM zu disassemblieren
und die für die Lüfterregelung zuständige Stelle zu finden dürfte nicht
so schwierig sein. Vielleicht was für einen langen Winterabend? ;-)

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Es gibt im Computerbereich Lüfter mit integrierter Temperaturregelung.
Vielleicht kann man in dem Netzgerät einfach einen solchen Lüfter
einbauen. Das hätte den Vorteil, dass man nicht umständlich den
vorhandenen Code auslesen, disassemblieren, ändern und auf ein neues
Rom brennen muss. Außerdem wird dabei die Drehzahl geregelt und nicht
nur der Lüfter ein- und wieder ausgeschaltet. Dadurch wird das ganze
wahrscheinlich wesentlich leiser als der alte Lüfter.

von Sonic (Gast)


Lesenswert?

http://www.reichelt.de/ als Suchbegriff: 'Lüfter-Regler', das Teil
kostet 2,70€.

von SuperUser (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sascha,

vermutlich hat dein Gerät einen Defekt. So ein Regelverhalten ist auch
bei Voltcraft-Geräten nicht normal.

Ich besitze seit > 5 Jahren ein vmtl. zu Voltkraft baugleiches Gerät
aus der 40V/5A Serie. (Sieht optisch gleich aus, ist auch von Conrad,
nur damals stand noch nicht Voltcraft drauf...) Mit der
Spannungsregelung hatte ich noch nie Probleme, einzig die Stromregelung
(besonders bei niedrigen Strömen) ist nicht gerade optimal...

Kennt eigentlich jemand die RS232 Kommandos für diese Geräte?

von Sonic (Gast)


Lesenswert?

Wegen der Kommandos: habe ein VOLTCRAFT Speicheroszi bei Conrad gekauft,
 wollte von 'C' den Befehlssatz wissen, die haben mich an die Fa.
INSTEK verwiesen, die bauen die Teile. Vielleicht ist dein Netzteil
auch von denen, guck mal auf der Instek-HP nach. Da gibt's Firmware,
Beschreibungen, Programmierhandbücher und was das Herz begehrt zum
Download.

von uwe (Gast)


Lesenswert?

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/512475-an-01-ml-Progr_Labornetzger_PSP1405_de_en_fr_nl.pdf

Software installation
Insert the software CD supplied in the relevant drive and close it. 
Select the corresponding drive and
open the folder „PSP1xxx-setup“. The „x“ correspond to the type of you 
model.
Start the program „setup.exe“.
The installation manager guides you automatically through the 
installation. Follow the instructions on the
screen. After successful installation, you will find the program in the 
Windows® start menu, programs,
folder „PSPxxxx“, program „PSPxxxx Control Panel“.
Start the program.
After the program was started, the display of the power supply unit 
shows „Remote Locked“. Manual setting
on the power supply unit are no longer possible.
Software
Via the program „PSPxxxx Control Panel“, you can set the limit values 
for the voltage (Umax), current
(Imax) and capacity (Pmax). These values are applied by pressing the 
button „Set“.
Square function
Via „square function“, the software allows the control of the DC output 
as square generator.
It is possible to set two different voltage levels with different pulse 
widths (runtimes). The time „T1/T2“ is
input in seconds, the voltage in steps of 1 Volt.
To activate this function, press the button „OFF“ in the „Square 
Function“ field. Another press switches
the function off.
Changes of voltage and time only become active if the square function is 
activated again (press „ON“
and „OFF“ after changes).
☞ Do not switch the laboratory power supply unit off until the software 
control is terminated
on the computer.
28
Interface log
The RS-232 interface uses the following date format:
Baud rate: 2400
Port: COM1
Parity: None
Data length: 8 bit
Stop bit: 1
A hi-level start bit is sent to start data transfer. This is followed by 
the data word beginning with the LSB
(lower significant Bit) up to the MSB (most significant Bit) and is 
terminated by a lo-level stop Bit.
Example: For the hex number 61H (0110001 binary), the data package looks 
as follows:
Start 1 0 0 0 1 1 0 Stop
Each data command consists of three bytes. The function byte and the two 
data bytes.
The following functions are available:
1. Voltage setting „Uo“: (AAh) (V1) (V2)
V1 higher byte (only the lowest 4 bit are considered)
V2 lower byte
2. Initial setting: (ABh) (S) (R)
S 1: Sets the DC-output to active (ON)
0: Sets the DC-output to inactive (OFF)
R Reserved (stays on 0h)
3. Current limitation „Imax“: (ACh) (I1) (I2)
I1 higher byte (only the lowest 4 bit are considered)
I2 lower byte
The setting is made without decimal places, e.g. for 0 to 5.00 A = 0 - 
500 (= 0 - 1F4h)
4. Voltage limitation „Umax“: (ADh) (V1) (0)
V1 range
The setting is made without decimal places, e.g. for 0 to 40.0 V = 0 - 
400 (= 0 - 190h)
5. Reading of the output voltage “Uo”: (AEh) (0) (0)
Response: (AEh) (V1)(V2)
V1 higher byte
V2 lower byte
6. Reading of the output current “Io”: (AEh) (0) (0)
Response: (AEh) (I1)(I2)
I1 higher byte
I2 lower byte
29
7. Entry lock “Keylock”: (B0h) (S) (R)
S 1: Entry lock active (ON)
0: Entry lock inactive (OFF)
R Reserved (stays on 0h)
8. Reading of the temperature status: (B1h) (0) (0)
Response: (B1)(S)(0)
S 1 active for excess temperature protection (ON)
0 inactive for excess temperature protection (OFF)
9. Reading of the device ID: (B2h) (0) (0)
Response:(B2h)(ID)(Ver)
ID: 1 for PSP 1405
2 for PSP 12010
3 for PSP 1803
Ver: software version

von Angelsachse (Gast)


Lesenswert?

Mensch Uwe, nich jeder kann Änglisch.

von Compander (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute.

Wenn man schon detailiert ein Protokoll veröffentlicht, so sollte man 
tunlichst darauf achten, dass keine Fehler enthalten sind !
Hier wurde einfach ein Auszug aus der Bedienungsanleitung publiziert.
Welcher in Punkt 6 falsch ist.....und beim Programmieren in die Irre 
führt.

6. Reading of the output current “Io”: (AEh) (0) (0)
Response: (AEh) (I1)(I2)

Muss lauten: jeweils (AFh)

Sonst wird das nix.

Herzlichen Gruß.

von Hägar der Schreckliche (Gast)


Lesenswert?

Ich habe vier von den Netzteilen: 
http://www.ebay.de/itm/STATRON-TYP-3207-Gleichspannungsregler-3111-/290504843095?pt=Netzger%C3%A4te&hash=item43a3701f57, 
ich habe sie allerdings zu einem günstigeren Preis erworben. Die Geräte 
sind fast unverwüstlich und trotzdessen, dass meine Netzteile, die ich 
nun seit ca. 2 Jahren hab, ist die Gleichspannung sehr "sauber", also 
ein Oszillieren findet nur im µV-Bereich statt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Compander schrieb:
> Hallo Leute.
>
> Wenn man schon detailiert ein Protokoll veröffentlicht, so sollte man
> tunlichst darauf achten, dass keine Fehler enthalten sind !

Naja, immerhin hast Du ja auch 2 1/2 Jahre gebraucht, um diesen
Fehler zu finden. :-)
Gruss
Harald

von Compander (Gast)


Lesenswert?

Hallo Harald.

######################################################################## 
###
Kannst Du mir schlüßig erklären, wie Du zu dem Schluß kommst, dass mir 
der "Fehler" erst NACH 2,5 Jahren aufgefallen ist?
######################################################################## 
###

Vielmehr ist es de facto so, daß dieser beim Programmieren bereits vor 
mehr als 3 Jahren aufgefallen ist. Als ich beim Auslesen des aktuellen 
Stromes und Senden des Strombegrenzungswertes eine zeitlang nicht 
weitergekommen bin.

Vielleicht verwechselst Du da etwas.
Ich habe auf einen Beitrag geantwortet, der etwa 2...3 Jahre "alt" ist.

Herzlichen Gruß.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hätte da noch eine Frage zum Interface:

Entspricht die Flow Control = XON/XOFF ?

Vielen Dank

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Du bist nicht der einzige, der von LNG-Lüftern genervt ist.
Die Schaltung macht, was sie soll. Ist seit einem Jahr in meinen Korads 
eingebaut. Läuft top.

https://www.youtube.com/watch?v=YZBdO9iFby4

http://afug-info.de/Testberichte/Korad-RND-3005P/

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Übersetzung voltcraft: willst du nicht wirklich kaufen.
Egal was ich hatte es war ALLES billigster Ramsch zum dafür grossen 
Preis. Es hat ne Weile gedauert (und etliche DM und € gekostet), bis ich 
die frühjugendliche Prägung als Conrad-Fan korrigieren konnte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.