Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PSpice Modell für Asynchronmaschine


von etsmart (Gast)


Lesenswert?

Servus,
ich bin auf der Suche nach einem Modell für PSpice einer 
Asynchronmaschine. Alles was ich im Netz gefunden habe war eine Seite 
mit einem Tutorial, bei der man das kaufen musste.
Gibt es eine Herleitung oder fertiges Modell, ich brauch das für eine 
Simulation eines Umrichters.

von Andreas Thanheiser (Gast)


Lesenswert?

Servas.
Eine Asynchronmaschine lässt sich Ersatzweise auch als 
T-Ersatzschaltbild darstellen. Dieses Ersatzschaltbild(ESB) ist dann das 
gleiche wie ein Transformator-Ersatzschaltbild mit 
drehzahl-(schlupf-)abhängigem Abschlusswiderstand auf der Sekundärseite. 
Wenn das Verhalten mit nur einer Drehzahl interessiert, kann man das 
natürlich Hernehmen.

P.S.: Bei dem ESB handelt es sich allerdings um ein eiphasiges ESB, 
inwieweit sich damit ein Umrichter-System simulieren lässt, kann ich auf 
die Schnelle auch nicht sagen.

von etsmart (Gast)


Lesenswert?

Es geht ganz speziell um die Rückwirkung durch die Miller Kapazität im 
Falle eines Kurzschlussstromes, einem hohen Strom infolge falscher 
Taktung und der daraus resultierenden Kommutierung sowie stoßartige 
Belastung bei leichtgängige Antrieben. Ich möchte gerne ein 
Simulationsmodell erstellen, um verschiedene IGBT Ansteuerungen zu 
testen.
T-Bild kennt doch jeder :)
ich brauchs halt ein Tick genauer.

von Andreas Thanheiser (Gast)


Lesenswert?

Für den Fall is des stationäre ESB wohl weniger geeignet. Vielleicht 
könnt ma ja mit gesteuerten Quellen und Integratoren(Kondensatoren) die 
Spannungsdifferentialgleichungen nachbauen. Noch 2 Eingänge für 
Lastmoment und Drehzahl(Schlupf) und des ganze dann mal probieren 
(Rechenzeit, Genauigkeit?).
Weiß ja nicht, wie das käufliche Modell des macht. Aber 
Asynchronmaschine in Spice hört sich für mich jetzt erstmal seltsam an. 
Mein erster gedanke geht da eher in Richtung Simulink oder (vielleicht 
noch besser für den Fall) Dymola (Modellica, objektorientiert, gut für 
elektrisch-mechanisch gekoppelte Systeme).

P.S.: vielleicht kann man ja das T-ESB hernehmen, wenn man die 
Drehmomentgleichung(en) und den Schlupf (für den Abschlusswiderstand) 
noch mit reinnimmt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.