Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung zu hoch, Mega 8 geht nicht


von jochen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich schreibe einen neuen Beitrag, weil die alten zu unübersichtlich 
werden und man sonst Infos lesen muss, die für das eigentliche Problem 
irrelevant sind  und man sonst durch einen ewig langen Text scrollen 
muss.
Ich habe mir eine Uhr mit einem Mega 8 gebaut.
Ich habe Port C als Kontrollport genommen, mit dem ich jeweils 4 
gelatchte 4543 ICs ansteuere, die jeweils mit einer großen 50mm 
Segmentanzeige verbunden sind.
Mit Port B gebe ich die Zahlen an jeden IC aus, jedoch nimmt nur 
derjenige die Daten auf, der gerade dran ist.
Die ICs haben alle 100er Abblockkondensatoren, genau wie der MC der auf 
den externen Quarz eingestellt ist.
Die Uhr funktioniert mit einer schwachen 9 V batterie (die so ca. 8 V 
noch ausgibt). Wenn ich ein auf 9 V intern stabilisiertes Netzteil 
nehme, funktioniert es nicht, die Uhr zweigt 00:00 an und geht nicht 
weiter. Es scheint an der Eingangsspannung zu liegen, die zu hoch ist. 
Wie kann das umgangen werden?

Grüße Jochen

von jochen (Gast)


Lesenswert?

P.S
mit einer frischen 9 V Batterie geht es auch nicht, sie muss schon etwas 
gebraucht sein, damit die Uhr anfängt zu laufen

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Schaltung?

von ... (Gast)


Lesenswert?

Was willst du uns mit diesen wirren Beitrag sagen? Etwa, dass du den AVR 
direkt ohne Spannungsregler mit der 9V Batterie betreibst?

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Das Netzteil gibt doch stabilisierte 9 V aus die Spannung ist im 
netzteil geregelt. Außerdem funktioniert es ja auch mit einer batterie 
nur ab 8 V geht nichts mehr

von Ronny S. (duselbaer)


Lesenswert?

Die AVRs (zumindest die, die ich bislang in der Hand hatte) vertragen 
aber nur max. 5.5 Volt ...

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht erstmal grundlegende Elektronikkenntnisse raufschaffen bevor 
man durch MuP diverse Hardware himmelt?!?

(MuP = Methode unbekümmerten Probierens)

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Kann ich dann die  4543er mit 9V versorgen, damit die Anzeige hell 
blibt, den AVR aber nur mit 5,5 V (geregelt). gann man da also den mit 
9V versorgten Ics ein 5,5 als high Pegel geben, sodass am Ausgang dann 
aber 9 V anliegen?

Wie regel ich die Spannung herunter, ich haben einen 7806ct und b8dc 800 
dm

von marvin (Gast)


Lesenswert?

Sorry, Jochen, aber ohne Schaltplan kann Dir hier niemand weiter helfen.

von ozo (Gast)


Lesenswert?

Ein Blick ins Datenblatt sollte doch eigentlich dazugehören, oder?

von JJ (Gast)


Lesenswert?

Ich würde mutmaßen das dein schwache Batterie auf eine Spg. von ca. 6V 
zusammenbricht, und du damit gerade eben noch in den max. Ratings aus 
dem Datenblatt liegst.

Mit einem stabilisierten Netzteil liegst du hingegen auf jeden Fall 
ausserhalb der zulässigen Betriebsspg.

von jochen (Gast)


Lesenswert?

ok ich werde jetzt einen Schaltplan erstellen, so wie ich das vorhabe.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Wenn der Mega8 einen 5V-Regler hat, dann ist das Problem die fehlende 
Pegelanpassung an die mit 9V versorgten CMOS-Dekoder.

High-Pegel sollte mindestens 70% sein, also 6,3V bei 9V.
Der Mega8 an 5V kann logischer Weise aber nur 5V.


Hier mal ne funktionierende Schaltung mit Pegelwandler und Treiber-IC, 
der mehr als VCC schalten kann:


Beitrag "Jumbo-LED Uhr"


Peter

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Was meinst du mit 5V Regler? Meinst du damit einen extern aufgestellten 
oder im AVR internen? Ich versuche jetzt mal wieder die ganze MC 
Steuerung wieder auf das AVR Board zu bringen (da ist diese Regelung mit 
drin) und wenn es dann funktioniert, scheint es ja bei den 4543ern als 
high Pegel anzukommen. Dann würde ich versuchen anhand der AVR Platine 
die Regelsteuerung herauszubekommen und poste sie Euch mal. Ich würde 
dann mti den bauteilen auskommen die ich schon hier habe und muss nicht 
wieder bestellen.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

wo gibts AVRs mit internem 5V Regler? Jochen, hast du auch nur eine 
annähernde Ahnung von Dem was du da tust oder wars einfach nur cool mal 
was mit elektrisch zu machen?

von jochen (Gast)


Lesenswert?

lerning by doing

praktisch lernen und nicht immer nur vor theoriebüchern. Sagt dir das 
was?
Ich habe in letzter Zeit viel mehr gelernt als in den ersten beiden 
Semestern zusammen an der Uni. Dadruch, dass man sich praktisch damit 
befasst lernt man es schneller als wenn man NUR Diagramme und 
Schaltkizzen sich ansieht.
Verstehst Du?
Bist du mit dem Wissen zur Welt gekommen, das es keine AVRs mit interne 
Regelung gibt? Ich nicht.

von Klaus F. (kfalser)


Lesenswert?

Mann, bin ich froh dass Du nicht Medizin studierst :-)

von antworter (Gast)


Lesenswert?

>Bist du mit dem Wissen zur Welt gekommen, das es keine AVRs mit interne
>Regelung gibt? Ich nicht.

Nein, aber nachdem man sein Vokabular um die Wörter "Datenblatt" und 
"absolutes Maximum" bereichert hat, eignet man sich dieses Wissen durch 
Lesen an.

von jochen (Gast)


Lesenswert?

was heißt studieren? Das wusste ich mit 3 Jahren schon ( Das hat was mit 
lernen zu tun und nicht gelernt haben!) Ich habe aber keine Lust solch 
selbstverständliche Dinge zu diskutieren.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:
> lerning by doing
>
> praktisch lernen und nicht immer nur vor theoriebüchern. Sagt dir das
> was?

Genau das machst du aber nicht.
Auch bei 'learning by doing' braucht man einen gewissen Background.

> Bist du mit dem Wissen zur Welt gekommen, das es keine AVRs mit interne
> Regelung gibt? Ich nicht.

Deine Einstellung ist seltsam.
Du scheinst davon auszugehen, dass du dir nur irgendetwas
wünschen brauchst und der Chip hat das dann magisch
integriert.

Schau doch mal ins AVR-Tutorium. Dort ist die Spannungs-
regelungs-Schaltung enthalten:
Das sind alle Bauteile rund um den 7805
7805
2 * 100nF Kondensator
1 * 10µ Kondensator
1 Diode

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Stromversorgung

Nicht böse sein. Aber noch einfacher als ein Tuorial dafür
zu schreiben können wir dir das nun wirklich nicht machen.
Lesen und anwenden musst du das dann aber schon selbst.


von Branko Golubovic (Gast)


Lesenswert?

>Ich habe in letzter Zeit viel mehr gelernt als in den ersten beiden
>Semestern zusammen an der Uni.

So einen Beitrag habe ich von "Alex" erwartet.
Was für ein Uni?
Hoffentlich nicht Elektrotechnik oder Informatik.

von Ronald Lenhardt (Gast)


Lesenswert?

Es gibt einen AVR mit einem Weiteingangspannungsbereich, den AVR406.

http://atmel.com/dyn/products/product_card.asp?part_id=3587


von Klaus F. (kfalser)


Lesenswert?

> Nicht böse sein. Aber noch einfacher als ein Tuorial dafür
> zu schreiben können wir dir das nun wirklich nicht machen.
> Lesen und anwenden musst du das dann aber schon selbst.

Ich finde, in diesem Forum wird Arroganz und Unhöflichkeit noch viel zu 
viel belohnt.
Etwas nicht zu wisssen kann ja passieren, aber daraus auch noch eine 
Tugend zu machen ...

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Was ist daran unhöflich, wenn ich sage, dass ich es nicht weiß  und weil 
es so nicht verstanden ist es halt noch erklären muss, was dieser Satz 
bedeutet?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Was ist daran unhöflich, wenn ich sage, dass ich es nicht weiß

Das Problem ist, dass du solche Dinge eigentlich schon wissen
solltest.
OK, Niemand wird mit diesem Wissen geboren. Aber von jemandem
der auf die Uni geht (*), erwarte ich schon, dass er sich das
Datenblatt ansieht, bevor er an einen Baustein von dem er
nichts weis Spannung anlegt.


(*) Eigentlich hat die Uni gar nichts damit zu tun.
Ich erwarte eigentlich von jedem Elektronik-Bastler, dass
er zumindest im Datenblatt nachsieht wie hoch die Spannung
für einen Chip maximal sein darf. Denn dass ein Chip nur
eine begrenzte Spannung aushält, sind die absoluten Basics
der Elektronik.

von antworter (Gast)


Lesenswert?

> weil es so nicht verstanden ist es halt noch erklären muss, was dieser Satz
> bedeutet?


Der Satz erinnert mich an meinen Lieblingssatz von Hannibal Lector:

"es soll sich seine Haut mit der Lotion einreiben!"

von jochen (Gast)


Lesenswert?


von antworter (Gast)


Lesenswert?

Die MKS Kondensatoren mit 100nF sind vielfach teurer als 
Vielschichtkondensatoren (Keramik) - und sind hier als 
HF-Abblockkondensatoren eher ungeeignet.

Sprich: Nimm 100nF Vielschicht/Keramik

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Antworter, ich danke Dir. Ist der Rest gut so?


Was passiert wenn ein Kondensator valsch angeschlossen wird (Elko)?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Antworter, ich danke Dir. Ist der Rest gut so?
>
>
> Was passiert wenn ein Kondensator valsch angeschlossen wird (Elko)?

Dann fliegt er dir um die Ohren.
Aber keine Angst. Auf dem Gehäuse ist deutlich markiert
welcher Anschluss an - muss.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:

> 35 Volt?!

Die 35 Volt bedeuten, dass er maximal 35 Volt aushält.
Du hast weniger -> bist auf der sicheren Seite.

von Düsentrieb (Gast)


Lesenswert?

bummst...stinkt...

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

jochen wrote:
>  Ist der Rest gut so?

Ja,
achte nur darauf, das die zwei 100nF Keramik C's so dicht wie möglich
am Spannungsregler sitzen.


> Was passiert wenn ein Kondensator falsch angeschlossen wird (Elko)?

dann macht's nach einer gewissen Zeit ganz laut BUMMMMM :-))

vorher werden die saumäßig heiß und werden dicker ;-)

lg
Peter

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Wenn ich dir was raten darf:
Kauf nicht jedes Teil immer einzeln ein.
Es gibt ein paar Standardbauteile die man beim Basteln
immer wieder braucht.
Dazu gehören Kondensatoren (100nF, 10µF Elko, 470µF Elko), ein
paar Widerstände (1k, 10k, 100k), Potis (100k), ein
paar LED und auch 2 oder 3 Stück 7805.

Schau auch mal in diese Aufstellung hinein:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Absolute_beginner#Grundausstattung_f.C3.BCr_das_Elektroniklabor

Dich frisst sonst das Porto auf :-)

von Mike (Gast)


Lesenswert?

@  antworter ( @  jochen (Gast) )

Er soll ruhig die größeren Kondensatoren nehmen, die kann man oft aus 
und wieder einlöten ... für Versuchsaufbauten sind die besser geeignet.

( 7ct sind doch kein Vielfaches, 100nF Keramik kosten 6ct und die kann 
man recht schlecht wieder auslöten und handhaben)


@  jochen (Gast)

Also bevor ich mir ein Bauteil (und sei es ein Widerstand) kaufe, dann 
lade ich mir vorher das Datenblatt runter.

... man muss ja wissen was man da gekauft hat. ;)

Nimm dir mal das Datenblatt vom µA7805 und schau es dir an, du wirst da 
mit 100 prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Beispiel-Schaltung für den 
µA7805 finden. Ist doch echt praktisch ... oder ?

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Ja das Porto ist echt teuer, aber wenn man einsteigt weiß man nicht, was 
einen so erwartet und was man noch alles braucht. Ich bestelle jetzt 
aber die von euch empfohlenen Bauteile aus Ausrüstung. Dann wrde ich das 
von mir aufgelistete mitbestellen, allerdings einen Keramik 100er 
Kondensator.

Woran erkenne ich bei eine Diode den Plus und Minuspol? Woran bei einem 
Kondensator (in Real und im Schaltbild)

Was meint ihr mit es knallt? Kann der eine Gefahr werden z.B. in die 
Augen fliegen?

Ich danke Euch!

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Zu Widerständen Datenblätter runter laden? wo findet man die denn? O_o

zB zum wald-und-wiesen Kondensator oder Widerstand alle Kennwerte zu 
bekommen ist gar nicht so einfach.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Ja das Porto ist echt teuer, aber wenn man einsteigt weiß man nicht, was
> einen so erwartet und was man noch alles braucht.

:-)
Das kommt mit der Zeit. Drum gibts ja auch die Seite im Wiki

> Woran erkenne ich bei eine Diode den Plus und Minuspol?

Auf der Diode ist rundum ein Ring aufgedruckt.
Der entspricht dem Strich im Schaltsymbol.
Bei Leds kann ich mir aus irgendeinem Grund nie merken,
ob jetzt das längere oder das kürzere Bein an + muss.
Dann nehm ich einfach einen 330 Ohm Widerstand (von denen
solltest du auch noch ein paar mitbestellen) und probiers
einfach mal an 5V aus (schon wieder 5V, also mit einem
Standardnetzteil + Gleichrichter + Elko + 7805 liegt
man nie verkehrt :-) Das geht schneller als gross
nachdenken oder nachschlagen und durch die 330Ohm
ist der Strom soweit begrenzt, dass der LED nichts
passiert.

   + ------------+
                 |
                ---
                | | 330
                ---
                 |
                 o

               Led von der ich mir die Polung nicht merken kann

                 o
                 |
    - -----------+


> Woran bei einem
> Kondensator (in Real und im Schaltbild)

Bei einem Nicht-Elko ist es egal. Der hat keine Polung. Genauso
wie ein Widerstand.
Ein Elko oder ein Tantal (eine Sonderform eines Elko)
hat eine eindeutige Markierung.

>
> Was meint ihr mit es knallt?

Na, das es knallt!
So richtig mit Bumm-bumm und Rauch und Stinken.

> Kann der eine Gefahr werden z.B. in die
> Augen fliegen?

Könnte er. Wenn du nahe genug mit den Augen am Elko bist.

von Hauke R. (lafkaschar) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hab früher mit meinem Eisenbahntrafo (gleichstrom) und ner alten 
CD-Player platine gespielt. Die SMD Elkos waren richtige geschosse ;)

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

hallo Jochen,
bitte sei mir jetzt nicht böse über diesen Post.

......
oh man, noch so ein DAU.
was lernt ihr den heute in der Schule ????
gibt es den keinen vernümftigen Physik Unterricht mehr ????
oder habt ihr alle da einen Fensterplatz ???
gibt es den alten klassischen Werk Unterricht nicht mehr ???
ihr lernt heute wie man einen µC programmiert und so ein Zeug
und es fehlen euch sämtliche Grundlagen, wie Bauteilkunde,
Ohmsches Gesetz ( Idiotendreieck URI ), Mess und Regeltechnik
...... usw.

..............

da haut es mir wirklich die Sicherung raus.

..............

wenn das wirklich so ist, lasst euch euer Schulgeld wiedergeben und 
schickt
die Pauker zum Straßenkehren oder zum Steine schleppen auf den Bau.
mehr sind sie dann nicht wert.

..............

jochen wrote:
> Ja das Porto ist echt teuer, aber wenn man einsteigt weiß man nicht, was
> einen so erwartet und was man noch alles braucht. Ich bestelle jetzt
> aber die von euch empfohlenen Bauteile aus Ausrüstung. Dann wrde ich das
> von mir aufgelistete mitbestellen, allerdings einen Keramik 100er
> Kondensator.
>
> Woran erkenne ich bei eine Diode den Plus und Minuspol? Woran bei einem
> Kondensator (in Real und im Schaltbild)
>
> Was meint ihr mit es knallt? Kann der eine Gefahr werden z.B. in die
> Augen fliegen?
>
> Ich danke Euch!

..............

so und jetzt hier mal ein kleiner Link um deine Grundlagen aufzufrische

http://www.elektronik-kompendium.de/
http://www.elexs.de/index.htm
http://www.elektronik-bastelecke.de/

und fang mal an etwas vernünftiges zu lesen.
http://www.elektor.de/

lg
Peter

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Karl Heinz,

also die markierung zeigt so wie ich gerade gelesen habe den Minus Pol 
an, der in Schaltsymbolen, wie das was ich bauen möchte

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Stromversorgung

mit dem nicht ausgemalten Rechteck gekennzeichnet ist? Stimmt es? Ich 
würde das gerne exakt wissen weil das ja anscheinend extremst gefährlich 
ist, den falsch einzulöten

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Hallo Karl Heinz,
>
> also die markierung zeigt so wie ich gerade gelesen habe den Minus Pol
> an, der in Schaltsymbolen, wie das was ich bauen möchte
>
> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Stromversorgung
>
> mit dem nicht ausgemalten Rechteck gekennzeichnet ist? Stimmt es?

Ganz genau.
Wenn du das Teil in der Hand hälts, wirst du es sehen.
Das kannst du nicht übersehen. Auf dem dunklen Bauteilgrund
ist eine weisser Strich und in dem Strich ist immer wieder
der Text - - - - enthalten. Der führt zum Anschluss, der
nach Minus muss.
(Ach ja: Minus und GND sind in dem Fall dasselbe)

> Ich
> würde das gerne exakt wissen weil das ja anscheinend extremst gefährlich
> ist, den falsch einzulöten

extremst ist etwas übertrieben :-)
Mir ist in 20 Jahren noch nie einer explodiert :-)
Einfach kurz überlegen, wo den die negativere Spannung ist,
dort muss der - Anschluss vom Elko hin.

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Hallo Karl Heinz,
>
> also die markierung zeigt so wie ich gerade gelesen habe den Minus Pol
> an, der in Schaltsymbolen, wie das was ich bauen möchte
>
> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Stromversorgung
>
> mit dem nicht ausgemalten Rechteck gekennzeichnet ist? Stimmt es?

NEINNNNNNNNNN

das nicht ausgemalte Rechteck ist der + Pol
das ausgemalte Rechteck ist der - Pol

>Ich
> würde das gerne exakt wissen weil das ja anscheinend extremst gefährlich
> ist, den falsch einzulöten

das ist nicht so gefährlich. das Knallt nur.

Probiers halt mit nem kleinen Elko aus.

lg
Peter

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger wrote:

>> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Stromversorgung
>>
>> mit dem nicht ausgemalten Rechteck gekennzeichnet ist? Stimmt es?
>
> Ganz genau.

Quatsch mit Sosse.
Was glaubst du, warum beim nicht ausgemalten Rechteck am
Elko ein + dabei steht, der dann auch noch zufällig mit +
der Versorungsspannung verbunden ist.

In einem vernünftigen Schaltplan ist es immer so,
dass die obere waagrechte Linie die postive Versorgungsspannung
darstellt, während die untere waagrechte Linie die negative
Versorgungsspannung (= minus, GND) darstellt.
Im Zweifelsfall verfolgt man einfach die Linien bis man entweder
auf ein Vcc ( = +) oder ein GND ( = -) stoesst.


von Thomas O. (tarzanwiejane)


Lesenswert?

@Peter S*

www.elektronik-kompendium.de fuer nen Anfaenger? Kuhler Tipp. Ich wuerde 
das bestenfalls als Nachschlagewerk fuer Leute die Wissen worum es geht 
bezeichnen. Einem (total blutigem) Anfaenger dieses reudige Machwerk mit 
absolut paedagogischer Wertlosigkeit zu praesentieren ist echt ein 
starkes Stueck. 8-)
Verdient hat er es ja...

cu Tarzanwiejane

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Ja da habe ich mich nur vertan, also der Plus Pol ist sogar 
kekennzeichnet. Wie erkenne ich den am Kondensator selber, ich habe 
nämlich jetzt keinen zum Stellen sondern einen de liegt, bestellt. Da 
ist ja eine Kerbe drin. Kennzeichnet sie den Pol?

von Holger K. (krulli) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Kerbe ist der Plus-Pol

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Ja da habe ich mich nur vertan, also der Plus Pol ist sogar
> kekennzeichnet. Wie erkenne ich den am Kondensator selber, ich habe
> nämlich jetzt keinen zum Stellen sondern einen de liegt, bestellt. Da
> ist ja eine Kerbe drin. Kennzeichnet sie den Pol?

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

guck dir zu den einzelnen Bauteilen IMMER die Datenblätter an.
da du deine Teile bei REICHELT kaufst. bekommst du zu FAST allen 
Bauteilen
auch immer die Datenblätter.

Hier das zu deinem ELKO.
http://www.reichelt.de/?SID=15hd5GKtS4AQ8AAG0F@u4f98291ddb64880b6b2fc743811f97cbc;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=B300%252FAX%2523DIV.pdf


lg
Peter

....
hier noch ein PDF zu den Grundlagen mit Erklärung und Bildern zu den 
Bauteilen.

http://antville.medien.uni-weimar.de/static/antville/idnet/files/basiswissen%20elektronik.pdf

von jochen (Gast)


Lesenswert?

vielen Dank, das heißt die Kerbe ist der Plus Pol.
Eine abschließende Frage hab ich dann doch noch.
Wie schließe ich den Spannungsregler an, d.h.  wieder in Bezug auf

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Stromversorgung

Anschluss 2 ist in der Mitte, das ist mir klar ;-)
Aber woher weiß ich, wo 1 und wo 3 liegt?

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

jochen wrote:
> vielen Dank, das heißt die Kerbe ist der Plus Pol.
> Eine abschließende Frage hab ich dann doch noch.
> Wie schließe ich den Spannungsregler an, d.h.  wieder in Bezug auf
>
> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Stromversorgung
>
> Anschluss 2 ist in der Mitte, das ist mir klar ;-)
> Aber woher weiß ich, wo 1 und wo 3 liegt?

GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR.......

so langsam werd ich SAUER.

guck da rein

http://www.reichelt.de/?SID=15hd5GKtS4AQ8AAG0F@u4f98291ddb64880b6b2fc743811f97cbc;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=A200%252Fa78xx_TOS.pdf

von Holger K. (krulli) Benutzerseite


Lesenswert?

Jochen, guck endlich ins Datenblatt,diesmal das vom 7805...


... ich kündige hier, das wird mir zuviel...

von Marvin M. (marvin)


Lesenswert?

Im Zweifelsfall: Im Datenblatt des Spannungsreglers nachschauen. Das 
findet man bei Reichelt direkt im Katalog oder per Google mit "7805 
datasheet".

So langsam glaube ich, dass wir hier einem Fake aufsitzen.

von GeraldB (Gast)


Lesenswert?

@Karl heinz Buchegger

> Bei Leds kann ich mir aus irgendeinem Grund nie merken,
> ob jetzt das längere oder das kürzere Bein an + muss.

Eigentlich ganz einfach.

Der (k)urze Anschluß ist die (K)athode.
Manchmal ist auch der Kragen abgeflacht.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

I.d.R. ist der Kelch in dem das Sandkorn liegt die Kathode (-).

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Ich muss nochmal nachfragen, sorry.
In dem Tutorial ist als zweiter Pin der Pin 2. Im Datenblatt ist als 
zweiter Pin aber der Pin 3. Was stimmt denn?
anders:

(von links anch rechts)
Datenblatt:

1, 3 2

Tutorial


1,2,3

von Karl H. (kbuchegg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

jochen wrote:
> Ja da habe ich mich nur vertan, also der Plus Pol ist sogar
> kekennzeichnet. Wie erkenne ich den am Kondensator selber, ich habe
> nämlich jetzt keinen zum Stellen sondern einen de liegt, bestellt. Da
> ist ja eine Kerbe drin. Kennzeichnet sie den Pol?

Auch an einem liegenden Elko gibt es besagte Markierung
Guckst du ins Bild.


von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

GeraldB wrote:
> @Karl heinz Buchegger
>
>> Bei Leds kann ich mir aus irgendeinem Grund nie merken,
>> ob jetzt das längere oder das kürzere Bein an + muss.
>
> Eigentlich ganz einfach.
>
> Der (k)urze Anschluß ist die (K)athode.

OK. Aber was war noch mal die Kathode :-)

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Ich muss nochmal nachfragen, sorry.
> In dem Tutorial ist als zweiter Pin der Pin 2. Im Datenblatt ist als
> zweiter Pin aber der Pin 3. Was stimmt denn?
> anders:
>
> (von links anch rechts)
> Datenblatt:
>
> 1, 3 2
>
> Tutorial
>
>
> 1,2,3

Ansicht, so dass du die Beschriftung lesen kannst

    +--------+
    |        |
    |  +--+  |
    |  |  |  |
    |  +--+  |
    |        |
    **********
    ** 7805 **
    **********
    **********
    ||  ||  ||
    ||  ||  ||
    ||  ||  ||


     1   2   3


1  Eingang - dort wird die ungeregelte Spannnug hineingejagt
2  Masse
3  Ausgang - dort kommen die 5V raus

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Ich muss nochmal nachfragen, sorry.
> In dem Tutorial ist als zweiter Pin der Pin 2. Im Datenblatt ist als
> zweiter Pin aber der Pin 3. Was stimmt denn?
> anders:
>
> (von links anch rechts)
> Datenblatt:
>
> 1, 3 2
>
> Tutorial
>
>
> 1,2,3

Nummerierungen sind Schall und Rauch.
Vergleich einfach die Funktion der einzelnen Pins.
Die ist in beiden Fällen identisch. UNd wenn die im
Datenblatt ihre Pins mit 22, 34 und 68 beschriftet
hätten, wäre die Funktion der Pins immer noch identisch.

von Thomas O. (tarzanwiejane)


Lesenswert?

@Karl Heiz Buchegger...
Da kann ich dir auch mal mit ner Eselsbruecke helfen: Bei Lumis
Kathode - Kurzer Anschluss - Kerbe - Kelch - Kein Potential (Masse) - 
Kwerstrich. 8-)

cu Tarzanwiejane

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Thomas Otto wrote:

> Kathode - Kurzer Anschluss - Kerbe - Kelch - Kein Potential (Masse) -
  *******                                      **************

Das ist gut. Das kann ich mir noch merken.
Merci vielmals

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger wrote:
> jochen wrote:
>> Ich muss nochmal nachfragen, sorry.
>> In dem Tutorial ist als zweiter Pin der Pin 2. Im Datenblatt ist als
>> zweiter Pin aber der Pin 3. Was stimmt denn?
>> anders:
>>
>> (von links anch rechts)
>> Datenblatt:
>>
>> 1, 3 2
>>
>> Tutorial
>>
>>
>> 1,2,3
>
> Ansicht, so dass du die Beschriftung lesen kannst
>
>     +--------+
>     |        |
>     |  +--+  |
>     |  |  |  |
>     |  +--+  |
>     |        |
>     **********
>     ** 7805 **
>     **********
>     **********
>     ||  ||  ||
>     ||  ||  ||
>     ||  ||  ||
>
>
>      1   2   3
>
>
> 1  Eingang - dort wird die ungeregelte Spannnug hineingejagt
> 2  Masse
> 3  Ausgang - dort kommen die 5V raus

hallo Karl Heinz,

du Irrst da.

das Pinning ist 1 3 2

1= eingang
2= ausgang
3= GND

hier ist doch ein anderes Datenblatt.
http://www.andreas-schweizer.de/wxnet/download/78xx.pdf

.....
bei dem ganzen dummen gefrage, kann man schon selber ein bissel kirre 
werden.

da hast vollkommen recht. ich seh das auch immer so.
von links nach rechts.
eingang, masse, ausgang.

aber laut pinning ist das 1,3,2

so siehts richtig aus

     +--------+
     |        |
     |  +--+  |
     |  |  |  |
     |  +--+  |
     |        |
     **********
     ** 7805 **
     **********
     **********
     ||  ||  ||
     ||  ||  ||
     ||  ||  ||


      1   3   2

lg
Peter

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Peter S* wrote:
> du Irrst da.
>
> das Pinning ist 1 3 2
>
> 1= eingang
> 2= ausgang
> 3= GND

Recht hast du.
(Aber du musst zugeben, dass diese Nummerierung für
mehr Verwirrung sorgt als sie hilft.)

Ich seh schon. Da muss im Tutorial zumindest noch eine Zeichnung
des Bausteins rein, der die Nummern eindeutig den Pins zuweist.
Sonst fällt der Nächste, der stur nach den Nummern im Datenblatt
geht und sich die Funktion der Pins nicht ansieht, darauf herein.

von Michael U. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wenn ein 78xx mit den Beinen zu mir und der Schrift oben vor mir liegt, 
ist links Eingang, Mitte GND, rechts Ausgang. ;)

Ist auch schon 25 Jahre so, was interessieren mich da Nummerierungen...

Steht ja auch im Datenbaltt lesbar dran: Input, Ground, Output, reicht 
doch.

Gruß aus Berlin
Michael

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger wrote:

> Recht hast du.
> (Aber du musst zugeben, dass diese Nummerierung für
> mehr Verwirrung sorgt als sie hilft.)
>
> Ich seh schon. Da muss im Tutorial zumindest noch eine Zeichnung
> des Bausteins rein, der die Nummern eindeutig den Pins zuweist.
> Sonst fällt der Nächste, der stur nach den Nummern im Datenblatt
> geht und sich die Funktion der Pins nicht ansieht, darauf herein.

:-))

so is das nu ma mit die nummern ;-)

isch hab da eben auch erst drei ma gucken müssen.

bei nem 7905 hätte das aber gepasst.

bloß was wollen die jetzt mit ner negativen Spannung  grübel 
( ja ich weiß, die kann man auch umdrehen )

aber das wird jetzt dann " OT "

lg
Peter

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Schaut mal ins Tutorium.

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Stromversorgung
(eventuell mal F5 für einen Refresh drücken)

Besser so?

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

Michael U. wrote:
> Hallo,
>
> wenn ein 78xx mit den Beinen zu mir und der Schrift oben vor mir liegt,
> ist links Eingang, Mitte GND, rechts Ausgang. ;)
>
> Ist auch schon 25 Jahre so, was interessieren mich da Nummerierungen...
>
> Steht ja auch im Datenbaltt lesbar dran: Input, Ground, Output, reicht
> doch.
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

hi Michael,

passt schon. genau seh ichs auch.

aber die jungen Buben ham heute von nix mehr ne Ahnung und müssen sich 
halt
ihr wissen mühselig erarbeiten genau wie wir.

nur das Problem is halt, das die lib#s zb. von EAGLE genau so aufgebaut 
sind.
un wen du da mist baust, qualmt dann die LP und du weißt nit warum.

einem alten Hasen fällt so was natürlich beim rooten auf.
aber so nem Jungspund ?????


@ jochen

fand ich aber gut, das du noch mal gefragt hast. top
( auch wenn ich erst ma stinkig war )
( ist ein Zeichen dafür, das du dir gedanken darüber machst, was du tust 
)
( und nit einfach stur was nachbaust )

also nix für ungut

lg
Peter


von jochen (Gast)


Lesenswert?

Ja danke, es ist halt schwer wenn man es noch nie gemacht hat.

Also die Kerbe beim Kondensator ist nach dem Datenblatt
http://www.reichelt.de/?SID=15hd5GKtS4AQ8AAG0F@u4f98291ddb64880b6b2fc743811f97cbc;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=B300%252FAX%2523DIV.pdf
der Plus Pol, wie man auf dem ersten Bild erkennen kann?


Aber

Kathode - Kurzer Anschluss - Kerbe - Kelch - Kein Potential (Masse) -
*******                      *****

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

jochen wrote:
> Ja danke, es ist halt schwer wenn man es noch nie gemacht hat.
>
> Also die Kerbe beim Kondensator ist nach dem Datenblatt
> 
http://www.reichelt.de/?SID=15hd5GKtS4AQ8AAG0F@u4f98291ddb64880b6b2fc743811f97cbc;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=B300%252FAX%2523DIV.pdf
> der Plus Pol, wie man auf dem ersten Bild erkennen kann?
>
>
> Aber
>
> Kathode - Kurzer Anschluss - Kerbe - Kelch - Kein Potential (Masse) -
> *******                      *****

Oh Mann. Du musst noch viel sorgfältiger werden.
Wir sprachen zwischendurch mal von LED, nicht von Kondensatoren.

von antworter (Gast)


Lesenswert?

Kleiner Tip:

Verzichte einfach auf Axial-Elkos und nimm Radiale - da ist "Minus" 
immer super-eindeutig-nicht-fehlintepretierbar markiert.

Radiale nehmen auch weniger Grundfläche auf der Platine ein...

von jochen (Gast)


Lesenswert?

okay danke ich habe nicht beachtet, dass es bei Leds anders ist als bei 
Kondensatoren. Ich habe jetzt schon einen Axial bestellt, egal Kerbe = 
positiver Pol. Das ist ja auch eindeutig...

danke

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Jochen, auf Deinem myAVR-Board ist doch alles drauf, was Du für den 
Spannungsregler brauchst. Dazu gibt es Schaltplan und Layout, und 
anfassen (angucken) kann man das Ding auch. Somit sollte es relativ 
einfach sein, Teile davon zu "kopieren".

...

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie wichtig würdet ihr in dem Spannungsregler vom Tutorial den Elko 
einschätzen? Ich habe noch Angst, damit zu arbeiten weil ich mir eben 
mal so durchgelesen habe, was alles passieren kann.
Ist der Spannungsregler absolut abhängig von dem Kondensator oder 
funktioniert es grundsätzlich auch ohne?

von marvin (Gast)


Lesenswert?

Grundsätzlich funktioniert das auch ohne - vielleicht.
Der Elko ist dazu da, kleinere Spannungseinbrüche zu kompensieren und 
ein evtl. schlecht geglättetes Netzteil auszugleichen. Baut man ihn 
nicht ein, kann das zu unvorhersehbarem Verhalten des µC führen, bei dem 
man dann tagelang in der Software einen Fehler sucht, der sich in der 
Hardware versteckt... genauso wichtig sind auch die 100nF-Kondensatoren 
direkt am Spannungsregler und am µC.
Nur keine Panik - wenn Du nicht gerade ein riesen-Netzteil dranhängst, 
kann nicht viel passieren. Eine LED im 5V-Kreis zur Kontrolle ist da 
ganz nützlich, denn bei falsch gepoltem Elko ziehts das Netzteil 
wahrscheinlich so runter, dass nicht mehr viel ankommt.

von Christian Erker (Gast)


Lesenswert?

Ach was ..

ein Elko ist doch keine Atombombe. Nicht verpolen und gut ists. Und 
selbst wenn, in aller Regel passiert nicht viel außer massig Sauerei und 
Gestank. Also Körperteile reissen dir so kleine Elkos nicht ab, bei 
größeren ist allerdings etwas Respekt geboten, der beschränkt sich aber 
auf 2x nachschauen ob korrekt gepolt.

Ahja mit groß meine ich "Kategorie Coladose"

Du kommst in der Elektronik nicht ohne Elkos aus...

Gruß,
Christian

von Peter S. (sandmannnn)


Lesenswert?

hallo Jochen,

der ist sehr wichtig. mach dir nit so einen Kopf um den blöden Elko.

du bekommst das schon hin.

so schnell fliegt dir das Teil nicht um die Ohren.
der macht sich vorher schon akustisch ( leichtes Zischen ) und vor allem
durch seinen Geruch bemerkbar. ;-)

selbst wenn du es schaffst den falschrum einzubauen passiert eigentlich 
erst mal nix, auser das der Elko anfängt warm zu werden.
das dauert aber schon ein bissel.

bei deine Schaltung mit dem Spannungsregler auf und klemm nur ein 
Messgerät
( Voltmeter ) zwischen Ausgang und masse an. Dann schaltest du das 
Netzteil ein.

Wenn nun auf dem Messgerät die Spannung von 5Volt angezeigt wird, is 
alles im grünen bereich und du kannst deinen µC mit dem teil betreiben.

wunder dich bitte nicht, wenn der Spannungsregler im betrieb mit deinem 
µC warm wird. das ist normal und muss so sein. Nur die Finger solltest 
du dir nicht drann verbrennen können. dann braucht der noch nen 
Kühlkörper.

Welche daten hat eigentlich dein Steckernetzteil das du verwenden 
möchtest ???
( Ausgangsspannung und Strom )

lg
Peter

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Nun mach dir mal keinen Kopf wegen dem Elko.
Eine Silvesterrakete ist gefährlicher.

von Pfarrer (Gast)


Lesenswert?

Jetzt ist aber genug, dieser Theologiestudend jochen verarscht uns...

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank für Eure Einschätzung.

von Sajuuk (Gast)


Lesenswert?

@Peter S* (sandmannnn)

>was lernt ihr den heute in der Schule ????
>gibt es den keinen vernümftigen Physik Unterricht mehr ????
>oder habt ihr alle da einen Fensterplatz ???
>gibt es den alten klassischen Werk Unterricht nicht mehr ???
>ihr lernt heute wie man einen µC programmiert und so ein Zeug
>und es fehlen euch sämtliche Grundlagen, wie Bauteilkunde,
>Ohmsches Gesetz ( Idiotendreieck URI ), Mess und Regeltechnik
>...... usw.

Ganz recht, die Grundlagen der Elektrotechnik werden in Schulen nur noch 
spärlich bis gar nicht behandel.
Den Lehrern und Schülern kann man das kaum zum Vorwurf machen.1-2 
Stunden Physik pro Wochen reichen halt nicht um Lehrstoff zu festigen.
Vorallem nicht wenn man für 1 Thema nur 4-5 Stunden zeit hat.

Also ist es nicht verwunderlich das Menschen die neu in die Elektronik 
einsteigen sich mit scheinbar dummen Fragen bemerkbar machen.
Weiter kommt erschwerend hinzu das es für Laien teilweise problematisch 
ist sich selbst zu belesen.Da man nicht weiß wo man anfangen 
soll.Desweiteren habe ich festgestellt das Dinge oft mit Fachausdrücken 
erklärt werden für die man(als Laie) wiedrum eine Erklärung braucht.

Thema Datenblätter:
Nen Datenblatt lesen ohne die englischen Fachbegriffe zu kennen und ohne 
zu wissen was die ganzen Abkürzugen bedeuten?!
Da kann man genauso gut ne stunde die Wand anstarren.

Ich hatte das alles selbst durch als ich mit meiner Ausbildung zum 
Elektroniker angefangen habe.
Ich kannte noch nichtmal das Ohmsche Gesetz.
Im gegensatzt zu vielen die hier Hilfe suchen, hatte ich aber meinen 
Ausbilder der mir meine "dummen" Fragen beantwortet hat.

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Grundwissen aneignen:

ich kann da (aus eigener Erfahrung früher) nur die alten Anleitungen zu 
den Philips-Elektronikbaukästen empfehlen:

z.B.
http://ee.old.no/library/EE2003-de.pdf

Der Vergleich Diode <-> Rückschlagventil ist bis heute hängengeblieben 
;-)

Gruss, ingo.

von jochen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
die Bauteile sind angekommen.
Ich habe eine Frage.
Eine DIode leitet Strom nur ab einer bestimmten Spannung (0,6V). Dann 
fällt über der Diode diese Spannung ab und wenn man noch einen 
Widerstand in Reihe hat der Rest (z.b. bei eienr Versorgungsspannung von 
12 V dann 12-0,6V ) über dem Widerstand.

Wozu ist die Diode aber im Tutorial genau gut? Mir ist der Sinn nicht 
erkenntlich.

von Holger K. (krulli) Benutzerseite


Lesenswert?

Schutz der Schaltung vor Falschpolung, wird auch gern als Dummheitsdiode 
bezeichnet

von jochen (Gast)


Lesenswert?

werden da dann nicht 0,6 V verschenkt?

von Bri (Gast)


Lesenswert?

Ja. Es noch eine Variante mit einem MOSFET als Verpolungsschutz, bei der 
nur ein paar Millivolt über dem MOSFET abfallen.

von Sajuuk (Gast)


Lesenswert?

Verschenken ist relativ.
Du solltest dir die Frage stellen was passiert wenn du deine 
Spannungsquelle ausversehen falschrum an deine Platine hängst.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Ausserdem wird man dann unabhängig davon, ob das
Netzteil Gleichstrom oder Wechselstrom liefert.

Bei Gleichstrom ist die Diode einfach nur Verpolschutz
Bei Wechselstrom wirkt sie als Einweggleichrichter.

Auf jden Fall: Die 0.6V Verlust sind gut angelegt.

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

jochen wrote:
> werden da dann nicht 0,6 V verschenkt?

Kann es sein, dass Du BWL studierst? Das würde natürlich Deine 
Sichtweise auf technische Dinge erklären... ;-)

...

von Alex.S.. (Gast)


Lesenswert?

Es kommt mir so vor, als würde man an der Uni nur Theorie pauken.

Ich stehe vor der entscheidung, ob ich auf die Uni oder auf die FH gehen 
soll.  Denn wenn ich mir ansehe, dass ein Unistudent überhaupt keine 
Ahnung von praktischer Arbeit hat, dann würde ich eher zur FH gehen.

Ich kann selber bestätigen, dass wir im Physikkurs ( 12 Stufe, 
Grundkurs) fast nichts mit Elektrotechnik machen. Da ich mich in der 
Freizeit damit beschäftige, hab ich davon natürlich Ahnung, aber den 
Klassenkamaraden geht das am Ar*** vorbei. Viele meinen, dass sie das 
net lernen müssen, weil sie ja eh nie was damit machen werden. Eher 
würden die sich sowas kaufen oder nen  Kollegen rufen, der das kann.


Spasstis halt. Dem Uni-Prof , der nem Studenten netmal sagt, wie man nen 
7805 anschließt, den würd ich Köpfen.



Gruß Alex

von Holger K. (krulli) Benutzerseite


Lesenswert?

Mhh, wo nehmt ihr die Gewissheit her, das jochen etwas studiert? 
Vielleicht ist er ja einfach nur ein Hobbyeinsteiger....

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Holger Krull wrote:
> Mhh, wo nehmt ihr die Gewissheit her, das jochen etwas studiert?
> Vielleicht ist er ja einfach nur ein Hobbyeinsteiger....

Ich ging davon aus, dass Jochen uns nicht belügt:

Beitrag "Re: Spannung zu hoch, Mega 8 geht nicht"

...

von Sajuuk (Gast)


Lesenswert?

Von Jochen:

>Ich habe in letzter Zeit viel mehr gelernt als in den ersten beiden
>Semestern zusammen an der Uni. Dadruch, dass man sich praktisch damit
>befasst lernt man es schneller als wenn man NUR Diagramme und
>Schaltkizzen sich ansieht.

Ich hab in nem halben Jahr Ausbildung mehr gelernt, als Jochen bis 
heute.
Aber ich geh ma schwer davon aus das Jochen eher ne Ausnahme ist.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Mit einer Schottky-Diode verlierst du nur 0,3V. (aus dem Kopf SB550, 
sollte unzerstörbar sein)

von Sajuuk (Gast)


Lesenswert?

Die kostet aber auch 22mal mehr.
Zumindest bei Reichelt.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

@Jochen
Lass dich nicht ins Boxhorn jagen.
Du hast 9V Eingangsspannung. Hinten kommen 5V raus.
D.h. 4V müssen vernichtet werden. Ob
* die 4V jetzt im 7805
* oder 0.6V an der Diode und 3.4V im 7805
* oder 0.3V an der Diode und 3.7V im 7805
in Wärme umgesetzt werden, ist völlig egal.

Na eigentlich nicht. Wenn die Diode schon 0.6V verbrät,
muss der 7805 nur 3.4V in Wärme umsetzen -> er bleibt
ein kleines bischen kühler.

Ein 7805 braucht eine Eingangsspannung die 3V höher
als die Ausgangsspannung ist. Die Differenzspannung
zusammen mit dem Strom der durchfliesst ergibt die
elekt. Leistung die in Wärme umgesetzt werden muss:
P = U * I
Deine Schaltung braucht angenommen 100mA. Bei 9V
minus 0.6V = 8.4V - 5V = 3.4V macht das 3.4 * 0.1
= 0.34 Watt die der 7805 verheizt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.