Forum: Platinen SMD zu lange gelötet - wie kritisch?


von Dietmar E (Gast)


Lesenswert?

Was passiert mit einem SMD-Keramik-Vielschicht-Kondensator (0805), wenn 
man zu lange daran herumbrutzelt? Kurzschluss? Verlust der Kapazität? 
Gar nichts? Ich habe heute meine erste Platine gelötet und mir anfangs 
einen abgebrochen. Manche wurden mehrmals ge- und entlötet - sicher 
länger als die 3 Sekunden @ 250 Grad aus dem Datenblatt (Lötstation 
steht auf 350 Grad).

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

> Ich habe heute meine erste Platine gelötet und mir anfangs
> einen abgebrochen.

Wie in aller Welt haste das geschafft...?

von Dietmar E (Gast)


Lesenswert?

"Einen abgebrochen" = dumm angestellt.

von Andreas S. (andreas) (Admin) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn etwas ZUVERLÄSSIG funktionieren soll ist man besser dran die 
Grenzwerte einzuhalten, aber beim Basteln ist das eher unkritisch. Ich 
habe auch schon einige Bauteile (auch ICs) nicht ganz 
spezifikationsgemäß mehrfach ein- und ausgelötet, und bisher hat alles 
funktioniert.

von Geniesser (Gast)


Lesenswert?

Vor allem müssen die Kupferpads möglichst gut das Zinn annehmen. Ich 
schleife mit dem Polibloc von Seno vorher kurz fein ab und gehe gleich 
danach einmal mit einem No-Clean Fluxerstift drüber (kurz trocknen 
lassen). Ein wenig dünnes Lötzinn auftragen und die Fläche ist plan 
verzinnt. Das SMD-Bauteil lässt sich dann einwandfrei innerhalb kurzer 
Zeit auflöten (eingestellte Temp. der Station rund 330 Grad C. reicht 
nahezu für alles). Falls mal zu lange gelötet wurde hilft frisches Zinn 
u. Fluxerstift.

PS: nicht immer ist die feinste Lötspitze die beste Wahl. Mit der 
Meißelform lässt sich ganz gut eine dünne Zinnschicht (die sich nicht 
auftürmt) über die Leiterbahn ziehen.

von crazy horse (Gast)


Lesenswert?

330°? Weichei!
Ich habs immer eilig beim Löten, meine steht auf 400°. Und das ist 
weniger Stress für die Bauteile, geht ruckzuck. Ich hasse es wie die 
Pest, lange an einer Lötstelle rumzubrutzeln. Und das passiert 
automatisch, wenn mal etwas Wärmekapazität dranhängt. Und bleifrei tu 
ich mir mir bei meinen Prototypen auch nicht mehr an. Ist mir 
scheissegal, was die ausgekaspert haben. Bleifreies Lot hat die 
Müllabfuhr geholt, und ich habe das gute alte Sn60 wieder rausgeholt.

von Geniesser (Gast)


Lesenswert?

>330°? Weichei!

400° für 0805, 1206? Autsch! :)

von Dietmar E (Gast)


Lesenswert?

> Das SMD-Bauteil lässt sich dann einwandfrei innerhalb kurzer
Zeit auflöten

Ich kam mit der Anleitung aus dem SMD-Löt-Tutorial hier nicht zurecht. 
Angeblich soll man das Pad verzinnen, das Bauteil darauf legen, 
andrücken, löten. Das ist mit den kleinen Teilen schwierig. Nach einiger 
Zeit habe ich gemerkt, dass es einfacher geht, wenn man das Pad 
verzinnt, das SMD-Teil daran schiebt (bis zum Lötzinn, aber nicht 
darauf), das Pad wieder aufheizt und das SMD-Teil hineinschiebt.

> eingestellte Temp. der Station rund 330 Grad C. reicht
nahezu für alles

Ich würde auch lieber bei 320-330 Grad löten, aber zu meinem Lötzinn 
(das "halogenfreie" von Reichelt) heisst es: "nahezu rückstandsfrei ab 
360 Grad". Deshalb bin ich höher gegangen. Hat nicht viel genutzt, am 
Ende sah die Platine ziemlich bescheiden aus. Ich habe dann mit einer 
Zahnbürste und Isopropanol gesäubert. Weiss jemand, woher der graue 
Schleier nach dem Bürsten mit Isopropanol kommt? Ich dachte, das 
trocknet rückstandslos (ist aus der Apotheke).

von Olli (Gast)


Lesenswert?

ich kann das Lötzinn hier
http://www.shop.display3000.com/pi21/pi22/pd90.html
nur wärmstens empfehlen. Die versprechen nicht zu viel denn es ist auch 
für mich das beste bleifreie Lötzinn was ich bislang gelötet habe (und 
das waren bestimmt schon 10 verschiedene Sorten); praktisch kein 
Unterschied zu gutem bleihaltigem Zinn. Gibt es dort auch Halogenfrei, 
habe ich aber nicht gekauft und getestet.

Das Reichelt Lötzinn dagegen ist Schrott.

Olli

von Rooney B. (rooney)


Lesenswert?

Ich nehm 450°C (!) wer bietet mehr?!?!

Ich löte schon seit ich Kind bin und habe noch nie etwas damit zerstört 
und glaub mir ich löt öfters länger als 3 Sekunden an einer Stelle, 
obwohl ich hab mir noch nie dabei die Zeit abgenommen also kann ich das 
jetzt nicht auf 100tel belegen g

Seit neuestem entlöte bzw. verlöte ich TQFP Gehäuse mit einem 
Heißluftfön... da sind mehr als 400°C im Spiel und bei weitem länger als 
12sec. Aber wie gehabt, habe noch nie etwas zerstört.

von Olli (Gast)


Lesenswert?

also die eigentlichen Temperaturanzeigen am Display sind doch meist 
sowieso für die Katz. Das ist im besten Fall noch die Temperatur am 
Sensor. Je nach Lötstation, Lötkolben und Lötspitze ist die Temperatur 
an der Lötstelle selbst dann um viele Grad kühler.
In der Praxis muss man halt die Station so einstellen, dass man 
vernünftig löten kann, sich kein verbranntes Flussmittel an der 
Lötspitze oder auf der Platine bildet, das Flussmittel nicht in der 
Gegend herumspritzt und wie der Teufel qualmt (aber das ist natürlich 
auch Lötzinnabhängig - ich habe schon Zinne gelötet, die egal bei 
welcher Temperatur beim Löten 1-2 weit herumgespritzt haben) ... dann 
hat man die richtige Temperatur - ist es heißer ist es kontraproduktiv. 
Wer 450° Grad braucht, hat entweder eine unterdimensionierte und 
ungenaue Scheissstation (schreibt man das jetzt mit 3x"s"?) oder atmet 
gerne die Dämpfe in vollen Zügen ein.
Je nach Lötzinn und Station sind eigentlich 300° bis 350°C die richtige 
Einstellung.

Beim Heissluftfön gilt das gleiche: 400° am Heizelement. Am Bauelement 
kommen weitaus weniger an. Lange herumbraten schädigen die aber dann 
doch u.U. Richtig ist es so: Platine mit Bauelementen auf einem 
Preheater auf 200° Aufheizen. Dann mit dem Heißluftlöter rangehen - dann 
dauert das Löten eines TQFP auch nur ein paar Sekunden - das ist 
schonend für Bauteile und Platine.

Olli

von Olli (Gast)


Lesenswert?

noch ein PS: ich habe "cm" vergessen: es soll heißen "spritzt 1-2 cm"

und noch an Dietmar E: der graue Schleier ist das Flussmittel - es löst 
sich auf und du verteilst es fein auf der Platine.  Hat man einen 
Behälter mit Alkohol zum Einlegen der Platine dann löst sich das 
Flussmittel auf, verbleibt aber natürlich in der Lösung. Je mehr 
Platinen man damit reinigt, desto stärker wird der Schleier nachher.
Ideal wäre nochmal nachspülen mit sauberem Alkohol oder Spiritus.

Olli

von Rooney B. (rooney)


Lesenswert?

Also ich verwende eine ERSA Digital 2000 und will jetzt nicht behaupten, 
dass die "scheiße" ist... Prinzipiell hängt die nötige Löttemperatur vom 
Bauteil ab. Ein SMD Bauteil mit 450°C zu verlöten ist wohl der Overkill, 
einen DC/DC Wandler mit THT Pins von 1mm Durchmesser benötigt schon 
einiges an Hitze, weil wie Olli schon festgestellt hat, an der 
Löststelle selbst niedrigere Temperaturen vorherschen. Aus diesem Grund 
braucht man für Verlötungen mit Masse-Flächen ebenfalls höhere 
Temperaturen.

Am besten man nimmt ausreichend Flussmittel, dann werden die Lötzeiten 
um einiges kürzer.

Was verwendest du als Preheater? Backrohr? Bei mir hats derzeit 
finanziell nur für ein Heißluftgebläse (Mömax,10€) gereicht, aber 
funktioniert tadellos. Sehr ratsam vor allem fürs Entlöten. Fürs 
Verlöten wäre eine Hohl-Spitze sowieso besser, da es schonender für das 
Bauteil ist.

Aber prinzipiell sollte man nicht zu viel Theorie in dieses Thema 
stecken, man merkt ohnehin wie man am besten lötet. Wenn man etwas dabei 
zerstört, dann sollte man sich wirklich über seine Löttechnik Gedanken 
machen. In den meisten Fällen ist es aber egal ob du 3 Sec mit 350°C 
lötest, oder 5 sec bei selber Temperatur.

von Michael K. (mmike)


Lesenswert?

Ich geh mit rund 350 Grad an meine Bauteile. Und wenns dann mal SMD sein 
darf a'la 1206 bzw. 0805 dann werden die Pads vorher mit Kötlack SK10 
"gepinselt" (Pinsel ansprühen und dann auf die Pad tupfen. Danach 
Bauteil drauf und 10 Minuten warten. Damit kleben dann die Bauteile auf 
der Platine und danach wird ohne vorverzinnen gelötet.... klappt super !

von mbeyer (Gast)


Lesenswert?

Hi!

Ich löte mit einer einfachen Digitalen Lötstation (40 e bei Reichelt) 
und billigem Lötzinn SMD bis runter auf 0805 auf SMD-Lochraster bei 280 
Grad im Display. Zum Verzinnen von 0,2er Kupferlackdraht gehe ich dann 
auch schonmal auf 350 Grad hoch. Danach gehts dann wieder runter auf 280 
Grad und dann werden damit 0603er LEDs verabelt.

Grüsse
Matthias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.