Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gehäuse Innentemperatur


von seve (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

wie der Betreff schon verrät geht es um die Innentemperatur eines 
Gehäuses. In dem Gehäuse sind 2 Zeilen mit je 4 Sieben- Segmentanzeigen 
(56mm) verbaut und werden per Schieberegister und Darlington 
Treiberstufen angesteuert. Die Daten bekommen die Schieberegister vom 
Atmega8 per SPI. Zusätzlich ist ein Schaltnetzteil der Firma ASTEC 
Modell LPT42 darin untergebracht.

Das Gehäuse hat keine Lüftungsschlitze.

Jetzt die Frage:
Ich habe den Temperaturverlauf nach dem Einschalten der Anzeige 
gemessen. Darin stelle ich fest, dass die Temperatur nach dem 
Einschalten von rund 22°C auf gute 31°C steigt. Das sind 9°C 
Temperaturdifferenz. Der Versuch wurde bei 22°C Umgebungstemperatur 
gefahren ...

Wie sieht das nun aus wenn ich im Hochsommer rund 40°C 
Umgebungstemperatur erreichen kann? Reicht die Kühlung durch Konvektion 
im Inneren und der Wärmeaustausch über die Oberfläche des Gehäuses da 
noch aus?

Ich wäre für hilfreiche Ratschläge dankbar.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Also die Temperaturdifferenz bleibt auch im Sommer erhalten - das dürfte 
erstmal kein Problem sein. Wichtig ist, ob irgendwelche Bauteile jetzt 
schon so heiß werden, dass es im Sommer dann zuviel wird - klingt mir 
aber erstmal nicht so. Vorschlag: Mal den Backofen anwerfen und 
ausprobieren...

- Frank

von Niels H. (monarch35)


Lesenswert?

Das hängt ganz von der Empfindlichkeit der Bauteile ab.

Bei nichtmal 10° Temperaturdifferenz würde ich mir beispielsweise um die 
Halbleiter keine Sorgen machen. Die Halbleiter können deutlich höhere 
Temperaturen vertragen. Selbst wenn sie so warm werden, daß man sie 
nicht mehr anfassen kann, besteht noch kein Grund zur besorgnis. Die 
Schmerzgrenze für Finger liegt bei ca. 45-50°, bei unempfindlicheren 
Personen bis ca. 60°. Für die Halbleiter wirds erst ab ca. 80° 
bedrohlich, wobei das natürlich auch nur die maximale 
Oberflächentemperatur der Bauteile ist.

Anders siehts natürlich bei feinen Lötpunkten, Übertragern und eventuell 
vorhandenen mechanischen Bauteile aus, die aus Plastik sind. Die können 
da unter Umständen schon deutlich empfindlicher sein. Für solche Tests 
verwendet man in professionellen Entwicklungumgebung einen Klimaschrank.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Hallo seve,

aus Erfahrung würde ich sagen (kenne das LPT 42), daß da keine Probleme 
zu
erwarten sind. Das Netzteil hat keinen anderen Aufbau als ein 
Tischnetzteil für nen PC und die sind auch zu.
Ich habe solche Geräte bei 70 °C im Backofen betrieben 
(Umgebungstemperatur). Allerdings weiß ich nicht, ab alle Elkos auf dem 
LPT 42 welche für 105 °C sind. Sieh mal nach.
Aber bei 40 °C Umgebung - keine Angst.

von seve (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten!
Das ganze erleichtert mich ;)

von Winfried (Gast)


Lesenswert?

Kommt halt noch auf die heißesten Komponenten an, die auf der Schaltung 
sind, nicht nur auf die Durchschnitts-Innentemperatur. Es könnte z.B. 
bei 20 Grad Außentemperatur sein, dass ein 7805 innen schon bei 80 Grad 
ist, dann wirst du im Sommer garantiert Probleme bekommen.

von Dietmar E (Gast)


Lesenswert?

> Das Gehäuse hat keine Lüftungsschlitze

Es gibt für solche Fälle Lüftungs-Stopfen, z.B. bei Conrad den Artikel 
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=522783

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.