Forum: Platinen Layout nach Belichten zu hell


von chorus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

heute habe ich versucht, eine Platine herzustellen. Dazu habe ich mir 
zuerst den Elektor Diodenbelichter gebaut ( 24 UV-Dioden von 
Knightbright in einer Aubewahrungskiste mit 120 Ohm Vorwiderstand für 2 
Dioden und 12V).
Der erste Versuch war mit einer Belichtungszeit von 5 Minunten. Das 
Entwicklerbad hatte ich auf ca. 40°C aufgeheizt.
Kurz habe ich die Leiterbahnstrukturen erkannt, aber ziemlich schnell 
war der ganze Lack abgeätzt. Deshalb vermute ich, dass entweder die 
Belichtungszeit zu lange oder das Entwicklerbad zu warm war.
Beim 2ten Versuch habe ich die Belichtungszeit auf 2 Minuten reduziert. 
Inzwischen war auch das Entwicklerbad etwas abgekühlt. Die 
Leiterbahnstrukturen sind dann stehen geblieben, aber wie mir scheint 
etwas zu schwach.
Ich habe mit einem HP-Inkjet PSC1215 direkt von Eagle mit "Print" auf 
Inkjet-Overheadfolie gedruckt. Obwohl ich Schwarz/Weisdruck eingestellt 
habe, kommt mir der Ausdruck nicht dunkel genug vor.
Ausserdem hat mich das Inkjetpapier 2€ pro Seite gekostet. Gibt es da 
eine billigere Möglichkeit? Butterbrotpapier?

Wer von euch kennt sich gut aus und kann mir ein paar Tipps geben?

Vielen Dank im Vorraus,
Chris

von Michael J. (jogibaer)


Lesenswert?

Hallo,

zuallererst mußt Du sicherstellen, daß die Leiterzüge auf der
Folie lichtdicht sind.
Am besten mal mit den Optionen des Treibers spielen.
Ich kenne Deinen Drucker nicht, aber vielleicht setzt jemand anders 
diesen
Drucker ein und kann Dir ein paar Tips geben.

Folie gibst bei Reichelt 25€/50 Blatt relativ preiswert.

Kannst Du nicht mal ein Foto der Platine reinstellen ?

Ich benutze nur kalten Entwickler, wenn er zu warm ist, lösen sich beim
mir auch die Leiterzüge ab.(selbst bei Bundgard Material)

Jogibär

von OMR (Gast)


Lesenswert?

Das Entwicklerbad (NaOH-Loesung) wird ueberhaupt nicht geheizt! Die bei 
der Hydratisierung des NaOH enstehende Waerme reicht vollkommen aus.

Klar, dass bei 40 Grad da nicts mehr uebrigbleibt, so kurz kannst du gar 
nicht entwickeln.

von der Warze (Gast)


Lesenswert?

Kannst Du an dem Druckereinstellungen die Helligkeit Und Kontrast des 
Druckes einstellen? Die Standardeinstellung bei Overheadfolie ist in der 
Regel zu hell, die gehen davon aus das der Druck eben in einen Projektor 
verwendet wird. Wenn die Einstellung zwischen Graustufen und 
Schwarz-Weiss möglich ist auf Schwarz-Weiss stellen.
Mit meinem Canon klappt das prima wenn ich die Helligkeit verinngere und 
den Kontrast verstärke. Ist so dicht das selbst starke Überbelichtung 
noch brauchbare Egebnisse bringt.
Es braucht nicht die sauteuer 'spezial Layoutfolie'. Beschichtete 
tintendruckergeeignete Overheadfolie (aus einen nicht genannt sein 
wollnden Drogeriemarkt), recht billig, bringt bei mir beste Ergebnisse.

Aber keinesfalls den NaOh Entwickler erwährmen, da schwimmt die Schicht 
sehr schnell ab.

von chorus (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für euere Antworten.

>Aber keinesfalls den NaOh Entwickler erwährmen, da schwimmt die Schicht
>sehr schnell ab.

Den Entwickler habe ich nicht erwärmt. Ich habe einfach warmes Wasser zu 
dem NaOH Pulver geschüttet und damit 1L Flüssigkeit erhalten. Den Liter 
habe ich nach Gebrauch in eine Wasserflasche gefüllt. Ich hoffe, den 
kann man wiederverwenden. Da wäre auch gleich die Frage: wie entsorgen?

>Es braucht nicht die sauteuer 'spezial Layoutfolie'. Beschichtete
>tintendruckergeeignete Overheadfolie (aus einen nicht genannt sein
>wollnden Drogeriemarkt), recht billig, bringt bei mir beste Ergebnisse.

Oh, sehr interessasnt. Ich wusste gar nicht, dass es in Drogeriemärkten 
Overheadfolien gibt.

>Am besten mal mit den Optionen des Treibers spielen.
>Ich kenne Deinen Drucker nicht, aber vielleicht setzt jemand anders
>diesen Drucker ein und kann Dir ein paar Tips geben.

Ich habe mein Eagle auf Linux laufen. Kann es sein, dass es ein Problem 
gibt, wenn man direkt "Print" aufruft, anstatt das Layout mit einem 
CAM-Job zu erzeugen?

Gruß,
chris

von chorus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der Drucker immer die 
Farbpatrone verwendet. Wenn ich das Layout exportiere, kann ich mit 
Ghostview auch die Scharzpatrone verwenden. Der Deckungsgrad ist dann 
wesentlich besser.

Für die ersten Versuche habe ich das billigste Platinenmaterial von 
Reichelt verwendet ( Hardpapier, ist leider ziemlich spröde ). Kennt 
jemand den Vorteil vom Bungard-Materia?

von Gast (Gast)


Lesenswert?

also beim canon-drucker ist beim schwarz-im-fotodruck (mischfarben)
die uv-durchlässigkeit geriner als bei s/w

der druckertreiber steht auf voll dunkel.
sicher kommt das duch den uv-schutz beim farbdruck.

andere firmen haben wohl den uv-schutz im papier.
und möglicherweise dadurch andere durchlässigkeiten bei farbe.

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

chorus wrote:

> Kurz habe ich die Leiterbahnstrukturen erkannt, aber ziemlich schnell
> war der ganze Lack abgeätzt.

Billiges Basismaterial? Benutz Bungard, da brauchst dann auch den 
Entwickler nicht auf das Milligramm dosieren. Eventuell auch etwas zu 
lange belichtet.

von Michael S. (micha)


Lesenswert?

chorus wrote:
> Den Entwickler habe ich nicht erwärmt. Ich habe einfach warmes Wasser zu
> dem NaOH Pulver geschüttet und damit 1L Flüssigkeit erhalten. Den Liter
> habe ich nach Gebrauch in eine Wasserflasche gefüllt. Ich hoffe, den
> kann man wiederverwenden. Da wäre auch gleich die Frage: wie entsorgen?


Hoffentlich hast du die Flasche nicht fest zugeschraubt, sonst könnte 
sie platzen. Entwickler zerfällt mit der Zeit und dadurch kann ein 
Überdruck entstehen.
Du kannst ihn wiederverwenden. Lohnt sich allerdings nicht wirklich. 
Setz einfach nur soviel an, wie du für eine Platine brauchst. Das 
schließt auch von vornherein Fehlerquellen durch verbrauchten Entwickler 
aus.
Entwickler kann in den Ausguss. Ätzlösung auf jeden Fall zur 
Schadstoffsammelstelle (kostenlos für Privat).

von Michael H* (Gast)


Lesenswert?

sieht stark nach zu langer belichtung aus. die bohrlöcher sehen zu groß 
im verlgeich zu den restringen aus. kannst du zum vergleich ein 1:1-pdf 
von deinem layout posten?
und mach doch mal eine belichtungstestreihe. 30sek belichten, einen 
streifen von der platine abziehn. nommal 30sek belichten, nächsten 
streifen abziehn, usw.
und ich hab auch beide platinen von reichelt ausprobiert und kann nur zu 
bungard raten. mit dem hartpapier-zeug hab ich nie reproduzierbar gute 
ergebnisse hinbekommen.
grundliegend würd ich zu ner guten waage und jedes mal frischem 
entwickler raten. ich hab eine schwarzpulverwaage für 20eur erstanden, 
die angeblich auf 0,01g genau misst. ein paar verschieden große 
schälchen und schon halten die 100g entwickler locker für 100 platinen.

grüße, holli

von chorus (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Anmerkungen.

Jetzt bin ich schon wieder auf ein neues Problem gestossen. Nachdem ich 
es geschaft habe, mit meinem PSC1215 HP Multifunktionsdrucker ( billig 
Teil ) auf dei Folie mit der schwarzen Patrone zu drucken, ist das 
Ergebnis leider etwas enttäuschend.
Die schwarze Farbe ist zwar deckend, sie neigt aber zu einer Art 
Blasenbildung, d.h. sie benetzt die Folie nicht richtig. Die 
Leiterbahnen haben dann lauter kleine, durchsichtige Löcher. Das ist zum 
Belichten natürlich höchst ungeeignet.
Scheinbar klappt das Drucken auf Folie ja bei vielen Leuten hier.
Was könnte die Ursache für mein Problem sein? Könnte es an der Folie 
liegen? Liegt es daran, dass ich meinen Drucker nicht mit der orginal 
HP-Patrone betreibe?
Ich bin kutz davor, mir einen Laserdrucker zuzulegen. Kann mir jemand 
einen für das Folienerstellen empfehlen? Es sollte einen Linux-Treiber 
dafür geben.

Chris

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

> Entwickler zerfällt mit der Zeit und dadurch kann ein
> Überdruck entstehen.

Wirklich, Micha? Ich glaube da nicht dran, weder bei NaOH noch bei dem 
für photographische Filme. Meiner Erfahrung nach entsteht eher ein 
(geringer) Unterdruck durch Absorption von CO2 aus der Luft. Es sind die 
Ätzmittel, die Flaschen zum Platzen bringen können, aber Entwickler? Nie 
gehört, nie erlebt.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Um wieder zum Thema zurückzukehren: Ich habe, als ich noch Layouts mit 
Tinte gedruckt habe, Transparentpapier (Zeichenbedarf) statt Folie 
verwendet; die Tinte zieht in das matte Papier etwas ein und deckt 
besser als auf Folie. Es gibt auch matte Layoutfolie, die aber nicht mit 
jedem Drucker funktioniert.

Für den Brother HL-2040 (unter 100 Euro zu haben) gibt es vom Hersteller 
einen proprietären Linux-Treiber. Brother soll für Layoutdruck und 
Tonertransfer gut geeignet sein, sagt man. Softwaretschnisch ist 
natürlich ebenso jeder Postscript-fähige Drucker linuxtauglich, auch 
ohne zusätzliche Treiber.

von chorus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>kannst du zum vergleich ein 1:1-pdf von deinem layout posten?

Mittlerweile habe ich aber die Leiterbahnen schon etwas dicker gemacht, 
damit sie nicht so anfällig sind.

von chorus (Gast)


Lesenswert?

>Meiner Erfahrung nach entsteht eher ein
>(geringer) Unterdruck durch Absorption von CO2 aus der Luft.

Bis jetzt hat sich die Flasche zusammengezogen ( dünnwandige 1,5 Liter 
Mineralwasser PTE Flasche ). Bei geringem Innendruck könnte das aber 
auch mit dem Umgebungsluftdruck zusammenhängen.

von chorus (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe, als ich noch Layouts mit Tinte gedruckt habe, Transparentpapier

Darf ich fragen, zu welchem Verfahren Du jetzt gewechselt hast?

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Sehr einfach: Ich bestelle Filme bei Cadgrafik Bauriedl. Mit einem 2400 
dpi Fotoplot kann kein heimischer Drucker mithalten. Und bezahlbar ist 
das ganze auch. Das einzige, was man haben muß, ist zwei bis drei Tage 
Zeit, so lange dauert's üblicherweise.

von Michael H* (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich hab früher toner transferiert und bin zum belichten umgestiegen. 
bereue es nicht.
ich verwende zweckform (glaube 2502) folien und einen hp deskjet f380, 
auch ohne original-tinte. der hp druckt ordentlich tinte auf die folie; 
da kann man gegen eine 60W-birne nur noch ein rötliches schimmern 
wahrnehmen.
außerdem kann man mit der belichtungsmethode gleich noch eine art 
lötstopplack erzeugen, indem man nach dem ätzen in dunkelheit einen 
zweiten belichtungsschritt mit einer negativmaste der pads durchführt. 
sieht dann so wie im anhang aus. die platine bleibt damit auch ohne 
verzinnen jahrelang ansehnlich und lässt sich an den pads hervorragend 
löten.

zu deinem versuch: das sieht stark nach überbelichtung oder viel zu 
langer ätzzeit aus, wobei ich eher auf ersteres tippe. die bohrungen + 
restringe sehen auf der vorlage doch arg anders aus.
die belichtungsreihe schafft hier abhieb ^^

grüße, holli

von chorus (Gast)


Lesenswert?

>indem man nach dem ätzen in dunkelheit einen
>zweiten belichtungsschritt mit einer negativmaste der pads durchführt.

Da hast Du vermutlich vorher noch mal Photlack draufgesprüht. Welchen 
Lack kannst Du denn empfehlen?

Was man an Deiner SMD-Platine sehr schön sieht: man spart sich das viele 
Bohren ...

von Michael H* (Gast)


Lesenswert?

chorus wrote:
> Da hast Du vermutlich vorher noch mal Photlack draufgesprüht. Welchen
> Lack kannst Du denn empfehlen?
nö, das is alles der lack, den der liebe herr bungard da aufgebracht 
hat.
ich belichte meine leiterbahnstruktur, danach is es wieder relativ 
dunkel (rotlicht oder streulicht von draußen). dann wird entwicklet und 
geätzt. gleich nach dem spülen und trocknen kommt dann die zweite 
belichtung und die entwicklung.
ansonsten gibts von kontakt-chemie einen photo-lack, mit dem man sowas 
machen könnte.

> Was man an Deiner SMD-Platine sehr schön sieht: man spart sich das viele
> Bohren ...
ohja =) das war auch der hauptgrund, warum ich umgestiegen bin. außerdem 
geht vieles ne ecke kleiner

von chorus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Super Idee, vielleicht werde ich die auch mal probieren.
Mittlerweile habe ich meinen Belichtungsversuch mit Transparentpapier 
gemacht. Zeiten 1.5 , 3 , 4.5 und 6 Minuten.

von Michael H* (Gast)


Lesenswert?

das schau ja prinzipiell nicht soo schlecht aus ^^ mit rechts oben kann 
man fast schon arbeiten.
aber das sieht irgendwie alles so unscharf aus. liegt das an der 
photographie? liegt bei dir die bedruckte seite der folie auf der 
platine? und liegt die folie auch richtig plan und deckend auf? manchmal 
ruiniert schon ein brösel die ganze belichtung. evtl vorher mit nem 
pinsel abstauben.
wie sieht denn eigentlich die folie nach dem bedrucken aus? ist die 
schön scharf?

grüße, holli

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.