Beschreibung |
Die Schaltung funktioniert sowohl
mit Mosfets als auch Bipolartransistoren. Meist werden in billigen Schaltungen
Transistoren verwendet.
Am Anfang sind alle Kondensatoren entladen. C4 wird über R4 aufgeladen,
bis der DIAC bei etwa 30V durchbricht und C4 mit dem Mosfet Gate verbindet.
Dieser steuert durch, entläd C4 und lässt einen Strom durch C2
die Lampe, L4 und den Stromübertrager fließen. Dieser Stromfluss
induziert in der unteren Hilfwicklung eine Spannung die Q2 mit der notwendigen
Spannung versorgt, um leitend zu bleiben. Dies läuft solange bis der
Übertrager in die Sättigung kommt. Dadurch sperrt Q2 und Q1 wird
leitend. Der Strom fließt nun in die umgekehrte Richtung bis auch
hier der Übertrager in die Sättigung kommt und Q1 wieder leitend
wird.
Da der Übertrager durch den Stromfluss gesteuert wird, schwingt die
Schaltung nur bei ausreichendem Stromfluss. Brennt z.B. die Heizwendel der
Lampe durch, fließt kein Strom und die Schaltung schwingt nicht, was
einen nütlzichen Schutz bietet. |