Bei diesen ersten
8 Bildern wurde eine positive Elektrode in ein geerdetes Wasserbad entladen.
Die Blitze sind alle direkt zur anderen Elektrode ausgerichtet und stark
verästelt.
Bei den einzelnen, helleren Blitzen hat sich die Energie nicht durch das
Wasser, sondern auf der Wasseroberfläche ausgebreitet.
Auch bei diesen Blitzen sind die kleinen Verästelungen gut zu erkennen.
Wird eine negativ
geladene Elektrode ins Wasser entladen, sehen die Verästelungen ganz
anderst aus:
Sie sind nicht so stark in Richtung der anderen Elektrode ausgerichtet,
sondern gleichmäßiger in alle Richtungen verteilt.
Außerdem sind die Entladungen weniger verästelt, daher viel
gerader, ohne scharfe Knicke.
Es ist nicht nur
möglich auf der Wasseroberfläche Blitz zu erzeugen, sondern
auch unter Wasse !
Dazu wurde in den Boden eines Glases eine Elektrode eingebaut und so das
Wasser geerdet. Über eine zweite Elektrode wurde Impulsartig ein
auf etwa -50kV geladener 5nF Kondensator entladen.