>Auf jeden Fall solltest du aus dem Quark kommen und Bewerbungen schreiben. Das ist mehr oder weniger die Quintessenz der meisten Posts. Endich anfangen sich zu bewegen und was zu ändern. >Bist du örtlich gebunden? Ja. Bin ich. Habe Frau, Kind, Haus(geerbt), Auto(geerbt), Hund. So 100km würde ich aber schon fahren, wenn der neue Ort nicht im hinterletzten Kaff liegt. Dann wäre ich vielleicht 1 - 2 Stunden unterwegs. Jetzt fahre ich 20 - 30 min. >Gibts eigentlich einen Betriebsrat bei euch? Mitglied bei einer >Gewerkschaft zu sein könnte auch hilfreich sein. Kostet 1% von deinem >Brutto pro Monat inkl. Arbeitsrechtsschutz. Es gibt keinen Betriebsrat. Wir hatten mal einen. Aber viel bewirken konnte der nicht. Letztendlich wurde irgenwann kein Betriebsrat mehr aufgestellt, wahrscheinlich auch weil die letzten Mitglieder designiert habe. Arbeitsrechtschutz sollte ich abschliessen. Wenn es doch mal zu Problemen kommt habe ich wenigstens etwas Sicherheit. Ob die Gewerkschaft so sinnvoll ist weiß ich nicht. Er muß ja auch nicht nach Tarif bezahlen. Im Moment wollte ich es jetzt so machen, das ich mich erstmal informiere was Meister oder Techniker so kostet. Natürlich auch wie der Zeitaufwand so ist. Ist ja interessant, wenn man immer wieder reglmässig frei braucht. Es wird sicher Tage geben an denen man auch tagsüber anwesend sein muß. Nebenher werde ich mal Bewerbungen schreiben, nur mal um zu sehen wer mich jetzt einstellen würde. Später dann auch wieder nur mit dem eventuellen Abschluß. Dann die Verhandlung suchen und sehen was so geht.