Kontrollstrukturen, Teil 4

while

Bei der while-Schleife wird eine Anweisung so lange ausgeführt, wie eine Bedingung zutrifft:

while (ausdruck)

         anweisung;

Ist der Wert des Ausdruck beim Eintritt in die Schleife gleich 0 (unwahr), so wird die Anweisung gar nie ausgeführt.

Wird innerhalb eines Anweisungsblocks einer while-Schleife eine break-Anweisung gefunden, so wird die Schleife sofort beendet.

Wird eine continue-Anweisung gefunden, so erfolgt unmittelbar ein Sprung zum Beginn der Schleife und der Ausdruck wird neu überprüft.

do-while

Die do-while Schleife funktioniert ähnlich wie die while-Schleife, mit dem Unterschied, dass der Ausdruck erst am Ende der Schleife bewertet wird:

do

         anweisung;

while (ausdruck);

Die Schleife wird somit mindestens einmal durchlaufen, auch wenn der Ausdruck beim Eintritt in die Schleife gleich 0 (unwahr) ist.

Dies entspricht der REPEAT-UNTIL-Anweisung in PASCAL.

Für break und continue gilt das gleiche wie bei der while-Schleife.

Achtung:  Achten Sie immer darauf, dass der Ausdruck bei einer while oder bei einer do-while-Schleife irgendwann wahr wird.
(Endlosschleife lässt grüssen!)