HT Bus-Telegramme |
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum: |
14.10.2016 |
|
|
|
Version: |
0.2.0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Message-ID |
Telegramm(hex) |
Beschreibung |
Source-Werte (hex) |
Bemerkung |
|
|
|
(SO) |
|
2 |
SO TT 02 xy |
Software-Version / Busteilnehmer |
88 |
TT = <Target-/Token-Nr> |
7 |
SO 00 07 xy |
Steuerung: EMS Token Status |
88 |
|
6 |
SO 00 06 xy |
Datum / Zeit |
90 | 98 |
Mit 14 und 17 Bytes Länge |
190 |
TT 00 BE xy |
ErrorCode / DisplayCode von Target |
|
TT = <Target-/Token-Nr> |
24 |
SO 00 18 xy |
Heizgerät: Kesseldaten |
88 |
Mit 31 und 33 Bytes Länge |
25 |
SO 00 19 xy |
Heizgerät: Heizungsdaten |
88 |
|
188 |
SO 00 BC xy |
Heizgerät: Hybrid (Wärmepumpe) |
|
|
27 |
SO 00 1B xy |
Sollwert Warmwasser |
90 |
|
51 |
SO 00 33 xy |
Warmwasser: Daten von Steuerung |
88 |
|
52 |
SO 00 34 xy |
Warmwasser: Daten von Steuerung | IPM |
88 | Ax (x:=0...7) |
Mit 22,23 und 25 Bytes Länge |
467...468 |
SO 00 FF xy 00 D3...D4 |
Betriebsart WW-System |
90 |
|
26 |
SO 08 1A xy |
Heizkreis: Systemwerte |
90 |
|
268 |
SO 00 FF xy 00 0C |
Heizkreis: von IPM1/IPM2 für Mischer |
Ax (x:=0...7) |
|
296 |
SO 00 FF xy 00 28 |
Heizkreis: Fehlermeldungen |
90 |
|
357...366 |
SO 00 FF xy 00 65...6E |
Heizkreis: Bauart1 |
90 |
|
367...376 |
SO 00 FF xy 00 6F...78 |
Heizkreis: Temperaturniveau |
90 | 9x (x:=8...F) |
|
377...386 |
SO 00 FF xy 00 79...82 |
Heizkreis: Bauart2 |
90 |
|
677...684 |
SO 00 FF xy 01 A5...AC |
Heizkreis: Systemwerte |
90 | 98 |
Cxyz-Controller (z.B. CW100) |
259 |
SO 00 FF xy 00 03 |
Solar: Solardaten von ISM1 |
B0 |
|
260 |
SO 00 FF xy 00 04 |
Solar: Solardaten von ISM2 |
B0 |
Mit 24 und 35 Bytes Länge |
866 |
SO 00 FF xy 02 62 |
Solar: Solardaten von MS100 |
B0 |
EMS2-Bus |
868 |
SO 00 FF xy 02 64 |
Solar: Solardaten von MS100 |
B0 |
EMS2-Bus |
873 |
SO 00 FF xy 02 69 |
Solar: Solardaten von MS100 |
B0 |
EMS2-Bus |
874 |
SO 00 FF xy 02 6A |
Solar: Solardaten von MS100 |
B0 |
EMS2-Bus |
910 |
SO 00 FF xy 02 8E |
Solar: Solardaten von MS100 |
B0 |
EMS2-Bus |
913 |
SO 00 FF xy 02 91 |
Solar: Solardaten von MS100 |
B0 |
EMS2-Bus |
357_14...366_14 |
SO TA FF 0E 00 65...6E |
Modem-CMD: Betriebsart setzen |
8D | C8 |
TA = <Target-Nr> |
377_4 ...386_4 |
SO TA FF 04 00 79...82 |
Modem-CMD: Betriebsart setzen |
8D | C8 |
TA = <Target-Nr> |
357_17...366_17 |
SO TA FF 11 00 65...6E |
Modem-CMD: Temp-Niveau setzen |
8D | C8 |
TA = <Target-Nr> |
377_7 ...386_7 |
SO TA FF 07 00 79...82 |
Modem-CMD: Temp-Niveau setzen |
8D | C8 |
TA = <Target-Nr> |
|
|
|
|
|
1: ( Hi-Byte * 256 + Lo-Byte ) / 10 |
|
Calculation-Type: 1 |
2: ( Byte3 * 65536 + Byte2 * 256 + Byte1 ) |
|
Calculation-Type: 2 |
3: ( Byte4 * 1048576 + Byte3 * 65536 + Byte2 * 256 + Byte1 ) |
|
Calculation-Type: 3 |
4: ( Type 3 ) / 10 |
|
Calculation-Type: 4 |
5: ( Type 3 ) / 1000 |
|
Calculation-Type: 5 |
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
|
Message-ID: 2_x_0 |
|
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
Beispiel (Hex) |
|
16Byte |
|
|
|
|
|
Telegramm: Software-Version / Busteilnehmer |
|
|
0 |
SO |
|
Source |
88 |
1 |
TT |
<Token-/Target-Nr> (Geräteadr. Ungleich 0) |
Target |
18 |
2 |
02 |
|
2_x_0 |
02 |
3 |
xy |
Telegramm-Offset (hier 0...9). |
|
00 |
4 |
xy |
Erste Erkennung Busteilnehmer |
2_0_0 |
5F |
|
|
- 00 = Variantenerkennung in Betrieb oder fehlerhaft |
|
|
|
|
….. |
|
|
|
|
- 5F = Heatronic III |
|
|
|
|
- 64 = Schaltmodul IPM1 |
|
|
|
|
- 65 = Solarmodul ISM1 |
|
|
|
|
- 66 = Schaltmodul IPM2 |
|
|
|
|
- 67 = Solarmodul ISM2 |
|
|
|
|
- 67 = Solarmodul ISM2 |
|
|
|
|
- 69 = Witterungsgeführter Regler FW100 |
|
|
|
|
- 6A = Witterungsgeführter Regler FW200 |
|
|
|
|
- 6B = Raumtemperaturregler FR100 |
|
|
|
|
- 6C = Raumtemperaturregler FR110 |
|
|
|
|
- 6D = Fernbedienung FB 10 |
|
|
|
|
- 6E = Fernbedienung FB100 |
|
|
|
|
- 6F = Raumtemperaturregler FR10 |
|
|
|
|
….. |
|
|
|
|
- BD = KM200 |
|
|
|
|
- BF = Raumtemperaturregler FR120 |
|
|
|
|
- C0 = Witterungsgefuehrter Regler FW120 |
|
|
|
|
….. |
|
|
5 |
xy |
Software-Familie |
2_1_0 |
22 |
6 |
xy |
Version der Softwarefamilie |
2_2_0 |
04 |
7 |
xy |
Zweite Erkennung Busteilnehmern |
2_3_0 |
00 |
8 |
xy |
Kennzahl f. Grosse Änderung in HW- und SW |
2_4_0 |
00 |
9 |
xy |
Kennzahl f. Kleine Änderung in HW- und SW |
2_5_0 |
00 |
10 |
xy |
Dritte Erkennung Busteilnehmern |
2_6_0 |
00 |
11 |
xy |
Kennzahl f. Kleine Änderung in HW- und SW |
2_7_0 |
00 |
12 |
xy |
Kennzahl f. Grosse Änderung in HW- und SW |
2_8_0 |
00 |
13 |
xy |
Markenidentifizierung |
2_9_0 |
00 |
|
|
- 00 = keine Markenerkennung |
|
|
|
|
- 01 = Bosch |
|
|
|
|
- 02 = Junkers |
|
|
|
|
- 03 = Buderus |
|
|
|
|
….. |
|
|
14 |
<CRC> |
CRC |
|
63 |
15 |
<Ende> |
Ende |
|
00 |
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
Message-ID: 7_x_y |
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
21Byte |
|
|
|
|
EMS Token Status |
|
0 |
SO |
|
Source |
1 |
00 |
|
Target |
2 |
07 |
|
7_x_y |
3 |
xy |
Telegramm-Offset (hier 0...14). |
|
4 |
Bit0...Bit7 |
EMS Token Status 8: EMS Master |
7_0_0 bis |
|
|
- EMS Token Status 9 … 15 |
7_0_7 |
5 |
Bit0...Bit7 |
EMS Token Status 16 … 23 |
7_1_0 bis |
|
|
|
7_1_7 |
6 |
Bit0...Bit7 |
Busadresse 24 vorhanden |
7_2_0 bis |
|
|
- EMS Token Status 25 … 31 |
7_2_7 |
7 |
Bit0...Bit7 |
Busadresse 32:Mischerstellmotor im HK1 vorhanden |
7_3_0 bis |
|
|
- EMS Token Status 33 … 39 |
7_3_7 |
8 |
Bit0...Bit7 |
Busadresse 40:Warmwassersystem im HK1 vorhanden |
7_4_0 bis |
|
|
- EMS Token Status 41 … 47 |
7_4_7 |
9 |
Bit0...Bit7 |
Busadresse 48:Solarmodul vorhanden |
7_5_0 bis |
|
|
- EMS Token Status 49 … 55 |
7_5_7 |
10 |
Bit0...Bit7 |
Busadresse 56:Fernbedienung f. HK1 vorhanden |
7_6_0 bis |
|
|
- EMS Token Status 57 … 63 |
7_6_7 |
11 |
Bit0...Bit7 |
Busadresse 64:Temperaturfühler im HK1 vorhanden |
7_7_0 bis |
|
|
- EMS Token Status 65 … 71 |
7_7_7 |
12 |
Bit0...Bit7 |
Status für Busadresse 72...79 |
7_8_0 bis |
|
|
|
7_8_7 |
13 |
Bit0...Bit7 |
EMS Token Status 80 … 87 |
7_9_0 bis |
|
|
|
7_9_7 |
14 |
Bit0...Bit7 |
EMS Token Status 88 … 95 |
7_10_0 bis |
|
|
|
7_10_7 |
15 |
Bit0...Bit7 |
EMS Token Status 96 … 103 |
7_11_0 bis |
|
|
|
7_11_7 |
16 |
Bit0...Bit7 |
EMS Token Status 104 … 111 |
7_12_0 bis |
|
|
|
7_12_7 |
17 |
Bit0...Bit7 |
EMS Token Status 112 … 119 (Cascaded EMS) |
7_13_0 bis |
|
|
|
7_13_7 |
18 |
Bit0...Bit7 |
EMS Token Status 120 … 127 (Cascaded EMS) |
7_14_0 bis |
|
|
|
7_14_7 |
19 |
<CRC> |
CRC |
|
20 |
<Ende> |
Ende Marker |
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
|
Message-ID:24_x_y |
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
31Byte |
33Byte |
|
|
|
|
|
Kessel-Telegramm: Heizgerät |
|
0 |
88 |
88 |
|
Source |
1 |
00 |
00 |
|
Target |
2 |
18 |
18 |
|
24_x_y |
3 |
xy |
xy |
Telegramm-Offset (hier 0...25). |
|
4 |
xy |
xy |
Vorlauf Soll-Temperatur |
24_0_0 |
5 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Vorlauf Ist-Temperatur |
24_1_0 |
6 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
7 |
xy |
xy |
Kessel maximale Leistung (76/84/100; 100)% |
24_3_0 |
8 |
0-100 |
0-100 |
Aktuelle Brennerleistung in % |
24_4_0 |
9 |
Bit0...Bit7 |
Bitfeld |
Betriebsmode |
|
|
Bit0 |
Bit1 |
- Heizungs-Mode |
24_5_0 |
|
Bit1 |
Bit2 |
- Warmwasser-Mode |
24_5_1 |
|
Bit2 |
Bit3:=0 |
- Status Servicebetrieb |
24_5_2 |
|
Bit3 |
Bit4 |
- Brennerflamme an |
24_5_3 |
|
Bit4 |
Bit5:=0 |
- Aufheizphase des Wärmeerzeugers |
24_5_4 |
|
Bit5 |
Bit6:=0 |
- Verriegelnder Fehler |
24_5_5 |
|
Bit6 |
Bit7:=0 |
- Blockierender Fehler |
24_5_6 |
|
Bit7 |
Bit8:=0 |
- Status Wartungsanforderung |
24_5_7 |
10 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Status Heizbetrieb |
|
|
Bit0 |
Bit0 |
- Heizbetrieb im Bussystem |
24_6_0 |
|
Bit1 |
Bit1 |
- Wärmeanforderung (durch Schalter) |
24_6_1 |
|
Bit2 |
Bit2 |
- Wärmeanforderung bei Betriebsart: Frost |
24_6_2 |
|
Bit3 |
Bit3 |
- Wärmeanforderung im WW-Betrieb bei Betriebsart: Frost |
24_6_3 |
|
Bit4 |
Bit4 |
- Interne Wärmeanforderung bei WW |
24_6_4 |
|
Bit5 |
Bit5 |
- Wärmeanforderung f. WW-Erkennung im Bussystem |
24_6_5 |
|
Bit6 |
Bit6 |
- Wärmeanforderung |
24_6_6 |
|
Bit7 |
Bit7 |
- Wärmeanforderung im Testmodus |
24_6_7 |
11 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Betriebs-Status |
|
|
Bit0 |
Bit0 |
- Brenner an (Relais-Signal erste Brennstufe) |
24_7_0 |
|
Bit1 |
Bit1 |
- Brenner an (Relais-Signal zweite Brennstufe) |
24_7_1 |
|
Bit2 |
Bit2 |
- Lüfter an (Relais-Signal f. Lüfter) |
24_7_2 |
|
Bit3 |
Bit3 |
- Zündung an (Relais-Signal f. Zündung) |
24_7_3 |
|
Bit4 |
Bit4 |
- Ölvorwärmer an (Relais-Signal f. Ölvorwärmer) |
24_7_4 |
|
Bit5 |
Bit5 |
- Heizungspumpe an (Relais-Signal f. HP) |
24_7_5 |
|
Bit6 |
Bit6 |
- 3-Wege-Ventil auf Speicherladung |
24_7_6 |
|
Bit7 |
Bit7 |
- Zirkulationspumpe an (Relais-Signal f. ZP) |
24_7_7 |
12 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Status 1 |
|
|
Bit0 |
Bit0 |
- Meldesignal Abgasklappe f. Freigabe Ölbrenner |
24_8_0 |
|
Bit1 |
Bit1 |
- Signal vom Luftdruckschalter |
24_8_1 |
|
Bit2 |
Bit2 |
- Signal vom Flüssiggasbrenner |
24_8_2 |
|
Bit3 |
Bit3 |
- Signal vom Gasdruckwächter |
24_8_3 |
|
Bit4 |
Bit4 |
- Signal vom externen Ein-/Aus-Schalter |
24_8_4 |
|
Bit5 |
Bit5 |
- Digitales Eingangssignal |
24_8_5 |
|
Bit6 |
Bit6 |
- Signal vom Sicherheitstemperaturbegrenzer (TB) |
24_8_6 |
|
Bit7 |
Bit7 |
- Signal vom Raumthermostat |
24_8_7 |
13 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
WW-Temperatur Speicherfühler1 |
24_9_0 |
14 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
- (0x8300 := Nicht vorhanden) |
15 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
WW-Temperatur Speicherfühler2 |
24_11_0 |
16 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
- (0x8000 | 0x7D00 := Nicht vorhanden) |
17 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Temperatur Kessel-Rücklauf |
24_13_0 |
18 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
- (0x8000 | 0x7D00 := Nicht vorhanden) |
19 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Ionisationsstrom |
24_15_0 |
20 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
21 |
FF |
FF |
Anlagendruck am Wärmeerzeuger |
24_17_0 |
|
|
|
- (FF := ungültig) |
|
22 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Displaycode |
24_18_0 |
23 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
24 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Cause Code |
24_20_0 |
25 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
26 |
00 |
FF |
Warmwasserdurchfluss-Menge |
24_22_0 |
|
|
|
- (FF := ungültig) |
27 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Status 2 |
|
|
Bit0 |
Bit0 |
- Status Speicherlade-Pumpe (SP) |
24_23_0 |
|
Bit1 |
Bit1 |
- Flüssiggasventil an |
24_23_1 |
|
Bit2 |
Bit2 |
- Status Gaswärmepumpe |
24_23_2 |
|
Bit3 |
Bit3 |
- Status d. Relais im Schaltmodul UM10 |
24_23_3 |
|
Bit4 |
Bit4 |
- Zirkulationspumpe an (Relais-Signal f. ZP) |
24_23_4 |
|
Bit5 |
Bit5 |
- Status Brenner Relais |
24_23_5 |
|
Bit6 |
Bit6 |
- FB reservierte Bit |
24_23_6 |
|
Bit7 |
Bit7 |
- FB reservierte Bit |
24_23_7 |
28 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Status 3 |
|
|
Bit0 |
Bit0 |
- Status der Füllfunktion |
24_24_0 |
|
Bit1 |
Bit1 |
- Status Schaltmodul UM10 |
24_24_1 |
|
Bit2 |
Bit2 |
- UM10 Signal für Brenner-Blockierung |
24_24_2 |
|
Bit3 |
Bit3 |
- Brennerfreigabe durch Schaltmodul |
24_24_3 |
|
Bit4 |
Bit4 |
- Status Brenneranlauf im Schaltmodul |
24_24_4 |
|
Bit5 |
Bit5 |
- Heizbetrieb blockiert bei Heatronic III |
24_24_5 |
|
Bit6 |
Bit6 |
- STB – Test aktiv |
24_24_6 |
|
Bit7 |
Bit7 |
- Tastensperre ein |
24_24_7 |
29 |
<CRC> |
Hi-Byte |
CRC | Hi-Byte - Ansauglufttemperatur |
xy | 24_25_0 |
30 |
<Ende> |
Lo-Byte |
Ende | Lo-Byte - Ansauglufttemperatur |
|
31 |
– |
<CRC> |
-– | CRC |
|
32 |
– |
<Ende> |
–- | Ende |
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
Message-ID:25_x_0 |
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
33Byte |
|
|
|
|
Kessel-Telegramm: Heizgerät |
|
0 |
88 |
|
Source |
1 |
00 |
|
Target |
2 |
19 |
|
25_x_0 |
3 |
xy |
Telegramm-Offset (hier 0...25). |
|
4 |
Hi-Byte |
Außentemperatur |
25_0_0 |
5 |
Lo-Byte |
6 |
Hi-Byte |
Maximale Temperatur |
25_2_0 |
7 |
Lo-Byte |
- 0x8000 = Sensorunterbrechung / Fühler nicht vorhanden |
|
|
- 0x7FFF = Sensorkurzschluss |
|
8 |
Hi-Byte |
Abgastemperatur |
25_4_0 |
9 |
Lo-Byte |
- 0x8000 = Sensorunterbrechung / Fühler nicht vorhanden |
|
|
- 0x7FFF = Sensorkurzschluss |
|
10 |
Hi-Byte |
Gasdruck / Luftdruck |
25_6_0 |
11 |
Lo-Byte |
- 0xFFFF = Sensorunterbrechung / Fühler nicht vorhanden |
12 |
xy |
Taktsperre im Zweipunkt Betrieb |
25_8_0 |
13 |
xy |
Modulationsbereich Heizungspumpe (HP) |
25_9_0 |
14 |
Byte 3 |
Brennerstarts Total (für Warmwasser und Heizung) |
25_10_0 |
15 |
Byte 2 |
„ ( Calculation-Type: 2 ) |
16 |
Byte 1 |
„ |
17 |
Byte 3 |
Betriebsminuten Brenner Total (für Warmwasser und Heizung) |
25_13_0 |
18 |
Byte 2 |
„ ( Calculation-Type: 2 ) |
19 |
Byte 1 |
„ |
20 |
Byte 3 |
Betriebszeit f. Zweite Brennerstufe |
25_16_0 |
21 |
Byte 2 |
„ ( Calculation-Type: 2 ) |
22 |
Byte 1 |
„ |
23 |
Byte 3 |
Betriebsminuten Brenner (nur Heizung) |
25_19_0 |
24 |
Byte 2 |
„ ( Calculation-Type: 2 ) |
25 |
Byte 1 |
„ |
26 |
Byte 3 |
Brennerstarts (nur Heizung) |
25_22_0 |
27 |
Byte 2 |
„ ( Calculation-Type: 2 ) |
28 |
Byte 1 |
„ |
29 |
Hi-Byte |
Temperatur an hydraulischer Weiche |
25_25_0 |
30 |
Lo-Byte |
- 0x8000 = Sensorunterbrechung / Fühler nicht vorhanden |
|
|
- 0x7FFF = Sensorkurzschluss |
|
31 |
<CRC> |
CRC |
|
32 |
<Ende> |
Ende Marker |
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
|
|
|
|
Message-ID: 52_x_y |
|
Byte |
Werte (Hex) |
|
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
23Byte |
22Byte |
25Byte |
|
|
|
|
|
|
Kessel-Telegramm: Warmwasser |
|
0 |
88 |
88 |
88 |
|
Source |
1 |
00 |
00 |
00 |
|
Target |
2 |
34 |
34 |
34 |
|
52_x_y |
3 |
xy |
xy |
xy |
Telegramm-Offset (hier 0...17). |
|
4 |
xy |
xy |
xy |
Soll-Temperatur Warmwasser |
52_0_0 |
5 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Ist-Temperatur Warmwasser |
52_1_0 |
6 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
- 0x8000 = Sensorunterbrechung / Fühler nicht vorhanden |
|
|
|
|
- 0x7FFF = Sensorkurzschluss |
|
7 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Ist-Temperatur im Warmwasser - Speicher |
52_3_0 |
8 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
- 0x8000 = Sensorunterbrechung / Fühler nicht vorhanden |
|
|
|
|
- 0x7FFF = Sensorkurzschluss |
|
9 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Warmwasser-Status |
|
|
Bit0 |
Bit0 |
Bit0 |
- WW-Bereitung im Normalbetrieb |
52_5_0 |
|
Bit1 |
Bit1 |
Bit1 |
- Einmalige Speicher-Ladung |
52_5_1 |
|
Bit2 |
Bit2 |
Bit2 |
- Thermische Desinfektion |
52_5_2 |
|
Bit3 |
Bit3 |
Bit3 |
- Speicherladung im WW-System |
52_5_3 |
|
Bit4 |
Bit4 |
Bit4 |
- Speicherladung im Nachwärmsystem |
52_5_4 |
|
Bit5 |
Bit5 |
Bit5 |
- Erreichter Sollwert Warmwasser-Temperatur |
52_5_5 |
|
Bit6 |
Bit6 |
Bit6 |
- Warmwasserbetrieb |
52_5_6 |
|
Bit7 |
Bit7 |
Bit7 |
- Status f. Art der Warmwasserbereitung |
52_5_7 |
|
|
|
|
-- 0 = Warmwasserteilvorrang |
|
|
|
|
|
-- 1 = Warmwasservorrang |
|
10 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
WW-Fehlersignale |
|
|
Bit0 |
Bit0 |
Bit0 |
- WW-Temperaturfühler 1 defekt |
52_6_0 |
|
Bit1 |
Bit1 |
Bit1 |
- WW-Temperaturfühler 2 defekt |
52_6_1 |
|
Bit2 |
Bit2 |
Bit2 |
- WW-System wird nicht aufgeheizt |
52_6_2 |
|
Bit3 |
Bit3 |
Bit3 |
- Thermische Desinfektion ist nicht in Betrieb |
52_6_3 |
|
Bit4 |
Bit4 |
Bit4 |
- WW ist nicht blockiert |
52_6_4 |
|
Bit5...Bit7 |
Bit5...Bit7 |
Bit5...Bit7 |
- Immer 0 |
52_6_5 bis |
|
|
|
|
|
52_6_7 |
11 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Bit0...Bit7 |
Zirkulationspumpen-Status |
|
|
Bit0 |
Bit0 |
Bit0 |
- Zirkulationspumpe (ZP) im Normalbetrieb |
52_7_0 |
|
Bit1 |
Bit1 |
Bit1 |
- Zirkulationspumpe (ZP) an bei einmaliger Speicherladung |
52_7_1 |
|
Bit2 |
Bit2 |
Bit2 |
- Zirkulationspumpe (ZP) an |
52_7_2 |
|
Bit3 |
Bit3 |
Bit3 |
- Ansteuersignal f. Zirkulationspumpe (ZP) |
52_7_3 |
|
Bit4...Bit7 |
Bit4...Bit7 |
Bit4...Bit7 |
- Immer 0 |
|
12 |
0...4 |
0...4 |
0...4 |
Bauart des Warmwassersystems |
52_8_0 |
|
|
|
|
- 0 = ohne Warmwasserbereitung |
|
|
|
|
|
- 1 = nach Durchlaufprinzip |
|
|
|
|
|
- 2 = Druckloser Speicher |
|
|
|
|
|
- 3 = Warmwasser-Speicherprinzip |
|
|
|
|
|
- 4 = Schichtlade-Speicher |
|
13 |
xy |
xy |
xy |
Aktuelle Wasserduchflussmenge |
52_9_0 |
14 |
Byte 3 |
Byte 3 |
Byte 3 |
Betriebszeit Warmwasser-Erzeugung (Minuten) |
52_10_0 |
15 |
Byte 2 |
Byte 2 |
Byte 2 |
16 |
Byte 1 |
Byte 1 |
Byte 1 |
17 |
Byte 3 |
Byte 3 |
Byte 3 |
Anzahl Brennerstarts für Warmwassererzeugung |
52_13_0 |
18 |
Byte 2 |
Byte 2 |
Byte 2 |
19 |
Byte 1 |
Byte 1 |
Byte 1 |
20 |
xy |
<CRC> |
xy |
Modulationsbereich ZP im WW-System 1 |
52_16_0 |
21 |
<CRC> |
<Ende> |
Hi-Byte |
Hi-Byte Warmwasser Eingangstemperatur |
52_17_0 |
22 |
<Ende> |
-- |
Lo-Byte |
Lo-Byte Warmwasser Eingangstemperatur |
|
|
|
|
|
- 0x8000 = Sensorunterbrechung / Fühler nicht vorhanden |
|
|
|
|
|
- 0x7FFF = Sensorkurzschluss |
|
23 |
|
|
<CRC> |
|
|
24 |
|
|
<Ende> |
|
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
Message-ID:467_x_0 bis 468_x_0 |
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
11Byte |
|
|
|
|
Telegramm: Betriebsart WW-System |
|
0 |
90 |
|
Source |
1 |
00 |
|
Target |
2 |
FF |
|
EMS Marker |
3 |
xy |
|
EMS Offset |
4 |
00 |
Immer 00 |
EMS Type(H) |
5 |
D3 / D4 |
WW-System |
|
|
|
- D3=WW-System1 |
467_0_0 |
|
|
- D4=WW-System2 |
468_0_0 |
6 |
xy |
Betriebsart Warmwasser-System |
|
|
|
- 0=Automatikbetrieb f. WW-Speicher |
|
|
|
- 1=Automatikbetrieb b. Kombigerät aktiv |
|
|
|
- 2=Automatikbetrieb b. Kombigerät ausgeschaltet |
|
|
|
- 3=Automatikbetrieb i. Urlaubsmodus f. WW-Speicher |
|
|
|
- 4=Urlaubsfunktion eingeschaltet a. Kombigerät |
|
|
|
- 5=Urlaubsfunktion ausgeschaltet a. Kombigerät |
|
|
|
- 6=Fest eingestellte Speichertemperatur im Urlaubsprogramm |
|
|
|
- 7=Thermische Desinfektion f. WW-Speicher |
|
|
|
- 8=Warmwasser sofort |
|
|
|
- 9=Estrichtrocknung in Betrieb oder angehalten |
|
7 |
xy |
Wert f. Temperaturreduzierung bei solarer Unterstuetzung |
467_1_0 bis 468_1_0 |
8 |
xy |
Status der letzten thermischen Desinfektion |
467_2_0 bis 468_2_0 |
|
|
- 0=Abgeschlossen |
|
|
|
- 1=In Betrieb |
|
|
|
- 2=Abgebrochen |
|
9 |
<CRC> |
CRC |
|
10 |
<Ende> |
Ende Marker |
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
Message-ID:357_x_0 bis 366_x_0 |
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
29Byte |
|
|
|
|
Telegramm: Heizkreis Steuerung |
|
|
|
(Bauart des Heizkreises) |
|
0 |
90 |
|
Source |
1 |
00 |
|
Target |
2 |
FF |
|
EMS Marker |
3 |
xy |
|
EMS Offset |
4 |
00 |
Immer 00 |
EMS Type(H) |
5 |
65...6E |
Heizkreis x |
EMS Type(L) |
|
65 |
65=Heizkreis1 |
357_0_0 |
|
66 |
66=Heizkreis2 |
358_0_0 |
|
67 |
67=Heizkreis3 |
359_0_0 |
|
68 |
68=Heizkreis4 |
360_0_0 |
|
69 |
69=Heizkreis5 |
361_0_0 |
|
6A |
6A=Heizkreis6 |
362_0_0 |
|
6B |
6B=Heizkreis7 |
363_0_0 |
|
6C |
6C=Heizkreis8 |
364_0_0 |
|
6D |
6D=Heizkreis9 |
365_0_0 |
|
6E |
6E=Heizkreis10 |
366_0_0 |
6 |
0...3 |
Bauart-Werte |
357_1_0 bis |
|
|
- 0=Nicht vorhanden |
366_1_0 |
|
|
- 1=Ungemischter Heizkreis ohne Schaltmodul IPM |
|
|
|
- 2=Ungemischter Heizkreis mit Schaltmodul IPM |
|
|
|
- 3=Gemischter Heizkreis |
|
7 |
0...2 |
Fernbedienung für Heizkreis x |
|
|
|
- 0=Nicht vorhanden |
|
|
|
- 1=Fernbedienung FB 10 |
|
|
|
- 2=Fernbedienung FB100 |
|
8 |
0...4 |
Bauart des Heizkreis x |
|
|
|
- 0=nicht definiert |
357_2_0 bis |
|
|
- 1=Fußpunkt/Endpunkt |
366_2_0 |
|
|
- 2=Radiatoren |
|
|
|
- 3=Konvektoren |
|
|
|
- 4=Fußbodenheizung |
|
9 |
z.B. 19 |
Fußpunkt für Heizkurve (in Grad) |
357_3_0 bis |
|
|
|
366_3_0 |
10 |
z.B. 30 |
Endpunkt für Heizkurve (in Grad) |
357_4_0 bis |
|
|
|
366_4_0 |
11 |
z.B. 50 |
Maximale Vorlauftemperatur (in Grad) für Heizkreis x |
357_5_0 bis |
|
|
|
366_5_0 |
12 |
|
Raumeinfluss-Faktor (%) im Heizkreis x |
357_6_0 bis |
|
|
|
366_6_0 |
13 |
0...2 |
Raumeinfluss im Heizkreis x bei Betriebsart |
357_7_0 bis |
|
|
- 0=nicht definiert |
366_7_0 |
|
|
- 1=Normalbetrieb / Sparbetrieb / Frostschutzbetrieb |
|
|
|
- 2=Sparbetrieb / Frostschutzbetrieb |
|
14 |
|
Einstellung dauerhafte Raumtemperatur-Korrektur im Heizkreis x |
357_8_0 bis |
|
|
|
366_8_0 |
15 |
0...3 |
Betriebsart Raumtemperaturfühler für Heizkreis x |
357_9_0 bis |
|
|
- 0=nicht definiert |
366_9_0 |
|
|
- 1=Externer Temperaturfühler |
|
|
|
- 2=Interner Temperaturfühler |
|
|
|
- 3=Temperatur im Sparmodus |
|
|
|
|
|
16 |
0/FF |
Status für Temperaturniveau Frost |
357_10_0 bis |
|
|
- 0 = Aus |
366_10_0 |
|
|
- FF = Ein |
|
17 |
z.B. 2B |
Abschaltung (Außentemperaturgesteuert) von Heizkreis x |
357_11_0 bis |
|
|
- (in 0.5 Grad Schritten) |
366_11_0 |
18 |
|
Frostgrenztemperatur für Heizkreis x |
357_12_0 bis |
|
|
- (in 0.5 Grad Schritten) |
366_12_0 |
19 |
0...6 |
Aktives Heizprogramm im Heizkreis x |
357_13_0 bis |
|
|
- 0=nicht definiert |
366_13_0 |
|
|
- 1-6=Nummer des aktiven Heizprogramms |
|
|
|
- (1:A; 2:=B;3:=C; …) |
|
20 |
0....4 |
Betriebsart für den Heizkreis x |
357_14_0 bis |
|
|
- 0=nicht definiert |
366_14_0 |
|
|
- 1=Betrieb im Frostschutzmodus |
|
|
|
- 2=Betrieb im Sparmodus |
|
|
|
- 3=Betrieb im Normalmodus |
|
|
|
- 4=Automatikbetrieb |
|
21 |
z.B. 14 |
Temperaturniveau für Betriebsart Frost im Heizkreis x |
357_15_0 bis |
|
|
- (in 0.5 Grad Schritten) |
366_15_0 |
22 |
z.B. 28 |
Temperaturniveau für Betriebsart Sparen im Heizkreis x |
357_16_0 bis |
|
|
- (in 0.5 Grad Schritten) |
366_16_0 |
23 |
z.B. 2B |
Temperaturniveau für Betriebsart Normal im Heizkreis x |
357_17_0 bis |
|
|
- (in 0.5 Grad Schritten) |
366_17_0 |
24 |
0...3 |
Aufheizgeschwindigkeit für Heizkreis x |
357_18_0 bis |
|
|
- 0=nicht definiert |
366_18_0 |
|
|
- 1=Langsam |
|
|
|
- 2=Normal |
|
|
|
- 3=Schnell |
|
25 |
0...4 |
Urlaubsprogramm Betriebsart für Heizkreis x |
357_19_0 bis |
|
|
- 0=nicht definiert |
366_19_0 |
|
|
- 1=Betrieb im Frostschutzmodus |
|
|
|
- 2=Betrieb im Sparmodus |
|
|
|
- 3=Betrieb im Normalmodus |
|
|
|
- 4=Automatikbetrieb |
|
26 |
|
Optimierungseinfluss für solare Unterstützung im Heizkreis x |
357_20_0 bis |
|
|
- (in 1 Grad Schritten) |
366_20_0 |
27 |
<CRC> |
CRC |
|
28 |
<Ende> |
Ende Marker |
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
|
|
|
|
Message-ID:367_x_0 bis 376_x_0 |
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
17Byte |
14Byte |
9Byte |
|
|
|
|
|
|
Telegramm: Heizkreis Steuerung |
|
|
|
|
|
(Temperaturniveau für den Heizkreis) |
|
0 |
90 | 9x |
90 | 9x |
90 | 9x |
(wobei: x:= 8...F) |
Source |
1 |
00 |
00 |
00 |
|
Target |
2 |
FF |
FF |
FF |
|
EMS Marker |
3 |
xy |
xy |
xy |
|
EMS Offset |
4 |
00 |
00 |
00 |
Immer 00 |
EMS Type(H) |
5 |
6F...78 |
6F...78 |
6F...78 |
Heizkreis-Zuordnung |
EMS Type(L) |
|
|
|
|
6F=Heizkreis1 |
367_0_0 |
|
|
|
|
70=Heizkreis2 |
368_0_0 |
|
|
|
|
71=Heizkreis3 |
369_0_0 |
|
|
|
|
72=Heizkreis4 |
370_0_0 |
|
|
|
|
73=Heizkreis5 |
371_0_0 |
|
|
|
|
74=Heizkreis6 |
372_0_0 |
|
|
|
|
75=Heizkreis7 |
373_0_0 |
|
|
|
|
76=Heizkreis8 |
374_0_0 |
|
|
|
|
77=Heizkreis9 |
375_0_0 |
|
|
|
|
78=Heizkreis10 |
376_0_0 |
6 |
0...3 |
0...3 |
0...3 |
Betriebsart Heizung: |
367_0_0 bis |
|
|
|
|
- 0=nicht definiert |
376_0_0 |
|
|
|
|
- 1=Frost |
|
|
|
|
|
- 2=Sparen |
|
|
|
|
|
- 3=Heizen |
|
7 |
0...5 |
0...5 |
<CRC> |
Betriebsart Heizkreis | | CRC |
367_1_0 bis |
|
|
|
|
- 0=nicht definiert |
376_1_0 |
|
|
|
– |
- 1=dauernd |
|
|
|
|
– |
- 2=Automatikbetrieb |
|
|
|
|
– |
- 3=Urlaub |
|
|
|
|
– |
- 4=Estrichtrocknung im StandbyModus |
|
|
|
|
– |
- 5=Estrichtrocknung in Betrieb |
|
8 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
<Ende> |
Soll-Temperatur (HK1 bis HK10) | | Ende Marker |
367_2_0 bis |
9 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
– |
376_2_0 |
10 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
– |
Ist-Temperatur (HK1 bis HK10 vom Regler) |
367_4_0 bis |
11 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
– |
376_4_0 |
12 |
Hi-Byte |
<CRC> |
– |
T-Raum FB10x | CRC |
367_6_0 |
13 |
Lo-Byte |
<Ende> |
– |
T-Raum FB10x | Ende Marker |
|
14 |
00 … 07 |
– |
– |
Temperaturwert für solare Unterstützung der Vorlauftemperatur |
367_8_0 |
15 |
<CRC> |
– |
– |
CRC |
|
16 |
<Ende> |
– |
– |
Ende Marker |
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
Message-ID:377_x_0 bis 386_x_0 |
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
19Byte |
|
|
|
|
Telegramm: Heizkreis Steuerung |
|
0 |
90 |
(Bauart des Heizkreises) |
Source |
1 |
00 |
|
Target |
2 |
FF |
|
EMS Marker |
3 |
xy |
|
EMS Offset |
4 |
00 |
Immer 00 |
EMS Type(H) |
5 |
79...82 |
Heizkreis x Kennung |
EMS Type(L) |
|
|
79=Heizkreis1 |
377_0_0 |
|
|
7A=Heizkreis2 |
378_0_0 |
|
|
7B=Heizkreis3 |
379_0_0 |
|
|
7C=Heizkreis4 |
380_0_0 |
|
|
7D=Heizkreis5 |
381_0_0 |
|
|
7E=Heizkreis6 |
382_0_0 |
|
|
7F=Heizkreis7 |
383_0_0 |
|
|
80=Heizkreis8 |
384_0_0 |
|
|
81=Heizkreis9 |
385_0_0 |
|
|
82=Heizkreis10 |
386_0_0 |
6 |
0...3 |
Bauart-Werte |
377_0_0 bis |
|
|
- 0=Nicht vorhanden |
386_0_0 |
|
|
- 1=Ungemischter Heizkreis ohne Schaltmodul IPM |
|
|
|
- 2=Ungemischter Heizkreis mit Schaltmodul IPM |
|
|
|
- 3=Gemischter Heizkreis |
|
7 |
|
Anpassungsfaktor im Heizkreis x |
377_1_0 bis |
|
|
|
386_1_0 |
8 |
|
Verstärkungsfaktor im Heizkreis x |
377_2_0 bis |
|
|
|
386_2_0 |
9 |
|
Maximale Vorlauftemperatur im Heizkreis x |
377_3_0 bis |
|
|
|
386_3_0 |
10 |
0...4 |
Betriebsart für Heizkreis x |
377_4_0 bis |
|
|
- 0=nicht definiert |
386_4_0 |
|
|
- 1=Betrieb im Frostschutzmodus |
|
|
|
- 2=Betrieb im Sparmodus |
|
|
|
- 3=Betrieb im Normalmodus |
|
|
|
- 4=Automatikbetrieb |
|
11 |
|
Temperaturniveau bei Betriebsart Frost |
377_5_0 bis |
|
|
- (in 0.5 Grad Schritten) |
386_5_0 |
12 |
|
Temperaturniveau bei Betriebsart Sparen |
377_6_0 bis |
|
|
- (in 0.5 Grad Schritten) |
386_6_0 |
13 |
|
Temperaturniveau bei Betriebsart Normal |
377_7_0 bis |
|
|
- (in 0.5 Grad Schritten) |
386_7_0 |
14 |
|
Urlaubsprogramm Betriebsart für Heizkreis x |
377_8_0 bis |
|
|
- ( Werte wie bei Byte:10 Betriebsart Heizkreis) |
386_8_0 |
15 |
0/FF |
Status Optimierungsfunktion im Heizkreis x |
377_9_0 bis |
|
|
- 0 = Aus |
386_9_0 |
|
|
- FF = Ein |
|
16 |
0...6 |
Aktiviertes Heizprogramm |
377_10_0 bis |
|
|
- 0=Nicht definiert |
386_10_0 |
|
|
- 1-6=Nummer des aktiven Heizprogramms |
|
|
|
- (1=A; 2=B; 3=C; …) |
|
17 |
<CRC> |
CRC |
|
18 |
<Ende> |
Ende Marker |
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
Message-ID:259_x_0 |
|
Byte |
Werte (Hex) |
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
21Byte |
|
|
|
|
ISM Solar-Telegramm |
|
0 |
B0 |
|
Source |
1 |
00 |
|
Target |
2 |
FF |
|
EMS Marker |
3 |
xy |
|
EMS Offset |
4 |
00 |
Immer 00 |
EMS Type(H) |
5 |
03 |
Immer 03 |
EMS Type(L) |
6 |
xy |
Optimierungsfaktor WW mit solarer Unterstützung |
259_0_0 |
7 |
xy |
Optimierungsfaktor Heiz. mit solarer Unterstützung |
259_1_0 |
8 |
Hi-Byte |
Solarertrag in der letzten Stunde (Wh) |
259_2_0 |
9 |
Lo-Byte |
10 |
Hi-Byte |
Solarkollektor1 Temperatur T1 |
259_4_0 |
11 |
Lo-Byte |
12 |
Hi-Byte |
Solarspeicher Temperatur T2 |
259_6_0 |
13 |
Lo-Byte |
14 |
Bit0...Bit7 |
Betriebsart Solarpumpe (1. Kollektorfeld) |
|
|
Bit0 |
- Solarpumpe (SP); 0=aus; 1=ein |
259_8_0 |
|
Bit1 |
- Relaysignal Umwälzpumpe(PE) bei thermischer Desinfektion |
259_8_1 |
|
Bit2..Bit7 |
- Immer 0 |
|
15 |
Bit0...Bit7 |
Solar Systemstatus |
|
|
Bit0 |
- Abschaltung 1.Kollektorfeld bei Stagnation |
259_9_0 |
|
|
-- 0 =Nein |
|
|
|
-- 1 =Ja (5 Grad Hysterese) |
|
|
Bit1 |
- Status Temperatur bei thermischer Desinfektion |
259_9_1 |
|
Bit2 |
- Status Solarspeicher |
259_9_2 |
|
|
-- 0 =Nicht voll geladen |
|
|
|
-- 1 =Voll geladen (2 Grad Hysterese) |
|
|
Bit3-8 |
Immer 0 |
|
16 |
Byte 3 |
Laufzeit Solarpumpe (Minuten) |
|
17 |
Byte 2 |
„ ( Calculation-Type: 2 ) |
259_10_0 |
18 |
Byte 1 |
„ |
|
19 |
<CRC> |
CRC |
|
20 |
<Ende> |
Ende Marker |
|
HT Bus-Telegramme |
|
|
|
|
Message-ID:260_x_y |
|
Byte |
Werte (Hex) |
|
Bemerkung |
Bedeutung / ID |
|
24Byte |
35Byte |
|
|
|
|
|
ISM Solar-Telegramm |
|
0 |
B0 |
B0 |
|
Source |
1 |
00 |
00 |
|
Target |
2 |
FF |
FF |
|
EMS Marker |
3 |
xy |
xy |
|
EMS Offset |
4 |
00 |
00 |
Immer 00 |
EMS Type(H) |
5 |
04 |
04 |
Immer 04 |
EMS Type(L) |
6 |
Hi-Byte T3 |
Hi-Byte T3 |
Temperatur T3 im Pufferspeicher f. Rücklaufanhebung |
260_0_0 |
7 |
Lo-Byte T3 |
Lo-Byte T3 |
8 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Heizungsrücklauftemperatur |
260_2_0 |
9 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
10 |
Hi-Byte T5 |
Hi-Byte T5 |
Temperatur T5 im Pufferspeicher (oben) |
260_4_0 |
11 |
Lo-Byte T5 |
Lo-Byte T5 |
12 |
Hi-Byte T6 |
Hi-Byte T6 |
Temperatur T6 im Bereitschaftsspeicher (unten) |
260_6_0 |
13 |
Lo-Byte T6 |
Lo-Byte T6 |
14 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Temperatur 2. Kollektorfeld |
260_8_0 |
15 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
16 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Temperatur TB im Pufferspeicher (oben) |
260_10_0 |
17 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
18 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Temperatur TC im Vorrang-/Nachrangspeicher |
260_12_0 |
19 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
20 |
Hi-Byte |
Hi-Byte |
Temperatur am externen Wärmetauscher f. Solarsystem |
260_14_0 |
21 |
Lo-Byte |
Lo-Byte |
22 |
<CRC> |
Bit0...Bit7 |
Status 1 |
|
|
|
Bit0 |
- Betriebsart Ventil (DWU) f. Rücklaufanhebung |
260_16_0 |
|
|
Bit1 |
- Relaisansteuerung f. Umwälzpumpe Umladesystem |
260_16_1 |
|
|
Bit2 |
- Umwälzpumpe (PA) im 2. Kollektorfeld |
260_16_2 |
|
|
Bit3 |
- Relaisansteuerung f. Umwälzpumpe (PB) Umladesystem |
260_16_3 |
|
|
Bit4 |
- Betriebsart Umwälzpumpe (PC)/Umschaltventil |
260_16_4 |
|
|
Bit5 |
- Betriebsart Umwälzpumpe (PD) im Sekundärkreis |
260_16_5 |
|
|
Bit6 |
- Relaissignal bei Option F |
260_16_6 |
|
|
Bit7 |
- unbenutzt |
260_16_7 |
23 |
<Ende> |
Bit0...Bit7 |
Status 2 |
|
|
|
Bit0 |
- Ansteuerung Ventil DWU1 f. Rücklaufanhebung |
260_17_0 |
|
|
Bit1 |
- Status maximale Temperatur im Umladespeicher |
260_17_1 |
|
|
Bit2 |
- Status Umwälzpumpe (PA) im 2.Kollektorfeld (Stagnation) |
260_17_2 |
|
|
Bit3 |
- Maximaltemperatur erreicht im WW-Speicher B |
260_17_3 |
|
|
Bit4 |
- WW-Speicher geladen |
260_17_4 |
|
|
Bit5 |
- Testmodus (Speicherladung Vorrangspeicher) |
260_17_5 |
|
|
Bit6 |
- Maximaltemperatur erreicht im WW-Speicher C |
260_17_6 |
|
|
Bit7 |
- Testmodus |
260_17_7 |
24 |
|
Byte 3 |
Betriebszeit f. Solarmumpe (PA) im zweiten Kollektorfeld |
260_18_0 |
25 |
|
Byte 2 |
26 |
|
Byte 1 |
27 |
|
Hi-Byte |
Zeitintervall f. Überprüfung ob Speicher C geladen wird |
260_21_0 |
28 |
|
Lo-Byte |
|
|
29 |
|
Hi-Byte |
Temperatur TF 1 in Wärmequelle |
260_23_0 |
30 |
|
Lo-Byte |
|
|
31 |
|
Hi-Byte |
Temperatur TF 2 in Wärmesenke |
260_25_0 |
32 |
|
Lo-Byte |
|
|
33 |
|
<CRC> |
|
|
34 |
|
<Ende> |
|
|