# Berechnung der Windungszahl aus dem Drahtwiderstand # und der mittleren Spulendicke # Drahtdurchmesser Draht % % 2024-07-22 ch dDraht_mm=0.4 r=dDraht_mm/2 A_mm2=pi*r^2 # mit Vierleiterverfahren gemessener Wicklungswiderstand RFieldCoil_ohm=1.625 R = RFieldCoil_ohm # https://de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Widerstand rhoKupfer_ohm_mm2_per_m = 0.01721 rho = rhoKupfer_ohm_mm2_per_m % Widerstand aus spezifischem Widerstand des Materials % R=rho*l/A % l=R/rho*A # Drahtlaenge l_m=R/rho*A_mm2 % Spulengeometrie dSheet=1; % Blechdicke dFieldCoil=11; % Spulendicke wSheet=14.8; % Blechbreite wFieldCoil=20.5; % Spulenbreite % mittlere Windungslänge % Dicke d_mm=(dFieldCoil-dSheet)/2+dSheet %Breite w_mm=(wFieldCoil-wSheet)/2+wSheet % mittlerer Umfang umfang_m=2*(d_mm+w_mm)*1e-3 windungen_N=l_m/umfang_m