Holgers einfacher Webserver
05.02.2005

Das ist mein kleiner Webserver mit einem Atmel-Mikrocontroller
Der Webserver besteht aus:
- einer kleinen Leiterkarte (ca. 15*5cm)
- einem alten ISA-Steckplatz (von einem Motherboard ausgelötet)
- einer alten ISA-Netzwerkkarte (mit RTL8019-Chip)
- einem gesockelten AtMega32
- einer seriellen Schnittstelle
- einer Stiftleiste, die ich als SD-Karten-Steckplatz benutze
- ein bischen Kleinkram
Was macht er?
- es ist ein kompletter Webserver, das heisst: "meine Hompage läuft darauf"!
- die Homepage ist auf einer SD-Karte gespeichert!
- einen kleinen Telnet-Server hat Ulrich Radig auch implementiert
- ein kleiner FTP-Server ist auch mit drauf
- die Homepage erstellt man einfach am PC, speichert sie auf der SD-Karte, und los gehts.
Was soll es noch können?
- ich will eine I2C-Schnittstelle integrieren, dann kann ich über das Internet bei mir zuhause:
- Steckdosen schalten
- Temperaturen abfragen
- Sensoren abfragen
- ...
- Es soll eine Terminalfunktion bekommen. Dann kann ich mit weiteren Mikrocontrollern "chatten"
Welche Internet-Adresse hat dann solch ein Webserver?
- Bei meinem Internet-Router kann ich einen sogenannten "dynDNS-Dienst" (kostenlos) eintragen
- dann hat mein Webserver im Internet z.B. folgende Adresse: "www.MeinWebserver.dyndns.org"
- mein Webserver steht dann schön bei mir zuhause und kann aus dem Internet angesprochen werden
- wenn er nicht aus dem Internet angesrochen werden soll, lasse ich die DynDNS-Geschichte weg und spreche ihn direkt über eine IP an. Dafür reicht mein kleines Haus-Netzwerk, oder einfach nur ein PC mit einem gekreuzten Netzwerkkabel
Hardware:
Holger Buss
http://www.mikrocontroller.com
Software:
Ulrich Radig