// Lädt Daten in den Patterngenerator. // Die Schnittstelle aus der 'Konstanten.txt'-Datei verwenden. #$rtb // Variable erstellen. string Pattern string ScpiFehlerInfo string SavePath SavePath set #SavePath // Die Fehlerliste löschen. function scpi write *CLS // Die Daten für den Patterngenerator einlesen. Pattern set $file "T:\I2C-Pattern.txt" // Den Patterngenerator deaktivieren. function scpi write :PGENerator:PATTern:STATe OFF ScpiFehlerInfo set "Fehler beim Dektivieren des Patterngenerators." goto ScpiFehler // Die Daten in den Pattergenerator laden. function scpi write :PGENerator:FUNCtion ARBitrary ScpiFehlerInfo set "Fehler beim Setzen der Funktion." goto ScpiFehler function scpi write :PGENerator:PATTern:ARBitrary:DATA:LENGth 2048 ScpiFehlerInfo set "Fehler beim Setzen der Länge der Daten." goto ScpiFehler function scpi write :PGENerator:PATTern:ARBitrary:DATA:SET $Pattern ScpiFehlerInfo set "Fehler beim Laden der Daten in den Patterngenerator." goto ScpiFehler // Den Patterngenerator einstellen für das I2C-Protokoll. function scpi write :PGENerator:PATTern:STIMe 0.000000125 // 125 ns ScpiFehlerInfo set "Fehler beim Setzen von Sample Time." goto ScpiFehler function scpi write :PGENerator:PATTern:TRIGger:MODE CONTinuous ScpiFehlerInfo set "Fehler beim Tigger Mode." goto ScpiFehler // Den Patterngenerator aktivieren. function scpi write :PGENerator:PATTern:STATe ON ScpiFehlerInfo set "Fehler beim Aktivieren des Patterngenerators." goto ScpiFehler // Das Skript beenden. goto Ende // Auf einen SCPI-Fehler prüfen, z.B.: -113,"Undefined header" oder 0,"No error" label ScpiFehler string ScpiFehlerText integer ScpiFehlerNummer ScpiFehlerText function scpi read :SYSTem:ERRor? ScpiFehlerNummer set ScpiFehlerText ScpiFehlerNummer equal 0 true return // Den Fehler ausgeben und anzeigen. print print $ScpiFehlerInfo print Fehler: $ScpiFehlerText print function message "/$ScpiFehlerInfo SCPI: /$ScpiFehlerText" ok error // Skript Ende. label Ende