Experimentiersystem mit AT90S2313

Für die Nutzung eines Mikrocontrollersystems von der Lösung einfacher Steuerungsaufgaben bis hin zur Bewältigung anspruchsvoller stationärer oder mobiler Roboteranwendungen wurde ein anschauliches und vielseitiges Experimentiersystem entwickelt.

 

Das modulare Experimentiersystem arbeitet mit dem programmierbaren Mikrocontroller AT90S2313 von Atmel. Es besteht in seiner Grundversion aus dem Basismodul mit Mikrocontroller und integrierter Spannungsversorgung und den Modulen ISP-Programmiermodul sowie LED/Taster-Modul. Diese werden jeweils über Flachbandkabel miteinander verbunden.

 

 

An diese Module können - je nach Aufgabenstellung - weitere Bauteile bzw. Module wie z. B. Lautsprecher, Mikrofon, IR-Sender, IR-Empfänger, RS232-Schnittstelle, LCD-Anzeige, Tastatur, Motorsteuerungen, Sensormodule usw. angeschlossen werden. Für die Kommunikation mit anderen Mikrocontrollermodulen oder I2C-tauglichen  Bausteinen steht ein I2C-Interface mit bei Bedarf steckbarer Terminierung zur Verfügung.

 

 

Das System wurde von Kai Ludwig entwickelt und wird unter dieser URL genauer beschrieben:

http://www.talentraspel.de

 

Zurück zur Startseite.