Hallo alle zusammen, ich schließe bald den Bachelor in Informatik an einer Universität ab. Wir hatten ein paar Module, die man der Fachrichtung „embedded Systems“ zuordnen könnte, aber nicht genügend um in dem Bereich Fuß fassen zu können. Auch Elektrotechnik Module hatten wir überhaupt nicht. Und die düstere Erkenntnis ist nun, dass Elektrotechniker weitaus besser ausgebildet sind für den Job als „reine“ Informatiker. Ich sehe drei Optionen: 1. Master machen, der darauf abzielt Informatiker in E-Technik zu schulen: Noch keinen gefunden, der das macht. Kennt hier wer einen solchen Master? Ich habe noch keinen solchen Master gefunden! Ich habe Master der Art „technische Informatik“ / „Embedded Systems“ gefunden, jedoch setzen diese oftmals Elektrotechnik Kenntnisse voraus 2. Andere Richtung einschlagen: Würde ich gerne machen! Aber bloß was? Ich könnte unter keinen Umständen Webseiten programmieren, auch nicht Backend. Darauf hätte ich überhaupt keine Lust. Mir gefallen Betriebssysteme, also hier eine konkrete Frage: Welche Aufgaben im Bereich Betriebssysteme gibt es, ohne Elektrotechnik-Kenntnisse als Voraussetzung?
Neutral schrieb: > Mir gefallen > Betriebssysteme, also hier eine konkrete Frage: Welche Aufgaben im > Bereich Betriebssysteme gibt es, ohne Elektrotechnik-Kenntnisse als > Voraussetzung? Du kannst dich bei Cariad bewerben.
Neutral schrieb: > Wir hatten ein paar Module, die man der Fachrichtung „embedded Systems“ > zuordnen könnte, aber nicht genügend um in dem Bereich Fuß fassen zu > können. Auch Elektrotechnik Module hatten wir überhaupt nicht. Und die > düstere Erkenntnis ist nun, dass Elektrotechniker weitaus besser > ausgebildet sind für den Job als „reine“ Informatiker. Ich sehe drei > Optionen: Als Einsteiger musst du noch nicht viel können. Werkstudentenerfahrung wäre ein nice-to-have, aber es sollte bei der aktuellen Arbeitsmarktsituation auch eine Juniorstelle zu finden sein, wo du eingearbeitet wirst. E-Technik-Absolventen können vielleicht perfekt die Maxwell-Gleichungen hinschreiben, hatten aber selbst oft noch nie einen Lötkolben in der Hand oder ein Oszilloskop bedient. Also auch die Leute sind in punkto Embedded-Software nicht unbedingt besser aufgestellt, die sitzen dann auch eher in der Hardwareabteilung. Neutral schrieb: > Welche Aufgaben im > Bereich Betriebssysteme gibt es, ohne Elektrotechnik-Kenntnisse als > Voraussetzung? Zum Beispiel Embedded Linux, das in sehr vielen Geräten steckt. Da musst du nicht unbedingt ganz runter im Stack bis zum Lötkolben und Multimeter, sondern kannst erstmal Software für die Linux-Plattform entwickeln, die die angeschlossenen Geräte ansteuert, über das Netzwerk kommuniziert, etwas auf einem Bildschirm anzeigt, und so weiter.
:
Bearbeitet durch User
Benutzername neutralername Vorname Neutral Nachname Firma Angemeldet seit 15.03.2023 17:25 Beiträge 1 hmm????????
Cha-woma M. schrieb: > Benutzername neutralername > Vorname Neutral > Nachname > Firma > Angemeldet seit 15.03.2023 17:25 > Beiträge 1 > > hmm???????? Man kann hier nicht mehr unangemeldet posten, und ob ich mich hier unter Klarnamen anmelden würde, während im Nachbarthread quasi in Gruppenarbeit private Details des Fragestellers ergoogelt und sich darüber lustig gemacht wurde, würde ich mir auch dreimal überlegen.
Neutral schrieb: > Auch Elektrotechnik Module hatten wir überhaupt nicht. Und die > düstere Erkenntnis ist nun, dass Elektrotechniker weitaus besser > ausgebildet sind für den Job als „reine“ Informatiker. Natürlich natürlich. Die Erkenntnis ist eher dass du nichts kannst. Da hilft kein Studium. Man kann jedes Studium abschließen ohne später was sinnvolles zu können. Wer es drauf anlegt, schafft es. Wer darauf wartet dass einem das Studium Können eintrichtert, steht am Ende so blöd da wie du jetzt und schreibt solchen Unsinn.
Neutral schrieb: > Und die > düstere Erkenntnis ist nun, dass Elektrotechniker weitaus besser > ausgebildet sind für den Job als „reine“ Informatiker. Ich bin zwar Elektrotechniker, würde das aber nicht so sehen wie Du. Die meisten E-Techniker haben ein paar Semester C gelernt, dass war es dann aber auch. In größeren Projekten wird die Software immer komplexer und da können sich dann Informatiker durchaus Zuhause fühlen. Ich würde mal bei größeren Unternehmen in diesem Bereich nach Jobs gucken. (Siemens, Zühlke, etc.)
Einfach bewerben du lauch. Hast du privat irgendwan spannendes gemacht? Ich programmiere seit dem ich 14 bin in C++ und deswegen habe ich da auch den Job bekommen im Embedded Bereich. C++ ist ne eklige Sau und man sucht Leute die Ahnung davon haben
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.