Themen / Inhaltsliste / Englisch

ATMEL programmieren mit Linux

Content (automatic)

Installation

avl-gcc ist im Paket Elektronik - avrprog enthalten.
Die Installation erfolgt durch Synaptic oder aptitude , siehe ../../linux/debian3.1/einricht.htm
Installiere die Pakete

Nach der Installation:
/usr/bin : cd /usr/bin ; ls avr* : Da sind die Kompiler und Hilfsprogramme

In den Include-Pfad aufnehmen: $(HOME)/home/cc/avrinc

Kompilieren

Anpassen der HOME - Zeile in ~/home/cc/avrbat/makedefs

Übersetzt wird im Projekt-Verzeichnis durch Aufruf von make (in einer X-Term-Konsole):

cd ~/home/cc/ts/avr/tsadc
make


Der verwendete makefile ist der gleiche, der auch für avrstudio und gcc-avr unter Windows benutzt wird.

Es entstehen dadurch alle .o-Dateien und tsadc.hex

Debug / Simulation

Danach simulieren mit HJHerberts simatmel - Siehe util/simatmel.htm und util/simbase.htm

simatmel tsadc.hex

oder

mit dem Programm von nongnu.org
simulavr  -d atmega16 tsadc.hex
Es gibt drei simulavr-Programme

Sitzung mit gdb


avr-gdb tsadc.elf
disas[semble] main
li[st] main
break 36
b 38
x 0x70


avr-gdbtui tsadc.elf
b36
b38

Dann konnen folgende gdb-Befehle eingegeben werden: (Teile in eckigen Klammern können durch TAB abgekürzt werden.)

Debugging

Starten:

simulavr -g -p 1212 -d atmega8535 -P simulavr-disp

In anderem Fenster

gdb qqtshar.elf
target remote localhost:1212
b 38
cont[inue]

quit

cd ../qqtsfloa
gdb qqtsfloa.elf
target remote localhost:1212
list main

Senden des Programms an den Atmel mit avrdude

Installieren

avrdude herunterladen, z.B: nach  ~/www/download.savannah.gnu.org/
Auspacken und installieren mit :

tar xzf  avrdude-5.3.1.tar.gz
cd  avrdude-5.3.1
./configure
make all
su
make install


Anwenden

Terminal für die serielle Leitung starten, z.B hetrm oder gtktrm

Dann avrdude benutzen

su
mknod /dev/parport0 c 99 0
chmod a+rw /dev/parport0
avrdude -p m8535 -c stk200 -U qqtraff.hex


Danach sollte es anfangen zu blinken.


Wie die anderen Atmels bei avrdude heißen zeigt :
avrdude -?
avrdude -p ?
avrdude -p m8535 -c ?
avrdude -p m8535 -c 


Hinweis: Die Anleitung wird angezeigt mit: man avrdude

Siehe auch

www

http://www.nongnu.org/simulavr/ -
http://www.unesols.com/links_pages/avr_links.htm - Sammlung