Forum: HF, Funk und Felder Jammer auf der Kurzwelle?


von Asbarg (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Funkfreunde,

Beim drehen über das SDR der Uni Twente ist mir ein signal aufgefallen 
das sich doch eher ungewöhnlich anhört. (6100 kHz AM)

Könnte es sich da um ein AM Signal handeln das von einer anderen Stelle 
überlagert ("gejammt") wird?

Ich habe mal ein Hörbeispiel und entsprechende Screenshots angehängt. 
Das ganze hört sich stark nach Magnetron/Mikrowelle an. Ist es dazu 
gedacht das eigentliche Signal zu stören?

Ich bin ein sehr interessierter, jedoch unlizenzierter (Im sinne der 
AfU) Hörer.

Vielen Dank euch, Asbarg.

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Bitte entschuldigt den doppelten Upload der interference.mp3, beide 
Dateien sind identisch.. Sorry

von Hp M. (nachtmix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab leider momentan keinen Emfänger hier um zu sehen, ob ich das Signal 
auch hier empfange, aber in dieser "Gardine" erscheinen öfter 
Strukturen, die mich an ein Videosignal denken lassen.
Vielleicht ist das ein schwacher Störer in der Nähe des SDR.

: Bearbeitet durch User
von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank für deine Einschätzung nachtmix! An sowas hatte ich 
überhaupt noch nicht gedacht, das würde jedenfalls die doch erhebliche 
Bandbreite erklären.

Ich habe mangels Antenne leider auch kein empfangsbereites Gerät um das 
mal zu testen.

Danke nochmal, ich versuche mal weiter in Richtung FBAS und 
vergleichbaren Verfahren zu gehen.

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

Ein Überhorizontradar denke ich, war mir aber neu das die sich dort 
rumtreiben.

Asbarg schrieb:
> Ich bin ein sehr interessierter, jedoch unlizenzierter (Im sinne der
> AfU) Hörer.

Schau Dir doch mal www.dx-unlimited.eu an, dort findest Du viele 
Gleichgesinnte :-)

73

von Hp M. (nachtmix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

P.S.:
Auf 8530 ist ein ganz ähnliches Signal.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Sven D. schrieb:
> Ein Überhorizontradar denke ich, war mir aber neu das die sich dort
> rumtreiben.

P.S.:
Oder Messungen der Ionosphäre.
Die Frequenzen und diue schArfen Strukturen wundern mich aber auch.
Tippe eher auf Video, Fax, SSTV oder so etwas,

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Mach ich, danke :)

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Was mich halt wundert ist dass sich das ganze nach nem sehr 
breitbandigen und sehr starkem Signal anhört.

So in etwa wie ein Magnetron von ner Mikrowelle, deshalb dachte ich 
zuerst an Störausstrahlungen. Mein Gedankengang war halt dass sich so 
ein Sender wohl leicht bauen liesse..

von pp (Gast)


Lesenswert?

ich frag mich grade wie powerline da so aussieht

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

@nachtmix:

Jedenfalls schliesst das mal eine absichtliche Störung aus. Danke für 
die Entdeckung!

FBAS könnte das sein, ich versuche mal GNURadio zu bemühen.

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

@pp: Ich fürchte du hast Recht. Awww, mist.

https://www.youtube.com/watch?v=EJ4A6Wj355E

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

8530 hat um  2:12 abgeschaltet.

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

:(, alles was ich jetzt kurzfristig so in Erfahrung bringen konnte 
deutet auf Powerline hin.

Schade, als ob die LW sowie die MW nicht schon gefährdet genug gewesen 
wäre.

Danke euch nochmals, dieses Jahr werde ich die AfU Prüfung dann doch 
machen. 73s soweit.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

8530 ist wieder da.

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

@nachtmix: Sehr interessant. Ich hab leider kein direktabtastendes SDR 
hier zur Verfügung. Vielleicht finde ich noch was

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

@nachtmix: Es gibt keine Möglichkeit I/Q samples aus dem Twente SDR 
herauszuziehen oder?

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Asbarg schrieb:
> Es gibt keine Möglichkeit I/Q samples aus dem Twente SDR
> herauszuziehen oder

Weiss ich nicht. Geht evtl auch wegen der nötigen Bndbreite im Internet 
nicht.

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Hmm, das klingt doch sehr statisch oder? Powerline müsste doch 
wenigstens ARP Requests und sowas über die Leitung schicken oder?

Noch dazu so ein schönes Signal?

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht auch ein Signal der Versorgungsbetriebe, welche eher weniger 
oft was übertragen. Echtes PLC in einem Haushalt dürfte sich dann doch 
anders anhören.

@nachtmix: Ah mist stimmt, I/Q braucht unsägliche Bandbreiten.

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Hmm, nach alledem was ich in der kurzen Zeit in Erfahrung bringen konnte 
kann es praktisch nur PLC sein. Mist, da sind also die ganzen Störungen 
von denen die Kurzwellenhörer immer wieder leidvoll berichten.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Asbarg schrieb:
> kann es praktisch nur PLC sein.

Das glaube ich nicht. Das Signal ist ja nur ca. 20kHz breit und zudem 
auf nur ein oder zwei Frequenzen.

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Stimmt auch wieder, PLC würde ja alles ohne Rücksicht auf Verluste 
vollmüllen. Warum sollte sich ein PLC Signal um die Kanalbreite scheren.

Hmm..

von Adomir Putler (Gast)


Lesenswert?

Здравствуйте, die Russen kommen...

von Asbarg (Gast)


Lesenswert?

Россияне уже da. Jajaja

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Auf 6807 und 6476.5, 6408, 6390, 6345, 6350, 5760.5, 5557, 5333, 5248, 
5217.5, 5131, 4578, 4347.5, 4340, 4327, 4279 sind weitere derartige 
Modulationen.
Bei 4645 steht zwar "Tallin Volmet" dran, aber Volmets hören sich anders 
an.
Die obigen Sender brauchen zwar nur etwa 3kHz Bandbreite und hören sich 
anders an, haben aber im Wasserfall ein ganz ähnliches Aussehen wie das 
Ding auf 6100.
Typisch bei den meisten auch das periodische Geräusch, wie von einer 
Bildwalze o.ä.
Bei dem breitbandigen Signal auf 6100 war diese Periode wohl bei 50Hz 
oder so.

Ich tippe doch sehr stark auf Video Signale.
Bei dem Signal auf  4347.5 steht sogar "USA NMC Fax Pt Reyes CA" dran.

Interessant die Signale auf 5463, 6247 "Japanese Slot Machine", 5625 
"The Buzzer",  sowie das 30kHz breite Signal auf 4465 . Das könnten 
OTH-Radars sein.
Den Woodpecker gibt es ja zum Glück nicht mehr.

von Noiser (Gast)


Lesenswert?

Geh mal raus, und schau ob das woanders auch empfängst.

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

Bissel sinnlos, das. Der TO hat das Signal mittels einem SDR welches in 
den Niederlande steht ampfangen. Aber er sollte schonmal bekanntgeben, 
ob er eigene Empfangsausrüstung hat und wie er das Signal damit 
emppfängt. Eine lokale Störung ist in jedem Fall ausgeschlossen.

von asd (Gast)


Lesenswert?

Asbarg schrieb:
> Könnte es sich da um ein AM Signal handeln das von einer anderen Stelle
> überlagert ("gejammt") wird?

Unter dem Signal hört man noch einen Rundfunksender, aber das was du 
meinst, scheint ein Überhorizontradar zu sein. Ob es jetzt absichtlich 
auf der Frequenz des Rundfunksenders sendet, könnte man vielleicht 
rauskriegen, wenn man wüßte, was das für ein Rundfunksender ist und ob 
er laut Frequenzplan dort senden darf. Auch beim Rundfunk gibt es 
Schwarzsender bzw. illegale Frequenznutzung...

Kennst du diese Seite?
http://www.sigidwiki.com/wiki/Database

von T.roll (Gast)


Lesenswert?

Asbarg schrieb:
> Danke euch nochmals, dieses Jahr werde ich die AfU Prüfung dann doch
> machen.

Dieses Jahr ist doch gar keine Prüfung mehr?

Hp M. schrieb:
> 5625 "The Buzzer"
Das ist ein Zahlensender:
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Buzzer

Hp M. schrieb:
> Den Woodpecker gibt es ja zum Glück nicht mehr.
Ich habe mir gerade mal den Text und den Ton auf Wikipedia angehört. 
Komischerweise habe ich gestern genauso ein Signal gehört, das auch wild 
über die höheren Kurzwellenfrequenzen gesprungen ist. Auf jeder Frequenz 
wurde so bis ca. 30 Sek. gesendet und dann einige kHz weiter gesprungen.

von Heiko J. (heiko_j)


Lesenswert?

Also China und Taiwan sind ja weit weg .....

http://www.eibispace.de/dx/freq-b15.txt

kHz           Time(UTC) Days  ITU Station                Lang. Target 
Remarks
======================================================================== 
========
6105          1000-1100       CHN CNR1 Jammer              M   FE
6105          1200-1300       CHN CNR1 Jammer              M   FE
6105          1300-1400       CHN CNR1 Jammer              M   FE
6105          2200-2400       CHN CNR1 Jammer              M   FE
6105          1000-1100       TWN Radio Taiwan Int.        M   FE 
k
6105          1200-1230       TWN Radio Taiwan Int.        CA  FE 
k
6105          1230-1300       TWN Radio Taiwan Int.        HK  FE 
k
6105          1300-1400       TWN Radio Taiwan Int.        M   FE 
k
6105          2200-2400       TWN Radio Taiwan Int.        M   FE 
k

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

Heiko J. schrieb:
> 6105          1000-1100       CHN CNR1 Jammer              M   FE
> 6105          1200-1300       CHN CNR1 Jammer              M   FE
> 6105          1300-1400       CHN CNR1 Jammer              M   FE
> 6105          2200-2400       CHN CNR1 Jammer              M   FE

Dabei handelt es sich um Jamming durch die Aussendung von Musik. 
http://www.hfunderground.com/wiki/Firedrake

von Kay R. (1kay)


Lesenswert?

Sven D. schrieb:
> emppfängt. Eine lokale Störung ist in jedem Fall ausgeschlossen.

Denke, der TO meint lokal in Bezug auf Twente.

von Alexander F. (alexf91)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im 15m Band hört man gerade ein Überhorizontradar, wahrscheinlich das 
auf Zypern.
Die Bandbreite ist ziemlich genau 20kHz.
Man könnte argumentieren, dass die Herrschaften dort was gegen Digimodes 
haben, da sie genau zwischen 21.065 und 21.085 kHz senden...

Soundsamples gibt es hier:
http://www.sigidwiki.com/wiki/PLUTO_II_Radar

von Christoph G. (updatexx)



Lesenswert?


von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Es ist eine ein Jahrzehnt alte Threadleiche, die Du mit extra 
angemeldetem account ausgegraben hast. Wozu?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.