Forum: Haus & Smart Home Welche Schalterserie?


von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Hallo,

welche Schalterserien empfehlt Ihr? Der Eli verbaut Standard-Merten und 
beliebige Hersteller auf Bestellung.

4-Zi-Whg mit ein paar Dutzend Schaltern, Steckdosen, Dimmern, TV. Helle 
Wände.

Sollte unauffällig, pflegeleicht, haltbar und trotzdem "wertig" wirken. 
Und in 2 Jahren noch erhältlich sein für Treppenhaus und nächste Whg.

Einfach irgendwas bei Gira, Busch-Jäger und Co aussuchen? Empfehlungen? 
Erfahrungen? Zudem sollte auch der Eli seine Marge (Rückvergütung) 
bekommen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Und das hilft dir jetzt wirklich wenn jemand schreibt "Ich finde Gira 
toll" und ein anderer dann "Ich mag aber Jung"?

Man sucht einfach bei den paar Großen aus was einem gefällt und was man 
bezahlen will. Ist das so schwer? Wer sucht deine Kleider aus?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> "wertig" wirken

Liegt völlig im Auge des Betrachters.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Wir haben zuhause vor zwei Jahren die Schalterserie Merten R3 eingeführt 
und sind immer noch sehr zufrieden. Der ganze Kram ist dabei sogar noch 
ausgesprochen erschwinglich. Wer aber zu viel Geld übrig hat, bekommt 
die Abdeckrahmen aber auch aus Echtglas.

Es gibt jedoch einen winzigen Nachteil: Da die Rahmen recht dick und 
nicht angeschrägt sind, setzt sich darauf Staub recht schnell ab.

von Jens K. (jensky)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> welche Schalterserien empfehlt Ihr?

Wechselschalter. Da hast du die freie Wahl ob du nach oben einschalten 
oder ausschalten möchtest. Oder Umschalten, falls du Wechselschalten 
willst.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Empfehlungen

Nur Schalterserien aus Duroplast verwenden.

Merten ist ok.

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Nur Jung die Jung-Serie AS 500 ist gut und relativ preiswert.Im Bauhaus 
günstiger als bei Elektro-Wandelt

: Bearbeitet durch User
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Schalterserie Merten R3

Ich finde bei Merten "R3" nur als "Materialpreisgruppe". Ein 
(provisorisch) verbauter Schalter hat den beschriebenen dicken Rahmen. 
Stelle mir das haptisch gewöhnungsbedürftig vor.

Michael B. schrieb:
> Merten ist ok.

Wenn nix gegen Merten spricht, schaue ich mich da um. Vielen Dank an 
alle.

von Werner M. (werner-m)


Lesenswert?

Ich habe "Gunsan Moderna" verbaut. Schon jetzt 7 Jahre ohne Probleme. 
Ist eine soweit ich weiß türkische Marke. Sehr günstig. Schon eine weile 
am Markt. Wir haben die Zerlegt und begutachtet und für gut befunden.

Der wichtigste Grund allerdings. Es gibt Auswahl. Vom Schalter 
Rollladen. Klingel. Mit Licht ohne Licht...  Was mir aber wirklich 
gefallen hat. Es gibt einsetze für Keystone module. Netzwerk, Lwl, Usb, 
Lautsprecher.... Alles im gleichen Design passend zueinander. Bei Jung 
zahlt man für eine Netzwerkdose gerne mal richtig Schotter und lwl gibts 
halt nicht.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Andreas S. schrieb:
>> Schalterserie Merten R3
>
> Ich finde bei Merten "R3" nur als "Materialpreisgruppe". Ein
> (provisorisch) verbauter Schalter hat den beschriebenen dicken Rahmen.

Oh, ich hatte mich vertippt und meinte natürlich Berker, siehe:

https://hager.com/de/loesungen/berker-schalterprogramme/berker-r3

Das Innenleben ist bei den meisten Schaltern von Hager/Berker ohnehin 
identisch, und nur die Abdeckungen unterscheiden sich.

> Stelle mir das haptisch gewöhnungsbedürftig vor.

Nein, der ist nicht dicker als bei anderen Schaltern, sondern lediglich 
nicht abgeschrägt.

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (marais)


Lesenswert?

Vielleicht noch ein Nachtrag: Die grossen (Merten, Jung, Gira...) sind 
alle hochwertig, und haben alle so ziemlich alles im Programm - das ist 
also wirklich Geschmackssache. Es gibt aber innerhalb jedes Sortiments 
Serien, die eine lange Laufzeit haben, und kurzlebigere. Bei Merten war 
die M1 z.B. so ein Dauerbrenner, der über 20 Jahre verfügbar war. Jung 
hat auch so einen modernen Klassiker, ich glaube LS990. Wenn Du Dich 
dafür entscheidest, gibt's auch in 20 Jahren noch Ersatz.
Falls Du kein intelligentes Haus willst, sondern nur eine normale 
Installation, reicht es wohl auch, ein paar 1-fach, 2-fach und 3-fach 
Rahmen, Steckdosen und Wechselschalter und vielleicht noch zwei 
Netzwerkdosen auf Lager zu legen. Kaputt gehen die Dinger eigentlich 
nicht, eher möchte man später mal was ergänzen.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Ich hab Busch Jäger und bin damit auch zufrieden. Einsätze für Sat und 
Lan gibt es. Notfalls bekommt man ein neues Teil auch im gut sortierten 
Baumarkt. Läuft jetzt schon 14 Jahre problemlos. Mein Bruder hat die 
selbe Schalterserie ca. doppelt so lange im Betrieb und hat die Teile 
gebraucht bekommen, sie sind also noch deutlich älter.

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Zu Hause 35 Jahre alte Gira Schalter, lediglich in den Tastern fürs 
Treppenhauslicht war irgendwann mal die Rückstellfeder weg/gebrochen.
Ersatz gabs noch problemlos, ebenso als ich Rollläden auf elektrisch 
umgebaut habe und dafür nochmal passende Schalter, Rahmen und Wippen 
brauchte.

In der Firma haben wir Standardmäßig Busch-Jäger, bisher hat sich auch 
kein Kunde beschwert.

Falls du Funkschalter von Drittanbietern verbauen willst, schau vorher 
welche Adapterrahmen vom Funkschalterhersteller angeboten werden.

VG
Matthias

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Was Händler, Großhändler und Baumärkte so anbieten ist auch etwas von 
Region zu region unterschiedlich.

Bestellbar ist oft vieles, lagernd und Verfügbar ist das, was in der 
Region läuft.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Es gibt aber innerhalb jedes Sortiments
> Serien, die eine lange Laufzeit haben,

was bin ich froh 1987 Gira s-color gewählt zu haben, auch wenn die nun 
nach 30 Jahren ausgelaufen sind gibt es immer noch vereinzelt Ersatz.

Nichts ist schlimmer als wenn in einer 5er Gruppe ein Exemplar getauscht 
werden muß, aus ADO4 (Telefon) wurde TAE und heute schon vereinzelt 
Westernplug RJ11, aber achte auf Lieferzeit, Gira s-color wird es nicht 
mehr weitere 30 Jahre geben. Ich fand die toll weil ich Grobmotoriker 
nie wieder einen Deckel beim Anschrauben zerbrochen hatte 
(ballwurfsicher wurden die angepriesen, auch ein Stoß mit dem 
Staubsauger/Besenstiel/Schrubberstiel oder andere Rempeleien mit dem 
Ellenbogen, Licht anknipsen wer die Hände voll hat überlebten sie), es 
sollte also wie schon geschrieben ein Weichkunststoff sein.

von Marc X. (marc_x)


Lesenswert?

Ich mag Gira 55, im 55mm System gibt es Komponenten verschiedenster 
Hersteller. Sollte es etwas nicht bei Gira finden, findet man es 
problemlos bei einem anderen Hersteller.

Sollte man feststellen, das man irgendwas vergessen hat zu bestellen 
bekommt man die Schalterserie auch problemlos im Obi und im Hornbach.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:

> was bin ich froh 1987 Gira s-color gewählt zu haben, auch wenn die nun
> nach 30 Jahren ausgelaufen sind gibt es immer noch vereinzelt Ersatz.

Ja, die Gira S-Color sind auch sehr gut und sehen sehr wertig aus. Die 
hatte ich damals bei der Renovierung des Hauses meiner Schwester im 
großen Stil eingesetzt. Damals (1990?) war es bloß ziemlich lästig, 
jedes Teil über einen Elektriker oder Großhandel bestellen zu lassen, 
weil das "keiner" auf Lager hatte. Mittlerweile gibt es aber genug 
Online-Shops.

Aber vielen Dank für den Hinweis! Ich werde in den nächsten Tagen meine 
Schwester fragen, ob sie noch irgendeinen Ersatzschalter o.ä. benötigt.

: Bearbeitet durch User
von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Einfach irgendwas bei Gira, Busch-Jäger und Co aussuchen?

Ja.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Aber vielen Dank für den Hinweis! Ich werde in den nächsten Tagen meine
> Schwester fragen, ob sie noch irgendeinen Ersatzschalter o.ä. benötigt.

Die Steckdosen im unteren 30cm Installationsbereich habe ich dann zu 
kindersicher getauscht, im Bad und Küche mit Feuchtraumrahmen und 
Klappdeckel gesetzt, sogar mal in einem Zimmer alles in gelb passend zur 
Tapeteund als Hintergrund in schwarz AP Gehäuse und Einsätze, @work 
sogar mal alles in rot bestellt die AP Gehäuse und Einsätze zur 
Kennzeichnung von Sonderfunktionen, in Krankenhäusern sieht man die 
Deckel und Einsätze auch mal in grün für Notstrom?

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Professionell wäre mit Beschriftungsfeld damit gleich klar ist in 
welcher UV man die zugehörige Sicherung findet 😎 Besonders sinnvoll in 
einer Mietwohnung mit drei Stromkreisen 😇😇

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.