Hat schon jemand erfolgreich die ArduCam als websocket-server auf esp8266 zum Laufen gebracht? Bei mir scheiterts offenbar am SPI. Der Schreibtest ins ARDUCHIP_TEST-Register mit 0x55 liefert fehlerhafte 0x85 zurück .. Ich beziehe mich auf: http://www.arducam.com/arducam-mini-released/
e-d schrieb: > Hat schon jemand erfolgreich die ArduCam als websocket-server auf > esp8266 zum Laufen gebracht Nein! Ich nicht!
Hast Du die Kamera schon? Die einzige Bezugsquelle scheint hier zu sein: http://www.uctronics.com/arducam-mini-module-camera-shield-w-2-mp-ov2640-for-arduino-uno-mega2560-board.html
In ArduCAM_Mini_OV2640_websocket_server.ino habe ich den SPI-check
geändert.
//Check if the ArduCAM SPI bus is OK
myCAM.write_reg(ARDUCHIP_TEST1, 0x35);
temp = myCAM.read_reg(ARDUCHIP_TEST1);
Serial.println(temp); <--- hier gibt er 53 aus
if (temp != 0x35)
{
Serial.println("SPI1 interface Error!");
//while(1);
}
- aber im log kein error, wie zu erwarten!
Ob nun das vorzeitige Schliessen des Websockets(im Browser) damit
zusammenhängt, oder Firefox 42 garnicht dafür tauglich ist ??
Im Log(ser. Ausgabe) erscheint nach der Fehlermeldung im Browser:
Websocket established
Und hier das ganze log:
ArduCAM Start!
53
OV2640 detected.
Connecting to FRITZ!Box 7312
.....
WiFi connected
Server started
192.xxx.xxx.xxx
Client connected
Analyzing request headers
Got Line: GET / HTTP/1.1
Got Line: Host: 192.xxx.xxx.xxx
Got Line: User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:42.0)
Gecko/20100101 Firef
ox/42.0
Got Line: Accept:
text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.
8
Got Line: Accept-Language: de,en-US;q=0.7,en;q=0.3
Got Line: Accept-Encoding: gzip, deflate
Got Line: DNT: 1
Got Line: Sec-WebSocket-Version: 13
Got Line: Origin: null
Got Line: Sec-WebSocket-Extensions: permessage-deflate
Got Line: Sec-WebSocket-Key: YHE/9AP6fLf2GTomXxYBIQ==
Got Line: Connection: keep-alive, Upgrade
Got Line: Pragma: no-cache
Got Line: Cache-Control: no-cache
Got Line: Upgrade: websocket
Got Line:
Websocket established
Marc schrieb: > Hast Du die Kamera schon? Die einzige Bezugsquelle scheint hier zu sein: > http://www.uctronics.com/arducam-mini-module-camera-shield-w-2-mp-ov2640-for-arduino-uno-mega2560-board.html Wir haben die ArduCAM Mini-Module (2MP und 5MP) ebenfalls im Lager: http://www.watterott.com/de/2MP-Mini-Kamera-Board-OV2640 http://www.watterott.com/de/5MP-Mini-Kamera-Board-OV5642 Gruß Andreas
Mit Mozilla 5.0 läst sich die websocket-Verbindung einwandfrei herstellen. Hab's im LAN mit zweitem Rechner(Ubuntu) überprüft.
Wie gross ist der Mindestabstand Objekt-Kamera um das Objekt noch halbswegs scharf stellen zu können??? Gruß Björn Andreas W. schrieb: > Marc schrieb: >> Hast Du die Kamera schon? Die einzige Bezugsquelle scheint hier zu sein: >> > http://www.uctronics.com/arducam-mini-module-camera-shield-w-2-mp-ov2640-for-arduino-uno-mega2560-board.html > > Wir haben die ArduCAM Mini-Module (2MP und 5MP) ebenfalls im Lager: > http://www.watterott.com/de/2MP-Mini-Kamera-Board-OV2640 > http://www.watterott.com/de/5MP-Mini-Kamera-Board-OV5642 > > Gruß > Andreas
@Björn C. (Firma: privat) (blackmore) Das sagt Dir das Datenblatt des Kameramoduls bzw. des eingesetzten Flaschenbodens ..ähm.. der M12 Optik ;).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
