Blöde Frage. Geld regiert die Welt, kennst den Spruch nicht? Der ist
aber war. So und jetzt denke mal nach wer das Kapital hat und somit die
Politik macht und somit die Welt regiert.
Das sollte aber nicht in einer Sozialenmarktwirtschaft sein, sonst
könnten wir ja die den Bundestag und et. aufgeben und zu den Waffen
greifen und selber die Gesetze machen. Echt undemokratisch.
>Das sollte aber nicht in einer Sozialenmarktwirtschaft sein,...
Was ist denn an unserer Marktwirtschaft noch sozial???
Vielleicht der sozialverträgliche Stellenabbau!
Zerschlagt die Lobbyisten aus der Politik und jagt die Politiker aus den
Vorständen!
Poliktik muss Politik und nicht (nur)ein Wirtschaftinteressenverband
sein.
Und was suchen die Politiker in den Voständen ? Und die Firmen sollen
nicht so sehr auf die Gesetze einwirken, das machen nur die Lobbyisten
der gross Konzere.
Wieso Marktwirtschaft? Oder beschönigend soziale Marktwirtschaft? Nennen
wir das Kind beim Namen: Kapitalismus.
Zur Frage: Alle wesentlichen Entscheidungen werden in der BRD von der
Wirtschaft direkt oder indirekt entschieden.
Siegfried
>>Zur Frage: Alle wesentlichen Entscheidungen werden in der BRD von der>>Wirtschaft direkt oder indirekt entschieden.
Jepp! Und damit unseren Politikern nicht langweilig wird beschäftigen
sie sich jetzt mit ihrem neuen Steckenpferd, der Klimapolitik.
>Zur Frage: Alle wesentlichen Entscheidungen werden in der BRD von der>Wirtschaft direkt oder indirekt entschieden.
Bestes Beispiel sind die Grünen die durch Lobbyisten dazu gebrachten
worden sind neue Atomkraftwerke zu unterstützen....
Der Wähler hat nichts zu melden.
Erinnern wir uns doch mal an Müntefering, der richtiggehend beleidigt
war, als man ihn auf ein Versprechen ansprach, das er vor der Wahl
gemacht hat. Irgenwie hat er sowas gesagt wie: wie kann man nur do
supergrottendämlich sein, mein Wahlversprechen ernst zu nehmen.
Immer wieder bin ich begeistert, die Geld (z.B. in form von
Beratungshonoraren) von irgendwelchen Firmen kassieren und steif und
fest behaupten, ganz sicher keinerlei Gegenleistung zu liefern, oder
auch nur daran gedacht zu haben. Ob die entsprechenden Firmen keine
Zeitung lesen? Ob der Politiker die Wahrheit - na sagen wir mal - leicht
uminterpretiert hat?
Oder:
Ein Gesetz, das der Firma mit den vielen Geldspenden nützt, ist noch
lange lange lange keine Gegenleistung. Wer etwas anderes sagt ist
supergrottendämlich und hat das Wesen einer real funktionierenden
Demokratie leider nicht verstanden. Und damit wären wir wieder beim
dummen Wähler.
>> Jepp! Und damit unseren Politikern nicht langweilig wird beschäftigen>> sie sich jetzt mit ihrem neuen Steckenpferd, der Klimapolitik.
Auch hier werden natürlich Lösungen gesucht und gefunden, die dem
Kapital dienen.
Beispiel: Statt durch eine entsprechende Energiepolitik den Verbrauch zu
senken, wird ein Solarzellenprogramm aufgelegt, das dem Steuerzahler ca.
120 Milliarden Euro kosten wird. Jeder Arbeitsplatz in der
Solarindustrie wurde bis dato mit rund 160 000 Euro subventioniert.
Quelle (aus dem Gedächtnis ) Elektronik Industrie
Siegfried
Zur Solarförderung:
Man könnte meinen, die Regierung sucht durch dieses steuerliche
Anreizprogramm genug Dumme, die später einmal einen Großteil des
benötigten Stromes liefern. Die Einspeisungsvergütung liegt dann
natürlich weit unter dem jetzigen Satz, glaube 0.49cents/KWh.
Ach ja die 0.49cents/KWh sind 20 Jahre fest, und was sind noch
0.49cents/KWh. in 20 Jahren Wert? ;-)
>> Bestes Beispiel sind die Grünen die durch Lobbyisten dazu gebrachten>> worden sind neue Atomkraftwerke zu unterstützen....
Wie weit die Grünen jetzt schon bereit sind gegebenenfalls neue
Atomkraftwerke zu unterstützen, mag man an der Koalition mit der CDU in
Hamburg ablesen. Hier wird - auf Landesebene - eine Partei unterstützt,
die vorbehaltlos für Atomkraftwerke wirbt. Man schaue sich auch die
Zurückhaltung der Grünen in der Atommülldebatte an. Politiker wie Künast
oder Trittin, stehen jederzeit zur Machtübernahme bereit. Egal zu
welchen Bedingungen.
Siegfried
>Statt durch eine entsprechende Energiepolitik den Verbrauch zu>senken, wird ein Solarzellenprogramm aufgelegt, das dem Steuerzahler ca.>120 Milliarden Euro kosten wird. Jeder Arbeitsplatz in der>Solarindustrie wurde bis dato mit rund 160 000 Euro subventioniert.
Arbeitsplatz waren 153.000€. Die 120 Milliarden beziehen sich auf Kosten
die bei unveränderter Subvention im Jahr 2015 auflaufen werden.
> Quelle (aus dem Gedächtnis ) Elektronik Industrie
Richtig (11/2008).
>Man könnte meinen, die Regierung sucht durch dieses steuerliche>Anreizprogramm genug Dumme, die später einmal einen Großteil des>benötigten Stromes liefern.
Laut dem Elektronik Editorial liegt der Beitrag von Solar zur Zeit bei
0,6%. Für den "Großteil" der Energie dauerts wohl noch ein wenig :)
>Wie weit die Grünen jetzt schon bereit sind gegebenenfalls neue>Atomkraftwerke zu unterstützen
Wie ist denn deine Meinung, woher der Strom kommen soll? Aus der
Steckdose?
Solarstrom - buh, bäh, zu teuer, subventioniert, hohe Reflexionen
Windkraft - buh, bäh, macht Lärm, verschandelt die Umwelt
Atomkraft - buh, bäh, Strahlungsgefahr
Kohlekraft - buh, bäh, zu viel CO2
Öl - buh, bäh, CO2-Belastung
Gas - buh, bäh, CO2-belastung
Wasserkraft - buh, bäh, Umwelt wird zerstört
Biokraftstoffwerke - buh, bäh, Angeblicher Grund für Hungersnöte
Pellets - buh, bäh, Regenwälder werden dafür abgeholzt
Einzig gegen Erdwärme haben die "ich bin gegen alles"-Jammerer noch
keine Argumente gefunden, was ja nicht heißt, dass sie ihr Leben dran
setzen, etwas zu finden.
In Brüssel sitzen 50000 EU Lobbyisten die alle nur eines im Sinn haben
dass Gesetze und Rahmenbedingungen so geschaffen werden, dass die
Industrie maximale Profite einfahren kann.
Da werden z. B. in Österreich einfach die Pestizidgrenzwerte (zum Teil
hoch krebserregend) für Obst und Gemüse um das bis zu 1000 fache
angehoben, damit die Pestizidindustrie ihre Umsätze vervielfachen kann
(http://www.global2000.at/pages/pestizide_eu.htm).
Über die Menschen fährt das Kapital einfach drüber wie über Ungeziefer.
>Erdwärmekraftwerke könnten Erdbeben auslösen :o)>Gabs da nicht im Badischen so eine Kausalität?
Hehe, da haben wir doch wenigstens was :-)
Mal im Ernst, so paranoid und verängstigt, wie das deutsche Volks ist,
werden wir jede noch so gute Entwicklung totdiskutieren. Und während wir
dies tun, haben die Kraftwerksbetreiber keine andere Wahl, als die alten
Kraftwerke laufen zu lassen.
Ausstieg aus der Atomenergie? Hurra? Scheiß drauf, woher wir die Energie
bekommen. Kommt sie eben aus Frankreichs Atommeilern.
Auch Scherzkeks kennt sich genau aus:
"Der Kanzler bestimmt die Richtlinien der Politik."
=> eben, und da zur Zeit als vorgeblicher Regierungschef nur eine
weibliche Person verfügbar ist, springt notfalls schon mal der eine oder
andere Lobbyist aus der "Wirtschaft" ein, um, völlig uneigennützig im
Sinne des Wählers an den Marionettenfäden zu ziehen !
Wir haben eine "soziale" Marktwirtschaft,
und Weihnachten kommt das Christkind ...
Gebt das Träumen bloß nicht auf !
>Gebt das Träumen bloß nicht auf !
Mach doch mal einen Vorschlag, wie es besser wäre. Meckern und jammern
kann ja jedes Kleinkind. Intelligente Menschen zeichnen sich dadurch
aus, dass sie vernünftige, auch umsetzbare Vorschläge machen. Mache
einen Vorschlag, wo niemand benachteiligt wird.
Du kannst davon ausgehen, daß fast jeder Politiker in irgendeinem
Gremium, Aufsichtsrat, etc. noch neben seinem kargen Gehalt als
Volksvertreter etwas dazuverdient. Es sei Ihnen vergönnt - allerdings
könnte man sich dann die ganze Diätenzahlung auch gleich sparen ...
anderes Thema.
Selbst hinter ehrenamtlichen Tätigkeiten können sich Wirtschaftintessen
verbergen, die man nicht gleich so wahrnimmt.
Lt. Gast wissen wir nun:
"Meckern und jammern
kann ja jedes Kleinkind. Intelligente Menschen zeichnen sich dadurch
aus, dass sie vernünftige, auch umsetzbare Vorschläge machen."
=> Bei Kleinkindern entwickelt sich schon ein bisschen ein Mitgefühl mit
anderen Menschen ( "Solidarität" ? ).
Eine derartige Solidarität könnte doch auch ein genereller Wegweiser für
die gesamte Gesellschaft sein, auch und besonders in der Politik, wäre
doch nicht unethisch ?
Mein Vorschlag wäre, als ersten Ansatz für Regierungshandeln die seit
über 2 Jahrzehnten systematisch, Schritt-für-Schritt durchgeführte
Umverteilung von unten nach oben wenigstens anzuhalten !
Dieser Vorschlag wird kaum in dem o.a. Sinn "vernünftig" sein können;
die Machtverhältnisse unserer Gesellschaft sind nunmal so, dass die
dicksten Ärme am stärksten an den Marionettenfäden ziehen, und notfalls
ein paar dünnere Fädchen gleich mit abreißen.
( Wir dürfen nicht mal unser Staatsoberhaupt direkt wählen, eine Fr. v.
Thurn & Taxis sehr wohl, auch ein bekannter Ex-Richter, Filbinger,
durfte zu Lebzeiten mitabstimmen ... )
Glaubt denn jemand ernsthaft, daß z.B. die deutsche Wiedervereinigung,
unser tolles EU-Land ( mit allein ca. 4000 Verwaltungsbürokraten aus
derzeit 27 Ländern, stimmt die Zahl überhaupt noch ? ) inkl. TEURO (T€)
GEGEN den Willen des Kapitals gekommen wären ???
Gruss
>=> Bei Kleinkindern entwickelt sich schon ein bisschen ein Mitgefühl mit>anderen Menschen ( "Solidarität" ? ).
Du hast noch nie spielende Kinder gesehen, denn da nimmt ein Kind dem
anderen meistens das Spielzeug weg. Teilen muss erst erlernt werden.
Egoismus ist ein angeborener Instinkt, der das Überleben und die
Vermehrung sichern sollte.
>Mein Vorschlag wäre, als ersten Ansatz für Regierungshan>deln die seit>über 2 Jahrzehnten systematisch, Schritt-für-Schritt durchgeführte>Umverteilung von unten nach oben wenigstens anzuhalten !
Toll und damit werden alle sozialen und wirtschaftlichen Probleme in
diesem Land gelöst? Die Regierung legt einfach einen Schalter um, das
war's. Warum bist du eigentlich nicht Regierungsberater, wenn du die
ultimative Lösung gefunden hast?
Gast schrieb:
"Du hast noch nie spielende Kinder gesehen, denn da nimmt ein Kind dem
anderen meistens das Spielzeug weg."
=> Natürlich, meine Kinder verhielten sich in dem Alter auch MEISTENS
so.
"Teilen muss erst erlernt werden."
Dumm nur, das bei manchen Leuten eine diesbezügliche Lernschwäche kaum
zu bessern ist ...
"Die Regierung legt einfach einen Schalter um, das
war's. Warum bist du eigentlich nicht Regierungsberater, wenn du die
ultimative Lösung gefunden hast?"
Der Vergleich mit den Marionetten ist vielleicht etwas zu komplex, muss
mir mehr Mühe mit meinen Erklärungen geben. Da meine Kinder schon
verhältnismässig gross sind, fehlt mir inzwischen etwas die Übung,
Sachverhalte einfach auszudrücken !
Viele Grüsse
>fehlt mir inzwischen etwas die Übung,>Sachverhalte einfach auszudrücken !
Deshalb nochmal zurück zur Ursprungsfrage:
>Mach doch mal einen Vorschlag, wie es besser wäre.
Dein Vorschlag
>Mein Vorschlag wäre, als ersten Ansatz für Regierungshandeln die seit>über 2 Jahrzehnten systematisch, Schritt-für-Schritt durchgeführte>Umverteilung von unten nach oben wenigstens anzuhalten !
bringt weder mehr Menschen in Lohn und Brot, noch hilft es in
irgendeiner Weise der Wirtschaft.
Da du ständig gegen die Regierung und gegen die Wirtschaft sprichst, bin
ich eigentlich davon ausgegangen, dass du nicht nur zu den Jammerern und
Meckerern gehörst, sondern schon eine ausführlich erarbeitete Lösung
parat hast, wie man die derzeitigen Probleme lösen könnte.
Nun, ich scheine mich wohl geirrt zu haben.
@Gast,
Vorschläge wären z.B.:
ALLE Einkunftsarten gleich behandeln, also GLEICH besteuern und für
Sozialabgaben ( wie in der Schweiz ) mit heranziehen.
Werden Einkünfte aus Kapitalvermögen, wie ab sofort, lediglich pauschal
mit 25% besteuert, ist das kein schlechtes Geschäft für
"Sehr-gut-Verdienende", oder ?
Keine Sorge: Falls wider Erwarten eine andere, für mich gerechtere
Regelung eingeführt würde, würden die Marionetten halt so bewegt, dass
wieder andere altbekannte Hintertürchen geöffnet würden, zumindest
soweit, das kleine Geldköfferchen durchpassen ...
Man muss es sich doch als Staat nicht mit allen Nachbarländern, erst
recht nicht mit Zwergstaaten, verscherzen ...
( Infos über Fluggäste, ob sie nun lieber Döner oder Schweinshaxe essen,
wie lang der Bart oder wie tief das Dekolleté der Begleitperson
ausgeschnitten sind, Kontonummern, und sonstige zur Bekämpfung des
weltweiten Terrors notwendige Daten werden unseren "amerikanischen
Freunden", das sind die erfolgreichsten Streubomben-Produzenten, und
anderen gerne übermittelt ..., aber Info-Austausch bzgl.
Millionen-Transfers mit dem Klein-Walser-Tal, unmöglich !? )
Die so von den wirklich "Leistungsfähigen" zusätzlich eingenommenen
Steuereinnahmen und Sozialabgaben liessen sich dann ja mindestens
theoretisch für die, wie oft genannt, Schuldentilgung/Haushaltssanierung
und für Investitionen in Bildung, Infrastruktur usw. verwenden.
Würde sich ja wohl rentieren, es gäbe mehr Inlandsnachfrage,
längerfristig weniger Zinsaufwendungen.
Der Staat wird hingegen auch 2009, natürlich, zusätzliche Schulden
aufnehmen, und die "Reichen" dürfen sicher dieses Geld behalten.
Davon werden sie wieder einen erheblichen Teil sparen, man kann
schliesslich nicht beliebig konsumieren, also werden sich die Lücken in
den Bereichen "Inlandsnachfrage" und -umsatz weiter vergrössern.
---
Ist eigentlich bekannt, dass die weltweit getätigten Geldüberweisungen
betragsmässig zu 90% von sog. "Investoren" zur Geldanlage veranlasst
werden und nur zu 10% der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen
dienen ???
Auf solche Spekulationsbuchungen gibt es natürlch keine Umsatzsteuer,
würde ja das gemeine Volk praktisch nicht betreffen ...
Da ist es für das Kapital die deutlich bessere Lösung, die von jedermann
für alles und jedes zu entrichtende "Mehrwertsteuer" mal eben zu erhöhen
!
Lösungsmöglichkeiten sind allemal bekannt, die dafür notwendigen
politisch zu treffenden Entscheidungen wären keinesfalls im Sinne der
Marionettenspieler !
Gruss
> Ist eigentlich bekannt, dass die weltweit getätigten Geldüberweisungen> betragsmässig zu 90% von sog. "Investoren" zur Geldanlage veranlasst> werden und nur zu 10% der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen> dienen ??? Auf solche Spekulationsbuchungen gibt es natürlch keine> Umsatzsteuer, würde ja das gemeine Volk praktisch nicht betreffen ...
Das müsstest Du schon genauer erklären. Wenn ich also z. B. meiner
Tochter in USA Geld zur Unterstützung überweise, möchtest Du darauf eine
Steuer erheben? Mit welchem Recht?
Nice week,
Zardoz
>ALLE Einkunftsarten gleich behandeln, also GLEICH besteuern
Nun, du weißt aber schon, dass bei z.B. 20% von 1000 weniger übrig
bleibt, als von 5000 EUR. Nicht umsonst gibt es den progressiven
Steuersatz.
>Werden Einkünfte aus Kapitalvermögen, wie ab sofort, lediglich pauschal>mit 25% besteuert, ist das kein schlechtes Geschäft für>"Sehr-gut-Verdienende", oder ?
Das trifft jeden. Das ist für jeden das gleiche Geschäft.
>Die so von den wirklich "Leistungsfähigen" zusätzlich eingenommenen>Steuereinnahmen und Sozialabgaben liessen sich dann ja mindestens>theoretisch für die, wie oft genannt, Schuldentilgung/Haushaltssanierung>und für Investitionen in Bildung, Infrastruktur usw. verwenden.
Du meinst also, die von dir behauptete Umverteilung von unten nach oben
nicht zu stoppen, sondern umzudrehen. Das wird aber den Leistungsträgern
nicht gerecht und wird diese nicht zufriedenstellen. Du benachteiligst
sie. Schon vergessen:
>Mache einen Vorschlag, wo niemand benachteiligt wird.>Lösungsmöglichkeiten sind allemal bekannt,
Bisher nicht. Bisher kam nur "wir müssen die da oben bestrafen und die
da unten belohnen"-Ratschläge. Versuche es nochmal. Übrigens schaffst du
damit keine Arbeitsplätze. Vorhandenes Geld einfach nur neu zu
verteilen, um Wählerstimmen zu fangen, ist sehr primitiv. Aber mit
Keksen hat man schon immer Affen gefangen.
Ich schrieb:
"Werden Einkünfte aus Kapitalvermögen, wie ab sofort, lediglich pauschal
mit 25% besteuert, ist das kein schlechtes Geschäft für
"Sehr-gut-Verdienende", oder ?"
Unser Gast schrieb darauf:
"Das trifft jeden."
=> Trivial.
"Das ist für jeden das gleiche Geschäft."
=> Falsch:
Für einen Kleinverdiener ist es kein Geschäft, und falls er bei seiner
Einkommensteuererklärung nicht die Veranlagungsoption wählt, zahlt er
bei einem geringen persönlichen Gesamteinkommen ( wegen der
Grundfreibeträge und des rel. geringen resultierenden persönlichen
Steuersatzes ) sogar MEHR als vorher.
Spitzenverdiener hatten bis jetzt AUCH ihre Einkünfte aus
Kapitalvermögen mit dem Spitzensatz von 42% zu versteuern. Ist wohl
deutlich höher als 25% !
---
Jedem sollte klar sein, dass die Steuergesetze deswegen so kompliziert
gemacht wurden, damit nicht jeder arme Blödi gleich begreift, zu wessen
Gunsten sie geschrieben bzw. geändert werden.
Ich hätte allerdings nie geahnt, dass auch derart eifrig argumentierende
Forums-Gäste wie hier ebenfalls Probleme mit dem Verständnis haben.
( Ich nehme ja nicht an, dass beim Verfassen mancher Beiträge auf
Wissenslücken der potentiellen Leser "spekuliert" wird. )
- Folgendes Rechenexempel zeigt doch wohl deutlich die Zielgruppe dieses
Gesetzes auf:
"Beispiel Abgeltungssteuer:
Hr. Ackermann, bekannter Wirtschaftsboss,
legt einen kleinen Teil seines bescheidenen Vermögens, 50 Mio. € =
50000000 € bei seiner Hausbank an, dafür erhält er 5% Zinsen/Jahr.
Früher zahlte er für dieses Einkommen
Steuern ( Spitzensteuersatz 42% hat er ja wohl, dazu kommen noch Soli
und Kirchensteuer ) von :
50 Mio € * 5% * 0,42 = 1,05 Mio €
Die neue "Abgeltungssteuer" mit 25% gilt dann auch für ihn
(" trifft jeden ") => er zahlt also nur noch:
50 Mio € * 5% * 0,25 = 0,625 Mio €
Der Staat erwirtschaftet in diesem Fall ein zusätzliches Steueraufkommen
von -425000 €, und Hr. Ackermann hat das Nachsehen ..."
Viele Grüsse
> 50 Mio € * 5% * 0,42 = 1,05 Mio €> ...> 50 Mio € * 5% * 0,25 = 0,625 Mio €>> Der Staat erwirtschaftet in diesem Fall ein zusätzliches Steueraufkommen> von -425000 €, und Hr. Ackermann hat das Nachsehen ..."
Das ist eine Milchmädchenrechnung, weil Du verschiedene Steuerarten
miteinander vermengst!
a) ist eine Einkommenssteuer
b) die Abgeltungssteuer auf das bereits von Einkommenssteuer
verbleibende Vermögen!
Genauso ist das übringens bei der Erbschafts- und Mineralölsteuer - das
Erbe ist bereits voll versteuertes Vermögen für den Erben und bei der
Mineralölsteuer wird zusätzlich die Mehrwertsteuer drauf.
In beiden Fällen eine Steuer auf die Steuer!
So wird man vom Staat schon abgezockt und die meisten sind so doof und
merken das nicht einmal.
Als Gegenleistung gibt es dann höhere Staatsausgaben, jedes Jahr
höher!!!!
"Das ist eine Milchmädchenrechnung, weil Du verschiedene Steuerarten
miteinander vermengst!"
=> Alle Einkunftsarten sind lt. Bundesverfassungsgericht GLEICH zu
behandeln ?! => Wie können denn dann verschiedene SteuerARTEN damit
verknüpft sein ???
Nochmal, zum Mitschreiben:
"Jedem sollte klar sein, dass die Steuergesetze deswegen so kompliziert
gemacht wurden, damit nicht jeder arme Blödi gleich begreift, zu wessen
Gunsten sie geschrieben bzw. geändert werden.
Ich hätte allerdings nie geahnt, dass auch derart eifrig argumentierende
Forums-Gäste wie hier ebenfalls Probleme mit dem Verständnis haben."
Dazulernen ist nicht grundsätzlich ausgeschlossen ...
Gruss
> Jedem sollte klar sein, dass die Steuergesetze deswegen so> kompliziert gemacht wurden, damit nicht jeder arme Blödi gleich> begreift, zu wessen Gunsten sie geschrieben bzw. geändert werden.
Natürlich zu Gunsten derer, die über diese Steuern letztlich verfügen.
Und sich und ihren Anhängern damit Wählerstimmen kaufen und Pöstchen und
leistungslose Einkommen sichern.
Wieso das allerdings anders oder gar besser werden soll, indem die, die
sowieso schon die meisten Steuern zahlen, noch stärker zur Kasse gebeten
werden, erschließt sich mir immer noch nicht.
Nice week,
Zardoz