Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Diode ohne Sperrverzugszeit


von Daniel S. (daniels)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab mal gesehen, dass es Dioden ohne Sperrverzugszeit gibt. 
Allerdings komme ich leider nicht mehr auf den Namen. Kennt jemand 
zufällig einen Hersteller oder gar den Namen einer solchen Diode. Die 
Diode sollte für einen Strom von 25A ausgelegt sein und eine 
Sperrspannung von 60V haben. Google konnte mir leider nicht weiter 
helfen und bei diversen Herstellern ist auch nix zu finden.

Gruß Daniel

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Schottky Dioden ?

von Düsentrieb (Gast)


Lesenswert?

MBR 2060 , schottky...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Daniel S. wrote:
> ich hab mal gesehen, dass es Dioden ohne Sperrverzugszeit gibt.

Ohne? Wohl kaum. Schottkys sind aber deutlich schneller, als normale...

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

Ohne Sperrverzugszeit kommt keine Diode aus. Ob es 
Soft/Fast/Ultrafast-Recovery-Typen im Nanosekunden-Bereich sind oder 
Schottky-Dioden mit Picosekunden. Ein Bischen Kapazität steckt überall 
drin und Ladungsträger brauchen Zeit zum Verschieben. Wahrscheinlich 
meinst Du die Letzte.

von Daniel S. (Gast)


Lesenswert?

Ja gänzlich ohne wird nicht machbar sein. Das die im Picosekundenbereich 
liegen wäre möglich. Ich meine die Dioden, oder der Hersteller, hießen 
irgendwas mit "Cr" am Anfang. Mir fällt nur leider der Name nicht mehr 
ein.
Und Google war ebenfalls leider keine Hilfe.

@Düsentrieb
Die MBR2060 sehen nicht schlecht aus, aber im Datenblatt steht leider 
nix zu trr...

@Wolf
Kennst du eine Diode, welche im Pikosekundenbereich arbeitet für die 
o.g. Daten?

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

.... er will ja einen Kawenzmann: 60V und 25A. In der Spannung gar nicht 
mal hoch aber der Dauer-Strom machts. Die Schottkys kenne ich nur als 
Klein-Signal-Dioden, die halten solchen Strom nur eine Halbwelle und 
nonrepetitive aus..
Am Besten er verrät, was damit geschehen soll.

von Mathias S. (mps)


Lesenswert?

Schau dir mal SiC (silicium carbide) Dioden an. Vielleicht ist es das 
was du suchst.

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

... "CR" als Typenbezeichnung weiß ich nix im Moment. Mitsubishi hat 
Kleinleistungs-Thyristoren mit dieser Bezeichnung.
Wenn Du sie mal gesehen hast, welches Gehäuse hat sie?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Daniel S. wrote:

> @Düsentrieb
> Die MBR2060 sehen nicht schlecht aus, aber im Datenblatt steht leider
> nix zu trr...

Weil Schottky-Dioden keine trr haben. Es ist allerdings normalerweise 
die "Junction Capacitance" angegeben, damit kannst du dir ausrechnen 
wieviel Strom zurückfliesst.

Bei der für dich passenden MBR2560 ist die mit ~ 1nF angegeben.

Wenns noch viel schneller werden soll, gibt es noch 
GaAs-Schottky-Dioden, die gehen dann auch bis ettliche GHz.
=> http://www.ixyspower.com/store/Family.aspx?i=36

von Daniel S. (daniels)


Lesenswert?

Ich baue ein Schaltnetzteil, Buck-Topologie.... Das Gehäuse war ein 
TO247. Das mit dem "Cr", da kommen noch 2 oder 3 Buchstaben, hab da auch 
schon alles mögliche versucht zu ergooglen, aber es hat nichts gebracht.
Das Problem bei den Schottky-Dioden ist die Leistung die ich benötige. 
Dachte vllt. kennt zufällig jemand die Diode die ich meinte. Naja, ich 
such mal weiter, wird sich schon irgendwo was passendes finden lassen. 
Falls ich die doc noch finden sollte geb ich bescheid. Ansonsten erstmal 
vielen Dank an alle!

von Daniel S. (daniels)


Lesenswert?

Ich nochmal, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, es 
handelt sich um Silizium Carbid Schottky Dioden... die Dioden sind von 
"Cree"... ich wusste das es was mit Cr war ;)
Naja, die gibt's mit entsprechender Sperrspannung und Strom.

von yalu (Gast)


Lesenswert?

> Die MBR2060 sehen nicht schlecht aus, aber im Datenblatt steht
> leider nix zu trr...

Die trr wird bei Schottky-Dioden nicht angegeben, weil diese keine
Rückwärtserholzeit brauchen. Die Schaltzeiten werden im Wesentlichen
durch die Kapazität der Diode begrenzt, die aber nichts mit dem
Rückwärtserholverhalten zu tun hat. Die Kapazität sollte im Datenblatt
zu finden sein.

> Die Diode sollte für einen Strom von 25A ausgelegt sein und eine
> Sperrspannung von 60V haben.

> Ich baue ein Schaltnetzteil, Buck-Topologie

Bei einem solchen, schon etwas größeren Wandler wäre zu überlegen, ob
nicht ein Synchrongleichrichter mit einem MOSFET anstelle der Diode
geschickter wäre, da dieser deutlich weniger heizt.

von Ekschperde (Gast)


Lesenswert?

Intersil: RHRG-****

von Daniel S. (daniels)


Lesenswert?

Werd mir die Dioden von Intersil mal anschauen....

@Yalu
Du meinst also anstelle der Diode einen weiteren MosFET einzusetzen, und 
diesen dann entsprechend invertiert zu dem eigentlich Transistor zu 
steuern?

von yalu (Gast)


Lesenswert?

> Du meinst also anstelle der Diode einen weiteren MosFET einzusetzen,
> und diesen dann entsprechend invertiert zu dem eigentlich Transistor
> zu steuern?

Genau so war das gemeint. Der MOSFET ist zwar etwas teurer als die
Diode und die Ansteuerung dafür etwas komplizierter, da die beiden
MOSFETs überlappungsfrei geschaltet werden müssen. Diesen
Zusatzaufwand nimmt man aber bei größeren Wandlern gerne in Kauf, um
den Wirkungsgrad zu verbessern.

von Daniel S. (daniels)


Lesenswert?

Ja verstehe... Dann nochmals vielen Dank

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.