Hallo, ich bin auf der Suche nach einem "richtigen" LM35 der bis 150° geht. Reichelt und Conrad haben nur die C bzw D Version die laut Datenblatt nur bis 100° bzw 110° geht Reichelt: LM 35 CZ Conrad: LM 35 DZ (156600-62) Datenblatt: LM35, LM35A ---> −55°C to +150°C LM35C, LM35CA ---> −40°C to +110°C LM35D ---> 0°C to +100°C Bauform bräuchte ich TO-92 Was ich gerade noch sehe.. auf der Conrad Seite steht das der Sensor bis 150° geht, hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Oder ist das einfach nur ne falsche Angabe? Vielen Dank an euch!
Ich führe meinen Monolog mal weiter :-) pollin -> nein csd -> nein digikey -> ja, aber nur in to42 und für 27€ farnell -> nein kessler -> nein segor -> nein com-sit -> nein elv -> nein micromaus-> nein octamex -> nein rsonline -> nein Würde mich auch mit einem LM34 zufrieden geben..
Hallo, hab kurz mal bei Farnell geschaut und es hätte mich gewundert wenn sie das nicht hätten! Schau mla hier http://de.farnell.com/jsp/search/browse.jsp?N=500003+1002462&Ntk=gensearch_002&Ntt=LM3&Ntx= Dort sind verschiedenste Teile drinnen. Auch die LM35 oder LM34 Gruß
Bastian wrote:
> Bauform bräuchte ich TO-92
Nö, laut Datenblatt im plastic Gehäuse nur bis 110°
Der bis 150° ist im TO-46
Peter
Nachdem ich mir das Datenblatt nochmal genauer angeschaut habe, ist mir einiges klar geworden :-) da kann ich ja lange suchen.. Ich werde jetzt wohl den Tip von Andreas mit dem LM135 beherzigen. Vielen Dank
http://www.national.com/mpf/LM/LM35.html#Availability Dann einfach auf "Buy Now" gehen, was genau ist jetzt unklar?
Vielleicht die Kleinigkeit, dass es den geforderten LM35 von NS in einer 150° Version mit TO-92 Gehäuse überhaupt nicht gibt?
Niemand. Es gibt den LM35 als A Version bis 150° und als CA/DA Version bis 110/100°. Und die A Version gibt es nicht im TO-92 Gehäuse. Auch nicht bei Farnell. Weil NS sie nicht herstellt. Den LM135 hingegen gibt es in TO-92 bis 150°, und sogar bei Reichelt. Er liefert allerdings einen anderen Spannungsbereich als der LM35 (10mV/K statt 10mV/°C), so dass man bei 50-150°C bei 3,2-4,2V statt 0,5-1,5V landet und folglich bei Direktanschluss an den µC aufgrund der höheren nötigen Referenzspannung an Auflösung verliert.