Forum: HF, Funk und Felder Anfänger: Verstärker für Modelbau 35-40MHz


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich möchte ein Signal im Frequenzbereich zwischen 35 und 40MHz mit einer 
Amplitude von 200mV verstärken. Leider kenn ich mich in der HF-Technik 
nicht aus. Kennt jemand vielleicht eine nützliche Internetseite oder 
kann mir jemand sagen, wie man so einen Verstärker dimensioniert.
Ich habe auch schon daran gedacht mir einen Breitbandverstärker bei ELV 
zu bestellen 
(http://www.elv.de/HF-Verstärker-RFA-403,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_8176). 
Was hält ihr von diesem Verstärker.

Gruss Andi

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Signalamplituden bei HF rechnet man für gewöhnlich nicht als Spannung,
sondern als Leistung.  Falls die 200 mV der Effektivwert bei 50 Ω
Last sind, dann hättest du mithin 0,8 mW zur Verfügung (-1 dBm).
Welche Leistung soll den rauskommen, und ist die Last auch eine ohmsche
mit 50 Ω?

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Bis jetzt habe ich die Schaltung nur mit einer Drahtantenne mit der 
Länge Lamda Viertel getestet, dabei messe ich einen Effektivwert von ca 
200mV. Die Reichweite ist damit nur ein paar Meter. Welche Leistung 
benötigt man für eine Reichweite von ca 500 Metern?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andi wrote:

> Welche Leistung
> benötigt man für eine Reichweite von ca 500 Metern?

Das hängt natürlich von der Empfängerbandbreite ab, theoretisch kommt
man mit sehr viel weniger aus als das, was du schon hast.  Allerdings
setzt das einerseits einen ordentlichen Antennenwirkungsgrad voraus
(den du wohl für deine Belange zumindest im Empfänger nicht erreichen
wirst, denn du brauchst ja mindestens 2 m Draht und einen entprechend
große Fläche als ,,Erde'' senkrecht dazu) sowie einen Empfänger, der
an der thermischen Rauschgrenze arbeitet.  In einem Modell wirst du
den in der Regel nicht haben.

Wäre also die erste Frage, wie empfindlich der Empfänger überhaupt ist
und ob man das noch irgendwie verbessern kann.

Andererseits erscheinen mir 0,8 mW auch ziemlich wenig, selbst falls
deine Messung stimmt.  Du darfst mit 100 mW ERP senden (Vfg. 53/2003),
da sollte also schon noch ein wenig Luft sein.  Die erste Frage wäre,
ob man nicht den Sender selbst irgendwie optimieren kann.  0,8 mW
holt man ja schon fast aus einem Oszillator heraus ohne weitere
nachfolgende Stufe.

Wenn nicht, dann würde ich dir einen selektiven Verstärker für deine
Frequenz eher anraten als einen breitbandigen.  Dabei benutzt man
Schwingkreise zur Kopplung, das ist deutlich einfacher in Betrieb
zu nehmen als ein Breitbandverstärker, weil letzterer viel
empfindlicher in Bezug auf Selbsterregung (Rückkopplung des
Ausgangssignals in den Eingang => Verstärker wird zum Oszillator)
ist.

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Der Empfänger wäre ein Empfänger eines Modellflugzeuges.

> 0,8 mW holt man ja schon fast aus einem Oszillator heraus ohne weitere
> nachfolgende Stufe.

Das gemessene Signal stammt von einem selbstgebastelten 
Colpitts-Oszillator in Basisgrundschaltung. Im Schwingkreis sind 
außerdem zwei Kapazitätsdioden enthalten welche die 38MHz mit 600Hz 
modulieren (FM), woraus sich ein Signal mit der Bandbreite von 5MHz 
(35-40MHz) ergibt. Damit die Frequenz nicht durch die Kapazitäten des 
Messgerätes bzw. des Verstärkers verändert wird, habe ich die 
Schwingkreisspule als Übertrager ausgeführt.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

seit wann darf mann auf der Frequenz, eigene Sender bauen ?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

>woraus sich ein Signal mit der Bandbreite von 5MHz

Willst du ein Videosignal zum Modell schicken ?

Normalerweise kommt man da mit Bandbreiten von ein paar KHz aus. => 
Schmalband FM.

In den Frequenzbereich darf man aber keine Sender selber bauen.
Was ist denn wenn du die Modell andere störst und die abstürzen ?

Und ohne die notwendige Messtechnik (Spectrumanalyzer) wird das nix 
vernüftiges.


Gruss Helmi

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Dürfte man eigentlich wohl nicht. Ich möchte mir auch keinen Sender 
bauen den ich dann verwende, sondern mache nur einen Versuchsaufbau.
Dennoch wäre es wohl verboten.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andi wrote:

> Das gemessene Signal stammt von einem selbstgebastelten
> Colpitts-Oszillator in Basisgrundschaltung.

OK.  Dann wird dir wohl oder übel nicht viel anderes übrig bleiben,
als auch den Rest des Funkamateur-Selbstbaus noch zu lernen. ;-)

Eine einfache Klasse-A-Stufe mit einem Schwingkreis als Auskopplung
sollte es auf > 10 dB Verstärkung bringen.  Eine solche Stufe kann
man auch im Klasse-C-Betrieb benutzen (Transistor ohne Vorspannung,
wird also nur bei positiver Halbwelle leitend, die andere Halbwelle
regeneriert der Schwingkreis im Ausgang), dann sinkt die Verstärkung
aber, dafür steigt der Wirkungsgrad.

Da man bei HF Wert darauf legt, dass die Anpassung der Stufen
untereinander optimal ist, sodass möglichst viel Leistung übertragen
wird, musst du u. U. mit den Ankoppelwicklungen (oder Anzapfungen)
der Spulen etwas experimentieren.

> ..., woraus sich ein Signal mit der Bandbreite von 5MHz
> (35-40MHz) ergibt.

FM hat zwar theoretisch eine unendliche Bandbreite, aber für alle
praktischen Belange solltest du bei 800 Hz Modulationsfrequenz und
nicht zu großem Modulationshub problemlos mit wenigen kHz an
Bandbreite auskommen.  Du musst es ohnehin: es ist ein Kanalabstand
von 10 kHz vorgeschrieben.

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Danke für deine Informationen. Mal sehen ob mein begrenztes 
Batslerwissen ausreicht um sie zu verwerten :-).

Gruss Andi

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Guck dir mal Eckart Moltrechts Afu-Fernlehrgang an, insbesondere
das Kapitel:

http://www.dj4uf.de/lehrg/a07/a07.html

Kann natürlich keine Grundlagenliteratur ersetzen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.