Hallo, ich suche ein kleines testprogramm für den mega8. Da ich selbst noch nicht so fitt im programieren bin, aber mein testboard ausprobieren möchte, bräuchte ich ein programm das die ausgänge über port d und die eingänge über port b steuert (led und taster). Vieleicht kann mir ja jemand helfen. Danke
Ich brauche aber ein funktionierendes programm, damit ich das board testen kann. Woher soll ich sonst wissen, ob das bord oder das programm nicht funktioniert ?
Hallo; wie heisst es richtig, lass mir, oder lass mich arbeiten? Beides falsch. Lass andere für mich arbeiten. :-)) Viel Spass noch mit deinem Board. Gruß, Arno
Hallo,
ich kann niemanden leiden sehen.  :-)
Hier ist das Programm aus dem Tutorial mit den gewünschten
Änderungen.
Ich nehme an, du bekommst das irgendwie in den Chip rein.
Mit Studio4 und einem passenden Programmer sollte es klappen.
Gruß,
Arno
-----------------------------------------------------------------
.include "m8def.inc"
         ldi r16, 0xFF
         out DDRD, r16       ;Port D durch Ausgabe von 0xFF ins
                             ;Richtungsregister DDRB als Ausgang
                             ;konfigurieren
         ldi r16, 0x00
         out DDRB, r16       ;Port B durch Ausgabe von 0x00 ins
                             ;Richtungsregister DDRD als Eingang
                             ;konfigurieren
         ldi r16, 0xFF
         out PORTB, r16      ;PORTB auf 0xFF setzen -> alle LEDs aus
loop:    sbic PIND, 0        ;"skip if bit cleared", nächsten Befehl
                             ;überspringen,
                             ;wenn Bit 0 im IO-Register PIND =0
                             ;(Taste 0 gedrückt)
         rjmp loop           ;Sprung zu "loop:" -> Endlosschleife
         cbi PORTB, 3        ;Bit 3 im IO-Register PORTB auf 0
                             ;setzen -> 4. LED an
ende:    rjmp ende           ;Endlosschleife
---------------------------------------------------------------------
  Hoppla, ich hatte noch eine kleine Änderung vergessen.
Nun sollte es gehen.
.include "m8def.inc"
         ldi r16, 0xFF
         out DDRD, r16       ;Port D durch Ausgabe von 0xFF ins
                             ;Richtungsregister DDRD als Ausgang
           ;konfigurieren
         ldi r16, 0x00
         out DDRB, r16       ;Port B durch Ausgabe von 0x00 ins
                             ;Richtungsregister DDRB als Eingang
                       ;konfigurieren
         ldi r16, 0xFF
         out PORTd, r16      ;PORTD auf 0xFF setzen -> alle LEDs aus
loop:    sbic PINB, 0        ;"skip if bit cleared", nächsten Befehl
                             ;überspringen,
                             ;wenn Bit 0 im IO-Register PINB =0
           ;(Taste 0 gedrückt)
         rjmp loop           ;Sprung zu "loop:" -> Endlosschleife
         cbi PORTD, 3        ;Bit 3 im IO-Register PORTD auf
                             ;0 setzen -> 4. LED an
ende:    rjmp ende           ;Endlosschleife
  Ähhh nur so zur Info, die ersten Threads oben, waren nicht beleidigend gemeint!!!!!!!!! Sie sollten dich wohl nur dazu animieren es selber zu machen. Wenn es nämlich nicht Funktioniert hätte, dann hättest du so lange basteln müssen bis es funktioniert. Dabei hättest du TAUSENDE MALE mehr gelernt, als beim Compilieren des Codes hier oben. Und wenn der nicht geht, was machste dann? Naja wird schon klappen. Aber versuch erstmal selber bevor du dir sachen Programmieren lassen willst. Ach ja, wenn man mal wiklich nicht weiterkommen sollte, dann wird dir auch IMMER geholfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.
 Thread beobachten
 Thread beobachten Seitenaufteilung abschalten
 Seitenaufteilung abschalten