Hallo allerseits! Ich habe ein Problem, und zwar möchte ich 2 EVG's mit einer Schaltung an der 1-10V Dimmerschnittstelle ansteuern. Das ganze ist für ein Terrarium gedacht und soll einen Tageszyklus imitieren. Ich möchte also, das sich die Röhren zu einer bestimmten Zeit einschalten (mit niedrigster Helligkeit), nach ca einer halben Stunde ihre volle Helligkeit erreicht haben, und sich dann langsam wieder verdunkeln, bis sie dann nach 1/2 Stunde ganz aus sind. Ich weiß das ich dieses Problem wohl am besten mit einer PWM löse, nur weiß ich nicht wie ich diese PWM am besten ansteuern soll, woher meine schaltung weiß wie spät es ist und ob ich ein microcontroller brauche oder das auch anders hinbekommen kann. Wäre schön wenn jemand lust hätte mit zu helfen. Gruß!
Hi, ein Mikrocontroller wäre hier in Ordnung, müsste sogar mit einem Mega8 realisierbar sein. Weiß jetzt nicht ob dessen Timer ne PWM hat. Sonst nen anderen Controllen der einen Timer mit PWM hat. Dann kannst du dir über einen weiteren Timer, die Controller besitzen meistens 2 oder mehr timer, eine Uhr bastelnB (Beispiele gibts hier auf µC.net.) Dann die Zeit abfragen und an den entsprechenden Stellen den PWM- Wert aktuallisieren (if oder switch in der while(1)) und ferdisch... Neben dem Controller+Beschaltung brauchst du auch noch treiber, die auch mehr als 5V können. Aber da frag jemand Anderen, ich bin da nicht die beste Adresse für ausgereifte Lösungen. Gruß
Hallo, sowas gibt es auch komplett fertig zu kaufen, falls Interesse besteht. Einen schönen Gruß Rene
Ja daran wäre ich evtl interessiert, es kommt allerdings drauf an wieviel so etwas kosten würde. Hast du vielleicht einen link oder irgendwas? Gruß
Ganz einfach Tiny13 (PWM in Software mit RC Tiefpass) und als Wandler ein OP (TS912 mit V=2)
Das dumme ist, ich brauch da doch so viel schnickschnack zum programmieren des bausteins oder? und ausserdem habe ich keinen plan wie ich den programmieren soll bzw wie das programm aussehen müsste.
Blizzard wrote: > Das dumme ist, ich brauch da doch so viel schnickschnack zum > programmieren des bausteins oder? und ausserdem habe ich keinen plan wie > ich den programmieren soll bzw wie das programm aussehen müsste. Ich sehe da zwei Optionen: a.) lernen und autodedaktisch selbst beibringen. Infomaterial gibts im Netz zu hauf. b.) jemanden finden, der ist für dich macht. Ist eventuell etwas kostenintsiver aber geht meistens schneller als a.)
Hallo hast Du noch interresse an einem ähnlichen Projekt mit dem ich ein PWM auf ein EVG gebe? Gruß Atze80
Hi, ist schon etwas länger her. Für mich ist das Thema gerade aktuel geworden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.