Hallo Gemeinde,
ich habe hier mal ein paar Fragen zum herstellen bzw. Erfahrungen mit
dem "Herstellen von doppelseitigen Layouts".
Mich interessiert eigentlich wie genau man die Folien deckungsgleich
legen kann und welche Verfahren Ihr verwendet.
Ich habe zwar schon mal doppelseitige LP hergestellthatte jedoch etwas
Probleme gehabt das ganze deckungsgleich zu bringen.
Damals hatte ich nur eine UV Lampe und einen Belichtungsrahmen und meine
Vorgehensweise war wie folgt:
1. 1 Seite belichten
2. Photolack entwickeln
3. 3 Passlöcher an den Ecken bohren
4. 2 Seite anhand der Passlöcher ausrichten(hatte jedoch immer Verzug)
und belichten
4. Entwickeln
5. LP ätzen
6. Platine bohren
Jedoch habe ich immer festgestellt das die Bohrungen nicht
deckungsgleich waren daher habe ich die Via's etwas grösser
dimensioniert.
Nun habe ich mir ein einseitiges Vakuumbelichtungsgerät zugelegt und
dieses doppelseitig ausgebaut.
Nun habe ich schon einiges über die Filmtaschenmethode gelesen jedoch
nicht wirkliche Erfahrungsberichte gefunden.
Eventuell kennt ja jemand einen guten Link.
Also ich habe mir die Vorgehensweise so vorgestellt.
1. Folien deckungsgleich aufeinanderlegen.
2. nun gibt es 2 Arten diese zu fixieren.
2.1 Folien direkt zusammenkleben
--> ich habe jedoch die Bedenken, dass wenn ich die LP
dazwischenlege sich die obere zur unteren verschiebt
da die untere plan aufliegt und die obere eben an der
Kante der LP eine Welle bildet und somit einen
Verzug zur unteren hat.
2.1 Folien mit einem L Anschlag zusammenfügen
--> Wenn ich nun die Folien deckungsgleich bringe und danach
die untere am L Winkel fixiere ist diese ja wieder plan
auf der Unterlage und die obere muss ich ja wieder
anheben zum fixieren was zu einem Verzug führen kann.
3. Belichten
4. Entwickeln
5. Ätzen
6. Hoffen auf Deckungsgleichheit
Wie macht Ihr Punkt 2?
Habt Ihr hier einige Tricks oder Erfahrungen zur Vorgehensweise.
Ach ich habe vergessen zu erwähnen wie ich die Folie deckungsgleich
bringe.
Ich habe ausserhalb des Lauouts mir Passmarken erstellt und nach diesen
richte ich aus und nicht nach dem eigentlichem Layout dies soll besser
sein habe ich auch irgentwo gelesen.
Gruß aus BW
Thomas
Bei mir hat sich fogendes Verfahren bewährt: Folie ausdrucken mit Tintenstrahler! Beim Laser verziehen sich die Folien wegen der thermischen Behandlung immer etwas, ausserdem ist dei Deckung nicht so gut. Wichtig ist das spiegelbildlich ausgedruckt wird dasmit die Schichtseite auf der Leiterplatte zu liegen kommt. Auf dem Lichttisch (eine von unten beleuchtete Milchglasscheibe üä) wird mit dünnen doppelseitigen Klebband ein Leiterplattenreststreifen als Anschlag auf die untere Folie geklebt. Eine Plexiglasplatte mit genau der Dicke der Leiterlatte auflegen. Die obere Folie auflegen und genau ausrichten, Lupe ist dabei sehr nützlich, und mit Klebband am Anschlag befestigen. Plexiglas raus und Leiterplatte rein und belichten. Du hast ja den Luxus eines Belichters, ich mach es mit eine Rahmen mit 2 Glasscheiben und einem Gesichtsbräuner als UV-Quelle. Das einfache Verfahren hat bei mir noch bei Vias mit Durchmesser 0,9 brauchbar funtioniert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.