Forum: Platinen Belichtungsgerät mit UV-Kaltlichtkathoden


von Michael N. (neumi)


Lesenswert?

Hallo an alle,

ich bin dabei mir ein Belichtungsgerät zu bauen und habe mir überlegt 
als UV-Lichtquelle UV-Kaltlichtkathoden zu verwenden. Hat irgendwer 
schon Erfahrungen damit? Was mir am meisten Sorgen macht ist ob der 
UV-Anteil und die Lichtstärke der Kaltlichtkathoden ausreicht. Ich hätte 
da so an 6 - 8 Röhren nebeneinander in einem alten Scannergehäuse 
gedacht.

Hat es eurer Meinung nach überhaupt Sinn es mit den Kaltlichtkathoden zu 
probieren oder soll ich mir besser gleich einen LED-Belichter bauen?

lg neumi

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael Neumayer wrote:

> ich bin dabei mir ein Belichtungsgerät zu bauen und habe mir überlegt
> als UV-Lichtquelle UV-Kaltlichtkathoden zu verwenden. Hat irgendwer
> schon Erfahrungen damit? Was mir am meisten Sorgen macht ist ob der
> UV-Anteil und die Lichtstärke der Kaltlichtkathoden ausreicht.

Wird nicht ausreichend, nicht annaehernd. Ausserdem ist die Lebensdauer 
der Teile (und dieser billigen Trafos) so gering dass Du nicht lange 
Freude daran haben wirst. Benutze am Besten anstaendige UV-Roehren 
(7W/15W), damit bekommst Du sehr gute Ergebnisse.

Gruss,
Michael

von Kai F. (k-ozz)


Lesenswert?

Ich habe mir ein altes, gerissenes 18" Display (nur das Display mit 
Inverter, kein Gehäuse und keine Ansteuerelektronik) genommen, das 
eigentliche Display entfernt und an den Inverter einen Timer angebaut. 
Das Display besitzt oben und unten jeweils drei CCFLs. Damit werden 
meine Bungard-Platinen sehr gut. Dauert zwar ca. 6min, aber damit kann 
ich leben.

von Rosetta (Gast)


Lesenswert?

> ich bin dabei mir ein Belichtungsgerät zu bauen und habe mir überlegt
> als UV-Lichtquelle UV-Kaltlichtkathoden zu verwenden.

Womit? Meinst Du Kaltkathodenleuchtröhren?

> ob der UV-Anteil und die Lichtstärke der Kaltlichtkathoden ausreicht.

Es heisst (mindestens) Kaltkathodenröhre!

von Michael N. (neumi)


Lesenswert?

Danke für die Antworten!

Da es so aussieht als ob es nicht sicher ist ob es mit den 
Kaltlichtkathodenröhren (wusste nicht, dass das -röhren unbedingt 
dazugehört, weil sie im Internet immer als Kaltlichtkathoden verkauft 
werden) funktioniert, werde ich doch lieber konventionelle 
UV-Leuchtstoffröhren verwenden.
Falls es jemanden interessiert, ich werde voraussichtlich einfach die 
Röhren und die Vorschaltgeräte aus nem gebrauchten Gesichtsbräuner 
verwenden. Die sind bei eBay sehr günstig zu bekommen, und soweit ich es 
mitbekommen habe, haben auch schon einige hier im Forum gute Erfahrungen 
damit gemacht.

lg neumi

von Rosetta (Gast)


Lesenswert?

> Falls es jemanden interessiert, ich werde voraussichtlich einfach die
> Röhren und die Vorschaltgeräte aus nem gebrauchten Gesichtsbräuner
> verwenden.

Gute Entscheidung, das Gerät wird sicher gut funktionieren. Viel Erfolg 
beim "basteln" und gute Belichtungsergebnisse

wuenscht Rosetta

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C96;GROUPID=3376;ARTICLE=936;START=0;SORT=-preis;OFFSET=16;

Hiermit wird es gut funktionieren, aber natuerlich braucht man 
Starterelektronik und ein Gehaeuse drum rum... also ich hab mir hier das 
Basteln gespart und gleich ein fertiges Geraet gekauft.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Es geht absolut problemlos mit Kaltlichtkathoden, in meinem Belichter 
sind 6. Lass dir nicht irgendwelchen Murks von Leuten einreden die damit 
noch nie was gemacht haben.
Die Lebensdauer von Kaltlichtkathoden ist übrigens über alles erhaben, 
da können normale Leuchtstoffröhren bei weitem nicht mithalten. Frag 
mich wie man auf so komische Ideen kommen kann.

Bei Reichelt gibt's die Dinger im Doppelpack recht günstig inkl. 
Inverter (REVOLTEC RM026). 12V sind auch bastlerfreundlich.


Bei 6 Röhren insg. kommen 18W raus, sehr gleichmäßig über die zu 
belichtende Fläche verteilt.

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

I_ H. wrote:

> da können normale Leuchtstoffröhren bei weitem nicht mithalten. Frag
> mich wie man auf so komische Ideen kommen kann.

Weil ich von den Teilen bereits mehrere in meinem Rechner verbaut habe 
und somit die Standzeit kenne? Und weil ich die Leucht-Intensitaet im 
Vergleich zur UV-Roehre kenne. Aber bitte, soll jeder machen was er 
will. Mehr als darauf hinweisen kann man auch nicht.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Um nochmal den Hinweis von Rosetta aufzugreifen:
Die Dinger heissen CCFLs, zu Deutsch "Kaltkathodenröhren".
Der Name kommt von den kalten, also unbeheizten Kathoden, nicht von der 
Farbtemperatur des abgegebenen Lichts.

Nur weil das 100-Mal falsch im Internet steht, muss man das ja nicht 
unbedingt nachplappern.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Michael G. wrote:
> I_ H. wrote:
>
>> da können normale Leuchtstoffröhren bei weitem nicht mithalten. Frag
>> mich wie man auf so komische Ideen kommen kann.
>
> Weil ich von den Teilen bereits mehrere in meinem Rechner verbaut habe
> und somit die Standzeit kenne? Und weil ich die Leucht-Intensitaet im
> Vergleich zur UV-Roehre kenne. Aber bitte, soll jeder machen was er
> will. Mehr als darauf hinweisen kann man auch nicht.

Typischerweise haben CCFLs eine Lebensdauer von 15'000h. Dann ist die 
Helligkeit auf die Häflte gesunken. Teile die wirklich kaputt gehen 
können gibt es nicht.
Leuchtstoffröhren haben dagegen etwa 10'000h Lebenserwartung, und wenn 
der Heizdraht dann durch ist, ist nix mehr mit halber Helligkeit.

Meine CCFLs funktionieren jedenfalls alle noch. Und in sämtlichen 
Notebooks etc. die ich da hab (nein, bin nicht reicht, der Großteil ist 
antik) funktionieren die Backlights auch noch - nach teilweise über 14 
Jahren.
Überhaupt hab ich noch nie eine kaputte CCFL gesehen, außer zerbrochene.


Und woher nimmst du eigentlich die Aussage, dass die Helligkeit nicht 
annährend ausreicht? Durch die UV-suboptimale Scheibe vom Scanner hatte 
ich Belichtungszeiten von ~5 Minuten.

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja wenn man die Dinger in einer brauchbaren Qualitaet bekommen wuerde 
waere das sicherlich so... da wuerde mich mal eine Bezugsquelle 
interessieren. Das Zeug ist einfach billiges Glump, was man so kaufen 
kann. Mir sind auch schon mehr als ein Trafo durchgebrannt. Und bei den 
UV war die eine bereits nach etwa 2 Monaten kaputt und die andere war 
schon weniger als hab so hell wie zu Beginn.

Aber nun gut... das ist nur mein Grund davon Abstand zu nehmen, wenn Ihr 
andere Erfahrungen gemacht habt ist es ja gut.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Die Revoltec Teile von Reichelt sind brauchbar, allerdings sind bei den 
Duo-Dingern je 2 Röhren parallel geschaltet. Das gibt dann hin und 
wieder Probleme mit der Helligkeit, liegt aber nicht an den Röhren und 
hat auch keinen Einfluss auf die Lebensdauer.

von Esquilax (Gast)


Lesenswert?

Die Revoltec-Röhren sind definitiv nicht zu empfehlen!

Hatte auch 6 in nem Scanner verbaut.
ca. 8 min Belichtungszeit.
Teilweise unterschiedlich hell, manchmal flackern etc...
Feine SMD-Strukturen konnte man vergessen.

Jetzt hab ich nen Gesichtsbräuner -> 2min mit recht scharfen kannten

Hätt ich lieber gleich einen "geschossen", aber weil ichs mit Ebay nicht 
so hab (mag den "stress" beim Ersteigern nicht) hab ichs halt erst mal 
mit den Röhren probiert.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Hatte selbst durch Papier+Sonnenblumenöl kein Problem mit TSSOP.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.