Hallo liebe Community
Ich bin Schüler und habe von meinem Vater aus einer Firma sehr viele
unterschiedliche Platinen bekommen.
Da ich diese Menge niemals verbrauchen kann biete ich sie jetzt zum
Verkauf an.
Ich habe Platinen:
mit Fotoschicht:
-18 oder 35 u Kupfer --> Trägermaterial ist in den Dicken 0,5/1 und
1,5 mm erhältlich
ohne Fotoschicht:
-18 oder 35 u Kupfer --> Trägermaterial in vielen Dicken erhältlich
(bei Interesse stelle ich gerne noch eine genauere Liste rein)
auf Platinen ohne Fotoschicht könnte ich bei entsprechender Menge
absolut gute Preise machen, da ich sie im Überschuss habe und nicht
verwenden kann.
Zu den Fotoplatinen kann ich nur sagen, dass sie leider nun schon etwas
älter sind, weswegen der Fotolack möglicherweise etwas unberechenbar
ist.
Platinenzuschnitt erfolgt mit einem einer professionellen
Zuschneidemaschiene (original Bungard!)
Die Platinen sind alle original von Bungard oder anderen
Topplatinenherstellern.
unter den Platinen sind laut meines Vaters auch Exoten wie z.B. Keramik
und Teflonplatinen!
bei Interesse bitte Nachricht oder Mail an mich
Mail: klett@gmx.net
Haltbarkeitsdatum ist garantiert schon überschritten!
Wie alt genau weiß ich nicht, aber mein Vater meinte, dass die so von
2002 sind, also schon etwas älter ;)
allerdings bin ich noch Anfänger und vielleicht gibt es ja Wege um die
noch zu verarbeiten.
viele Grüße
Niklas
Wegschmeissen würde ich keine, Fotoschicht mit Azeton entfernen und
normal verarbeiten, z.B. per Tonertransfer.
Allerding würde ich auch die mit abgelaufenem Datum kaufen, wenn der
Preis stimmen würde.
Vielleicht kann ich mit denen noch was machen.
Gruß Paulo M.
Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Meldungen :).
Allerdings möchte ich Preise usw. ersteinmal mit meinem Vater
absprechen, bevor ich dann voraussichtlich am Samstag konkrete Preise
und aktuelle Bestände u.a. veröffentlichen werde.
Für besondere Maße steht auch gerne ein Platinenzuschnitt zur Verfügung.
Esko wrote:
> Wofür braucht man denn Teflonplatinen?> Welche speziellen Eigenschaften haben diese?
Da haftet die Kupferschicht nicht so eklig gut wie bei den anderen
Platinen, einen Riesen-Vorteil ;)
Im Ernst: Teflon-Platinen sind für HF-Anwendungen super. Geringere
Verluste, bessere dielektrische Eigenschaften...
Niklas L. wrote:
> Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Meldungen :).> Allerdings möchte ich Preise usw. ersteinmal mit meinem Vater> absprechen, bevor ich dann voraussichtlich am Samstag konkrete Preise> und aktuelle Bestände u.a. veröffentlichen werde.>>> Für besondere Maße steht auch gerne ein Platinenzuschnitt zur Verfügung.
Wie gesagt, geduldet euch bitte noch bis Samstag dann werde ich
sämtliche Fragen beantworten.
Sieht so aus, der Sonnabend ist vorbei und es gab keine Antwort. Da wird
ihm wohl Papi die Leviten betreffs Preise und Versprechungen (super
billig) gelesen haben. Oder ein Geier hat alles mit einmal abgegriffen.
Naja egal, das bissel was ich brauche, kann ich weiterhin bei Angie
kaufen.
KH
Naja, wenn eine Firma über den Sohn des Chefs (oder eines Mitarbeiters)
ihr überlagertes und nicht ROHS-konformes Material zum Schnäppchenpreis
an Bastler verhökert, dann kann ich da nichts Kriminelles dran finden.
KH
>Allerdings möchte ich Preise usw. ersteinmal mit meinem Vater>absprechen, bevor ich dann voraussichtlich am Samstag konkrete>Preise und aktuelle Bestände u.a. veröffentlichen werde.
Warum werden solche Besprechungen eigentlich nicht vor dem Erstellen
eines Beitrags durchgeführt?
Ich bin der Vater von Niklas und möchte kurz den Hintergrund und die
Rechtmäßigkeit des Angebotes erklären, damit die wilden Spekulationen
aufhören.
Das Material stamm aus der Auflösung einer großen
Leiterplattenfertigung, für die ich Ende 2006 beruflichen den Auftrag
bekommen hatte. Es handelt sich um Material des Lieferanten Bungard. Der
Firma Bungard habe ich damals das Material zum Rückkauf angeboten. Da es
sich jedoch um überlagertes Material handelt, wurde dieses Angebot
ausgeschlagen und mir geraten, das Material ggf. über das Internet zu
vermarkten.
Der Fertigungsleiter hat mir bestätigt, dass das Material eigentlich
keine Haltbarkeitsgrenze hat und auch weiterhin problemlos verarbeitet
werden kann.
Nachdem Niklas sich langsam in die Elektronik einarbeitet, hat er
versucht, auf diesem Wege interessierte Käufer zu finden. Da uns eine
professionelle Schneidevorrichtung für Platinen zur Verfügung steht,
können wir auch Sondermaße herstellen.
Das Fotobeschichtete Material haben wir bewußt billiger gemacht, da die
Photoschicht unserer Meinung nach nicht mehr einwandfrei ist. Sie sollte
daher mit Aceton abgewaschen werden.
Wir lehnen jegliche Haftung für die Qualität des Material ab, aber
werden gegen die Erstattung des Portos jedem Käufer eine kleine
Probeplatine zu Testzwecken zuschicken(falls gewünscht). Dann kann jeder
für sich entscheiden, ob er das Risiko eingehen möchte.
Mit freundlichen Grüßen
K. Lehrke
So, hier nun das Angebot:
einseitige Kupferbeschichtung 18 oder 35 u, Trägermaterial: 0,5 / 1 und
1,5 mm:
160*100 mm = 1€ (90 Cent als Fotoplatine s.o.)
200*100 mm = 1,40€ (1,30€ als Fotoplatine s.o.)
200*160 mm = 2,20€ (2€ als Fotoplatine s.o.)
doppelseitige Kupferbeschichtung 18 oder 35 u, Trägermaterial: 0,5 / 1
und 1,5 mm:
160*100 mm = 1,10€ (1€ als Fotoplatine s.o.)
200*100 mm = 1,60€ (1,50€ als Fotoplatine s.o.)
200*160 mm = 2,50 (2,40€ als Fotoplatine s.o.)
Teflon und Keramikplatinen können wir leider zur Zeit noch nicht
anbieten.
Mindestbestellung sind 10 gleiche Platinen.
Versandkosten nur innerhalb Deutschlands betragen 3-7,50€ je nach
Gewicht der Bestellung.
Sonderzuschnitte sind möglich. bei Bedarf bitte anschreiben.
Bezahlung erfolgt per Überweisung, näheres beim Kauf.
meine Mailadresse: e-equipment@web.de
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Kauf erfolgt wie bei ebay: erst Bezahlung, dann Ware.
Ich weise nochmals darauf hin, dass es sich bei der Ware um überlagertes
Material handelt.
Wer die Ware vorab testen möchte bekommt von uns gerne eine kleine
grates Testplatine gegen Zahlung des Portos.
Mit freundlichen Grüßen
Niklas Lehrke
Die Preis sind ja ein Witz: 200*160mm bekomme ich für 2,35€ bei
Reichelt, und das ist Neuware!
>Mindestbestellung sind 10 gleiche Platinen.
Ich würde sagen: Thread löschen, denn das ist wohl eindeutig gewerblich!
Der Einwand ist natürlich richtig, ich hatte mich schlichtweg verguckt.
daher jetzt nochmal die korrigierten Preise:
einseitige Kupferbeschichtung 18 oder 35 u, Trägermaterial: 0,5 / 1 und
1,5 mm:
160*100 mm = 1€ (90 Cent als Fotoplatine s.o.)
200*100 mm = 1,15€ (1 € als Fotoplatine s.o.)
200*160 mm = 1,75€ (1,55 € als Fotoplatine s.o.)
doppelseitige Kupferbeschichtung 18 oder 35 u, Trägermaterial: 0,5 / 1
und 1,5 mm:
160*100 mm = 1,10€ (1 € als Fotoplatine s.o.)
200*100 mm = 1,25€ (1,10 € als Fotoplatine s.o.)
200*160 mm = 1,95€ (1,75 € als Fotoplatine s.o.)
Es handelt sich hierbei um einen reinen Privatverkauf, einer begrenzten
Menge Materials!
Daher nochmal vielen Dank für deinen Hinweis, ich bin eben noch
Anfänger.
Grüße Niklas
Hallo Forum,
heute habe ich meine Platinen von Niklas bekommen. Da ich gestern eine
kleine Schaltung auf neuem Basismaterial produziert hatte, habe ich das
heute mit gleichen Parametern auf dem erhaltenen fotobeschichteten
Material (35µ, 0,5mm einseitig) wiederholt.
Die Lichempfindlichkeit ist minimal höher, das Ergebnis ist einwandfrei.
Da kann ich nicht meckern.
Um anderen Idi.. äh - anderen Forumsteilnehmern das Posting zu ersparen:
Nein, ich bin mit Niklas werder verwandt noch verschwägert.
Nein, ich bekomme keine Provision.
Nein, ich will andere potentielle Käufer nicht in's Unglück reißen
Schönen Abend noch ;-)