Forum: Platinen Steckbrett zu Platinenlayout, Nix geht


von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe mir ein ATMega8 Projekt auf dem Steckbrett in Kombination mit 
dem Pollin Evualisierungsboard zusammengebaut, also alles fliegende 
Verdrahtung, hat alles 1a geklappt. Nun hab ich mir eine Platine geätzt 
mit dem im Anhang befindlichen Layout, und nix geht mehr.

Gibt es irgendwelche "Musthaves" die ich übersehen habe? An den 
Pufferkondensator zwischen Vcc und GND hab ich gedacht und auch den 
Reset hab ich meiner Meinung nach richtig beschaltet. Primär geht es um 
den Datenempfang (Data ist von einem RS232 Sender komment). Mit den 
gleichen Bauteilen (und mittlerweile zig Austauschteilen) ging es auf 
dem Steckbrett, aber jetzt geht es auf der Platine nicht mehr. Also 
genau diese Transistorschaltung wurde auch auf dem Steckbrett benutzt 
als Pegelwandler ...

Ich weiß langsam nicht mehr weiter und möcht am liebsten alles 
wegschmeissen. Hat hier vllt. jemand ne rettende Idee? Son Steckbrett an 
der Wand sieht Kacke aus :).

Gruß
  Jens

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Läuft überhaupt der Oszillator?

Generell sind bei Steckbrettern die Kapazitäten/Induktivitäten durch die 
langen Leitung/Steckbrettkontackte höher.

von sascha (Gast)


Lesenswert?

bild vom schaltplan wäre prima... jpeg oder so

von Holger K. (krulli) Benutzerseite


Lesenswert?

kann Deinen Schaltplan leider nicht öffnen. Ein .png wäre sinnvoller.

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

Da ich kein Osci habe, habe ich mir auf dem LC-Display einen Zähler im 
Sekundentakt anzeigen lassen. Das hat, soweit ich das mit Stoppuhr über 
10 Sekunden kontrollieren konnte, einwandfrei geklappt. Wenn da was 
nicht schwingen würde, würden die Timings fürs Display und eben auch der 
Sekundenzähler wohl nicht so laufen, oder?

Vllt. hätte ich das noch schreiben sollen, das Programm läuft normal ab, 
also Begrüßungstext wird angezeigt, nach 5 sekunden wird das Display 
gelöscht, doch dann passiert nix mehr. Auf dem Steckbrett wurde dann 
immer der Interrupt für "UART RX Complete" ausgelöst und das empfangene 
Zeichen angezeigt (immer an der ersten Position des Displays), auf der 
Platine eben nicht.

Aber Quartz war auch meine erste Vermutung. Gibt sowas wie maximale 
Leitungslänge vom Quartz zun µC? Oder minimale Leitungsdicke? Die 
Leiterbahnen sind um einiges dünner als die Drähte auf dem Steckbrett 
...

Jens

von Tom (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hab mal ein png gemacht

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ihr habt ja so recht mit dem Bild :-)

Bitte schön, ein Bild des Layouts ...

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

@Tom: Da war einer schneller :)

Also ich habe nur die Light Version von Eagle, deswegen ist da rechts 
auch so viel Platz (Text darf man da plazieren, Beuteile nicht). Und das 
Routing ist bestimmt demnach auch alles andere als perfekt.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

zuerst schreibst du nix geht und dann geht am anfang....?
wenn das testprogramm läuft, müsste eigentlich der Quarztakt i.O. sein

ist es absicht dass am ISP der GND fehlt?

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

@Tom: Okok, das "nix geht mehr" aus dem ersten Absatz war übertrieben 
:). Die Aussage habe ich dann aber ja im 2ten Absatz verfeinert.

Und ja, das mitm GND ist Absicht, der kommt durch das Flächenpolygon an 
den ISP ...

von 11833 (Gast)


Lesenswert?

1)
mach mal einen DRC in eagle und guck dir dir platine mal genau an.
einige leitungen sehen mir kurzschlussverdächtig aus.
prüfe vor allem mal die leitungen, die du im DRC als "gebilligt" 
markiert hast, ob die auch wirklich voneinander isoliert sind.

2)
lege testweise mal noch einen 10uF elektrolyt direkt zwischen pin 7 und 
8.

3)
die leitungsführung der versorgungsspannung (pin 7) ist recht 
abendteuerlich.
verbinde mal mit nem draht pin 7 und pin 20/21.

4) mach eine gnd-brücke von den kondensatoren am quarz zur massefläche 
rechts daneben, damit die masseverbindung zu pin 8 direkter wird.

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke für die Tipps, werd ich nachher mal testen.

Gruß
 Jens

von AC/DC (Gast)


Lesenswert?

@Jens
Wieso
>nix geht?


bisher hab ich nur dein Layout sehen können(oder mache ich was falsch?)

Um einen Schaltplan in png-Format wurde gebeten.
Ich glaube allerdings nicht, das das ein Hardwareproblem sondern
mehr ein Softwareproblem sein könnte. Den Drahtverhau haste wohl
auch schon wieder zerlegt, nehme ich an?

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

AC/DC wrote:
> bisher hab ich nur dein Layout sehen können(oder mache ich was falsch?)
>
> Um einen Schaltplan in png-Format wurde gebeten.

Mhm, hab das wohl fehlinterpretiert ... Anbei ein .png des Schaltplans.

> Ich glaube allerdings nicht, das das ein Hardwareproblem sondern
> mehr ein Softwareproblem sein könnte. Den Drahtverhau haste wohl
> auch schon wieder zerlegt, nehme ich an?

Jain, ich hab ihn gestern Abend nochmal aufgebaut und siehe da, es ging. 
Ich habe, wie es sein sollte, im Sekundentakt Daten empfangen. Danach 
hab ich den µC wieder auf meine Platine gesteckt und es kam nur der 
Begrüßungstext und keine Daten. Ergo schliesse ich Software aus.

Im Schaltplan ist noch das 4MHz Quartz eingetragen, da aber mein 
Testboard ein 16MHz Quartz hatte, habe ich auf die Platiune zum Testen 
auch ein 16Mhz Teil genommen mit den gleichen Kondensatoren wie sie auch 
auf dem Testboard waren. (und natürlich in der Software den Takt 
angepasst)

Aber Danke schonmal dass Ihr überhaupt drüberguckt ... Ich seh 
mittlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ...

von Tim R. (vref)


Lesenswert?

ein paar anmerkungen zu deinem subway-plan:

- R1 kleiner machen (5k6 ... 2k2)
- Pin 2 braucht einen pullup! (10k gegen VCC)
- genauso Pin 4 und 5
- C3 ist zu wenig. Mach hier mal noch 4u7 zusätzlich rein.
- nimm für R2 mal 100k

display connector:
Pin 7, 8, 9, 10 würde ich sicherheitshalber frei lassen statt GND 
draufzulegen

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim R. wrote:
> ein paar anmerkungen zu deinem subway-plan:
>
> - R1 kleiner machen (5k6 ... 2k2)
> - Pin 2 braucht einen pullup! (10k gegen VCC)
> - genauso Pin 4 und 5
> - C3 ist zu wenig. Mach hier mal noch 4u7 zusätzlich rein.
> - nimm für R2 mal 100k

Bei den Werten habe ich mich an den Schaltplan von Scott Falk-Hühn 
gehalten (http://s-huehn.de/elektronik/tempmess/tempmess-am1.htm). Mein 
Modul soll sein System erweitern ... Und mit genau diesen Werten hat es 
auf dem Steckbrett ja geklappt.

Aber ich werd auch Deine Tips mal ausprobieren und berichten.

Danke

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim R. wrote:
> - Pin 2 braucht einen pullup! (10k gegen VCC)
> - genauso Pin 4 und 5

Ok, jetzt gehts. Ginge da auch der interne Pull-Up des AVR?

Ein großes Dankeschön an alle die sich hier beteiligt haben. Ist ein 
Super Forum hier!

Gruß
  Jens

von Tim R. (vref)


Lesenswert?

>Ginge da auch der interne Pull-Up des AVR?

Sicherlich.
Ich persönlich finde externe Pull-ups jedoch schöner (wenn man nicht in 
Stückzahlen baut), da dadurch die Funktionsweise der Schaltung ablesbar 
bleibt und solche "Fehler" wie sie dir jetzt passiert sind nicht so 
leicht vorkommen.

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim R. wrote:
>>Ginge da auch der interne Pull-Up des AVR?
>
> Sicherlich.
> Ich persönlich finde externe Pull-ups jedoch schöner (wenn man nicht in
> Stückzahlen baut), da dadurch die Funktionsweise der Schaltung ablesbar
> bleibt und solche "Fehler" wie sie dir jetzt passiert sind nicht so
> leicht vorkommen.

Ja, ich denke ich bau meinen Schaltplan dahingehend um. Muß eh eine neue 
Platine ätzen ... Und SMD Widerstände nehmen ja auch fast kein Platz 
weg.


Gruß Jens

von AC/DC (Gast)


Lesenswert?

>Und SMD Widerstände nehmen ja auch fast kein Platz weg.

Dafür haben die andere Nachteile:
-schlechter zu händeln,
-in der Regel nur eine Leiterbahn zwischen den Pads möglich,
 (bei bedrahteten Bt sind da schon mindestens 3 Lb möglich)
-usw.

Erfreulich ist, das dir geholfen werden konnte, ohne das hier
ein Verriß stattgefunden hat, was leider sehr oft vorkommt.

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

AC/DC wrote:
>>Und SMD Widerstände nehmen ja auch fast kein Platz weg.
>
> Dafür haben die andere Nachteile:
> -schlechter zu händeln,

och, wenn man einmal 0603 gelötet hat ist alles was größer ist gut zu 
händeln :o)

> -in der Regel nur eine Leiterbahn zwischen den Pads möglich,
>  (bei bedrahteten Bt sind da schon mindestens 3 Lb möglich)

Ja, das ist echt n Nachteil. Ich habe es bei diesem Layout ja auch schon 
viel genutzt unter den bedrahteten Bauteilen durch zu gehen

> Erfreulich ist, das dir geholfen werden konnte, ohne das hier
> ein Verriß stattgefunden hat, was leider sehr oft vorkommt.

Wenn man es genau nimmt hattest Du ja Recht. Hätt ich in der Software 
den Pull-Up aktiviert, hätte es ja wohl auch funktioniert :-).

Jens

von Gerhard. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jens,

ich haette da eine Frage bezueglich der LCD Beleuchtung.

Ich sehe in Deiner Schaltung keinen Widerstand zur 
Begrenzung/Einstellung des LED-Stroms. Auch wenn Du das mit PWM steuerst 
besteht da eine gewisse Gefahr dass bei Fehleinstellung des PWM 
Verhaeltnis oder ein Firmwarefehler die LEDS gewaltig ueberlastet werden 
koennten. Ich wuerde schon einen 10 Ohm Widerstand zur Sicherheit 
einbauen um eine minimale Strombegrenzung zur Verfuegung zu haben.

Besser waere es noch den Widerstand so auszurechnen dass bei 100% D.C. 
der maximale Strom (nach Datenblatt) nicht ueberschritten wird. Dann 
kann eigentlich nichts passieren.

Bei mir mache ich das immer so dass ich den Widerstand auf der 5V Seite 
einbaue zusammen mit einem 10-100uF Elko nach Masse. Das hat den Vorteil 
dass die PWM Stoersignale gewaltig reduziert werden und nicht die ganze 
5V Stromversorgung verseucht.

MFG,
Gerhard

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerhard. wrote:
> Ich sehe in Deiner Schaltung keinen Widerstand zur
> Begrenzung/Einstellung des LED-Stroms. Auch wenn Du das mit PWM steuerst
> besteht da eine gewisse Gefahr dass bei Fehleinstellung des PWM
> Verhaeltnis oder ein Firmwarefehler die LEDS gewaltig ueberlastet werden
> koennten. Ich wuerde schon einen 10 Ohm Widerstand zur Sicherheit
> einbauen um eine minimale Strombegrenzung zur Verfuegung zu haben.

Also ich wollte eigentlich nur An/Aus machen, ohne PWM. Bin noch nicht 
soo fit in Assembler und dachte fürs erste reicht das. Wenn ein Taster 
gedrückt wird an, und nach nem Timeout X wieder aus.

Jens

von Gerhard. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jens,

in diesem Fall rate ich Dir eigentlich schon einen Begrenzungswiderstand 
einzubauen da der Transistor nur um 100mV Spannungsabfall im EIN-Zustand 
haben wird.

Sieh mal im Datenblatt nach wieviel Strom die LEDS maximal vertragen und 
die LED Spannung. Dann brauchst Du nur den Widerstand anhand des 
Spannungsunterschieds und dem gewuenschten Strom ausrechnen.

Z.B. 5V Spannungsversorgung, die LEDS brauchen 4V bei 75mA. R ist dann:

R = (5V-4V) / 0.075 = 13 Ohm

Wenn Du dann spaeter PWM einsetzt, ist das dann die Mazimalhelligkeit 
bei 100% Dutycycle.

MFG,
Gerhard

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerhard. wrote:
> R = (5V-4V) / 0.075 = 13 Ohm

Auf der Anzeige ist schon ein Widerstand. Wie groß der ist müßt ich mal 
schauen wenn ich das Teil in der Hand hab.

> Wenn Du dann spaeter PWM einsetzt, ist das dann die Mazimalhelligkeit
> bei 100% Dutycycle.

Müßte ich, wenn der Widerstand auf der Anzeige so um den errechneten 
Wert liegt, für PWM noch einen zusätzlichen einbauen?

Jens

von Gerhard. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jens,

wenn auf der Anzeige schon ein Widerstand eingebaut ist, dann ist alles 
erledigt. Fuer PWM reduziert sich dann einfach die Helligkeit vom 
statischen Maximalwert.

Selber hatte ich nie ein LCD Modul mit eingebauten Vorwiderstand. (Ich 
verwende meistens die Module von LUMEX)

Gerhard

von JLo0815 (Gast)


Lesenswert?

Vorsicht da sind auch öfter mal 0-ohm Widerstände verbaut! Lieber 
nochmal nachmessen

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

JLo0815 wrote:
> Vorsicht da sind auch öfter mal 0-ohm Widerstände verbaut! Lieber
> nochmal nachmessen

Der Widerstand ist nicht 0 Ohm. Ich weiß es grad garnicht mehr genau, 
ich meine 10 Ohm.

Funktioniert nun auch alles so wie es soll. Software ist auch schon ein 
ordentliches Stück weiter :-).

Nur der 7805 wird etwas heiß, aber da er knapp 9V bei knapp 100mA 
verbraten muß auch kein Wunder :-).

Vielen Dank nochmal allen hier, ist n super Forum!
Jens

von Gerhard. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Jens,

habe nach langer Zeit hier mal wieder reingeschaut um ein ganz kleines 
wenig Senf zu Deinem Problem mit dem Regler beizutragen; -)

Bei beleuchteten LCD Anwendungen nehme ich lieber immer einen 
Schaltregler a la "Simple Switcher" mit Bausteinen aehnlich wie LM2596, 
LM2674 und die gibt es in verschiedenen Gehaeuseformen wie z.B. TO220, 
TO263 bis SO-8. Da legt sich das Hitzeproblem von ganz alleine. Ausser 
einer Schottkydiode und einer Ferrittspule brauchst Du auch nicht viel 
mehr an Bauteilen. Hat sich bei vielen Projekten bestens bewaehrt.

Im Anhang ist ein Beispiel eines einfachen Schaltreglers an Hand einer 
ganz kleinen Platine die den 7805 ersetzen soll und fast die gleichen 
Abmessungen hat. Vielleicht ist das fuer Dich interessannt. Ist bis 0.5A 
geeignet.

MFG,
Gerhard

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Gerhard,

werde das mal im Auge behalten. Denke in diesem Projekt wird der 7805 
reichen. Ich geh, wenn alles fertig ist, eh mit der Eingangsspannung auf 
ca. 9 Volt, dann sollte er auch nicht mehr so heiß werden. Jetzt sind es 
bei Vin so um die 13,7V. Habe solange einen improvisierten Kühlkörper 
(siehe Anhang) benutzt :-) ... War halt zu flach für die Kühlkörper die 
ich da hatte ...

von Einer (Gast)


Lesenswert?

Der Kühlkörper ist klasse ich melde mich schon mal zur Serienproduktion.

von Gerhard. (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Stromverbrauch einigermassen konstant ist, koenntest Du auch 
einen kleinen Widerstand in Serie mit der Eingangspannung einfuegen der 
einen Teil der Verlustleistung "verbratet". Ich mag heisse Halbleiter 
nicht zu sehr.

Gruss,
Gerhard

von Geniesser (Gast)


Lesenswert?

Auf den Kühlkörper wäre sogar Joseph Beuys stolz! :)

von Jens K. (jjk) Benutzerseite


Lesenswert?

Geniesser wrote:
> Auf den Kühlkörper wäre sogar Joseph Beuys stolz! :)

Naja, Kunst ist es wohl nicht, Improvisation vielleicht.

Habe mittlerweile auch die Spannung auf 9V runtergesetzt, nun wird der 
kleine  mit dem Kühlkörper nichtmal handwarm ...


@Einer:
Die Serienproduktion läuft in unserer WG schon seit 3 Jahren 
erfolgreich. Aber wir denken grad über neue Produktionsabläufe nach um 
den Output zu erhöhen :-).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.