Forum: HF, Funk und Felder Dubioses 50Ohm Coaxkabel


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Kupfer Michi (Gast)


Lesenswert?

Ich hab hier zwei 50Ohm BNC Kabel von Pollin (560225), die scheinen aber 
nie und nimmer 50 Ohm Kabel zu sein.

Auch auf dem dem Kabelmantel selbst steht "RG58 Coaxial Cable 50 Ohm".

Wenn ich aber mit einem Avalanchpulser das Kabel durchklingle, so habe 
ich bei 50Ohm Abschluss eine heftige Reflektion.
Probeweise mit einem Trimmer abgeschlossen gibt bei ~ 87-95 Ohm 
Reflektionsfreiheit!

Da scheint wohl in der Produktion ein 93Ohm Kabel falsch bedrukt worden 
zu sein. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Pollin ist bekannt dafür, dass Elektonikmüll bzw. Artikel mit Fehlern 
usw. verkauft werden bzw. verkauft wird.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Ja alles was billig ist, ist notwendigerweise schlecht. Deshalb gibt es 
nur bei Pollin oder anderen Billigversendern falsch gelabelte oder 
fehlerhafte Ware. Die Hersteller/Händler nutzen es auch niemals aus, 
dass es viele Leute gibt, die meinen, teuer wäre notwendigerweise gut.

Wer hier im Forum schon länger mit liest, kennt die Vorurteile und den 
Markenfetichismus zu genüge.

von adam (Gast)


Lesenswert?

HAllo,

ich bin der Meinung, mit einer Koaxleitung kommt man nicht über den 
Wellenwiderstand des freien Raums. (ca. 320 Ohm)
Nur mit Pupinspulen würden 500 Ohm möglich sein.

Könnte aber auch sein, dass ich mich täusche. Vielleicht kann mich dann 
jemand das entsprechende Argument schreiben.

von Kupfer Michi (Gast)


Lesenswert?

Na ja, ich hatte mir einen grösseren Posten BFR93A und BF1009S für 
0.03€/Stck geholt und dann noch die beiden Kabel zur Abrundung oben 
drauf gelegt.
Dass die nicht erste Wahl sein werden war mir klar, aber man braucht ja 
nicht immer Spitzenkabel und selber fertigen macht auf die Dauer auch 
keinen Spass.

So dachte ich. Die Überraschung war dann doch etwas gross als nach 
stundenlangem Suchen der Fehler eben nicht in meiner Schaltung lag...

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Da ist Pollin normalerweise aber kulant. Telefonisch
reklamieren, dann Kabel bahalten (Rücksendung lohnt
sich nicht) und Geld zurückerhalten. :-)

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Aber nur unter vor-ba-halt ba-halten :P

von blah (Gast)


Lesenswert?

> ich bin der Meinung, mit einer Koaxleitung kommt man nicht über den
> Wellenwiderstand des freien Raums. (ca. 320 Ohm)
> Nur mit Pupinspulen würden 500 Ohm möglich sein.

Von 500 Ohm hat hier keiner geredet. Vielleicht solltest du die Artikel 
mal lesen, worauf du antwortest.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  adam (Gast)

>ich bin der Meinung, mit einer Koaxleitung kommt man nicht über den
>Wellenwiderstand des freien Raums. (ca. 320 Ohm)

Erzähl da mal der 600 OHm Telephonleitung. Und der Wellenwidertand 
des freien Raums ist eher 370 Ohm,

http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenwiderstand#Feldwellenwiderstand

MFg
Falk

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Telefonleitung = Koaxiallleitung?

Janeeisklar...

von Messgerätefrofi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die Verfälschung der Impedanz kann durchaus auch von den (billigen) 
BNC-Steckern oder auch deren murksiger Chrimpung kommen, das RG58 kann 
durchaus 50 +/- 5 Ohm haben. Was Du misst ist ja die Summe aus 2 
Steckern und dem Kabel. Bevor Du Dir Kabel beim P***** kaufst mache Sie 
doch besser selbst - macht zwar keinen Spaß, ist aber qualitativ sicher 
über dem Durchschnitt.

Grüße

von David P. (chavotronic)


Lesenswert?

So ein Blödsinn Adam. Leitungswellenwiderstand nicht gleich 
Feldwellenwiderstand.

von Kupfer Michi (Gast)


Lesenswert?

>die Verfälschung der Impedanz kann durchaus auch von den (billigen)
>BNC-Steckern oder auch deren murksiger Chrimpung kommen

Hatte ich auch zuerst gedacht, aber wenn ich die beiden Kabel 
hintereinander murkse (habe kein 93Ohm Bu/Bu Verbindungsstück) so 
bekomme ich die Verbindungsstelle (nahezu) Reflektionsfrei hin und es 
bleibt wieder nur die Reflektion am End, die ich auch wieder mit ~90Ohm 
abgeschlossen bekomme.

Nehme ich ein 50Ohm Bu/Bu Zwischenstück als Gegenprobe, so hat dieses 
eine weitaus deutlichere  Reflektion.

Also muss ich annehmen, dass Kabel und Stecker homogen sind.

(Nicht dass das ganze irgendwie tragisch wäre... wollte nur sicher gehen 
richtig gedacht zu haben)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenwiderstand#Leitungs-_und_Feldwellenwiderst.C3.A4nde_ausgew.C3.A4hlter_Leitungsformen

Nach der Formel muß sich das Epsilon vervierfachen um den doppelten 
Wellenwiderstand zu erhalten, wenn die Durchmesser stimmen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christoph Kessler wrote:

> Nach der Formel muß sich das Epsilon vervierfachen um den doppelten
> Wellenwiderstand zu erhalten, wenn die Durchmesser stimmen.

Oder das Verhältnis D/d ist größer, aber das sollte man dann auch
messen/sehen können.  RG62 (die 93-Ω-Variante) hat ein wenig mehr
Außendurchmesser als RG58 (reichlich 6 mm gegenüber 5 mm), aber der
Innendurchmesser geht von 0,9 mm auf 0,65 mm zurück.  Allerdings
haben alle RG62-Varianten, die ich auf die schnelle finden konnte,
einen einzigen Draht als Innenleiter und keine Litze.

von ~~~ (Gast)


Lesenswert?

Der ( reelle ) Wellenwiderstand Zw des leeren Raumes errechnet sich zu:

Zw = Wurzel( µ(0)/epsilon(0)).

µ(r) und epsilon(r) sind also gleich 1 ( Vakuum, bzw. Luft ).

Kommen in der realen Leitung / im realen Zweipol
Dielektrika mit µ(r)>1 und/oder Magnetwerkstoffe und/oder
Wirkwiderstände bzw. Wirkleitwerte hinzu, errechnen sich ggf. daher
( im allgemeinen Fall auch komplexe ) Zw mit einem Betrag von mehr als 
377 Ohm.

Gruss

von Kupfer Michi (Gast)


Lesenswert?

So, ich hab jetzt nochmal andersherum gemessen:

Aus
      Z0 = sqrt(L'/C')
      v  = 1/sqrt(L'*C')
sowie v  = l / t              (v=Geschw., l=Kabellänge, t=Laufzeit)

ergibt sich
      Z0 = 1/(v*C') = t/(l*C')

t und C' kann ich einfach messen. Für ein RG174 Kabel bekomme ich damit 
47Ohm und für das Pollin Kabel 84Ohm.

Da für diese Messung im wesentliche das Kabel C' bestimmend ist und 
weniger die Stecker, sollte der Schuldige hinreichen sicher überführt 
sein.

(Das Pollinkabel hat einen Durchmesser von 4.8mm)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine reine Kapazitätsmessung sollte übrigens schon genügen.  50-Ω-Kabel
haben in der Regel 100 pF/m, das RG-62/U ist mit 45 pF/m angegeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.