Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Pulsinduktionsmetalldetektor


von Chris W. (curotchris)


Lesenswert?

Hallo,
wir bauen als Projekt ein Metalldetektor mit Pulsiduktionsprinzip, mit 
Microcontrollersteuerung.
Wir sind Neulinge auf diesem Gebiet, bisher haben wir eine Spule gebaut 
und sind dabei diese auszumessen wie sie reagiert.
Falls sich einer damit auskennt oder schon mal so ein metalldetektor 
gebaut hat kann uns vieleicht einige Tipps geben.

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

www.pulsdetektor.de?

von fast so (Gast)


Lesenswert?

Ja. Schoen. Und welche Art vom Pulsen habt ihr denn schon zum Messen 
verwendet ?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Wie kann man etwas bauen ohne sich damit auszukennen?
Wieso nimmt man einen Microcontroller obwohl man keinen braucht?


Ich will mir ein Auto bauen und will dazu auf jedenfall einen
Blumentopf verwenden. Kann mir mal einer sagen wie das geht?

Olaf

von Mensch_Z (Gast)


Lesenswert?

bei VW nachfragen...die haben nen Blumentopf (+ entsprechende 
Erfahrung...)im neuen Beetle

von Chris W. (curotchris)


Lesenswert?

Die Pulse die wir bisher benutzt haben sind 12V und haben eine dauer von 
5.3 microsekunden und eine pause von 15 microsekunden. Unsere Spule hat 
13 Windungen.

von Chris W. (curotchris)


Lesenswert?

Es handelt sich um ein Rechtecksignal.

von Chris W. (curotchris)


Lesenswert?

Wir benutzen einen Microkontroller um die Signale zu steuern, die 
zurückkommenden Signale auszuwerten und um eine Anzeige zu gestalten.

von SensorNix (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Versuchts mal hier geotech.thunting.com
Da findet ihr sicher die eine oder andere
Info u. Anregung. Einschießlich ver-
schiedener Projekte.

Falls ihr tiefer einsteigen wollt, könnt
ihr euch die hier über eine Bibliothek
organisieren lassen:

Impuls-Metalldetektor, Elrad, pp. 28-34, Sep. 1985
ELRAD : Magazin für Elektronik und technische Rechneranwendungen.
Heise; Hannover ISSN: 0170-1827

Vom Erfinder des Puls-Induktionsprinzip gibt es das hier:

Die Grenzreichweite von Metallsuchgeräten in schwach leitenden Medien
Colani, C.; Grau, G
Volume 21 (1967) p. 209-214.
Frequenz; Berlin : Schiele & Schön; ISSN 0016-1136
(Compares maximum detection range PI against continuous wave 
principles.)

Ein neuartiges Metallsuchgerät nach dem Pulsverfahren für große 
Geländeflächen mit elektronische Objektanalyse und -auswahl
Colani, C.
Volume 22 (1968) p. 300-305.
Frequenz; Berlin : Schiele & Schön; ISSN 0016-1136

Grenzreichweite von Metalldetektoren auf Land und in Seewasser
Colani, C
Bd. 85, H. 6, 167-170 (1964)
Elektrotechnische Zeitschrift / A
(Main focus is theory of the system "Coil Ground Object"; maximum 
detection range )

English:

A new type of locating device: I, the instrument
Colani, C and Aitken, M J
Volume 9 (1966), S. 3-8
Archaeometry, The Bulletin of the Researcch Laboratory for Archaeology 
and the
History of Art, Oxford University

A new type of locating device: II, field trials 9-19
Colani, C and Aitken, M J
Volume 9 (1966), S. 9-19
Archaeometry, The Bulletin of the Researcch Laboratory for Archaeology 
and the
History of Art, Oxford University

A New Method and Wide Range Apparatus for Locating Metal Objects in the 
Ground, Fresh Water and Salt Water
Colani, C.
Volume 1 (1966) p.15-23
Prospezioni Archeologiche; Roma

Utilization of Magnetic Viscosity Effects in Soils for Archaeological 
Prospection.
Colani, C. and M. J. Aitken
Volume 212(5069); p.1446-1447 (24. Dez 1966)

Patente:
DE000001180550A
DE000001180550B
DE000001268881A
DE000001698481B
FR000001357998A
US000003315155A

Grüße

von SensorNix (Gast)


Lesenswert?

Da sonst nichts zur Praxis kommt, noch etwas Therorie vom mir.

"Die Pulse die wir bisher benutzt haben sind 12V und haben eine
Dauer von 5.3 microsekunden und eine pause von 15 microsekunden.
Unsere Spule hat 13 Windungen."

Zum Prinzip und darüber zum Puls.
Zuerst wird eine Spannung an die Spule angelegt. Damit beginnt
ein Strom zu fließen. Und damit baut sich ein magnetisches Feld
auf.
Irgendwann ist der Stromfluß konstant und das Feld hat seine
maximale Stärke erreicht.

Die Frage ist wann hat Stromfluß und damit das Feld sein Maximum
erreicht führt und zur Pulsdauer. (Welche konstruktiven Parameter
beeinflussen die Feldstärke?)

Dann wird der !Strom! abgeschaltet und damit das Magnetfeld.
Dadurch wird ein Wirbelstrom in ein metallenens Objekt induziert.
Diesen Wirbestrom gilt es zu maximieren.

Das bedeutet das der Strom möglichst schnell abgestellt werden muß.
Das schnelle abschalten hat auch einen Nebeneffekt der die Ge-
schwingigkeit des Abschalten begrenzt. (Welcher ist das?)

So sollte man auf der "Sendeseite" zu einer Pulsform kommen.

Grüße SensorNix

von _BT (Gast)


Lesenswert?

der primärimpuls sollte nicht unter 60 µs liegen im idelafall um die 100 
µs denn solange braucht das magnetfeld sich aufzubauen... danach dann 
die berüchtigten 15 µs sampledelay... am oszi die spulendämpfung 
ansehen!!! es darf kein ausschwingen der spule geben... nen kleinen 
mini-beispiel-detektor  mit lehrheft gibts hier:

http://myavr.de/shop/article.php?artDataID=29

cu BT

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.