Forum: Haus & Smart Home Physik LON-Bus


von Karl (Gast)


Lesenswert?

Hi

weiß jemand wo ich Informationen herbekomme wie ein LON-Bus Telegramm 
aufgebaut ist?
Bis jetzt weiß ich
Präamble: lauter 1
Start: 0
Format und Adresse:  Hier herrscht das große Fragezeichen was sich hier 
hinter verbirgt. Wie setzt sich dieser Bereich zusammen?
Daten:
CRC: Prüfziffer
CV: Abschluss

Hat hierzu jemand einen guten Link?

Gruß
Karl

von Andreas W. (Gast)


Lesenswert?

wie möchtest du an das LON ran?

Physikalisch ist LON ein Differentieller Manchester-Code. Wo die 
Checksumme da drauf ist oder sonst was, das wird normalerweise vom 
Neuronchip erledigt, Echelon bzw. die LONmark-group hält sich sehr 
bedeckt über die unterste Ebene der Codierung. Man erfährt nur 
Werbewirksame sachen, wie zum beispiel die Priorisierung der Packete 
grob abläuft oder sowas.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

wie so ein LON Telegramm aufgebaut ist habe ich mittlerweile 
rausbekommen bis eben auf den Bereich Format und Adresse.

Dieser Bereich ist für mich bis jetzt eine Blackbox.
In dieser Box befindet sich die Empfänger- und die Sendeadresse, eine 
SNVT-Nummer und sicherlich noch einiges anderes.

Was sich hier an Daten befindet und in welcher Reihenfolge das ist mir 
nicht klar und ich hoffe irgendjemand hat hier Informationen darüber.

Gruß
Karl

von Andreas W. (Gast)


Lesenswert?

such mal nach OpenLDV vieleicht hilft das ja.

von Andreas W. (Gast)


Lesenswert?

ok, jetzt hab ich etwas mehr zeit

Als erstes kommen 3 Byte Messagekopf, da wird festgehalten was für eine 
Message kommt. Dann kommt die Adresse.
die Adresse bei LON hat 11 Byte. Es gibt verschiedene Adressmodi. Wenn 
du eine Servicepinmessage auslöst dann bekommst du 5 Byte Adresskopf und 
6 Byte Nodeid. Da nach kommt ein Messagebyte, beim Servicepin ist es 7F. 
Jetzt kommen die Servicepin-daten 6 Byte Nodeid und 8 Byte Programmid.

Wie das auf den Bus sichergestellt wird kann ich dir nicht sagen. Fange 
mit den Servicepin an.

Was möchtest du denn mit LON machen?

von Wolfgang S. (derschutzhund)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

der LON-Bus interessiert mich auch, da ich ab heute eine Heizung von 
Paradigma habe und die Daten gerne in den PC übertragen würde.
Die Steuerung der Heizung läuft über einen LON-BUS.
Der Hersteller biedet ein Modul für die Verbindung mit dem PC für 360 
Euro an, was mir aber etwas viel ist.
Gibt es eine günstigere Möglichkeit sich in den BUS einzuklinken?
Habe verschiedene Erfahrungen mit Controllern.

MfG Wolfgang

von Jo (Gast)


Lesenswert?


von wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tipp!
Habe mir das Interface von emsystech besorgt. Funktioniert sehr gut!
Meine Heizungsdaten sind jetzt online: www1.schmidts-phytech.de/heizung

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

@wolfgang:
Wie kommt es, das du immer so kräftige Spitzen beim Solarertrag hast? 
Ich meine die grüne Linie imletzten Diagramm. Ist das wirklich jeden Tag 
einmal kurz kräftig Sonne? Oder hast du ein Masseproblem am Fühler?


Frohes Neues!
- Abdul

von wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem Solarertrag ist so ok. Wir haben zur Zeit nur zwischen 10 
Uhr und 15 Uhr direkte Sonne. So um 13 Uhr erfolgt eine Abschattung bis 
14 Uhr durch ein paar Bäume. Hoffe, dass dies in ein paar Tagen, wenn 
die Sonne höher steht, nicht mehr der Fall ist. Die Temperatur in den 
Röhren wird durch die gelbe Linie angezeigt. Die Temperaturen steigen 
dann wirklich bis über 80 Grad an. Das liegt zum Einen an den Röhren und 
zum Anderen an der Regelung. Die Solarpumpe läuft nicht ständig, wie bei 
Flachkollektoren sondern nur ab einer bestimmten Temperatur und dann 
auch nur max. 10 Minuten. So wird heißeres Wasser geerndet das direkt 
den Brenner ersetzen kann. Die grüne Linie auf dem letzten Diagramm 
zeigt die Außentemperatur. Die Spitze um 14 Uhr kommt vermutlich daher, 
dass der Sensor dann kurz von der Sonne angestrahlt wird. Heute hatten 
wir z.B. keine direkte Sonne und da fehlt die Spitze.

Grüßchen Wolfgang

von wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Habe noch was vergessen. Die Spitzen in der Solartemperatur nach 15 Uhr 
kommen vermutlich von einem defekten Rüchschlagventil, wodurch heißes 
Wasser aus dem Puffer rückwärts in die Röhren kommt. Müssen wir 
demnächst beheben.;-)

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Aha. Danke!

Über den von dir erwähnten Pulsbetrieb der Kollektoren muß ich jetzt 
echt ne Nacht schlafen. Das soll den Wirkungsgrad merklich erhöhen??


Gruß -
A.

von wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Hast du auch eine Solaranlage in Betrieb?
An die Sache mit dem Pulsbetrieb musste ich mich auch erst gewöhnen. 
Kannte das vorher auch nicht. Den Röhren ist es absolut egal wie kalt es 
draußen ist weil sie sehr gut isoliert sind. Sobald direkte 
Sonneneinstrahlung vorhanden ist, geht die Solartemperatur innen sehr 
schnell nach oben und zwar locker über 70 Grad. Da dieser Röhrentyp 
direkt mit Heizungswasser durchflossen wird speist sie unmittelbar in 
den Puffer ein und zwar mit der gleichen Temperatur wie der Kessel! Die 
Röhre ersetzt also bei Einstrahlung direkt den Kessel! Was uns vorher 
allerdings von Ernte auch bei diffusem Licht erzählt wurde ist Unsinn! 
Dabei kommt, jedenfalls in dieser Jahreszeit, nicht viel bei raus. Wir 
haben ungefähr eine Kollektorfläche von 11,5 qm.

Grüße Wolfgang

von lrlr (Gast)


Lesenswert?

@wolfgang (gast)

>zum Anderen an der Regelung. Die Solarpumpe läuft nicht ständig, wie bei
>Flachkollektoren

das ist natürlich bei allen solartkollektoren so (wäre ja dämlich in der 
nacht die pumpe laufen zu lassen...)

>Die Temperatur in den
>Röhren .. Die Temperaturen steigen
>dann wirklich bis über 80 Grad

ist bei meine "normalen" kollektoren (trotz tiroler-winter) übrigens 
auch so (auch ohne vakumröhren, pumpe wird auch gepulst..)

>Da dieser Röhrentyp direkt mit Heizungswasser durchflossen wird

ernsthaft ?

du hast im ganzen heizsystem frostschutz, (samt dem buffer mit z.b. 1000 
liter?!?!)

also bei mir ist da ein wärmetauscher dazwischen...

von wolfgang (Gast)


Lesenswert?

ne, ich habe überhaupt kein Frostschutzmittel! Auch nicht in den Röhren!

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

@wolfgang (gast):
Und was, wenn die Röhren einfrieren? Die wenigsten Konstruktionen halten 
den Berstdruck von Eis stand.

Ja, wir haben eine Solaranlage und als Techniker bin ich sozusagen 
automatisch Hausmeister und für alles verantwortlich.

Bei bewölktem Himmel liefert unsere Anlage auch keinen Ertrag. Leider 
scheinen diese Zeiten drastisch zuzunehmen in den letzten Jahren. Dafür 
sind dann im Sommer extreme Heißperioden und man schwitzt sich tot. Ich 
vermute, man kann bei bewölktem Himmel nur mit einer nachfolgenden 
Wärmepumpe die Anlage wirklich nutzen und ob sich das dann noch 
rechnet??

Allerdings ist es in unserer Gegend eh ca. 5 Grad kälter als bei dir.

Und was auch drastisch zunahm, sind eiskalte heftige Winterstürme meist 
in der Nacht.


Gruß -
A.

von wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Röhren zu kalt werden, werden sie von der Heizung etwas 
angewärmt. Da sie gut isoliert sind soll dadurch nur wenig Wärme 
verbraucht werden. Das ist der einzige Nachteil dieser Technologie.
Vorteile:
1. kein Frostschutzmittel erforderlich
2. kein Wärmetauscher erforderlich
3. keine regelmäßige Wartung und Reinigung wegen verklebtem 
Frostschutzmittel
4. höhere Temperaturen in den Röhren möglich und höhere Wärmeübertragung 
weil nur Wasser

Hast du mal beobachtet, wie schnell bei dir die Temperatur ansteigt, 
wenn die Sonne direkt auf die Kollektoren strahlt? Auch bei Temperaturen 
von -5 Grad dauert das bei mir nur ca. 20-30 Minuten bis 80Grad.

Grüßchen Wolfgang

von lrlr (Gast)


Lesenswert?

ist halt immer ein frage des "preises"
die vakuumröhren kosten vermutlich mehr als normale, da hat man den 
preis für den wärmetauscher gleich wieder drinnen usw.

und in der nacht aufs dach heizen, naja..

laut wiki:
>Die Energieausbeute ist jedoch auf das ganze Jahr betrachtet nur etwas >höher, 
als gasgefüllte und mit Dämmmaterial gedämmte Flachkollektoren.


>Wenn die Röhren zu kalt werden, werden sie von der Heizung etwas
>angewärmt.

beim einfrieren würd ich mir eher um die zuleitungen (die ja "normal" 
isorliert sind?) sorgen machen, vorallem bei 
stromausfall/steuerungsausfall usw.

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Ich würde gern zurück zum Thema LON lenken. Hat den Bus bei einer 
Paradigma jemand erfolgreich selbst angezapft?

von Uwe (Gast)


Lesenswert?


von bob (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand helfen, wie ich an diesen IFM-RS232M, der im o.g. 
haustechnikdialog.de-Forum genannt wird, ran komme? Dankbar für jeden 
Tipp.

von Helferlein (Gast)


Lesenswert?

Das IFM Modul wird von Fa. Sysmik aus Dresden gefertigt. Einfach mal bei 
Google suchen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.