Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik WheatstoneBrücke mit Instrumentenverstärker Kalibrierung


von Michael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Wie im Anhang zu sehen habe ich eine WheatstoneBrücke an einen 
Instrumentenverstärker gehängt.
Wobei die Wheatstonebrücke aus 4 Dehnmessstreifen besteht, welche auf 
einem Rohr mal längs (Rx) mal quer (R4) aufgeklebt sind.

Nun verhält sich das ganze nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt 
habe.
Und zwar kommt für Ua bei einem unberührten Stab schon -0,8V raus.
Wie kann ich die Schaltung nun am Besten kalibrieren...

Ich hatte da an eine Veränderung von R5 gegenüber R6 gedacht. (Beide 
sind eigentlich gleich groß)


Ist das Pfusch bzw. gibt es eine andere/bessere Lösung des Problems?



Gruß
Michael

von Michael (Gast)


Lesenswert?

oder einfach vor Ue1 n Poti hängen?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Ein Op mit geringerer Offset-Spannung läßt die Sache besser aussehen.

Steck mal was pinkomptibles (z.B. OP227), dann ist Ua wesnlich geringer 
im unbelasteten DMS-Fall.

Ansonsten hilft nur Null-Abgleich Poti, wie es Du es ja selber auch 
schon vorschlägst.


hth,
Andrew

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andrew,

Ich glaube nicht, dass es am Offset der OPAmps liegt.
Denn wenn ich Ue1 mit Ue2 verbinde kommt nur sowas um die 0,03 V raus.

Ich glaube eher, dass es an nicht parallel aufgeklebten DM-Streifen 
liegt, die diese Differenz von -0,8 V hervorrufen.

Deshalb die Frage, wie ich diesen Fehler korrigieren kann.



Gruß
Michael

von fast so (Gast)


Lesenswert?

Ein Satz DMS muss nicht unbelastet ein Nullsignal liefern, denn die 4 
Streifen sind eh nicht identisch, noch identisch aufgeklebt. Heisst man 
muss eine einstellbare Spannung subtrahieren.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

und wie stell ich das an?

von Michael L. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Michael,

> und wie stell ich das an?

die einfachste Möglichkeit besteht darin, daß Du diesen Wert einfach 
abziehst. Entweder mit einem µC (die einfachste Möglichkeit) oder mit 
einem OPV als Subtrahierer (Potentiometer statt Widerstand verwenden).

Ansonsten kannst Du auch mal die Application Notes durchgehen:
http://www.maxim-ic.com/appnotes.cfm/an_pk/3426


Gruß,
  Michael

von Unwissender (Gast)


Lesenswert?

Hallo Michael!

Der Abgleich erfolgt bei den unteren R3. Schau dazu diesen Link: 
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/diffamp.htm

Das du bei keiner Berührung eine Ausgangsspannung bekommst liegt daran 
das nicht alle Widerstände gleich groß sind. Deshalb musst du einen 
Abgleich machen und das passiert bei R3.

LG
Andreas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.