Ich brauche mal ein paar Tips.
Da bei uns außer freitags niemand zu Hause ist, haben wir dem
Schornsteinfeger entsprechend Bescheid gesagt. Nun schmeißt der alle 3
Monate wieder seinen Zettel rein mit Termin irgendwann in der Woche. Ich
rufe dann immer an und sage ihm, daß es doch nur freitags geht. Er sagt
dann er notiert sich das.
Nach 3 Monaten dasselbe. Ich habe ihn auch schon zusammengeschissen -
alles umsonst. Da er aber im Bezirk der Chef ist, weiß ich nicht, an wen
man sich da noch wenden kann. Langsam gebe ich auf...
> Langsam gebe ich auf...
Möglicherweise wäre es besser, doch noch einen Termin in der Woche zu
organisieren.
Wenn du Pech hast und dein Kamin / Heizung vom Schornsteinfeger nicht
"freigegeben" ist, dann wird die Brennstelle still gelegt bzw. darf
nicht mehr genutzt werden (Emissionsschutzverordnung oder so).
Möglicherweise Bußgeld wegen ungenehmigten Betrieb könnte auch noch drin
sein.
> Ich habe ihn auch schon zusammengeschissen
man sollte (kann man manchmal) sich aussuchen, wer einem wohlgesonnen
ist, bzw. wer einen vielleicht nicht ganz so lieb hat ...
Die schwarze ... ist Dienstleister. Du teilst ihm schriftlich den
Termin mit, an dem er vorbeikommen darf. Kommt er nicht, oder ist nicht
pünktlich, hat er Pech und die Anfahrt war umsonst. (Per Fax den
versäumten Termin anmahnen und Faxprotokoll für spätere Gerichtliche
Auseinandersetzung aufheben)
Für diese renitente Berufsgruppe vorzugsweise immer Zeugen bereithalten.
Die Stilllegung geht meines Wissens nicht per Ferndiagnose.
Den Kollegen zu ärgern ist natürlich mit Risiken verbunden, aber er will
ja auch Rechnungen schrieben und bezahlt haben und auch da kann man ihn
noch ärgern.
- Rechnung wegen irgend welcher Bagatellen zurückweisen. /Fehlendes
Zahlungsziel, falsches Datum, Datum der Erbringung der Dienstleistung
fehlt, Kalibrierprotokoll des Messgerätes anfordern, Messung
beanstanden, usw.
- Mahnungen abwarten und Eingang der Rechnung bestreiten
- Unangemeldet dem Typen die Tür nicht aufmachen
Ich habe meinen so weichgekocht, dass er mir Kaffee mitgebracht hat.
(ich trinke keinen)
Ich habe ihn z.B. wieder weggeschickt, wenn er keine Schutzschuhe
anhatte oder weil er keine Schonüberzieher dabei hatte und ich ihm
untersagte den Strassendreck mit seinen grobstolligen Bautretern in
meinem Teppich zu verteilen ....
Es ist sozusagen ein Wettstreit der Renitenz. Er ist es gewohnt die
Regeln zu machen, darum muss man ihm lehren, dass er der Dienstleister
ist.
@ tex
ich glaub wenn du mal einen kleineren Defekt an der Anlage hast,
kannst du die Quittung dafür erwarten.
Denn du glaubst ja nicht, dass der bei dir ein Auge zudrückt, oder?
@tex
war ja ganz lustig zu lesen aber ich will doch keinen Streit.
Wenn er da ist, ist auch alles OK, freundlich und so...
Aber irgendwie nervt es schon, daß er so eine einfache Abmachung nicht
rafft.
Werde mich wohl dran gewöhnen müssen und vielleicht schaut ja irgendwann
wirklich die Konkurrenz vorbei.
@tex:
> Für diese renitente Berufsgruppe vorzugsweise> immer Zeugen bereithalten.
Sehr wichtig. Diese Berufsgruppe ist schlimmer als Politiker.
Schornsteinfeger sind selbstsändige mit staatlich garantiertem
Gebietsschutz. Aus Sicherheitsgründen und technischen Gründen schon
lange obsolet.
Wenn heutige Heizkessel nicht optimal eingestellt sind, verrusen die in
wenigen Tagen/Wochen und gehen auf Störung. Da braucht es keinen
Kaminkehrer, der in der nassen Kunststoffabgasleitung des
Brennwertkessels mit seiner schmutzigen Bürste rumkratzt.
Es wird doch nicht der Schornsteinfeger an sich kritisiert sondern die
Vertreter dieser Gattung die sich aufführen wie der Landgraf zu Zeiten
von Leibeigenschaft und Recht-der-ersten-Nacht!
Er hat sich terminlich an der Berufstätigkeit seiner Klientel zu
orientieren. Ansonsten ist das was tex angeregt hat schon sinnvoll:
macht ihm klar das ein gegenseitiges Rücksichtnehmen in beiderseitigen
Interesse ist!
Ich glaube manche Leute hier im Forum haben sich nicht wirklich mit dem
Schornsteinfeger beschäftigt. Das Aufgaben gebiet ist groß sehr groß.
Und wenn manche Leute meinen sie müssten unfair mit denen umgehen, dann
werden die das schon merken. Spätestens wenn ein Kachelofen oder
sonstiges installiert wird.
Und es hat einen sinn das Sie ihre festgelegten Bezirke haben.
Vielleicht sollte man sich überlegen ob den Schornsteinfeger als Freund
oder als Feind haben möchte.
@ faraday
Wir hatten das Problem auch. Und da bin ich einfach mal hin gefahren und
habe mit ihm feste Termine ausgemacht. Er war super nett und
Endgegendkommend. Seitdem haben wir keine Probleme mehr damit
MFG
> Und es hat einen sinn das Sie ihre festgelegten Bezirke haben.
Wenn man Raubritter ist, ja. Anzuzweifeln ist das Monopol, das ein
Schornsteinfeger hat - dort, wo er ist, darf es keinen anderen geben.
Das mag kein Problem sein, wenn der Schornsteinfeger was taugt, aber wie
bei allen Menschen ist auch bei Schornsteinfegern ein bestimmter
Prozentsatz unfähig/unmöglich/raffgierig etc.
Begegnet man einem unfähigen Klempner, ist das nicht weiter schlimm, da
man einfach zum nächsten, hoffentlich besseren Klempner gehen kann.
Aufgrund des Schornsteinfegermonopols kann man aber eben nicht zum
nächsten Schornsteinfeger gehen, sondern ist dem "zuständigen" auf
Gedeih und Verderb ausgeliefert.
Das ist ein Konzept, das in runtergewirtschafteten Ostblockstaaten
vielleicht zu tolerieren ist, aber hier nicht. Deswegen ist es gut,
wenn das Monopol endlich abgeschafft wird, auch wenn der "persönliche"
Schornsteinfeger ein lieber netter Kerl ist, der pünktlich kommt, sauber
arbeitet und einen nicht bescheisst.
So einer muss sich auch keine Sorgen um etwaige Konkurrenz machen.
Ist der Schornsteinfeger aber ein autokratischer Stinkstiefel, dann
bekommt er durch Konkurrenz ein Problem - und das ist gut so.
Schornsteinfeger für uns unnütz!
Wir haben eine Erdgasheizung und brauchen keinen Schornsteinfeger.
Trotzdem kassiert ein Schornsteinfeger jedes Jahr über 60 Euro ab.
Dr. Dr. Horst Poller von Haus & Grund Württemberg
hat die Schornsteinfeger ein Symbol für nutzlose Beschäftigung, für
Monopolisten und für Lobbyisten genannt.
siehe:
http://www.sueddeutsche-wohnwirtschaft.de/sites/artikel.php?artikel_id=126
Wellhausen Prof. :
"Inzwischen wurden mit moderner Elektronik ausgestattete Geräte auf den
Markt gebracht, die keiner laufenden Kontrolle mehr bedürfen.
Schornsteinfeger haben nicht die nötigen Fachkenntnisse, um dieses
beurteilen zu können."
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker - Interessengemeinschaft gegen das
Schornsteinfegermonopol - Sektion Bayern
Portal : http://www.kontra-schornsteinfeger.de
Forum: http://www.schornsteinfeger-ko.de
>Inzwischen wurden mit moderner Elektronik ausgestattete Geräte auf den>Markt gebracht
Mag ja sein, dass die auf dem Markt sind.
Ich möchte mal behaupten, dass in über 50% der Haushalte noch Geräte >10
Jahre Betriebszeit laufen.
Wer eine wartungsfreie Heizung hat, der sollte das dem Schornsteinfeger
mitteilen und sagen, er braucht nicht mehr zu kommen. Wenn's berechtigt
ist, hält er sich auch dran.
> Wenn's berechtigt ist, hält er sich auch dran.
Wovon träumst Du nachts?
Der schwarze Mann kommt immer, egal ob sinnvoll oder nicht, schließlich
will er Dein Geld! Das ist der ganze Grund für den Blödsinn.
Er kommt sogar ganz gerne zu Dir mit der Gasheizung:
* Die ist nicht schmutzig (kein Ruß), da muss er nicht viel
tun (z.b. naßes Kunststoffabgasrohr)
* er ist schnell fertig (kurz sein Billigstmessgerät mal ins
Abgas halten und Phantasie-Messung machen, Schüttelknochen
darf er ja nicht mehr verwenden)
* kassiert trotzdem die gleichen Gebühren (staatlich garantiert).
Das ist eine Lizenz zum Geld drucken.
Also ich habe zu meinem bei Einzug gesagt, er bräuchte nicht mehr
kehren, nur noch Abgas messen, da keine Feuerstätte außer der Gastherme
mehr betrieben wird. Er hat das anstandslos akzeptiert und kommt nur
noch 1x im Jahr zum Messen (ist gesetzlich vorgeschrieben).
Ich muss dazu sagen, mein SSF ist in Ordnung und lässt über Alles mit
sich reden, auch der Einbau einer Abgasklappe war überhaupt kein Thema
für ihn.
Terminabsprachen klappen immer prima.
Es gibt solche Helden die meinen, ihren Gasofen frisieren zu müssen,
wobei CO entsteht. Auch wenn die Luftzufuhr blockiert wird oder eigenes
Abgas einsaugt entsteht CO. Von daher schon berechtigt, dass
nachgemessen wird.
Es hilft nur eine Heizung einzubauen die Kaminkehrer frei ist.
Wenn die Leistung nicht reicht mehrere parallel schalten.
Die Heizungen sind in der Regel total überdimensioniert und können
erheblich verkleinert werden. Kleinere Heizungen sind zuden noch
erheblich sparsamer.