Hallo zusammen.
Ich sitze hier gerade vorm PC und mein Nachbar (Wohnung nebenan, Wand an
Wand) hört ziemlich laut Musik. Naja is ja auch egal, nur würde ich
lieber als bei ihm zu klingeln lieber mal seine Lala stören.
Jeder kennt das ja, wenn das Handy gerade mal wieder Netzsuche macht
oder man gerade eine SMS bekommt, dass das immer so schön Pulsiert wenn
es zu dicht an einer Anlage liegt. Das wirkt sich, je nach Abschirmung
der Anlage, ja auch auch auf einige dutzende cm noch sehr nervig aus.
Nun stelle ich mir die Frage, ob man nicht einen schönen "Störer"
basteln könnte, dass dies genauso nervt wie ein Handy, nur eben mit
einigen Metern Reichweite und wenn möglich mit einfachen Mitteln. Jemand
ne Idee wie man das machen kann? Wo liegt der optimale Frequenzbereich?
Ein Handy sendet ja tyischer Weise bei 900 bzw. 1800 MHz, wobei bei GSM
ja immer 1/8 Timeslot also 577µs gesendet wird. Das wiederholt sich nach
ca. 4,6ms was eine Pulsfrequenz von ~220Hz zur folge hat. Gut mit kommt
es höher vor, aber egal.
So 4W müsste man glaub ich schon rauspusten um einige Meter weit zu
kommen oder?
>Wo bist du denn ausgebrochen?
Man wird ja wohl mal Ideen haben dürfen, wo bleibt deine Kreativität?
>Wer sagt dir, dass er nicht über Kabel Musik hört? ^^
Das ist unerheblich. Die Störungen hat man auch wenn man CD hört oder
auch aus PC Speakern wenn das Handy nahe am Verstärker liegt.
Es muss ja nicht in dem Frequenzbereich sein. Meine CB-Funke hat auch
4W, das ist ja auch nicht illegal.
Was mich halt interessiert, warum stört ausgerechnet der
Handyfrequenzbereich so extrem Stereoanlagen? Obs jetzt illegal ist oder
nicht sei mal dahingestellt.
@ Boris Bukowski
Na das ist doch schonmal was. Mikrowellen auseinanderbauen ist doch
nicht verboten, oder ;-)
Aber 800W Mikrowellen in freier Wildbahn ist mir dann doch zu heftig.
Immerhin wollte ich (und meine Nachbarn evtl. auch) noch Kinder zeugen.
>Bist du Funk Amateur? nein? dann lass das mit dem Sender bauen sonst>wirds teuer und in deinem fall muss ich sagen wäre es gut so
Auch ein Funkamateur darf sowas nicht bauen (klar bauen schon, aber
nicht nutzen), wenn es rechtlich nicht zugelassen ist.
Ihr nehmt die Sache irgendwie zu ernst. Ich bin mir sehr wohl über die
rechtlichen Hintergründe bewusst.
>versuch lieber seine Anlage fernzusteuern. Das sollte sich mit ein>bisschen Infrarot hinbekommen lassen und sorgt auch für ne Menge Spass.
Würde ich ja gerne, nur dummerweise braucht IR Sichtkontakt und massive
Steinwände lassen das nicht durch. Einen IR Sender zu bauen, der
innerhalb von wenigen Sekunden Dutzende von OFF-Signalen sendet findet
man ja zu Hauf im I-Net. Mit nem dicken "IR-Strahler" kommt man da auch
ziemlich weit mit.
Hm, hast du vielleicht so eine Fenster an Fenster Situation? Also
könntest du vielleicht eine kleine an einer Stange installierte
IR-Sendeeinheit vor sein Fenster halten?
Wir haben hier eine Bose-Anlage mit eingebautem IR-Sender. Die kann
Problemlos über Reflektionen an der gegenüberliegenden Wand den
Fernseher steuern, der quasi auf der Anlage steht. Da sollte sich doch
mit ein paar kräftigen IR-Dioden was machen lassen.
Wenn du einmal weißt welches das richtige Kommando ist läst es sich ja
auch viel effektiver einsetzten.
Ich glaube deinen Wunsch die Anlage zu stören oder zu grillen hat wohl
jeder mal gehabt, aber man sollte halt jede Idee gleich in die Tat
umsetzten.
Bei mir ist es immer umgekehrt. Ich komme nachmittags nach Hause und
habe einen anstrengenden Fruehdienst hinter mir. Jetzt einfach ein wenig
Musik hoeren, auf Zimmerlaufstaerke versteht sich. Nach 3 Minuten
bollert der werte Nachbar an die leider wohl zu duenne Wand, auf den ich
glaubte schon viel Ruecksicht zu nehmen. Also kann ich noch weiter
runter drehen, weil ich mit aufgesetztem Kopfhoerer kein Telefon und
keine klingel hoeren wuerde. Wenn er auch Musik auf Zimmerlautstaerke
hoeren wuerde, wuerde er ja nichts mitkriegen!
Also nicht gleich stoeren, einfach mal ein paar nette Saetze wechseln...
;) Und wenn das nicht klappt ist uebertoenen das beste, weil du auch
Spass dabei hast.
>Was spricht denn da dagegen ? Keine Hoden ?
Doch Eier auf jeden Fall, bloß wo bleibt der Spaß.
Ich hatte auch schon überlegt eine aktive Schalldämmung zu entwicken
(nicht wegen des Nachbarn, das ist ja nur hin und wieder). Das Problem
ist denke ich bloß dass doch relativ viel Leistung da reingesteckt
werden muss um das Schwingen einer Wand/Fensters entgegenzuwirken.
Sendertechnik kann sehr spannend sein. Die Frage ist nur, zu welchem
Zweck man das macht. Wenn man verstehen will, wie ein Sender arbeitet,
und wie man einen Sender baut, dann empfehle ich, Kontakt mit dem
nächstgelegenen Ortsverband des Deutschen Amateur Radio Clubs
aufzunehmen. Die Leute halten oft immer wieder mal Kurse, und das führt
dann auch zu einer Lizenz. Dann kannst Du Sender bauen wie Du magst.
Solange Du dich in den gesetzlichen Grenzen bewegst, darfst Du nicht nur
mit 4 Watt, sondern mit bis zu 750 Watt legal senden.
Aber ich würde den Nachbarn mal auf ein Bierchen einladen und ihm dabei
stecken, daß Dir seine Musik nicht so taugt. Ihr könnt ja dann mal
gemeinsam überlegen, wie man einen drahtlosen Kopfhörer baut.
Dann hast Du was bzgl der Funktechnik gelernt, einen Sender gebaut,
vielleicht eine Lizenz gemacht, und der Nachbar kann seine Mukke hören
und ist Dein bester Freund...
Wie wärs? http://www.darc.de
Gruß Markus DL8RDS
Hallo,ich hab da das gleiche Problem mit Nachbarn.Glaube herausgefunden
zu haben,dass ich durch einige Sekunden wahlloses Herumhantieren mit
der
Fernsteuerung eines RC-Helicopters(bekommt man im Angebot ziemlich
billig im Elektronikladen und die haben ganz gute Reichweite)Erfolge zu
verzeichnen habe.Auf jeden Fall,nach meinen Experimenten brüllt immer
irgendeiner im Haus auf und die Berieselung hört auf.Keine
Erfolgsgarantie,
den Heli solltest du dabei aber nicht anschalten......gruss...gypsy
Hallo
Du (Timmo)hast u.a. geschrieben :"Wohnung nebenan, Wand an Wand"
klingt nach Mietwohnung - also einfach mit einer Beschwerde an den
Vermieter wenden - der macht das dann schon (besonders wenn dein
Vermieter eine Wohnungsbaugesellschaft oder ein Verwalter ist).
Nützlich ist es allerdings wenn du nicht schon selbst negativ
aufgefallen bist.
Praktiker
Was eigentlich immer funktioniert: Einen kleinen leckeren Kuchen backen,
klingeln und überreichen. Mit der Bitte, einen diese Woche mit Musik zu
verschonen.
Hilft zuverlässig immer und bei jedem.
Und wenn nicht, in den zweiten Kuchen ein zehntel Gramm Phenolphthalein
einbacken. Auf dem Schacht macht Musik nicht so viel Sapß. :-) <--
NICHT!
Man muss bedenken, dass man mit den Nachbarn noch länger auskommen muss.