Forum: Haus & Smart Home [oT] Verkabelung Subverteiler


von gast (Gast)


Lesenswert?

Etwas offtopic trotzdem probiere ich es einmal:

Keine Angst die ganze Anlage wird ncoh mit dem Elektriker besprochen und 
auch von ihm abgenommen, denoch möchte ich bevor ich mit dem elektriker 
spreche mich vorher informieren.

Ich hab zum Subverteiler eine 25A Absicherung (Leitung 10mm² hin) im 
Subverteiler ist ein FI drin (40A) von dort gehts dann zu den LSS. Nun 
stellt sich die Frage welchen Kabelquerschnitt ich neheme vom FI zu dem 
LSS, vom LSS gehts ja dann je nach stärke mit 1,5mm² bzw. 2,5mm² weiter.

In der ersten Reihe kann ich ja eine Stromschiene montieren aber wie 
siehts in der zweiten Reihe aus, wie verbinde ich die erste Reieh mit 
der zweiten Reihe?


Ich würde fast Meinen das ich vom FI zum LSS alles mit 10mm² machen 
müsste bzw. 6mm² halt einen Draht der die 25A Vorsicherung im 
Hautpverteiler (also dort sind Schmelzsicherungen) verkraftet ohne zu 
verglühen. Erst nach dem LSS darf ich dann weiter mit 1,5mm² und 2,5mm². 
Hab ich da recht oder gibts da was anderes?

Danke für Eure Antworten!

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Wieviel Leiter gehen zur Unterverteilung 2, 3, 4, 5 ?
Welche Farben ?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
wenn im unterverteiler eine 25A Sicherung ist dann muss die Verteilung 
dafür den Passenden Querschnitt haben, habe es jetzt nicht genau im Kopf 
aber mit 6² bist du auf der sicheren Seite.
Normale Verteilungen werden mit 10² verkabelt aber dort sind ja auch 
meist  mit 35A oder 63A abgesichert.

Aber wo ist das Problem eine Stromschiene zu verwenden? Einfach unter 
die LSS eine Stromschine und mit 6 oder 10² zum FI.

Was sich auch gut macht ist den FI und die LSS schalter auf eine 
Stromschiene und dann dann den FI von oben einspeissen dann hast du das 
Problem mit der Verkabelung nicht.

von Jürgen B. (hicom)


Lesenswert?

gast wrote:

> In der ersten Reihe kann ich ja eine Stromschiene montieren aber wie
> siehts in der zweiten Reihe aus, wie verbinde ich die erste Reieh mit
> der zweiten Reihe?
>

Du speist z.B. in der ersten Reihe an den LS 1,2,3 ein und von
den LS 4,5,6 gehst du wieder mit 10mm² zur zweiten Reihe LS 1,2,3

von Daniel Held (Gast)


Lesenswert?

..prinzipiell ist es nicht erlaubt den Leitungsquerschnitt ohne 
zusätzliche Sicherung zu verringern.

Das heißt: Du hast 10mm² von der Hauptverteilung zum Subverteiler 
liegen, somit musst du bis zum LSS mit 10mm² durchverkabeln, danach 
kannst du runtergehen.

mfg Daniel

von Peter (Gast)


Lesenswert?

@Daniel Held (Gast)
> ..prinzipiell ist es nicht erlaubt den Leitungsquerschnitt ohne
> zusätzliche Sicherung zu verringern.

So pausschal kann man das nicht sagen, der Querschnitt muss zur 
Sicherung passen. Wenn man an eine Steckdose die mit 2.5² angeschlossen 
ist eine Verteilung mit 0,75² anschliesst gibt es auch keine Sicherrung

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Nochmal zu meiner Frage:

Ich nehme an, die Leitung, welche zur Unterverteilung liegt (hier 10 
Quadrat) ist an der Einspeisung - wo sie abgeht - mit 25 A abgesichert.
Dann ist ohne Neuabsicherung auch ein geringerer Querschnitt möglich 
(mit Sicherheit 4 vielleicht sogar 2,5 Quadrat -hängt auch von der 
Verlegung ab)

Wenn die Leitung Zwei- oder vierploig ist, dann ist mit Sicherheit der 
gelb/grüne ein PEN und den darf man unterhalb 10 Quadrat nicht mehr 
haben.
man muss also dann einen blauen N abzweigen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

gast wrote:
> ...
>
> Ich hab zum Subverteiler eine 25A Absicherung (Leitung 10mm² hin) im
> Subverteiler ist ein FI drin (40A) von dort gehts dann zu den LSS. Nun
> stellt sich die Frage welchen Kabelquerschnitt ich neheme vom FI zu dem
> LSS, vom LSS gehts ja dann je nach stärke mit 1,5mm² bzw. 2,5mm² weiter.

6mm2 reichen hier wegen Vorsicherung in Deiner Hauptverteilung.

>
> In der ersten Reihe kann ich ja eine Stromschiene montieren aber wie
> siehts in der zweiten Reihe aus, wie verbinde ich die erste Reieh mit
> der zweiten Reihe?

Die Stromscheine ist in jedem Fall sinnvoll. Zwischen den Reihen gibt es 
kurze Kabelbrücken, die nach der Größe der Vorsicherung dimensioniert 
werden. Also auch wieder 6mm2. Da 3 Stück in der 1-2-3 oft für unter 3 
Euro in 10mm2 angeboten werden: Würde ich diese nehmen.
Ordnungsfanatiker nehmen vorgebogene in starrer Ausführung (gibt's von 
ABB, Siemens, etc.); sieht schick aus ist aber lästig zu montieren.
Normalfall sind flexible H07-VK

>
>
> ..Erst nach dem LSS darf ich dann weiter mit 1,5mm² und 2,5mm².

Je nach LSS Stärke und Länge der Leitung halt 1.5 oder 2.5  oder...
A bisserl mußte auch schauen wenn Du mehrere Adern unter eine gemeinsame 
LSS Klemme bringst: Gleicher Querschnitt, sonst greift die Klemme nicht 
vernünfitg.



hth,
Andrew

von Daniel Held (Gast)


Lesenswert?

@Peter
1
So pausschal kann man das nicht sagen, der Querschnitt muss zur
2
Sicherung passen. Wenn man an eine Steckdose die mit 2.5² angeschlossen
3
ist eine Verteilung mit 0,75² anschliesst gibt es auch keine Sicherrung

Du kannst natürlich nicht einen angesteckten Verteiler mit 
Hausinstallation vergleichen. Stell Dir vor einige Zeit später brauchst 
Du in der Unterverteilung mehr Leistung (warum auch immer). Der 
hinzugerufene Elektriker sieht 10mm² Kabel -> OK da kann man locker mit 
35A absichern. Das wäre aber gefährlich wenn sich irgendwo der 
Querschnitt verringert ohne extra Sicherung. Deshalb komplett mit dem 
großen Querschnitt bis zum LS dann kann nix passieren.
Und wer will schon gern einen Kabelbrand riskieren...

mfg Daniel

von Daniel Held (Gast)


Lesenswert?

@Route_66
1
Ich nehme an, die Leitung, welche zur Unterverteilung liegt (hier 10
2
Quadrat) ist an der Einspeisung - wo sie abgeht - mit 25 A abgesichert.
3
Dann ist ohne Neuabsicherung auch ein geringerer Querschnitt möglich
4
(mit Sicherheit 4 vielleicht sogar 2,5 Quadrat -hängt auch von der
5
Verlegung ab)

auf keinen Fall machen, siehe oben.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

@Daniel Held
Das war vielleicht ein schlechtes Beispiel von mir.
Aber in der Straße wird teilweise 50² verlegt und dann mit 25² 
abgezweigt, ohne Sicherung, und geht von dort jeweils in der Häuser.
An der Stelle wird der Querschnitt nur wegen den Spannungsabfall 
verwendet und dabei ist es nunmal sinnvoll lange Stecken mit einem hohen 
Querschnitt zuverlegen.

Wenn in Elekriker die Sicherung in der Anlage durch eine größere ersetzt 
übernimmt er die Verantwortung dafür, also sollte er sich die Anlage 
genau vorher Anschauen.

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

Hauptleitungen dürfen im Kellergeschoß auf der Wandoberfläche verlegt 
werden, von der Kellerdecke ab sind sie aber in Schächten, Rohren, 
Kanälen oder auch im/unter Putz d.h. im Mauerwerk zu verlegen.

 In Wohngebäuden ist die Leitung vom Zählerplatz zum Stromkreisverteiler 
als Drehstromleitung auszuführen (TAB).
Dort wo diese herkommt, also vom Zählerkasten, ist der PEN-Leiter des 
Versogungsunternehmens (4-Leiter-TN-C-Netz) aufgeteilt worden in N und 
PE (5-Leiter-TN-S-Netz). Also hat Deine neue Unterverteilung eine 
5-adrige Anschluß-Leitung. Das ist Voraussetzung, daß der FI (2-oder 
mehrpolig) in der neuen Unterverteilung sicher funktioniert.

 10qmm ist richtig gewählt (TAB), grundsätzlich darf dieser Querschnitt 
mit bis zu 63A abgesichert werden unter Berücksichtigung der Verlegeart, 
Länge, Spannungsfall, Selektivität, Häufung und daß sie nicht auf Holz 
verlegt ist.

 Für nur kurze Verbindungen wie hier in der UV darf der nächst niedrige 
Querschnitt genommen werden. Fertige flexible! Verdrahtungsbrücken sind 
sehr zu empfehlen (muß man vorher die benötigten Längen großzügig 
ausmessen) oder man preßt die Aderendhülsen/Gabelschuhe/Ringösen selbst 
sorgfältig an die vom Leitungsring passend abgeschnittenen Stücke.

 Das Verbinden der einen Stromschiene mit der anderen ist eine Sache 
"für sich selbst":
einfach ist es mit solchen Automaten, die auf beiden Anschlußseiten mit 
Stromschienen- UND Aderleitungsanschluß ausgestattet sind, sonst ist es 
entweder ein Gefummel, unzuverlässig oder sogar unzulässig (2 Adern 
unter eine gemeinsame Klemme). Angaben des Herstellers geben Auskunft. 
Wichtig ist auch dei Auswahl der Ausführung der Stromschienen, L-oder 
T-Ausführung, Gabel-oder Stiftanschluß, mehrphasig und der Querschnitt, 
sonst kann es mechanisch sehr eng werden.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Wolf wrote:
>
>
>  Für nur kurze Verbindungen wie hier in der UV darf der nächst niedrige
> Querschnitt genommen werden.

Das wäre also nach Deinem offensichtlich abgekupferten Text der auf 
10mm2 folgende nächstkleinere Querschnitt, also 6 mm2.

Diese 6mm2 sind auber auch bei freier Verlegung, Einzelader nix für 63A.


Daher ist das ist vollkommen falsch und absoluter, lebensgefährlicher 
Blödsinn was Du da schreibst.
Die Verdrahtungsbrücken sind nach der Größe der Vorsicherung (in Deinem 
Zitat: 63A) zu bemessen. , dann also mind. 10mm2


>
>  Das Verbinden der einen Stromschiene mit der anderen ist eine Sache
> "für sich selbst":
> einfach ist es mit solchen Automaten, die auf beiden Anschlußseiten

Es reicht vollkommen wenn auf EINER Seite dieses Kontruktion vorliegt. 
Denn nach dem LSS geht'S mit Einzelader(n) weiter.



Wolf, wenn Du mal wieder was abschreibst denke entweder mit oder laß das 
Abschreiben komplett bleiben.


hth,
Andrew

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

Danke, Andrew,
Deine negative Kritik hält sich in Grenzen, nicht zu Allem haste was zu 
sagen.
Aber Du kennst doch hoffentlich VDE gut genug, es gibt Ausnahmen mit 
besonderen Beschränkungen.

 > Es reicht vollkommen..
Ja, aber genauso flexibel biste dann nicht, es gibt Situationen, wo es 
z.B. platzmäßig nicht geht, Eingänge/Ausgänge von der anderen Seite 
kommen...
...und bei Erweiterung, oh Backe.

Da muß ´gast´ entscheiden, er kennt seine UV.

von gast (Gast)


Lesenswert?

danke für eure antworten:

mein elektriker meinte auch mit 6mm² sollet es passen. da aber noch 
einiges an 10mm² übrige ist nehme ich den. (sicher ist sicher)

noch eine kleine frage zur praxis:
da es sein kann das mehrere 1.5mm² oder 2.5mm² zu einem LSS gehen, ist 
es gestatte an eine Klemme von einem LSS mehr als eine Ader anzuklemmen?

Ach und noch eine Frage zum 10mm², dieser besteht ja aus mehrere (ich 
glaub 7 sind es) kleineren drähten, muss ich da einen aderendhülse dran 
machen oder ist es gestatte solche dicken drähte direkt zu klemmen? 
(bitte nicht prügeln, ich frag lieber bevor ich was falsch mache) danke!

grüße

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

gast wrote:
> danke für eure antworten:
>
> mein elektriker meinte auch mit 6mm² sollet es passen. da aber noch
> einiges an 10mm² übrige ist nehme ich den. (sicher ist sicher)
>

Wegen Vorsicherung 25A hat Dein Elektriker Dir das korrekt gesagt.
Wie aber hier schon geraten: 10 mm2 kostet nicht viel mehr (Du hast das 
Material eh), und für die Zukunft ist das zwischen den Reihen gerüstet 
wenn Du mal auf über 35 A gehen solltest.

> noch eine kleine frage zur praxis:
> da es sein kann das mehrere 1.5mm² oder 2.5mm² zu einem LSS gehen, ist
> es gestatte an eine Klemme von einem LSS mehr als eine Ader anzuklemmen?

An eine abgehende Klemme darfst Du unbesorgt 2 Adern klemmen. Früher war 
das mal auf eine limitiert. In der Industrie ist das auch heute oft auf 
eine Ader wegen Wartung, etc. limitiert.
Aber selbst der skeptische  VDE sieht da inzwischen keine Probleme. 
Wichtig ist nur: Der Querschnitt MUSS gleich sein. Denn da zeigt die 
Praxis, dass man z.b. 1.5 und 2.5 unter einer LSS Klemme nicht sauber 
festkriegt. Auch wenn man etwas über das Nennanzugsmoment (typisch  2-3 
Nm) der Klemmschraube geht.


Wenn Du die LSS eh neu kaufen mußt: Es gibt auch welche mit 2 abgehenden 
Klemmen -- da kannst Du bis zu 4 Adern unterbringen.

>
> Ach und noch eine Frage zum 10mm², dieser besteht ja aus mehrere (ich
> glaub 7 sind es) kleineren drähten, muss ich da einen aderendhülse dran
> machen oder ist es gestatte solche dicken drähte direkt zu klemmen?
> (bitte nicht prügeln, ich frag lieber bevor ich was falsch mache) danke!

Feindrähtige (H07V-K) Litze  benötigt Aderendhülse zwingend.
Wäre bei Dir die mit der roten Kennkappe für 10mm2.

Man vermeidet damit dass sich einzelne Drähtchen "unbemrkt" abspreizen.


hth,
Andrew

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

@Andrew,

 > Diese 6mm2 sind auber auch bei freier Verlegung, Einzelader nix für 
63A.
 > Daher ist das ist vollkommen falsch und absoluter, lebensgefährlicher
 > Blödsinn was Du da schreibst.
Das (6mm² = 63A) habe ich NIRGENDS geschrieben, Du interpretierst 
falsch.
Der Bemessungsstrom, dieser Begriff könnte Dir etwas sagen, für die 
Überstrom-Schutzeinrichtung für 6mm² geht bis 40A, gast sichert mit 25A 
ab, er dürfte also auch 4mm² (35A) und sogar nur 2,5mm²  (25A) verlegen.


 > Die Verdrahtungsbrücken sind nach der Größe der Vorsicherung (in 
Deinem
 > Zitat: 63A) zu bemessen. , dann also mind. 10mm2
Wieder falsch von Dir, nirgends schreibe ich, daß die Vorsicherung 63A 
IST.

Verschaffe Dir bitte den nötigen Überblick.

Nun zu gasts Zusatzfragen.
 > mein elektriker meinte...
Er wird es sicher wissen.

 > ist es gestatte an eine Klemme von einem LSS mehr als eine Ader
 > anzuklemmen
Das habe ich schon verlässlich geschrieben: wenn sie dafür geeignet ist, 
es gilt nur die Herstellerangabe.

 > mehrere (ich glaub 7 sind es) kleineren drähten

Das ist KEINE flexible Aderleitung sondern eine massive.
Eine flexible 10mm²-Ader hat 80 dünne Einzeldrähte.
Es hilft, wenn Du Hülsen über die Enden der Massiven ziehst, daß sie 
nicht so breit gedrückt werden unter der Klemme, eine richtige Pressung 
wie bei Flexiblen ist aussichtslos. Das Verlegen als Brücken in Deiner 
kleinen 2-reihigen UV ist wegen der Starre nicht zu empfehlen. Es sieht 
aus wie Hund.

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

> die mit der roten Kennkappe für 10mm2. (Andrews Beitrag)

Er hat es mit Rotkäppchen, aber nicht mit den Hülsen, die Farbe ist, 
egaler geht es nicht.... nichts Offizielles.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Wolf wrote:
> @Andrew,
>
>  > Diese 6mm2 sind auber auch bei freier Verlegung, Einzelader nix für
> 63A.
>  > Daher ist das ist vollkommen falsch und absoluter, lebensgefährlicher
>  > Blödsinn was Du da schreibst.
> Das (6mm² = 63A) habe ich NIRGENDS geschrieben, Du interpretierst
> falsch.

Wolf, da Du Problem mit Deinem eigenen Geschreibsel hast: Du schreibst 
10mm2. Und danach "der nächstkleinere Querschnitt" Das ist 6mm2.
Das ist es was Du aussagst mit Deinem Geschreibsel.

Pech für Dich das hier Leute mitdenken. Aber da Du hier nur bullshit von 
Dir gibst, und das zu Themen die ggfs. Lebensgefährlich sind: Halt 
einfach Deine Klappe.


> Der Bemessungsstrom, dieser Begriff könnte Dir etwas sagen, für die
> Überstrom-Schutzeinrichtung für 6mm² geht bis 40A, gast sichert mit 25A
> ab, er dürfte also auch 4mm² (35A) und sogar nur 2,5mm²  (25A) verlegen.
>
>
>  > Die Verdrahtungsbrücken sind nach der Größe der Vorsicherung (in
> Deinem
>  > Zitat: 63A) zu bemessen. , dann also mind. 10mm2
> Wieder falsch von Dir, nirgends schreibe ich, daß die Vorsicherung 63A
> IST.

Leise oben. Da schreibst Du TAB. Diese beinhaltet 63A Vorsicherung.
Außer, Du beziehst Dich auf eine Fassung aus dem Anfang des vorigen 
Jahrtausends

>
> Verschaffe Dir bitte den nötigen Überblick.

Ich habe diesen im hiesigen topic. Du bist offensichtlich weitgehend 
inkompetent.

>
>  > mehrere (ich glaub 7 sind es) kleineren drähten
>
> Das ist KEINE flexible Aderleitung sondern eine massive.

Du irrst auch hier. Korrekte Bezeichnung ist mehrdrähtig, Massiv ist 
dagegen genau 1 Ader. Und eben darum, weil die mehrdrähtigen für die 
Verlegung ausreichend flexibel ist, nimmt man diese. Vor allem 
wesentlich flexibler als massiv.

> Eine flexible 10mm²-Ader hat 80 dünne Einzeldrähte.

Soso. Du irrst auch hier, aber das mögen Dir andere erklären.

> Es hilft, wenn Du Hülsen über die Enden der Massiven ziehst, daß sie
> nicht so breit gedrückt werden unter der Klemme,

Schau die mal so eine Klemme an. Es ist sogar hilfreich, wenn die 
mehrdrähtigen breit gedrückt werden.

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

> zu Themen die ggfs. Lebensgefährlich sind

 Davon verstehst Du auch etwas?
 Die einer 20m langen Leitung folgenden 30 cm einer querschnitts-
 reduzierten Ader sind also ggf. lebensgefährlich! Hicks..

 > Leise oben.

 Was willst Du damit ausdrücken?
 Im vorigen Jahrtausend waren die 63A nur 50A.

 > Korrekte Bezeichnung ist mehrdrähtig, Massiv ist dagegen genau 1 
Ader.
  "Mehrdrähtig" ist eine Beschreibung für die massive Ausführungsform.
  In Deiner Fantasie gibt es eine neue Gruppe von Leitungen.

 > Soso. Du irrst auch hier, aber das mögen Dir andere erklären.
  Welche Anderen, nur Du hast Ahnung.

 > Schau die mal so eine Klemme an. Es ist sogar hilfreich, wenn die
 > mehrdrähtigen breit gedrückt werden.
  Du hast wirklich keine Ahnung, die Hauptleitungs-Abzweigklemmen haben 
kein Fahrstuhlprinzip, sondern Schrauben, die die Kupferdrähte 
beschädigen und auch zur Seite wegdrücken.

von Wolf_Raus (Gast)


Lesenswert?

wolf du bist so ein trottel. wenn dummheit weh täte würdest du den 
ganzen tag schreien vor schmerzen.

geh zurück in deinen sozialpädagogik kurs, du schnarchnase.

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

Hallo Wolf_Raus,
 Du mußt doch wissen, daß ein Wolf gar fürchterlich heulen kann,
 ganz ohne Schmerzen, ohne Dummheit.
 Bei dem Wetter kriegt mich keiner_Raus.

 > Sozialpädagogikkurs
   den nächsten habe ich gerade noch belegen können, der Dozent
   will mir meine Zukunft nicht vermasseln, obwohl der Kurs ja
   soo was von überfüllt ist.

 > schnarchnase-
   ja, ich schnarche, sagen alle meine WG´ler, aber nicht so laut,
   daß es jeder mitbekommen könnte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.