Hallo, ich hab mir vor kurzem ein Thinkpad von IBM gekauft(gebraucht ziehmlich alt). Jetzt hatte ich die Idee, um es mobil zu betreiben, es mit einem Bleigelakku zu versorgen. Blöd ist nur dass das Teil geregelte 16V bei max. 4,5A benötigt! Da das der Akku nich so gern von sich gibt dachte ich an einen Step-Up Wandler. Da ich mit der Materie nicht so vertraut bin habe ich hier um Hilfe gehoft. Das ganze sollte natürlich möglichst effizient sein. Gibts da irgendein tolles, günstiges und leicht verfügbares Schaltregler IC dafür? mfg t3sla
Sieht toll aus, aber das Datenblatt ist mir etwas zu mächtig ;-) Hat jemand hier sowas schon mal gebaut? In ähnlichem Spannungs-, und Leistungsbereich? Würde mich über ein Schaltplan mit Dimensionierung freuen! PS: Das beste wär wenn alle Teile bei Reichelt zu beziehen wären :-) mfg t3sla
t3sla wrote: > Sieht toll aus, aber das Datenblatt ist mir etwas zu mächtig ;-) Hat > jemand hier sowas schon mal gebaut? Ja. > In ähnlichem Spannungs-, und > Leistungsbereich? Würde mich über ein Schaltplan mit Dimensionierung > freuen! ja. Nimm Dir auch mal das Gezeigte unter: www.sprut.de, Transverter, vor. Der kleine 100W, 12V auf xV ist leicht auf 12 nahc 16V umbaubar. > > PS: Das beste wär wenn alle Teile bei Reichelt zu beziehen wären :-) Ja. Die Drossel ist allerdings bei Nessel. hth, Andrew
Hmmm...die Drossel soll allein 15 Eur kosten? Ich kann ein fertiges 12V Laptop Netzteil für rund 19 Eur kauflich erwerben...das wars dann wohl leider mit dem Selbstbau! mfg t3sla
Es gibt für Notebook CAR-Adapter, die das machen. Z.B. "Voltcraft", aber auch andere Hersteller. Kosten ca. 50-60 Euro (für 4,5A)
das Pollin Teil kostet nur 20EUR und funktioniert bei mir problemlos!
Hans- D. wrote: > das Pollin Teil kostet nur 20EUR > und funktioniert bei mir problemlos! Guter Hinweis, werde ich mir mal holen das Teil. THX. Andrew
je nach Thinkpad ( mit Speedsetep ) kommt das Problem das bei fehlendem Akku welcher "intelligent" ist, das Thinkpad deswegen nicht mit voller Power läuft. Mein 1,2 GHz läuft ohne Akku am Netz mit nur 800 MHz !! Mehr darüber auf h**p//www.thinkpad.de
hallo t3sla , ich hatte auch mal so ein thinkpad (mit nem p3 prozessor. dazu folgende erfahrung: die 16volt sind eigentlich zum laden des akkus. mein tp lief anstandslos mit 12 volt, wenn der akku ausgebaut war. also versuchs doch mal die 12 direkt auf die buchse zu leiten. gruss p.s. und die 4,5A stehen zwar auf dem netzteil, werden aber nicht ausgeschöpft. bei 12volt betrie, meine ich so mit 1,5 oder 2A ausgekommen zu sein.
Ich haber ein TP570 (P2, 366MHz, 192 MByte) und der Akku ist ebenfals im Eimer... Habe die Li+ ausgebaut und dafür 8 Li-Polymer Akkus aus dem Nokia 3410/3510 eingebaut welche ich zu einem Sonderpreis bekommen hatte... Ist ein bischen fummelig und die Akkus sollten beim Zusammenbau absolut entladen sein, sonst kann das böse änden... Außerdem ist es erforderlich die Elektronik "lernen" zu lassen, sprich vollständig aufladen und dann vollständig entladen... Das ganze dann 19 mal wiederholen... Steht auch alles in den Application Notes von Maxim drin.
t3sla (Gast) wrote: > Jetzt hatte ich die Idee, um es mobil zu betreiben, es mit einem > Bleigelakku zu versorgen. und > Ich kann ein fertiges 12V Laptop Netzteil für rund 19 Eur kauflich > erwerben... Kannst du dich mal entscheiden was du willst? Entweder Mobil oder Netzgebunden...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.