Hallo zusammen, vor Jahren kam mein Chef während meiner Berufausbildung mit einem Handwerkzeug, das Litzen in einem Arbeitsgang abisolierte und gleichzeitig verdrillte. Ich hatte dann damit sehr schnell viele Litzen verzinnen können. Wollte so ein Ding für den privaten Gebrauch. Es ist keine Zange im herkömmlichen Sinne, sondern war zylinderförmig. Etwa 2,5facher Durchmesser eines Bleistifts (wie so'n Fluxi-Stift). Das Litzchen kam vorne, an der Stirnseite, rein und mit einem schnellen Ruck wurde gleichzeitig abisoliert und verdrillt. Ist schwer zu beschreiben ist aber obergeniales Teil - nur finde ich es nirgends. Vielleicht hat jemand so ein Teil daheim oder bei der Arbeit. Danke, Gruß Alex
:
Verschoben durch Admin
Meinst du vielleicht sowas, keine Ahnung ob man damit auch verdrillen kann... Artikelnummer KX1106160 bei www.kessler-electronic.de Bild: http://www.kessler-electronic.de/grafiken/sbild/g/Werkzeug/Knipex/11061604.jpg
Genau sowas nicht. Es ist keine Zange, sondern war nur ein Röhrchen mit einer genialen Mechanik. Man musste nur die Litze vorne soweit reinstecken wie man abisloieren wollte und zog dann ruckartig die Litze wieder raus - war dann abisoliert und schon verdrillt. Wird wohl Patentgeschützt sein, wenn's noch nicht auf'm Markt großartig verbreitet ist. Hat jemand sowas schon gesehen? Ciao Alex
Hab jetzt ein wenig Patentrecherche betrieben und folgende Beschreibung gefunden: ...Dabei wird die Isolierung des Drahtes von zwei Halbmessern eingeschnitten und über ein Zahntrieb in Drehung verstetzt. Der Litzendraht wird dabei verdrillt und von den sich verkürzenden Hebel des einen zagnegriffs abisoliert... Leider steht keine Firma dabei. Ist jetzt nochmals zur besseren Veranschaulichung!! Gruß
Welche Patentnummer? Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden. Gruss, Andre
Hallo, ich habe schon ein paar Jahre so ein Teil der Hersteller ist Loepfe Automation AG in der Schweiz. ich habe es damals bei Bürklin bestellt, habe eben geschaut aber im Online Angebot ist es nicht zu finden. Habe leider gerade keinen Katalog da.
Ja das wird es dann wohl sein. Ganz dunkel habe ich noch was mit Schweiz in Erinnerung. Nächstes Problem: Wo und wie bekomme ich jetzt so ein Teil her? Grüssle Alex
Hallo @Flo Danke Flo für die Adresse habe an Loepfe jetzt mal eine Anfrage gesendet, in der Hoffung, dass sie mir weiterhelfen können. Das Teil ist zu genial, um es in der Schublade schmorren zu lassen
Habe schon ne Antwort bekommen. Ging wirklich flott, aber ohne Erfolg. @Klack: Kannst du mir ein Foto von dem Teil schicken? Hier die Antort auf meine Anfrage: Sehr geehrter Herr Ernst, besten Dank für Ihre Anfrage betreffend eines Geätes für das gleichzeitige Abisolieren und verdrillen von isolierten Litzen. Unsere Fima, Gebrüder Loepfe AG, stellt keine solchen Geräte her, sondern ist auf dem Gebiet der Textilelektronik tätig (www.loepfe.com). Im von Ihnen erwähnten Forum wird eine Firma Löpfe Automation erwähnt. Ich habe noch über die schweizerischen Telefonbucheinträge und im Handelsregister recherchiert, leider ohne Erfolg. Es tut mir Leid, Ihnen nicht weiterhelfen zu können mit freundlichen Grüssen Gebrüder Loepfe AG
Nachtrag: Heute bekam ich den Newsletter von Farnell. Die haben jetzt so ein Abisoliergerät. Siehe da: http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/partDetail.jsp?SKU=8439141&N=401
Aber der Preis ist schon ordentlich! Für privat wäre mir das etwas zu teuer. Gibt es das Teil noch von einem anderen Hersteller?
Hallo, ich bin zufällig wieder auf den thread gestoßen. Das Teil kann man beim Hersteller bestellen http://www.nitronic.ch/site/99.0.html kostet 65.- Euro aber ziemlich happiger Versand 30.-Euro wenn ich mich recht erinnere hatte ich vor Jahren ca. 50.-DM bezahlt. Das tei ist aber Heute noch im gebrauch. klack
Ich habe es mittlerweile von einer Firma geschenkt bekommen, die es nur einmal benutzt hatte und dann nie wieder. Ich finde es klasse.
@klack: Der Preis sieht schon besser aus. wie war das ein paar Beiträge vorher mit den Farnell - Preisen ;-) Allerdings kann ich nirgends einen Hinweis auf das verdrillen finden. So wie ich das sehe ist das nur ein sehr gutes Abisoliergerät. Auch auf den Beispielphotos vom Hersteller ist nichts verdrillt.
@black friday durch das rotieren der Messer werden bei meinem Teil die Enden so verdrillt, dass sie leicht dirch eine Bohrung oder Endhülse geschoben werden konnen. Ich nehme an, dass dies bei dem NITRONIC auch so ist.
Hallo zusammen Beim durchgehen der Zugriffe auf unsere Homepage bin ich auf euren Link gestossen. Wir sind der Hersteller des Nitronic MiniStrip welchen ihr auf der Homepage www.nitronic.ch gesehen habt. Ich möchte betreffend des Preises nur etwas richtig stellen: Der Preis pro Gerät beträgt EUR 390.- (wie bei Farnell). Die EUR 65.- waren eigentlich für den Tischhalter gedacht, war aber nicht so klar dargestellt, sorry. Ich habe den entsprechend Link auf Paypal bereits entfernt damit keine Missverständnisse entstehen. Das ursprüngliche Gerät von Löpfe welches ihr erwähnt gibt es seit Jahren nicht mehr. Es wurde damals praktisch zu den Selbstkosten verkauft. Unser MiniStrip ist eine Weiterentwicklung, der Durchmesser ist sehr genau und stufenlos verstellbar. Das Gerät ist für den Profieinsatz entwickelt worden, wo sehr hohe Anforderungen gestellt werden. Es darf nicht mit dem AV-15 Gerät verglichen werden. Das MiniStrip verdrillt je nach Kabeltyp und Abzugslänge die Leiter ebenfalls, jedoch können wir das nicht garantieren. Ich hoffe hiermit etwas Klarheit geschaffen zu haben. Falls jedoch ein grosses Interesse für so ein einfaches Tool wie das alte bestehen würde, könnten wir vielleicht eine kleine Serie bauen. Wir sind für jede Anregung offen. Gruss aus der Schweiz Martin
Ich weiss der Thread ist ein Dinosaurier. Aber ich möchte die wenigen Besitzer eines solchen Gerätes gerne fragen, wie gut die Verdrillung bei Ihnen funktioniert. Ich bin bereit, den horrenden Preis zu löhnen, wenn ich das Kabel direkt ohne weitere Nachbearbeitung ins Lötbad tauchen kann. Wäre toll, wenn jemand da Erfahrungen hat. Danke jakob
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.