Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik "entfernte" Lautstärkeregelung


von Johannes B. (basstscho)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe als nicht studierter Elektrotechniker 
o.ä. eine Frage zu einer "entfernten" Lautstärkeregelung.

Hintergrund ist eine bestehende Musikanlage im Kofferraum meines Autos. 
In diesem befindet sich der Signalgeber sowie die entsprechenden 
Endstufen.
Ziel ist es somit, die Lautstärke der Anlage vom Fahrerbereich aus 
Regeln zu können, ohne zwei Cinchkabel durch das ganze Auto zu verlegen 
(wegen Qualitätsverlust durch die 10m lange Leitung und dem nicht 
vorhandenen Platz für die Kabel).

Daher habe ich mich gefragt, ob es möglich ist im Kofferraum eine 
"Black-Box" zu basteln, die einen Cincheingang und Ausgang hat und mit 
der es möglich ist die Lautstärke über ein externes Poti (???) vom 
Fahrerebereich aus zu regeln.

Das ganze sollte natürlich möglichst verlustfrei funktionieren 
(Abschiermung?).

Zur Verfügung stehen die Bordspannung, ein 8-Adriges Netzwerkkabel von 
Fahrerbereich in den Kofferraum - im Anhang habe ich ein Bild zur 
verdeutlichung meines Vorhabens.

Ich kann mit dem Lötkolben umgehen und habe schon einfache Schaltungen 
auf Platinen gelötet - Allerdings immer nur anhand eines Schaltplanes, 
den ich für dieses Projekt leider nicht finden konnte.

Ihr könnt mir bei diesem Vorhaben sicherlich weiterhelfen,
Vielen Dank,
Grüße Johannes

von Skua (Gast)


Lesenswert?

Motorpotentiometer

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nimm LEDs und LDR:
1
     
2
          VORNE            LEITUNG                HINTEN  
3
     o-----------.
4
   Batt+         |
5
                .-.                      ___              .-------o IN
6
                | |<--------------------|___|----.        |
7
                | |                              |       .-.
8
                '-'                              V  -->  | |
9
                 |                           LED -  -->  | | LDR
10
                                                 |       '-'
11
                                                 |        |
12
                                                 |        o-------o OUT
13
                                                 |        |
14
                                                 |       .-.
15
                                                 |       | |
16
                                                 |       | |
17
                                                 |       '-'
18
                                                 |        |
19
                                                 |        '-------o COM
20
                                                 |
21
                                                 |        .-------o IN
22
                                                 |        |
23
                                                 |       .-.
24
                                                 V  -->  | |
25
                                             LED -  -->  | | LDR
26
                                                 |       '-'
27
                                                 |        |
28
                                                 |        o-------o OUT
29
                                                 o        |
30
                                             Batt-       .-.
31
                                                         | |
32
                                                         | |
33
                                                         '-'
34
                                                          |
35
                                                          '-------o COM
Vorteile:
Galvanisch entkoppelt
Nur 1 Leitung von vorn nach hinten nötig
LDR sind langsam --> Störungen im LED-Strom werden herausgefiltert

Nachteile:
Der "Optokoppler" muß selber gebastelt werden (Ausrichtung der LEDs/LDR)
Bauteilwerte müssen ausprobiert werden

von Johannes B. (basstscho)


Lesenswert?

Hallo,

danke schonmal für die Antwort!
Der Schaltplan mit dem Optokoppler hört sich ja wirklich interessant an.

Nochmal kurz das Prinzip:
- Ich nehme also ein (wohl am besten ziemlich hochohmiges) Poti
- Dann einen Vorwiederstand, der bei 0Ohm des Potis halt die LEDs 
schützt
- zwei LEDs

Signalseitig
- LDR zwischen In- und Output
- Ist COM die Abschiermung? Soll die mit einem Wiederstand (wieviel 
Ohm?) an den Output angeschlossen werden? Ich hätte die Abschiermung 
einfach durchgeschleift.

Weitere Fragen:
- Es gibt ja z.B. bei Reichelt jede Menge Optokoppler - was ist der 
Unterschied zwischen diesen und dem hier? (Also finde ich keinen 
passenden für meine Zwecke?)
- Das Poti muss ja für die volle Verstärkung auf 0-Ohm gehen und sollte 
ja aber dann auch so hochohmig sein, dass bei max. Wiederstand die LEDs 
gerade nicht leuchten - reicht da 1kOhm? z.B. P6M-LIN 1,0K von Reichelt?
- Welche Farbe sollte ich für die LEDs verwenden?
- Muss die Schaltung in einen abgedunkelten Bereich? (wohl ja...)
- Wie sind die Drehrichtungen eines Potis? Rechtsanschlag sollte hier ja 
dann 0-Ohm und Linksanschlag max. Wiederstand darstellen.

Ich danke für die Hilfe,
Grüße Johannes

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> ... Prinzip ...
soweit richtig erkannt.

> Ist COM die Abschiermung?
COM ist die Signalmasse (bei Cinch also die Abschirmung).
Der LDR bildet zusammen mit dem Widerstand gegen COM einen 
Spannungsteiler. Evtl. kannst du diesen Widerstand auch weglassen, dann 
würde der Spannungsteiler zwischen dem LDR und dem Eingangswiderstand 
des Verstärkers gebildet. Hier hilft nur Ausprobieren.

> ...Optokoppler - was ist der Unterschied zwischen diesen und dem hier?
Der LDR ;-)

> Das Poti ... reicht da 1kOhm?
Eher nicht, weil 1. die Kennlinie der LEDs und 2. die Kennlinie der LDR 
stark nichtlinear sind. Ich würde mit 10k anfangen...

> Welche Farbe sollte ich für die LEDs verwenden?
Rot oder Gelb, in diesem Spektralbereich ist der LDR am empfindlichsten.

> Muss die Schaltung in einen abgedunkelten Bereich?
Ja, in eine Black-Box  ;-)

> Wie sind die Drehrichtungen eines Potis?
Du hast 3 Anschlüsse, davon die richtigen 2 (entweder überlegen oder 
ausprobieren) und du kannst die Drehrichtung auswählen...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

...wie Lothar schon schrieb:
- muß ausprobiert werden
- wenn das Poti vorne an + und Masse angeschlossen ist, kommt am 
Schleifer eine regelbare Spannung zur Speisung der LEDs raus. Da die 
LEDs bei 1V noch nicht brennen, wird wohl ein kleiner Widerstand im 
Anfangsbereich nützlich sein. Ob die Linearität dann Deine Wünschen 
entspricht, mußt Du auch ausprobieren.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0110191.htm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.