Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem oben beschriebenen Board und Chip. Und zwar
möchte ich einen Wert den ich über einen der drei Potis einstelle im
Programmablauf weiter verwenden.
Mein Problem ist jetzt, was und wie muss ich einstellen? an welchen
Port/Pin wird die Messung nun vorgenommen? Laut Datasheet erfolgt die
Messung an PortA. Ich wollte PinA0 verwenden.
Mein bisheriger Quelltext sieht wie folgt aus
case 4:
{
ADCSRA = 0b11000101;
while (bit_is_set(ADCSRA,6));
analogwert = ADCL;
}
KLappt es womöglich nicht, weil es in sich in einer Casestruktur
befindet(die aber in einer Endlosschleife liegt)?
Muss ich eventuell noch das ADMUX Register einstellen?
Über genaue Hilfestellung würde ich mich freuen, da ich mich mit
AD-Wandlung noch nicht wirklich auskenne :)
Gruß Jürgen
Jürgen wrote: > case 4: > { > ADCSRA = 0b11000101; > while (bit_is_set(ADCSRA,6)); > analogwert = ADCL; > } > > KLappt es womöglich nicht, weil es in sich in einer Casestruktur > befindet(die aber in einer Endlosschleife liegt)? Nein, es klappt hauptsächlich deswegen nicht, weil es erstens absolut keinen Sinn macht, nur das Low -Byte ADCL auszulesen und weil es zweitens unbedingt erforderlich ist, nach dem Lesen von ADCL auch ADCH auszulesen, da sonst die Datenregister gesperrt bleiben und kein neues Wandlungsergebnis übernommen werden kann. > Muss ich eventuell noch das ADMUX Register einstellen? Das musst Du selber wissen! Das hängt davon ab, welche Referenz Du verwenden willst und welchen Kanal. All diese Dinge sind im Datenblatt und im AVR-GCC-Tutorial zum Genüge beschrieben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.