Forum: PC Hard- und Software Stromsparendes Motherboard


von lesspower (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kann mir bitte jemand einen Tipp geben welches neuere aktuell
verfügbare PC Motherboard (ohne Graphik on board , für CPU
vergleichbarer Rechenleistung wie AMD Athlon 64 3500+, nicht
für Spiele ) einen guten Kompromiss zwischen Rechenleistung
und Stromverbrauch darstellt ?

Auch an Quellen von kompletten PC Systeme mit ähnlichen Stromspar-
und Leistungseigenschaften wie oben erwähnt  wäre ich interessiert.

Danke sehr

von Jens (Gast)


Lesenswert?

@lesspower:

Warum ohne integrierte Grafik? Ohne extra Grafikkarte spart man
deutlich Strom. Habe hier ein Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit einem
Athlon X2 5000 laufen und der gesamte Rechner braucht im Windows
Idle 40..45 Watt. Mit einer sparsameren CPU lassen sich evtl.
nochmal 5 Watt im Idle sparen. Dann noch das extra DVD-ROM raus
sind evtl. auch nochmal 1..2 Watt.
Unter Last ist der Rechner sicher nicht gerade der sparsamste,
da wäre dann eine insgesamt sparsamere CPU angebracht
(Athlon 4x50e oder Sempron).

Jens

von ccc (Gast)


Lesenswert?

Athlon64 & Stromspar ? Soll das ein Witz sein ? Dafuer dass meist eh der 
Bildschirmschoner laeuft ? Stromspar nennt sich allenfalls ein 600MHz 
VIA Prozessor.

von Gast (Gast)


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich betreibe einen AMD Geode LX800 in meinem VDR. Das ist ein 
linuxbasierender Festplattensatellitenreceiver. Verbaut ist ein Alix 
1.c, eine Sat-Receiverkarte mit integriertem MPEG2-Decoder und eine 
2.5"-Festplatte. Die gemessene Primärleistungsaufnahme des Systems liegt 
bei 20 Watt.

Vorher hatte ich in dem System ein VIA-Mini-ITX-Mainboard mit 600 MHz 
Eden betrieben, das System hatte eine Primärleistungsaufnahme von etwa 
40 Watt - allerdings war darin eine 3.5"-Festplatte und ein DVD-Brenner 
verbaut. Die Leistungsaufnahme des Motherboards ohne Peripherie lag bei 
16 Watt, das Alix-Board benötigt bei durchaus vergleichbarer Performance 
aber nur  5 Watt.

Sparsam bei gleichzeitiger Performance ist Notebooktechnik. Ich tippe 
hier gerade an einem Notebook mit 2.2GHz-Core 2 Duo und GeForce 8600M 
GT-Graphik, das eine Leistungsaufnahme inclusive Display von ganz 
erheblich unter 20 Watt hat (unter Vollast sieht das natürlich anders 
aus).

von lesspower (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Beiträge und Infos.

Naja, zu "masochistisch" will ja auch nicht sein.
Ich muss meinen jetzigen PC ersetzen und möchte etwa gleiche Leistung
und gleichen Comfort WIE ( @ccc !!!) jetzt, halt nur mit weniger Strom.

Falls es aus diesen Gesichtspunkten heraus noch weitere Tips gibt, bitte
sehr darum.

Gruss

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Also ich hab ein HTPC System mit Athlon X2 BE 2300, integrierter Grafik, 
2,5" Festplatte und 2 DVB-C Karten, das braucht beim TV gucken knapp 
50W. Die aktuellen AMD Prozessoren mit dem e dahinter sind sehr sparsam, 
im Desktop hab ich den 4850e, 3,5" Platte, auch onboard Grafik, der 
Rechner braucht beim Surfen usw. nur 40W.

von Leise (Gast)


Lesenswert?

ich darf einen hush mein eigen nennen:

* Intel dual core 2GHz
* 1GB Ram
* GeForce 9600 GT (dual head)
* 5400upm 2.5" hdd
* 1 dvd

Der Rechner hat KEINE Lüfter (die 5400 Festplatte ist auch sehr leise), 
ein nettes Alu Gehäuse und will grad etwa 60W (ohne die TFTs).

Der hohe Preis kompensiert sich bei mir durch die Laufzeit. Ich weiss ja 
nicht was du so veranschlagt hast und ob du deine Komponenten lieber 
selbst zusammen trägst. Ich bin mit diesem System mehr als zufrieden.


URL: http://www.hushtechnologies.de

von Peter B. (basejump)


Lesenswert?

@  lesspower

So, du willst also einen leistungsfähigen Stromsparer ...

Dann schau dich mal nach Mainboards mit "AMD 780G" Chipsatz um, die 
verbrauchen am wenigsten Strom, bieten aber auch sehr viel.

Zum Beispiel das "GigaByte GA-MA78GM-S2H"
RAM - bis 16GB
Grafik - mit 40 Stream Prozessoren (lässt sich von 500 auf 900MHZ 
übertakten)
USB - 12 Stück
Firewire
DVU/HDMI/VGA
SATA 5 / e-SATA 1
1xIDE (für 2 IDE Festplatten)
LAN

und natürlich 1 x Parallel und 1 x Seriell !!!


Ist quasi das gleiche wie der AMD 600 Chipsatz, nur mit besserer Grafik, 
schneller, noch stromsparender.

http://www.tomshardware.com/de/AMD-780G-HDTV-Blu-Ray,testberichte-239963-13.html


System :
CPU: 40 Euro (Athlon X2 4400+ )
RAM: 38 Euro 4GB (MDT - AMD-EDITION = schneller als normaler DDR2)
HDD: 45 Euro (Samsung)
Mainboard: 70 Euro
CPU-Kühler: Arctic Cooling (8Euro)
Altes Netzeil und Case
 = 193Euro


Oh, noch was: Die CPU Spannung kann man beii den "Brisbane" auf fast 1V 
absenken und die rennen immer noch mit original Taktfrequenz von z.B. 
2300MHz

von Gast (Gast)


Lesenswert?

oder aber der Vorgängerchipsatz AMD nForce 630

Es gibt boards mit AM2+ Sockel und integrierter Grafik die man im Bios 
deaktivieren kann, dann hat man einen PCI-x 16x Slot für eine 
Grafikkarte.


der 630er Chipsatz ist nochmal ein ganzes Stück stromsparender wie der 
780er Chipsatz - aber eben auch schon etwas antiquiert.

Aber um einen nForce Chipsatz wird Dein Board nicht herum kommen, intel 
baut momentan nichts vergleichbares, dort wird mehr auf Leistung 
gesetzt.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte auf meinem alten Rechner eine (2) passiv gekühlte Grafikkarte 
(wegen dem Verbrauch) und bin damit nicht glücklich geworden (vermute 
Hitzetot). Letztes Jahr habe ich mir ein billig System zusammengestellt 
Asrock Alive NF7G HD720P, Athlon X2 BE 2300, 2x1GB, DVD-Brenner und die 
alte 3,5 “ Festplatte. Dieses Jahr habe ich mir dazu noch das PURE/POWER 
bequite 300W zugelegt.
Aktuell ca. 40 Watt ich schreibe gerade, surfe und höre Internetradio 
über WLAN. Wenn ich den Rechner stresse (beide Kerne 100% 
Rechenleistung) ca. 60 Watt. Kommt im echten Leben aber nie vor.
Ich bin mit der der Graphik total zufrieden DVI und VGA verwende 
allerdings meisten nur 1280x768.

Der  Athlon X2 BE 2300 wird zur Zeit etwas teuer angeboten entscheidend 
ist aber der Brisbane mit nur 45 Watt TDP. AMD bietet zur Zeit z.B. den 
AMD Athlon X2 5050e an der bei etwas höherer Leistung günstiger zu haben 
ist.

Die Intelprozessoren der E8 Reihe (E8400 etc.) Sind wohl bei ähnlichem 
oder sogar niedrigerem Stromverbrauch Sehr viel schneller – Der 
Prozessor alleine kostet aber beinahe 100 Euro mehr.

Sehr schön finde ich den Standbymodus (2,8 Watt). Der Rechner fährt 
danach extrem schnell wieder an WLAN braucht allerdings etwas länger. 
Damit spare ich wirklich Strom weil ich den Rechner früher oft nicht 
runter gefahren habe um mal eben kurz etwas anderes zu machen.
Der Rechner ist halt auch sehr viel leiser (den Prozessorlüfter betreibe 
ich mit 5 statt 12V - den hört man gar nicht mehr) Trotzdem wird auch 
bei Dauerbetrieb da nichts Heiß.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.