Hallo zusammen,
eben ist mir die Idee eines Rasenmähers gekommen, der mit einem
rotierenden Laserstrahl den Rasen mäht. Man bräuchte dann nur noch eine
Laserquelle und einen rotierenden Spiegel. Damit keine Laserleistung den
Mäher verlassen kann wird um den Mäher herum eine flexible Schutzhaube
angebracht.
Ich vermute mal, dass 1 oder 2 Watt Lichtleistung ausreichen dürften um
Grashalme zu durchtrennen. Der Energieverbrauch wäre minimal und der
Lärmpegel extrem gering.
Was haltet ihr von der Idee? Ist sie umsetzbar? Wäre sie praktikabel?
Grüße
Du mußt nur vorher kostenlose Schutzbrillen an die Maulwürfe verteilen,
sonst gibt es Ärger mit den Tierschützern. ;-)
Zitat vom kleinen Maulwurf: Och joi!
MfG Paul
Maulwürfe sind doch eh so gut wie blind ;)
Ne wirklich: Die Idee ist durchaus ernst gemeint. Ich könnte mir auch
gut vorstellen, das solche eine verschleißfreie Technik auch in der
Landwirtschaft Verwendung finden könnte. Schutzmechanismen dürften
realisierbar sein.
> Was ist mit dem Rasenfänger und was wenn der Rasen im Sommer anfängt zu> brennen?
Das kann man mit einem Sprüher verhindern, der feine Tröpfchen auf die
Halme sprüht.
Rasenmensch wrote:
> eben ist mir die Idee eines Rasenmähers gekommen, der mit einem> rotierenden Laserstrahl den Rasen mäht. Man bräuchte dann nur noch eine> Laserquelle und einen rotierenden Spiegel.
Warum muß der Laser rotieren? Ein einfacher Schnittbalken tut's doch
genauso gut und ist mechanisch langlebiger. Am Balkenende den Strahl
mittels Spiegel einfach auf die Erde, oder besser in einen
Strahlabsorber richten.
Potentiell viel zu gefährlich. Das wird niemand erlauben. Zudem brauchst
Du nicht nur 2 Watt. Damit dauert es eine Weile bis ein einzelner Halm
abkackt. Rechne da mal eher mit 100 Watt. Und wenn man Wasser braucht,
was soll dann der Vorteil sein? Zudem: wie sieht ein schwarzgebrannter
Rasen aus??? Mit Gradienten vom Laser (hell) zum Spiegel (dunkel)
aufgrund unterschiedlicher Trennzeiten?
Ich finde es unsinnig die Halme abzuschneiden. Dann müssen sie doch
wieder mechanisch eingesammelt werden. Schlauer wäre es die
veranschlagte Leistungsaufnahme von 2W deutlich zu erhöhen und die Halme
ab der entsprechenden Höhe zu verdampfen. Bei genügend Power sind die
Hügel von "Mauli" auch gleich weg :-D
Moinzel wrote:
> Potentiell viel zu gefährlich. Das wird niemand erlauben.
Vom Wolf gibts das aber schon, siehe
http://www.ahmct.ucdavis.edu/limtask/lasermower.html> Zudem: wie sieht ein schwarzgebrannter Rasen aus???
Da sieht man eher nichts, denke ich zumindest.
> Mit Gradienten vom Laser (hell) zum Spiegel (dunkel) aufgrund> unterschiedlicher Trennzeiten?
Woher sollte der Gradient kommen?
Rik wrote:
> Schlauer wäre es die veranschlagte Leistungsaufnahme von 2W deutlich zu> erhöhen und die Halme ab der entsprechenden Höhe zu verdampfen.
Dem schließe ich mich an. Innovativ!
> Potentiell viel zu gefährlich. Das wird niemand erlauben.
Findest du ein rasiermesserscharfes rotierendes Messer viel
ungefährlicher?
Einen Laser kann man verzögerungsfrei abschalten und durch
Sicherheitsmechanismen ungefährlich machen.
Mit 2 Watt kann man vielleicht frisch gekeimte Schnittlauchhälmchen
durchschneiden, aber wohl keine Saftwiese abmähen ...
Da gab's mal so'n Gerät, das aussah wie eine Kreuzung aus einem
Badezimmer-Heizstrahler und einem Metall-Schatz-Suchgerät ( so'n Ding,
mit dem am Strand immer so gewedelt wird, um alte Pfennig-Stücke zu
finden ) mit ca. 2 kW elektrisch betrieben.
Mit dem sollte sogar Schnee von den Wegen weggetaut werden können.
Nachdem die Leute feststellten, dass das auf dieses Weise sehr langsam
erzeugte Tauwasser reichlich teuer war, stiegen sie wieder auf Streusalz
um ...
dann kann sich jeder depp 10 Rasenmäher a 100 Watt kaufen und umbauen
kann?
Ich würde's begrüssen, wenn ab 5mW Altersnachweis erförderlich wäre.
Es gibt zu viele dumme "Kinder" die aus Spass über den Spiegel den
Busfahrer ärgern wollen. Gibt es eigentlich in deutscher Rechtssprechung
einen "Versuch einer Körperverleztung"?
"Gibt es eigentlich in deutscher Rechtssprechung
einen "Versuch einer Körperverleztung"?"
Klar, ist strafbar.
( Gibt es eigentlich irgendetwas, woraus sich NICHT Arbeitsplätze für
Anwälte aller Art generieren liessen ? )
daniel wrote:
> Ich würde's begrüssen, wenn ab 5mW Altersnachweis erförderlich wäre.
Ja, das wird direkt nach der Einführung der Kontrolle des
Führungszeugnisses beim Kauf von Küchenbesteck im Supermarkt eingeführt.
Denn damit kann man sich auch wunderbar ein Auge ausstechen, daher
sollte man sowas unbedingt verbieten!
Manche Leute haben echt kranke Ideen. Dann braucht man sich über
Schäuble und Co nicht wundern.
>Ja, das wird direkt nach der Einführung der Kontrolle des>Führungszeugnisses beim Kauf von Küchenbesteck im Supermarkt eingeführt.>Denn damit kann man sich auch wunderbar ein Auge ausstechen, daher>sollte man sowas unbedingt verbieten!
Wenn jemand mit einem Messer (sei es auch ein Kind) dir ans Auge geht,
dann weiss es was es tut! Wenn dagegen ein Kind dir ins Auge mit einem
Laser zielt, dann weiss es mit ziemlicher Sicherheit nicht was es tut!
>Manche Leute haben echt kranke Ideen. Dann braucht man sich über>Schäuble und Co nicht wundern.
Ich glaube du schmeisst alles in einen Topf. Ich bin ganz sicher kein
Schäuble Anhänger.
Ein Laser mit einer Leistung von 10 Watt ist fast schon eine Waffe.
1 Sekunde und du hast 10 Joule reingehauen. Zum Vergleich
Luftdruckwaffen
sind bis 7.5 Joule frei ab 18. Die Einwirkfläche ist einem Diabolo
durchaus ähnlich.
daniel wrote:
> Ein Laser mit einer Leistung von 10 Watt ist fast schon eine Waffe.
Ob Waffe oder nicht entscheidet die Anwendung. Ein Küchenmesser ist auch
eine Waffe. Aber wenn man den Laser als Waffe anwendet, dann ist er
definitiv sehr gefährlich.
> 1 Sekunde und du hast 10 Joule reingehauen. Zum Vergleich> Luftdruckwaffen> sind bis 7.5 Joule frei ab 18. Die Einwirkfläche ist einem Diabolo> durchaus ähnlich.
Ich behaupte jetzt einfach mal: Derjenige der in der Lage ist einen 10W
Laser zu kaufen, der kommt auch an richtige Waffen ran. Denn sowas ist
weder billig noch allzu leicht zu bekommen, erst recht nicht in einer
tragbaren Version.
Und mit einem Star-Wars Laserschwert dann die Hecken schneiden...
Vor ein paar Monaten gabs bei Ebay einen 100W Laser. Die Auktion wurde
leider von irgend einem Vollidioten deaktiviert.
Das war einer für Medizinische Anwendung.
> Und wenn man mit dem Laser-Rasenmäher in eine glänzende Glasscherbe> fährt?
Für einen Infrarotlaser ist das ein toller Absorber
Gegenargument: Und was ist wenn man mit einem konventionellen Mäher
einen Stein erwischt, der einem nebenstehenden Menschen die Birne
zerdäppert? ;)
Lasermäher sind sicher und sauber.
> Und wenn man mit dem Laser-Rasenmäher in eine glänzende Glasscherbe> fährt?
Mit einem konventionellen Rasenmäher würde ich auch nicht in eine
Gasscheibe fahren, das wäre ja dann wie eine Splittergranate mit den
herumfliegenden Scherben. Wenn eine im Auge landet, wird man genauso
blind, wenn nicht noch blinder als mit einem Laser.
Stefan Helmert wrote:
> Und wenn man mit dem Laser-Rasenmäher in eine glänzende Glasscherbe> fährt?
Eigentlich kein Problem. Wie bei einem echten Rasenmäher muss der
Schnittkasten bis zum Boden reichen.
Mir ist gerade eingefallen; man könnte den Lasermäher auch fix in den
Rasen einbauen, so wie die automatischen Sprenkler, die sich automatisch
versenken. In der Mitte des Rasens so ein Teil montiert, braucht es nur
eine 360° Drehung mit einigen kW Laserleistung zu machen und schon ist
alles schön platt gemäht. Allerdings muss der Rasen ganz plan sein und
rund um den Rasen müssten noch eine Absorberwand montiert sein.
Ich glaube ein fahrbarer Lasermäher wäre doch realistischer ;-)
Johnny wrote:
> In der Mitte des Rasens so ein Teil montiert, braucht es nur> eine 360° Drehung mit einigen kW Laserleistung zu machen und schon ist> alles schön platt gemäht.http://www.veltins-arena.de/portrait_spielfeld.php
Dort dann einfach am Rand, wo er rausgefahren wird, als Balken
installieren ;-)
Ja. Und?
In Griechenland sind die Demonstranten mit Lasern auf die Polizisten
losgegangen.
Anderswo gehen sie mit Messern los. Trotzdem hast du noch welche davon
in deiner Küche. Und das unter deinem Rasenmäher.
Die Behauptung, der Laser im Mäher sei weniger sicher, kann ich nicht
nachvollziehen.
Wenn der Mähkasten vom Boden hochgehoben wird, dauert das keine
Millisekunde , dann ist das Licht aus. Da kriege ich den nicht einen
halben Zentimeter hoch.
Bei einem Schwungmesser fehlen mir da schon Finger.
Nur das mit dem totalen Verdampfen wird nicht klappen, und der Luftzug
zum Befördern der abgetrennten Halme in den Fangsack fehlt auch.
Aber falls das nicht nötig ist - warum nicht.
Vielleicht wähcst das so abgetrennte Gras ja besser nach, die 'Wunde'
wird ja sofort verödet.
Johnny wrote:
> ...die sich automatisch> versenken. In der Mitte des Rasens so ein Teil montiert, braucht es nur> eine 360° Drehung mit einigen kW Laserleistung zu machen und schon ist> alles schön platt gemäht. Allerdings muss der Rasen ganz plan sein und> rund um den Rasen müssten noch eine Absorberwand montiert sein.> Ich glaube ein fahrbarer Lasermäher wäre doch realistischer ;-)
Ich stell mir dass gerade interessant vor, wenn der nach Zeitschaltuhr
raus fährt und ein Tier (sagen wir Nachbars Katze) auf der Wiese ist ...
Autsch, oder noch interessanter, ein Kind auf dem Rasen spielt. Da doch
lieber den Sprenkler ;)
Ach ja, ich hatte noch nie Maulwürfe im Garten immer nur Spitzmäuse und
die (waren zumindest damals) nicht geschützt ;)
Also, ich hab den Gedanken auch gehabt und heute zum ersten Mal auf
Stumpf nach Laser Rasenmäher gesucht.
Naja, wenn man dann "ganz oben inne rSuchmasch." 4 Monate alte Beiträge
dazu findet, ok, dann scheint die Idee doch Mist zu sein - Schade.
Ich finde, das Rasenmähen nicht gleich Rasenmähen ist, denn privat, oder
richtig grosse Flächen täglich oder "Grünstreifen, also täglich kleine
Flächen mit viel Hindernissen und so" - ist ja alles sehr verschiEden,
aber ich denk jetzt mal gewerblich, und z.B. an Rasenmähaufträge, die
man 2mal im Jahr für zig verschieden Flächen anfährt.
Wenn man bedenkt, dass man beim manuellen Schneiden ja dennoch nicht nur
erstmal hinfährt, sondern dann auch noch druchaus viel Zeit investiert.
By the Way: Waldarbeiter brauchen (glaub ich) keinen Waffenschein ;)
Aber wie isses denn mit so nem mobilem Gerät ?
Was issn mit "Laser mit Kamera + schlaue Software" oder
Wasserstrahlrasenmäher ( natürlich mir viel Druck aber mit ner rel.
kleinen Menge Wasser, die so ne Art Kreislauf beschreibt)
In der Hoffnung, aber Feedback, verbleibe ich
Pffff... die sollen endlich mal lernen nach Instrumenten zu fliegen.
Im ernst: Das ist doch Krank!
Jemand der sowas macht hat doch den Hang zur Realität verloren oder ist
Terrorist.
Wenn ich so jemanden erwische schmeiß ich ihm ein Mopped ins Kreuz!
> Und was ist wenn man mit einem konventionellen Mäher> einen Stein erwischt, der einem nebenstehenden Menschen die Birne> zerdäppert? ;)
Dafür gibt es den Kugeltest. Ohne den Bestanden zu haben kommt kein
Mäher auf den Markt. Ihr glaubt gar nicht was es für Rasenmäher alles an
Vorschriften gibt.
Erst recht wenn es dann in den Bereich autonome Rasenmäher geht.
http://www.patent-de.com/20090205/DE102007036222A1.html
mal durchlesen bitte
die idee hatte ich auch schon nur hate sie auch schon jemand anders vor
mir ....und zum patent angemeldet ....
das heisst aber noch nicht dass das aUCH FUNKTIONIERT
VIELEICHT MELDEST DU DICH MAL bei mir und wir bauen zusammen mal einen
lasermäher...
fg raimund
Ich fürchte der (nicht angemeldete TE) hat in den letzten 4 Jahren
entweder seine Idee verwirklicht oder die Lust verloren... Falls es dich
wirklich pressiert, mach bitte lieber einen eigenen Thread auf mit einer
konkreten Frage/Suche nach Mitstreitern.