Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kennlinie gesucht


von Pete (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

wie kann ich bei dieser Schaltung die Kennlinie bestimmen??
Wie lautet die Formel fuer den Spannungsteiler?


Vielen Dank fuer Eure Hilfe

Gruss Pete

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Pete wrote:
> wie kann ich bei dieser Schaltung die Kennlinie bestimmen??
Welche Kennlinie?
Für eine Kennlinie brauchst du immer einen variablen Wert, und einen 
zweiten, der sich dadurch ändert.

EDIT:
Was ist das für ein lustiger Widerstand 200 mit 1k?

von Pete (Gast)


Lesenswert?

Hi,

als ich suche die Spannungs Strom Kennlinie...Oder wie kann ich die 
Widerstaende zusammenfassen?

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

Abgesehen davon, dass R4 nur die Spannungsquelle belastet, ist die 
"Formel" für den Teiler R1, R2 und den nicht bezeichneten Widerstand 
rechts, der sich offensichtlich nicht entscheiden kann, ob er 200 Ohm 
oder 1 kOhm haben soll, dieselbe wie für andere Spannungsteiler auch...

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

Pete wrote:
> Oder wie kann ich die
> Widerstaende zusammenfassen?
Öööhh, addieren vielleicht? So macht man das i.d.R. mit in Reihe 
geschalteten Widerständen. Und eine Strom-Spannungskennlinie macht bei 
rein ohmscher Last aus idealen Widerständen (die nicht qualmen, wenn sie 
zu viel Verlustleistung abbekommen) und einer idealen Spannungsquelle 
nicht so viel Sinn...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Pete wrote:
> als ich suche die Spannungs Strom Kennlinie...
Die ist linear, aber deine Spannung ist sowieso fix bei 50V :-/

> Oder wie kann ich die Widerstaende zusammenfassen?
Rges = R4||(R1+200+R2) = 1 Ohm || (1300 Ohm) = ca. 1 Ohm

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

Lothar Miller wrote:
> Rges = R4||(R1+200+R2) = 1 Ohm || (1300 Ohm) = ca. 1 Ohm
Aber wirklich nur circa! Und dann fließen auch circa 50 A...

von Michael K. (michael1104)


Lesenswert?

Er kann auch einfach R2 + "200" rechnen, dann spg teiler...
So wuerd ich es rechnen... Und R4 kann vernachlaessigt werden, da 
parallel zur Spg. Quelle...

von Dietrich Drahtlos (Gast)


Lesenswert?

> Und R4 kann vernachlaessigt werden, da parallel zur Spg. Quelle

Ganz und gar nicht! Der schließt die Quelle ja nahezu kurz (1 Ohm an 50V 
ergibt umgefähr 50A Quellenstrom !!). Die anderen Widerstände kann man 
vernachlässigen, R4 ist schaltungsbestimmend!

Aber mal im Ernst: Für so'n Pipifax braucht Ihr PSpice...
Was macht Ihr dann erst mal bei Transistoren oder gar bei OPVs ???

von Michael K. (michael1104)


Lesenswert?

wenn du davon ausgehst, dass es eine ideale Spg. Quelle ist, dann kann 
der weg...

von ich (Gast)


Lesenswert?

Die Kennlinie ist Linear ca. so /

von Dietrich Drahtlos (Gast)


Lesenswert?

> wenn du davon ausgehst, dass es eine ideale Spg. Quelle ist, dann kann der 
weg...

Ja aber nur, wenn er ziemlich groß ist (Meg-Ohm-Bereich), also quasi ein 
Leerlauf.

von Michael K. (michael1104)


Lesenswert?

Also die Kennlinie muss die Grenzpunkte fuer U=0: I=U/(R2+200) und fuer 
I=0 spg. Teiler... muesste dann so aussehen \

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

verwirrt ihn doch nicht so sehr - / ist üblicher ;-)

von Trafowickler (Gast)


Lesenswert?

R4 ändert am Verhalten der (idealen ) Spannungsquelle U1, nach aussen 
betrachtet, nichts.

Bei der praktischen Realisierung von R4 ist die Wahl einer grösseren 
Bauform zweckmässig, eventuell mit forcierter Kühlung ...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes M. wrote:
> Lothar Miller wrote:
>> Rges = R4||(R1+200+R2) = 1 Ohm || (1300 Ohm) = ca. 1 Ohm
> Aber wirklich nur circa! Und dann fließen auch circa 50 A...
Ja, und? Ist doch gut so.
So, genau so, ist der Schaltplan gezeichnet. Und es gibt durchaus 
Leute, denen sagt 50A genausoviel wie 50uA. Ich hatte Kommilitonen, die 
haben sich in der Klausur Emitterwiderstände von z.B. 23,473375343283 
Mega-Ohm hergerechnet, und das Ergebnis ohne mit der Wimper zu zucken 
hingeschrieben.
Tja, Leute, das Leben ist hart ;-)

von Trafowickler (Gast)


Lesenswert?

In der Praxis darf natürlich NUR der richtige Wert von
( 1 // 1300 ) Ohm = ( ca. ) 0,9992313604919292851652574942352 Ohm 
verwendet werden, in der Normreihe  E19600002 ist dieser Wert verfügbar 
...

von Gast (Gast)


Lesenswert?

dont feed the troll....

wer für sowas pspice braucht (und es noch nicht mal richtig bedienen 
kann) sollte Bäcker werden, da kann er den Mist den er herstellt selber 
essen.

von Wolfgang M. (womai)


Lesenswert?

Hallo,

@Pete,

fuer die Kennlinie brauchst Du den "DC Sweep", in Deinem Fall:

Analysis --> Setup --> DC Sweep --> Current Source


@Gast - Pete hat eine ganz normale Frage gestellt. Kein Grund, pampig zu 
werden. Jeder hat einmal angefangen. Und - es gibt keine dummen Fragen, 
nur dumme Antworten. Wegen Troll - wie ich sehe hast Du Dich noch nicht 
mal angemeldet und warst auch nicht imstande, Dir einen Namen 
auszudenken.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

@Lothar Miller
>Ich hatte Kommilitonen, die haben sich in der Klausur Emitterwiderstände von z.B. 
23,473375343283 Mega-Ohm hergerechnet.....

Du hast aber ein gutes Gedächtnis, daß Du Dich noch an diesen Wert 
erinnern
kannst. ;-))

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.