Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MSP430F2012 Info Memory


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ich programmiere das Teil in ASM mit der IAR Workbench 5.

Welchen Segmentnamen hat denn das Info-Memory?

Prinzipiell kann man dort ja auch Code reinlegen und ausführen - nur wie 
bekomme ich ihn dort rein?

von MSP-Fan (Gast)


Lesenswert?

RSEG INFO

Welche Segmente verwendet werden, findest Du in der
...\430\config\lnk430F2012.xcl.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Danke!

von MSP-Fan (Gast)


Lesenswert?

Es kann auch pfiffig sein, sein eigenes Segment zu definieren,
damit die DCO-Kostanten nicht überschrieben werden.

Als Extra-Linkeroption etwa so: -Z(CODE)MYINFO=1000-10F7

und dann:
RSEG MYINFO

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ja, das dachte ich mir auch. Nur sollte man die 64 Byte des A-Segments 
nicht mit einbeziehen, weil sonst die Kalibrierungsdaten gelöscht werden 
können.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

MSP-Fan wrote:
> Es kann auch pfiffig sein, sein eigenes Segment zu definieren,
> damit die DCO-Kostanten nicht überschrieben werden.
>
> Als Extra-Linkeroption etwa so: -Z(CODE)MYINFO=1000-10F7
>
> und dann:
> RSEG MYINFO

Das Ändern der ...\430\config\lnk430F2012.xcl funktioniert leider nicht.

Aber man kann sich unter Options | Linker | Extra Options beliebige 
Segmente definieren.

von MSP-Fan (Gast)


Lesenswert?

> Aber man kann sich unter Options | Linker | Extra Options beliebige
> Segmente definieren.

Das schrub ich ja auch...

Als Extra-Linkeroption etwa so: -Z(CODE)MYINFO=1000-10F7

:-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.