Mathias Obetzhauser wrote:
> @Justus Skorps
> Kannst du mal den Code posten, wie es dann aussehen müsste. Und ich
> verwende Timer0.
Sieh bitte ins Datenblatt.
Dort gibt es für jeden Timer eine Beschreibung der Register. In einem 
davon gibt es ein Bit, welches du setzen musst, damit der Overflow 
Interrupt ausgelöst wird.
Das ist das eine. Das andere ist, dass es noch ein globales Interrupt 
Flag gibt, welches mittels sei() gesetzt werden muss, damit Interrupts 
generell zugelassen werden.
Das Datenblatt ist dein Freund. Je früher du lernst, damit umzugehen, 
umso besser.
1  | #include <avr/io.h>
  | 
2  | #include <avr/interrupt.h>
  | 
3  | 
  | 
4  | ISR(TIMER0_OVF_vect)
  | 
5  | {
 | 
6  |   PORTA ^= 0xff;
  | 
7  | }
  | 
8  | 
  | 
9  | 
  | 
10  | int main(void)
  | 
11  | {
 | 
12  |     
  | 
13  |   DDRA = 0b11111111;
  | 
14  |   DDRB = 0b11111111;
  | 
15  |   DDRC = 0b11111111;
  | 
16  |   DDRD = 0b11100011;
  | 
17  |   
  | 
18  |   TCCR0 |= (1<<CS00)|(1<<CS02);
  | 
19  |   TIMSK =  (1<<TOIE0);
  | 
20  | 
  | 
21  |   sei();
  | 
22  | 
  | 
23  |   while(1)
  | 
24  |   {     
 | 
25  |     
  | 
26  |     }
  | 
27  | }
  |