Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik welche Transistoren/ICs für hohe Frequenzen (3MHz)?


von Anos B. (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte frequenzen von 3-6MHz verstärken. (spdif signal wollte ich 
mit vielen infrarot Leds versenden.)

ich möchte am eingang der schaltung z.B. das ankommende signal (3,3V 
rechteck) mit einem CD4093 Schmitt-Trigger nochmal gerade und richtig 
machen. danach will ich mit transistoren verstärken, so daß ich am ende 
100-300mA bei 12V schalten kann.

der witzt ist: sogar wenn ich den Basisvorwiderstand zwischen 
TTL-ausgang und Transistor (z.B. BC547 oder 2N2219 weglasse, rühr der 
transistor fast gar keinen finger. es kommt ein verwaschenes signal 
raus, weil der transistor die 3MHz nicht mehr mit macht. einen 100k 
widerstand hab ich zwischen basis und emiter des transistors geschaltet, 
es klappt trotzdem nicht.

Weiß jemand, was man da machen muß oder welche speziellen transistoren 
ich benutzen muß? Es soll nur das rechtecksignal verstärkt werden, es 
klappt trotzdem nicht: wegen der hohen frequenzen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Die CD4000 sind auch sonst nicht grad schnell, aber bei 3V wirklich 
scharchlangsam. 74HC empfohlen.

Schaltungen erklärt man im Bild und nicht mit Worten.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Versuchs mal mit der Kollektorschaltung. 3-6MHz ist noch keine wirkliche 
HF, das schaffen BC547 & Co noch gut.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

HF-Transistoren schaffen den Strom nicht, NF-Transistoren haben zu hohe 
Stromverstärkung. Du benötigst einen Schalttransistor wie BSY34 oder 
BSY58. Mit neueren geeigneten Typen kann ich jetzt leider nicht dienen.

von Anos B. (Gast)


Lesenswert?

>> aber bei 3V wirklich scharchlangsam.

Ich habe nur das eingangsignal 3,3V, die versorgung ist bereits 5V, sind 
die dann immer noch zu langsam?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Trotzdem. Rise/fall time 90ns, propagation delay 300ns. Und arg 
stromschwach am Ausgang (<1mA).

Zum Vergleich 74HC132: 7ns, 13ns, 5mA.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Apropos: Beim CD4093 von Fairchild liegt die obere Schaltschwelle bei um 
die 3,3V. Also unbedingt 74HCT verwenden, da sind es ca. 1,5V.

von Anos B. (Gast)


Lesenswert?

ok danke, ich habe jetzt einen SN74132N drin, hoffe, der geht.
das signal ist jetzt schon viel sauberer.

jetzt habe ich aber noch probleme mit der empfangsseite, wenn meine 
ir-empfänger diode zu weit von der quelle weg ist und der 
wechselstromanteil der empfänger diode sehr schwach ist (bei dem signal 
müssen nur die richtige geschwindigkeit der nulldurchgänge korrekt beim 
empfänger ankommen)

ich habe jetzt die ir-diode mit einem spannungsteiler an 5V, davon der 
widerstand oben, die ir-diode unten. danach ein kondensator mit 100nF, 
damit nur der wechselstromanteil übrig bleibt. kann ich jetzt auf einen 
transistor mit emiter-schaltung draufgehen, oder doch lieber erstmal 
kollektorschaltung, weil die emitorschaltung zu langsam ist oder was 
mach ich da?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

also wenn der Wechselstromanteil der Diode sehr schwach ist, fehlt 
offensichtlich noch etwas Verstärkung.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bild statt Worte!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wenn die Emitterschaltung als Verstärker im linearen Bereich bleibt, 
also nicht sättigt, dann sollte ein BC547 dafür schnell genug sein.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

6 MHz sind zappliger Gleichstrom. BC337 & Co sind da vollkommen 
ausreichend, halbwegs gescheite Schaltung vorausgesetzt. Wenn der 
Empänger zu schwach ist, siehe Lichtsensor / Helligkeitssensor.

MfG
Falk

von Anos B. (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:
also mit dem SN74132 scheint es gut zu funktionieren, hätte nicht 
gedacht, daß der CD4093 so ein schwerer klotz am Bein ist. dahinter geht 
es auch mit dem BC547 im moment noch.

Die Verstärkung auf der Empfängerseite scheint auch noch zu gehen:
Am Eingang die IR-Diode. Sie ist parallel an einem Spannungsteiler mit 
33k Widerständen. ohne den wäre die verstärkung so stark, daß einfache 
lichtstörungen fehlsignale erzeugen würden. Dahinter eine 
Kollektorschaltung zur Impedanzwandlung, 100nF Kondensator entkopplung, 
am Ende eine Emiterschaltung, 470 Ohm kollektor-widerstand, 100k und 
220k Spannungsteiler an der Basis, beide Transistoren BC547.

Das rauskommende signal scheint einwandfrei zu sein. Trotzdem ist das 
ergebnis nicht brauchbar. Das nächste schwarze Schaaf ist die 
Infrarot-Led. Sie hat nur 0,5µs Schaltzeit, obwohl es welche mit 10ns 
Schaltzeit gibt. Sie macht das Signal glaubeich total kaputt. Aber in 
der stadt hatten die blöderweise nix besseres, aber schnelle sind schon 
unterwegs.

Ich werd wohl weitermachen, wenn die besseren Leds da sind.
und die dann sicherlich noch optimierungsbedürftige Empfängerschaltung 
anpassen. Bild lohnt sich glaubeich nicht, werd ich hintun, wenn ich 
nochmal arge probleme kriegen sollte und es später noch nicht 
funktionieren sollte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.