Ich habe folgende Frage: An eine MCU soll ein µC via RS232 (TTL) angebunden werden. Diesem µC wird über das Signal EN2 mitgeteilt, dass Daten für Ihn von der MCU zum Senden anstehen.Der µC Schaltet die Pins Für RXD und RXD vom HighZ Zustand in den "RS232 Betrieb" und Kommuniziert mit der MCU... So weit so gut - jetzt soll die Phys. Leitung der RS232 quasi als Bus genutzt werden. Zweiter Teilnehmer ist ein FT232RL. Der FT232 soll als Bus Powered Device verwendet werden und im aktiven Fall die Schaltung mit +3.3V versorgen (mal abgesehen vom Spannungsabfall an der Diode...). Über das PWEN# Signal wird der MCU mitgeteilt, dass der FT232 Aktiv ist. Die MCU schaltet den µC wieder in den HighZ Zustand. Jetzt zur Frage: Da die Schaltung im Normalbetrieb (kein aktiver FT232) so gut wie gar keinen Strom verbrauchen soll stellt sich mir die Frage welchen Einfluss hat der FT232 auf meine "normale" Kommunikation zwischen MCU und µC wenn er nicht via USB mit Spannung versorgt wird und somit abgeschalten ist und den Stromverbrauch hat? Gibt es Ströme die in den Chip abfließen wenn MCU und µC Kommunizieren? Sollte ich zur Sicherheit 100k Wiederstände in RXD und TXD zwischen dem FT232 und dem Rest der Phys RS232 schleifen?
Gibts noch keine Ideen oder Ansätze? Ich hab auch nach langem googlen nicht wirklich mehr dazu gefunden...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.